Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transformator Wicklung Draht


von Jens T. (jenst)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe am Wochenende einen "älteren" Trafo abgewickelt.
Auf dem Datenaufkleber war nichts mehr zu erkennen.
Beide Spulen besaßen jeweils einen "Doppeldraht" zu je 0,7mm.
Also, hier wurden zwei Lackdrähte jeweils an den Enden zusammengelötet 
(parallel) und danach auf eine Spule gewickelt. Beide Spulen sind exakt 
identisch (Trenntrafo???)
Fragen: Warum wurden jeweils zwei 0,7mm Drähte parallel benutzt und 
nicht ein 1,4mm Draht????
Wäre ein 1,4mm Draht nicht das Gleiche???
Gruß

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Jens T. (jenst)

>Beide Spulen besaßen jeweils einen "Doppeldraht" zu je 0,7mm.
>Also, hier wurden zwei Lackdrähte jeweils an den Enden zusammengelötet
>(parallel) und danach auf eine Spule gewickelt. Beide Spulen sind exakt
>identisch (Trenntrafo???)

Kein Trenntrafo, die haben getrennte Wicklungen, wegen der Isolation und 
Sicherheit. Aber vielleicht ein Ausgangsübertrager aus einem 
Röhrengerät. Mit den beiden parallel (bifilar) gewickelten SPulen 
bekommt man diese sehr symetrisch und sehr gur gekoppelt, damit eine 
gutes Übertragungaverhalten.

>Fragen: Warum wurden jeweils zwei 0,7mm Drähte parallel benutzt und
>nicht ein 1,4mm Draht????

Siehe oben.

>Wäre ein 1,4mm Draht nicht das Gleiche???

Nö, der hätte ausserdem den 4fachen statt doppelten Querschnitt.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

> Aber vielleicht ein Ausgangsübertrager aus einem
> Röhrengerät. Mit den beiden parallel (bifilar) gewickelten SPulen
> bekommt man diese sehr symetrisch und sehr gur gekoppelt, damit eine
> gutes Übertragungaverhalten.

Ganz sicher nicht, denn:

Jens T. schrieb:
> Also, hier wurden zwei Lackdrähte jeweils an den Enden zusammengelötet
> (parallel)

Also eher eine Drossel.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Ach es sind ja 2 "Doppeldrähte", aber die dann wohl nicht bifilar 
sondern gertrennt. Also doch ein Trenntrafo? Wie waren denn die 
Wicklungen voneinander isoliert?

von Besserwisser (Gast)


Lesenswert?

Man wickelt auch immer gerne zwei Drähte parallel, da die biegsamer sind 
als ein dickerer starrer. Somit kommt man besser um die Ecken und hat 
ein besseres Übertragungsverhalten. Könnte es sich auch um eine 
stromkompensierte Drossel handeln?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.