Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Fahrzeugelektronik Hochschule Ulm


von Artur S. (schneider1991)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich überlege Fahrzeugelektronik an der HS Ulm zu studieren.
Als Alternative steht Elektrotechnik Fh Augsburg
ich bitte die E-Technik bzw. Fahrzeugelektr. - Studenten paar 
Erfahrungsberichte zu schreiben (wie schwer findets ihr persönlich das 
Studium, wie lassen sich die hohen Abbrecherquoten erklären usw.)
Ich weiß ganz genau zu diesem Thema gibt es sehr viele Beiträge, aber 
ich würde gerne auch mal selbst fragen.
Für Elektrotechnik (besonders eben Fahrzeugelektronik) brenne ich und 
würde im Studium auch bis zum letzten Blutstropfen kämpfen...aber ich 
habe auch echt Angst vor dem Niveau und dass ich es letztlich doch nicht 
schaffe. Was meine "Vorbildung" betrifft: ich habe allg. Abitur und die 
Noten in Mathematik und Physik lagen meistens zwischen 1 und 2 aber naja 
Schulnoten sagen im Prinzip nichts aus.
Also ich würde mich über alles was zu dem Thema gesagt werden kann 
freuen, will aber auch niemanden nerven weil sowas wurde ja wirklich 
sehr oft angesprochen...

von Clem (Gast)


Lesenswert?

Ich studiere auch an der Hochschule Ulm, allerdings Nachrichtentechnik.
Wir haben aber das gleiche Grundstudium also kann ich dir dazu was 
sagen.

Es kommt immer darauf an wie man sich während des Studiums anstrengt.
Wenn du wirklich was tust gibts mit den Notenvorraussetzungen keine 
Probleme. Wir haben auch wirklich viele Leute mit Ausbildung (wie ich) 
die sich vielleicht mehr vorstellen können wo das ganze hinführt, aber 
die Leute von der Schule sind für die Grundlagen im Vorteil (und das ist 
sehr wichtig!).
Und selbst wenn man dann mal beim Max oder Thomas in Mathe durchfällt 
(das sind die Matheprofs) macht man es halt nochmal. Hat noch keinen 
umgebracht...

Also wenn du es machen willst, mach es und streng dich an. Dann sollte 
das kein Problem sein.

Abbrecherquoten sind glaubich nur das übliche "Ich will was mit Autos 
studieren" und Leute mit zuviel Illusionen...

von Artur S. (schneider1991)


Lesenswert?

hey cool dass gleich ein Ulmer schreibt ;)
und wo du gerade vom Wiederholen schreibst:
stimmt es, dass die Prüfungen an der HS Ulm nur einmal wiederholt werden 
dürfen?
ich weiß z.B. aus der PO von FH Aux, dass man alle Prüfungen 2 Mal 
wiederholen darf und eine 3 mal ...
und aus der Ulmer PO erfuhr ich, dass man nur einmal wiederholen darf. 
Schon bissle streng....

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Also bei uns (Uni Tü / Dipl. Informatik) war es üblich und durchgehend 
bei allen Prüfungen so, dass man 1 mal Wiederholen durfte. Im 
Grundstudium (und nur da) konnte man einmal eine 2. Wiederholung 
mündlich machen, dann aber nur noch eine 4 bekommen.
Ich würde schätzen, so was ist Bundesweit eher üblich als eine Ausnahme. 
Zumindest bei richtigen Hochschulen und nicht diesen neuen nichtsagenden 
Dorfschulen die sich "University" nennen.
Regelmäßige 2 oder gar 3 Wiederholungen sind doch ein Witz. Nach dem 
Motto: "Irgendwann wird's schon mal klappen?".

von Dorfschule (Gast)


Lesenswert?

Die RWTH Aachen bietet insgesamt 4 Versuche an, die Prüfung zu bestehen.
(3 x schriftlich, 1 x mündlich)

Würde die nun auch eher zu den richtigen Hochschulen zählen...

von Artur S. (schneider1991)


Lesenswert?

Naja ob die FH in Augsburg ne Dorfschule ist sei dahingestellt,
ich wohne zwar dort, würde aber nicht so gerne dort Elektrotechnik 
studieren, da der Studienplan recht mager ist (ist so mein Eindruck von 
dem ganzen). Ich versteh auch nicht wieso z.B. im Studiengang 
Mechatronik das Fach Elektromagnetische Felder einfach weggelassen 
wurde...und das ist nur ein Beispiel von solch einer "Kastration" an 
dieser FH

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Dorfschule schrieb:
> Die RWTH Aachen bietet insgesamt 4 Versuche an, die Prüfung zu bestehen.
> (3 x schriftlich, 1 x mündlich)
>
> Würde die nun auch eher zu den richtigen Hochschulen zählen...

Nach dieser Info eher nicht mehr. Besteht ja dann jeder irgendwie.

von Dorfschule (Gast)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Dorfschule schrieb:
>> Die RWTH Aachen bietet insgesamt 4 Versuche an, die Prüfung zu bestehen.
>> (3 x schriftlich, 1 x mündlich)
>>
>> Würde die nun auch eher zu den richtigen Hochschulen zählen...
>
> Nach dieser Info eher nicht mehr. Besteht ja dann jeder irgendwie.

Na du wirst es wohl wissen ;)

von Clem (Gast)


Lesenswert?

Jede Prüfung kann man ohne Probleme 1 mal wiederholen, wenn man nur in 
einer durchfällt die auch direkt am Anfang des nächsten Semesters(mathe 
bildet da meist eine Ausnahme) . Wenn du dann zum 2ten mal durchfällst 
musst du einen Härteantrag stellen. Der erste (studiengesamt) geht wohl 
durch, ab dann muss es schon gut begründet sein.

von Artur S. (schneider1991)


Lesenswert?

Ich finde es eher menschlich, wenn man paar Versuche mehr hat. Oder 
nicht?
Aber viele Unis/FHs rühmen sich wohl damit, so viele Leute wie möglich 
ausgesiebt zu haben.

von Artur S. (schneider1991)


Lesenswert?

Ah ok, danke Clem.
Und ich habe auch den Studienplan angeschaut, ist in der Tat der gleiche 
bei FE, Nachrichtentechnik und IE.
Und was Programmieren angeht: Hattest du schon gewisse Kenntnisse? oder 
im ersten Semester von 0 angefangen?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Artur Schneider schrieb:
> wie lassen sich die hohen Abbrecherquoten erklären

Ganz einfach, mit der Zahl der Studienplätze.
Faustformel:
Am Ende des Studiums ist die Zahl der Absolventen entsprechen der Zahl 
an Studienplätzen die vom Land der HS als Rahmen finanziert wurden.
Also, z.B. hat eine Hochschule 600 Studienplätze für einen Studiengang, 
und das Studium umnfaßt 6 theor. Semester. Ergibt eine Absolventenzahl 
von600/6= 100 Absolventen pro Semester!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Artur Schneider schrieb:
> Ich finde es eher menschlich, wenn man paar Versuche mehr hat. Oder
> nicht?

Was ist da "menschlich"?

von Clem (Gast)


Lesenswert?

Naja man kann sich rechtzeitig von den Prüfungen abmelden und wenn man 
regelmäßig zwei Prüfungen durchfällt liegt das Problem woanders.

Ich hatte Prog Vorkenntnisse aber war auch relativ gut. Man kann aber 
definitv auch ohne das ganze gut durchziehen. Programmieren lernt man 
halt vom machen, in unserem Fall sollte man einfach alle prog Labore 
durchprogrammiert haben. Aber absolut machbar.

Man kann auch nach dem 2ten Semester beliebig den Studiengang wechseln. 
Ist halt das normale Elektrotechnik Grundstudium.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Ich seh das mehr in die Richtung:
Durch den Prüfungsparcour kann man die Leute länger an der Hochschule 
kleben lassen. Macht auch im Fall der Fälle die Hochschule voll. Immer 
dann wenn mal ein Tief im Ing.-Schweinezyklus ist, zahlt sich sowas für 
die Hochschule aus!

von Artur S. (schneider1991)


Lesenswert?

@Clem:

Alte Prüfungen bekommt man an der HS auch, oder?
Ich will dich wirklich nicht belästigen (ich danke dir auch für die 
ganze Info) , aber vll hast du paar alte Prüfungen aus dem ersten 
Semester und könntest die mir schicken. Also nur wenn du welche hast und 
es dir nichts ausmacht. Ich hab zwar von einem (bereits fertigem) 
Mechatronik Studenten von der Augsburger FH paar Prüfungen aus 
Elektrotechnik 1 und 2, Mathematik 1 und Physik. Aber mein Eindruck ist 
halt, dass wahrscheinlich das Niveau in Ulm etwas höher ist als in 
Augsburg (was die Elektrotechnik betrifft). Für mich spiegel sich das im 
Studienplan wieder. In Ulm gibst mehr Fächer (z.B. in Augsburg nur 
Digitaltechnik aber in Ulm Digitaltechnik 1 und 2 und auch Programmieren 
ein Semester mehr).
Vielleicht sind auch die Prüfungen auch bissl härter. Aber naja im 
Prinzip ist es alles nur reine Spekulation meinerseits....

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Zumindest bei richtigen Hochschulen und nicht diesen neuen nichtsagenden
> Dorfschulen die sich "University" nennen.
> Regelmäßige 2 oder gar 3 Wiederholungen sind doch ein Witz. Nach dem
> Motto: "Irgendwann wird's schon mal klappen?".

Ich kenne da eine Elite-Uni in Deutschland, an der kann man je nach 
Regelung diverse Fachprüfungen auch beliebig oft wiederholen, wenn die 
Studienfortschrittskontrolle (allein wer nach diesem Unwort googelt, 
weiß um welche Uni es geht) gewahrt ist, das heißt wenn man genug andere 
Leistungen pro Semester erbringt, kann man auch 6 oder 8 Mal 
wiederholen.

von Clem (Gast)


Lesenswert?

Artur Schneider schrieb:
> @Clem:
>
> Alte Prüfungen bekommt man an der HS auch, oder?
> Ich will dich wirklich nicht belästigen (ich danke dir auch für die
> ganze Info) , aber vll hast du paar alte Prüfungen aus dem ersten
> Semester und könntest die mir schicken. Also nur wenn du welche hast und
> es dir nichts ausmacht. Ich hab zwar von einem (bereits fertigem)
> Mechatronik Studenten von der Augsburger FH paar Prüfungen aus
> Elektrotechnik 1 und 2, Mathematik 1 und Physik. Aber mein Eindruck ist
> halt, dass wahrscheinlich das Niveau in Ulm etwas höher ist als in
> Augsburg (was die Elektrotechnik betrifft). Für mich spiegel sich das im
> Studienplan wieder. In Ulm gibst mehr Fächer (z.B. in Augsburg nur
> Digitaltechnik aber in Ulm Digitaltechnik 1 und 2 und auch Programmieren
> ein Semester mehr).
> Vielleicht sind auch die Prüfungen auch bissl härter. Aber naja im
> Prinzip ist es alles nur reine Spekulation meinerseits....

Ich hab zwar alte Prüfungen, aber meinst du wirklich das bringt dir was?
So von außen ne Matheprüfung zu sehen macht dir eher nur Angst. Meinst 
du durch Vergleich wirklich was über das Niveau rauszufinden?

von ehemaliger Augsburg Student (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin letztes Jahr in Augsburg fertig geworden (Bachelor E-Technik)und 
kann folgendes sagen:

Prüfungswiederholung: Die Regelung, dass man alle Prüfungen zweimal 
wiederholen darf und eine dreimal, gibt es erst seit 2011. Davor konnte 
man jede Prüfung einmal wiederholen und hatte im Grund- und Hauptstudium 
jeweils zwei Drittversuche. Es ist also in Bezug auf die Wiederholungen 
einfacher geworden.

Fächer: Mit der neuen Studienprüfungsordnung bist du in deiner 
Fächerwahl ziemlich frei. Bei mir gab es zwei Schwerpunkte 
(Informations- und Kommunikationstechnik IuK bzw. Energie- und 
Automatisierungstechnik). Jetzt kannst du deine Fächer aus beiden 
ehemaligen Schwerpunkten kombinieren, es gibt dabei aber ein paar 
Auflagen (welche weiß ich jetzt nicht genau). Daneben gibt es noch 
fachliche Wahlfächer, von denen man einige belegen muss.´Schau dir halt 
mal das Modulhandbuch an.

Zum Niveau: Wenn man von Beginn an dran bleibt, sollte es in deinem Fall 
keine Probleme geben. Klar gibt es ein paar "Siebprüfungen", da ist man 
froh wenn man diese besteht, aber im Großen und Ganzen ist das Studium 
machbar. In meinem Jahrgang sind ungefähr die Hälfte auf der Strecke 
geblieben.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Schönes Wochenende

ehemaliger Augsburger

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.