Hallo Forumskollegen, Ich habe Lust einem Bausatz zu bauen. Welches ist der aufwändigste ( und damit wohl auch teuerste ) Elektronik-Bausatz den ihr kennt? VG Andreas
:
Verschoben durch Admin
Eibtron Bausatz Solar Hochspannung für schlappe 669,10
Kauf Dir ein teures Gerät (z.B. Cray XC30) und löte es auseinander. Fertig ist der Bausatz.
UBoot-Stocki schrieb: > Ich habe Lust einem Bausatz zu bauen. Ganz einfach: Eine haufen Bauteile kaufen (> 1000 Euro) und einen Schaltplan dazulegen. Fertig.
Frag mal bei Siemens an, vielleicht liefern die dir ein Atomkraftwerk als Bausatz.
UBoot-Stocki schrieb: > Welches ist der aufwändigste ( und damit wohl auch teuerste ) Am aufwändigsten ist es selbst eine Schaltung zu entwicklen. Von der Idee über den Schaltungsentwurf, Test/Simulation, Platinenlayout, Programmierung, Zusammenbau und dem Gehäusedesign/Konstruktion. Aber das kommt für dich wohl eher nicht in Frage, denn da lernt man erstens was und zweitens kann man nicht prahlen wie teuer das war.
> Aber das kommt für dich wohl eher nicht in Frage, denn da lernt man > erstens was und zweitens kann man nicht prahlen wie teuer das war. Wieso? Er soll einen Virtex-7 auf Lochraster aufbauen. Da lernt er auch was, und billig wird das auch nicht ;) Ralf
Wenns um was teures geht würde ich mir eine Schaltung mit einem gutem AD-Wandler aufbauen. Z.B. ein Software Defined Radio mit dem ADC12D1800 von Ti. Kostet bei Einzelabnahme 3085€ (12bit, 3,6Gsps). Dazu dann noch das ganze andere Geraffel und du hast einen schönen teueren Bausatz. Edit: Das mit dem Virtex-7 (XC7V2000T-G2FLG1925E) für 33329€ kombiniert geht doch in die richtige Richtung ;-)
Also wir hier in der Firma suchen genau dich! Diverse Prototypen auflöten und noch Geld dafür bezahlen und dabei Spaß an der Arbeit mitbringen... Genial!
http://www.intel.com/content/www/us/en/history/museum-story-of-intel-4004.html Hier gibts den Schaltplan vom Intel 4004. Transistoren sind heutzutage sehr preiswert. Wenn ich mal zu viel freie Zeit habe, baue ich sowas diskret auf.
Olaf B. schrieb: > Dazu dann noch das ganze andere Geraffel ... ... z.B. ein Massivgold-Gehäuse, schön dick wegen der EMV. Gruß Dietrich
Hans-Georg Lehnard schrieb: > Frag mal bei Siemens an, > vielleicht liefern die dir ein Atomkraftwerk als Bausatz. Da gibt es auch etwas von Diddi Hallervorden. Hat sogar Kühe aus Holz, die beim GAU umfallen :-)
... schrieb: > http://www.intel.com/content/www/us/en/history/museum-story-of-intel-4004.html > > ... sehr preiswert ... Themaverfehlung! Er will doch etwas Teures.
bko schrieb: > Atomkraftwerkbastelbogen von S....s: > http://www.heise.de/tp/artikel/34/34347/1.html Auch nicht schecht!
Sehr interessant - Meinst Du den: http://www.eibtron.com/epages/eibtron.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/eibtron/Products/762-0137 ?
UBoot-Stocki schrieb: > Ich habe Lust einem Bausatz zu bauen. Welches ist der aufwändigste ( und > damit wohl auch teuerste ) Elektronik-Bausatz den ihr kennt? Der Berliner Airport?
bko schrieb: > Atomkraftwerkbastelbogen von S....s: > http://www.heise.de/tp/artikel/34/34347/1.html naja ... aus Papier kann doch jeder ;) Nein, ich meinte einen echten Atomreaktor mit STUXNET Schnittstelle wo man eigene Zentrifugen Software downloaden kann. Das kann der Hoppenstedt Reaktor nicht.
In Angra (Brasilien) steht seit 30 Jahren ein Bausatz für ein AKW. Du kannst ja mal dort anfragen. Ansonsten (bei schmalerem Geldbeutel) mal bei den gut betuchten Esoterikern umschauen:http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm?hifi/kkits.htm
hallo, adaxxx schrieb: > http://www.elecraft.com/ > K3 leider ist das kein "richtiger" Bausatz :-( da würde ich entweder den - K2 => http://www.elecraft.com/k2_page.htm oder den - Solf => http://qrp-project.de/Solf2009.html vorziehen. Dann dazu noch folgenden "Bausatz": - Amateurfunkzeugnis => http://de.wikipedia.org/wiki/Amateurfunkzeugnis dann steht dir die Welt offen ;-) 73 de Jürgen, DL8MA
Kauf Dir doch "Die Stadt aufm Mond" als Bausatz mit freier Wahl zwecks Aufbauort oder und einen Taschenlampenbausatz?
kein UBoot, keine Elektronik, aber viel Geld für ein bisschen Holz. Vielleicht ist das ja was: http://www.bergerboote.de/katalog.html#!/~/product/category=2222017&id=7670300
Sven W. schrieb: > Was immer gut kommt ist eine Röhrenendstufe... > > http://www.ampdesign.de/UL-PP25.htm Die Röhrenverstärker sind schön!
Rainer Stamm schrieb: > kein UBoot, keine Elektronik, aber viel Geld für ein bisschen > Holz. > Vielleicht ist das ja was: > > http://www.bergerboote.de/katalog.html#!/~/product... Das Segelboot ist der Hammer! Leider habe ich keinen See...
Bau dir das c´t Lab auf: http://www.heise.de/ct/projekte/c-t-Lab-Bausteine-zum-Messen-Steuern-und-Regeln-284113.html wenn du das ganze 19 Zoll Rack gefüllt hast kommt schon einiges zusammen. Gruß Anja
Die teuersten Bausätze, die mir bekannt sind: - Breezer Aircraft Ultraleichtflugzeug http://www.breezeraircraft.de/files/breezer_preisliste_kit_dt.pdf Grundbausatz 39.865 EUR, Zwingend erforderliches Zubehör: ab ca. 25.000 EUR - Elektronische Orgel Dr. Böhm DnT Venedig http://de.wikipedia.org/wiki/Dr.-Böhm-Orgel http://www.horniger.de/schweineorgel/boehm/dntk_d.html Preis (anno 1974): ab DM 5.000,- Nachtrag: Nicht zu vergessen sind all die Oldtimer-Autobausätze, deren Preise ich allerdings nicht kenne. Der Elektronikanteil dürfte dort aber eher gering sein.
Nimm Wasserstoff, Gravitation und Zeit. Dann bastelst du dir daraus einen Stern, lässt ihn anschließend in einer Supernova sterben, fängst alle resultierenden Elemente auf. Schon hast du den teuersten und schwierigsten Bausatz aus dem du dir ALLES bauen kannst?
Wie wäre es mit einem Modularsynthesizer? Einfach bei doepfer.de mal reinschauen und sich Bausätze nach Wunsch zusammenkaufen. Kann man auch beliebig teuer gestalten.
Wenn es nicht unbedingt Elektronik sein muss würde ich sowas hier empfehlen: http://www.bausatzhaus-mv.de/index.php/neubrandenburg-1 Da kannst du dein Leben lang basteln...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.