Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromzähler zählt weiter trotz ausgeschaltetem Hauptschalter


von Dieter K. (robertdieter)


Lesenswert?

Wer kann mir bei meinem Problem helfen?

Es handelt sich um 3 Zähler: Zähler 1- Hauptschalter aus(spannungsfrei), 
Zähler 2 Sicherung aus(spannungsfrei), Zähler 3 Sicherung an.
Phänomen: Zähler1 und 2 zählt weiter. Zähler 3 läuft rückwärts.
Ursache: Von klassischer Nullung auf Schutzerdung nicht korrekt 
ausgeführt.
Zähler 1 und 2 im 1.Zeitraum 1,43 kWh/ Tag, 2.Zeitraum 3,45 kWh/ Tag, 
3.Zeitraum 2,80 kWh/ Tag.Zähler 3 läuft konstant weiter rückwärts.
Nachdem die Schutzerdung korrekt ausgeführt wurde,ist das "Phänomen" 
verschwunden.
Welche Erklärung gibt es dafür?
Sind da überirdische Kräfte vorhanden?
Ich bin ratlos!!!

: Verschoben durch Admin
von Sven (Gast)


Lesenswert?

Ich habe noch nie gesehen das Zähler rückwerts laufen können.
Wenn aber ein Zähler weiterläuft obwohl der Hauptschalter aus ist wird 
wohl irgendwer irgendwas noch vor dem Hauptschalter angeschlossen haben.
Ich würde emfehlen das ein Elektriker sich das mal genauer anschaut.

von Kirk (Gast)


Lesenswert?

Mal doch mal nen Schaltplan

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Ich habe noch nie gesehen das Zähler rückwerts laufen können.

Ich schon. Im Haus meiner Eltern lief der Stromzähler immer dann 
rückwärts, wenn Drehstrom gezogen wurde. Bei 2-Phasenbelastung (220V) 
aber nicht. Das war damals ein 127/220V-Netz.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Es gibt auch Ferraris-Zähler mit Rücklaufsperre, alle normalen können 
auch rückwärts laufen.
Die neuen elektronischen Zähler können es IMHO nicht.

Das hat aber kein geprüfter Elektriker montiert, oder?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Sven schrieb:
>> Ich habe noch nie gesehen das Zähler rückwerts laufen können.
>
> Ich schon.

Ich auch.
Bei einer korrekten und noch durchaus aktuelle Installation lief der 
dann rückwärts bis zur roten Marke, wenn als Last nur ein kleines 
Netzteil mit minimaler Last angeschlossen war.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Bei einer korrekten und noch durchaus aktuelle Installation lief der
> dann rückwärts bis zur roten Marke, wenn als Last nur ein kleines
> Netzteil mit minimaler Last angeschlossen war.

Gut, dieses einpendeln machen alle mechnischen Zähler
wienn sie quasi keinen Strom zählen.

Ich hab auch schon richtig rücklaufende und -zählende Ferraris gesehen,
angeblich nach dem dahinter ein Kurzschluss verursacht wurde.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Sven schrieb:

> Ich habe noch nie gesehen das Zähler rückwerts laufen können.

Ich schon.

Ein Drehstrommotor am "Lichtnetz" (mit Kondensator als dritter Phase) 
sorgte dafür. Jedenfalls so lange er mechanisch nur gering belastet 
wurde. Wenn man ihn nur mit der Reibung seiner eigenen Lager als Last 
laufen ließ, schaffte er ungefähr -2kWh pro Tag.

Das war allerdings noch zu DDR-Zeiten und in der DDR. Keine Ahnung, ob 
die heutigen Zähler noch auf diesen Trick reinfallen würden. Aber nach 
der Beschreibung des Sachverhaltes würde ich mal drauf tippen, daß sich 
daran wohl nichts geändert hat...

von Elo (Gast)


Lesenswert?

Dieter Kranz schrieb
> Wer kann mir bei meinem Problem helfen?
deine eigenen Instinkte z.B. Augen u. elektrotechn. Fähigkeiten und 
Kenntnisse?
So wie von dir beschrieben, durch korrekte Erdung, wird das dann wohl 
nur ein 1Phasen Wechselstromzähler sein können, und selbst dabei möchte 
ich die Umstände bezweifeln.
Aber wieso erzählst du was von 3 Zählern, sind die verteilt auf die 3 
Phasen oder hintereinander oder wie genau am Netz?
Oder sind das private Installationen hinter dem EVU-Bereich?
Also etwas mahr Infos oder vllt. auch Bilder bräuchte man schon!

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Prinzipiell kann jeder Zähler den Rückwärtsgang einlegen. Oft ist diese 
Richtung aber gesperrt.
Ist der Hautschalter wirklich raus, so kommt hierfür nur Rückspeisung 
infrage.
Vielleicht betreibt ja jemand, mit viel Idealismus und wenig Hirn, eine 
USV.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.