Hallo, ich bin dieses Jahr 40 geworden und stehe momentan auch noch in Lohn in Brot. In dieser unsicheren Zeit frage ich mich aber die ganze Zeit, ob ich mich nicht jetzt schon nach Möglichkeiten zur Umschulung umsehen sollte. Ingenieure werden oft explizit unter 40 gesucht und da bin ich ja jetzt schon drüber. Hat jemand Ideen oder Vorschläge? Gabelstablerfahrer sollte es aber nicht unbedingt sein.
> Hat jemand Ideen oder Vorschläge?
Mach was im kaufmännischen Bereich ..
Zocker_10 schrieb im Beitrag #3235189: > Wenn du allerdings als Endwiggler bei der Leihbude 15 Jahre lang den > Kasper gespielt hast solltest du auch weiterhin den Kasper spielen. Nur > mit über 40 klappt das nicht mehr so, das mit dem Kasper spielen. Nein. Leihbude ist mir zum Glück bisher erspart geblieben. Dipl Ing ( FH ) schrieb: > Mach was im kaufmännischen Bereich .. Das kommt für mich nicht in Frage. Ich habe bisher immer nur als Hardware-Entwickler und uC-Programmierer gearbeitet. Als reiner Programmierer (z.B. C++) kann ich aber nicht arbeiten, dazu bin ich schlicht nicht gut genug.
> Ein Admin möge diesen ganz offensichtlichen Trollversuch bitte löschen > und den Thread sperren/löschen. Bin nicht davon überzeugt das der Fred ein Troll ist Dafür ist seine geschilderte Situation viel zu real ..
asdf schrieb: > mach was im sozialen Bereich ... Lehrer? Nein, das ist auch nicht mein Ding. Jedenfalls kann ich mir das nicht vorstellen.
Fred schrieb: > Lehrer? Nein, das ist auch nicht mein Ding. Jedenfalls kann ich mir das > nicht vorstellen. warum nicht? Da kann man jungen motivierten Leuten Wissen vermitteln!
Also, mit 40 J. kann man sehr wohl noch die Firma wechseln! Hat Eure Firma Probleme? Willst Du in der Entwicklung bleiben? Evtl. Applikationsingenieur für Embedded Systems oder Vertrieb? Das "Zeugs" wird doch überall eingesetzt - evtl. zur Maschinenbau-Branche wechseln.
Michael K. schrieb: > Fred schrieb: >> Lehrer? Nein, das ist auch nicht mein Ding. Jedenfalls kann ich mir das >> nicht vorstellen. > > warum nicht? Da kann man jungen motivierten Leuten Wissen vermitteln! In BaWü ist ein Direkteinstieg als Berufschullehrer möglich. Möglicherweise ist sogar eine Verbeamtung vorgesehen.
Jo S. schrieb: > Hat Eure Firma Probleme? Nein, überhaupt nicht. Ich denke nur, dass ich nicht für immer dort bleiben möchte. Jo S. schrieb: > Willst Du in der Entwicklung bleiben? Auf jeden Fall. Nur sehe ich ja selber hier, nach welche Kriterien bei Neueinstellungen ausgewählt wird. Jo S. schrieb: > Evtl. Applikationsingenieur für Embedded Systems oder Vertrieb? Hm. Das ist ja nicht wirklich eine Umschulung. Ich dachte an Dinge wie z.B. Ausbildungen im Patentrecht oder zum Gutachter.
Jo S. schrieb: > Patentrecht: Patentanwalt? Ja, genau. Nur würde ich gerne wissen, was es sonst noch so an Möglichkeiten gibt. z.B. so was : http://www.mitscherlich.de/jobs?id=25
Patentpruefer ist ziemlich stumpf und so sicher sind die Jobs da auch nicht. Lehrer ist aus meiner Sicht im Alter alternativlos. Der Vsrdienst ist nicht berauschend, aber die Arbeitszeit ist entsprechend niedrig. Ich habe ein Angebot an einer BS, Techniker zu unterrichten. Habe das erste Staatsexamen.. Rosa
Rosa-Kleidchen schrieb: > Patentpruefer ist ziemlich stumpf und so sicher sind die Jobs da auch > nicht. Was meinst Du mit "stumpf"? Ich finde es schon interessant, wenn man weltweit den Stand der Technik beobachtet. Die Bearbeitung eines Antrags ist bei entsprechendem Hintergrundwissen schnell erledigt. Ein Kumpel macht das und er braucht im Durchschnitt nur einen halben Tag dafür. "Unsicher"? Patentprüfer sind Beamte auf Lebenszeit! Gibt es einen Job, der noch sicherer ist? :) > Lehrer ist aus meiner Sicht im Alter alternativlos. Besser alternativlos, als arbeitslos! ;) Auch Entwickler haben es nicht leicht, wenn sie im Alter (z.B. ab 45) eine neue Anstellung suchen müssen. Der Erfahrungsschatz entwertet schnell, besonders schnell bei SW-Entw. > Der Vsrdienst ist nicht berauschend, aber die Arbeitszeit ist > entsprechend niedrig. Wieviel €? Die Vergütung im öD orientiert sich an der typischen Laufbahn und ist für Quereinsteiger weniger attraktiv. > Ich habe ein Angebot an einer BS, Techniker zu unterrichten. Bundesland? Techniker an einer BS? :-/ Technikerschule? > Habe das erste Staatsexamen.. Wieviele Semester? Welche Fächer? Wurde der fachliche (techn.) Teil anerkannt? Hast Du zuvor bereits die "Befähigung zum höheren Dienst" gehabt?
Mein Kumpel arbeitet derzeit einen 42-jährigen Ing. zum Patentprüfer ein. Teil 1: 18 Monate in A13 Teil 2: 18 dto, A14 Dann Berufung zum Beamten a. LZ im Alter von 45 Jahren, A15.
Danke für die Vorschläge. Ich fasse mal zusammen: - Lehrer / Lehrer an der Berufschule - Ausbildung zum Patentanwalt - Patentprüfer hat noch jemand weitere Vorschläge?
Bist Du nun mit Deinem Vorhaben schon weiter gekommen?
Das Problem hatte ich mit 37 .trotz excellenter Arbeitsleistung und einer gewissen Unabkömmlichkeit für die Firma ......meinte man schon mal überlegt selbst eine Firma zu gründen ?
Faktenschreiber schrieb: > schon mal überlegt selbst eine Firma zu gründen ? Das hatte ich schon. 5 Jahre selbstständig in Elektronikentwicklung. Das würde ich Deutschland nicht noch einmal versuchen.
Jo S. schrieb: > Rosa-Kleidchen schrieb: >> Lehrer ist aus meiner Sicht im Alter alternativlos. > >> Der Vsrdienst ist nicht berauschend, aber die Arbeitszeit ist >> entsprechend niedrig. > >> Ich habe ein Angebot an einer BS, Techniker zu unterrichten. > Bundesland? Techniker an einer BS? :-/ Technikerschule? > >> Habe das erste Staatsexamen.. > Wieviele Semester? Welche Fächer? Wurde der fachliche (techn.) Teil anerkannt? > Hast Du zuvor bereits die "Befähigung zum höheren Dienst" gehabt?
Kenn einen Kollegen mit Diplom in Informatik, der einen extrem langweiligen Banker-Informatik Job inne hat. Der will sich mit einer Promotion im mechatronischen Bereich in die Sparte "hinweg promovieren" ... In der Industrie ists sowieso viel spannender als in Banken, Versicherungen, Ämtern und Co.. ! Dieses ewig stock - im Arsch - steife Gehabe ist nämlich nicht auszuhalten!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.