Da ich in einer Dachwohnung wohne und meine Mitmenschen so eine scheiß egal, A*ch und Egoistenmentalität haben, habe ich mir gedacht, ach pfeifst du halt auch auf die anderen, hilfst bei der Klimaerwärmung mit und kaufst deswegen ne mobile Klimaanlage in Split Ausführung. Split Ausführung = ein Teil des Geräts kommt nach draußen, der andere Teil bleibt in der Wohnung, das ganze wird durch nen Schlauch verbunden und durch ein halb geöffnetes Fenster geführt, dass dann noch irgendwie abgedichtet wird. So weit so gut, damit läßt sich auch eine Dachwohnung erträglich herunterkühlen. Aber was ich nun gerne wissen würde, ist die Frage, ob damit auch Frischluft von außen in die Wohnung geführt wird und diese Frischluft dabei auch gefiltert wird?
:
Verschoben durch Admin
Naja, nicht soo "unhöflich" ;) Wenn man sich die üblichen Split-Geräte anschaut, haben die zwei Kupferrohre, und die beinhalten Kühlmittel. Luft wird am Innenteil von irgendwo angesaugt und vorn rausgeblasen, nachdem es den Kühlkörper passiert hat. Das Aussenteil steht an der frischen Luft und der Heiss- teil wird von nem Lüfter gekühlt (warme Luft wird weggeführt, nicht die Aussenluft draufgepustet). Also hat es keine Verbindung zwischen innen und aussen. Einzig wenn du es schaffst, die Luft, die vom Innenteil angesaugt wird, von aussen zu holen, wirst du einen leichten Überdrück im Raum erzeugen. Gefiltert ist das immer noch nicht.
Besten Dank für die Erklärung. Das dürfte dann der Unterschied zwischen einem mobilen und jederzeit nachrüstbaren Klimagerät und einer Klimaanlage ausmachen, letztere sorgt nämlich auch für Frischluft und reguliert den Feuchtegehalt in der Luft.
> Führen Split Klimaanlagen frische Außenluft in die Wohnung und filtern diese?
Nein, das machen nur Lüftungsanlagen.
Eine Split-Klima sollte auch kein spaltoffenes Fenster haben, denn sonst
kondensiert die feuchte Aussenluft an den kühlen Wänden und es wird
ekelig. Also Fenster und Tür zu.
Quadcopter schrieb: > Das dürfte dann der Unterschied zwischen einem mobilen und jederzeit > nachrüstbaren Klimagerät und einer Klimaanlage ausmachen, letztere sorgt > nämlich auch für Frischluft und reguliert den Feuchtegehalt in der Luft. nö, normal nicht. Normale festinstallierte Klimaanlagen haben zwischen Innen- und Außenteil auch nur 2 Rohre mit Kühlmittel welches hin- und zurückläuft. Die Dinger die wirklich auch frische Luft zuführen, die erträglich befeuchten etc. findest Du nur in der professionellen Gebäudetechnik für größere Büroblöcke, Kaufhäuser etc. Das ist nix was Du mal so eben nachrüsten kannst, denn da müssen überall dicke Luftkanäle durch die Decke gezogen werden. Tu Dir dennoch einen Gefallen und lass Dir ne Klimaanlage fest installieren. Die fest installierten funktionieren wesentlich besser als die mobilen Teile - kein offenes Fenster, Gefälle des Kühlmittelschlauchs sauber geplant, Kondenswasserablauf sauber, etc. Außerdem sind die meiner Erfahrung auch meist leiser und lassen sich besser einstellen.
Splitanlagen zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen wesentlich höheren Wirkungsgrad haben als die Anlagen mit Abluftschlauch, welche einen sehr schlechten Wirkungrad haben und für größere Räume praktisch untauglich sind. Es gibt Splitanlagen, welche Zuluft per externer Zuführung in den Luftstrom einmischen können. Neuere Splitanlagen bzw. die Innengeräte sind mit diversen Luftreinigungsmechanismen verfügbar.
> Naja, nicht soo "unhöflich"
War nur ein Hinweis auf's richtige Forum für solche Fragen.
MaWin schrieb: >> Führen Split Klimaanlagen frische Außenluft in die Wohnung und > filtern diese? > > Nein, das machen nur Lüftungsanlagen. Bitte informiere dich: http://www.youtube.com/watch?v=IGigqc-5RaM 4:02 min > > Eine Split-Klima sollte auch kein spaltoffenes Fenster haben, denn sonst > kondensiert die feuchte Aussenluft an den kühlen Wänden und es wird > ekelig. Also Fenster und Tür zu. Deswegen wird der Spalt ja auch geschlossen, steht alles oben.
Gerd E. schrieb: > Quadcopter schrieb: >> Das dürfte dann der Unterschied zwischen einem mobilen und jederzeit >> nachrüstbaren Klimagerät und einer Klimaanlage ausmachen, letztere sorgt >> nämlich auch für Frischluft und reguliert den Feuchtegehalt in der Luft. > > nö, normal nicht. Normale festinstallierte Klimaanlagen haben zwischen > Innen- und Außenteil auch nur 2 Rohre mit Kühlmittel welches hin- und > zurückläuft. Klima"anlage" = mit Lüftung usw. Klima"gerät" = nur Kühlung und Raumluftentfeuchtung. Siehe Video. > > Die Dinger die wirklich auch frische Luft zuführen, die erträglich > befeuchten etc. nennt man Klima"anlagen". > findest Du nur in der professionellen Gebäudetechnik für > größere Büroblöcke, Kaufhäuser etc. Das ist nix was Du mal so eben > nachrüsten kannst, denn da müssen überall dicke Luftkanäle durch die > Decke gezogen werden. Das weiß ich. > Tu Dir dennoch einen Gefallen und lass Dir ne Klimaanlage fest > installieren. Du meinst ein Klimagerät und nicht Klimaanlage. > Die fest installierten funktionieren wesentlich besser als > die mobilen Teile - kein offenes Fenster, Gefälle des > Kühlmittelschlauchs sauber geplant, Kondenswasserablauf sauber, etc. > Außerdem sind die meiner Erfahrung auch meist leiser und lassen sich > besser einstellen. In einer Mietwohnung darf ich leider kein Loch durch die Hauswand bohren oder bohren lassen.
prrrr schrieb: > Es gibt Splitanlagen, welche Zuluft per externer Zuführung in den > Luftstrom einmischen können. > > Neuere Splitanlagen bzw. die Innengeräte sind mit diversen > Luftreinigungsmechanismen verfügbar. Danke, das wäre genau das was ich bräuchte. Hast du entsprechende Gerätevorschläge?
Quadcopter schrieb: >> Die fest installierten funktionieren wesentlich besser als >> die mobilen Teile - kein offenes Fenster, Gefälle des >> Kühlmittelschlauchs sauber geplant, Kondenswasserablauf sauber, etc. >> Außerdem sind die meiner Erfahrung auch meist leiser und lassen sich >> besser einstellen. > > In einer Mietwohnung darf ich leider kein Loch durch die Hauswand bohren > oder bohren lassen. Wenn Du den Vermieter vorher nett fragst, ihm zusicherst daß das ne professionelle Firma einbaut und ihm dann anbietest, daß er das Ding nach Deinem Auszug geschenkt bekommt (-> steigert den Wert der Wohnung), könnte ich mir gut vorstellen daß er damit einverstanden ist.
Ich werde dem Vermieter wohl kaum > 3000 € schenken, er schenkt mir schließlich auch nichts. Die Wohnung ist teuer und nicht günstig.
Quadcopter schrieb: >> 3000 € mein Split-Gerät hat vor 5 jahren beim Praktiker glaub ~170€ gekostet. Hat damals beim Test von Stiftung Warentest gut abgeschnitten. Das Ding möchte ich nicht mehr missen.
Hallo Grillgeschädigter! Du darfst zwar kein großes Loch in die Mauer machen, aber vielleicht in die Fensterscheibe (Glaser!). Davon steht bestimmt nichts im Mietvertrag und das muß man dem Vermieter auch nicht auf die Nase binden. PS.: Hat Deine Dachwohnung einen Balkon?
Gerhard W. schrieb: > mein Split-Gerät hat vor 5 jahren beim Praktiker glaub ~170€ gekostet. > Hat damals beim Test von Stiftung Warentest gut abgeschnitten. > Das Ding möchte ich nicht mehr missen. Und die Energieeffizienzklasse ist D und schlechter. Dirk J. schrieb: > Du darfst zwar kein großes Loch in die Mauer machen, aber vielleicht in > die Fensterscheibe (Glaser!). Davon steht bestimmt nichts im Mietvertrag > und das muß man dem Vermieter auch nicht auf die Nase binden. Dummfug! Fenster gehören zur Außenfassade.
Quadcopter schrieb: > Und die Energieeffizienzklasse ist D und schlechter. dann rechne mal dagegen, an wie vielen Tagen im Jahr das Ding wirklich läuft, um wie viel es mehr Strom verbraucht und wie viel Strom du für 3000€ bekommst. Quadcopter schrieb: > Ich werde dem Vermieter wohl kaum > 3000 € schenken, er schenkt mir > schließlich auch nichts. Die Wohnung ist teuer und nicht günstig. genau darum würde ich ein günstiges Gerät nehmen, weil Du vielleicht eh nur noch 2 Jahre in dieser Wohnung bist.
Quadcopter schrieb: > Dummfug! > Fenster gehören zur Außenfassade. Selber Dummkopf! Du hast weiter oben geschrieben: kein Loch in die Hauswand, nicht Außenfassade, Du Klugscheißer! Dann noch viel Spaß, wenn Deine Nachbarn um die Wette grillen und Dich vergasen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.