Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Thermischer Widerstand im Datenblatt. Abmessungen?


von Andi M. (rootsquash)


Lesenswert?

Hallo, ich suche gerade nach Wärmeleitpads für meinen DIY-AMP und mich 
regen diese Angaben in den Datenblättern etwas auf.
Beispiel:

http://www.kerafol.com/fileadmin/user_upload/Thermalmanagement/downloads/deutsch/datenblaetter_deu/Datenblaetter_2013/Kertherm_rot_D_01.pdf

[quote]
Thermischer Widerstand: 0,07 K/W
Messdicke: 0,250 mm
[/quote]
Ohne Angabe der Fläche.

Wenn ich aus der (spezifischen*) Wärmeleitfähigkeit von 8,0 W/(K*m)** 
und den obigen Angaben die Fläche berechne, kommt da irgendwas mit 22 
Quadratmillimetern raus. Ist das irgendeine genormte Fläche? Bei den 
angloamerikanischen Flächemaßen bin ich nicht fündig geworden.


* das steht im Datenblatt nicht dabei, entnehme ich aber so den 
Einheiten
** häufig geschrieben als "W/m*k" oder "W/mk", das könnte auch "Watt pro 
Millikelvin" sein.


Grüße, "Rootsquash"

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Andi M. schrieb:
> Hallo, ich suche gerade nach Wärmeleitpads für meinen DIY-AMP und mich
> regen diese Angaben in den Datenblättern etwas auf.

Der Support der Firma wird (hoffentlich) wissen, was sie sich bei den 
Angabe gedacht haben und wie z.B. die Angabe zum thermischen Widerstand 
zu verstehen ist. Da würde ich mal direkt nachfragen.
Je höher der Support Aufwand ist, um so größer ist die Chance, dass es 
in der nächsten Auflage vom DS vernünftig drinsteht.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Bei einer Auftragdicke von 0,250 mm erhöht sich der Wärmewiderstand um 
0,07 K/W.
Was ist daran unverständlich?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

./. schrieb:
> Bei einer Auftragdicke von 0,250 mm erhöht sich der Wärmewiderstand um
> 0,07 K/W.
> Was ist daran unverständlich?

Und bei welcher Fläche bitte? Der Wärmewiderstand verhält sich immer 
noch umgekehrt proportional zur Fläche.

von Andi M. (rootsquash)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Andi M. schrieb:
>> Hallo, ich suche gerade nach Wärmeleitpads für meinen DIY-AMP und mich
>> regen diese Angaben in den Datenblättern etwas auf.
>
> Der Support der Firma wird (hoffentlich) wissen, was sie sich bei den
> Angabe gedacht haben und wie z.B. die Angabe zum thermischen Widerstand
> zu verstehen ist. Da würde ich mal direkt nachfragen.
> Je höher der Support Aufwand ist, um so größer ist die Chance, dass es
> in der nächsten Auflage vom DS vernünftig drinsteht.

Hallo Wolfgang,

die Idee da anzurufen hatte ich auch schon, habe sie bisher aber erstmal 
verschoben. Ich war mir nicht sicher ob die nicht einfach irgendeine 
ganz offensichtliche Standard-Fläche nehmen und ich das einfach nicht 
erkannt habe.
Ich melde mich Montag mal bei denen und schreibe dann hier was passiert 
ist.


Grüße, "Rootsquash"

von John (Gast)


Lesenswert?

Andi M. schrieb:
> Wärmeleitfähigkeit von 8,0 W/(K*m)**

> ** häufig geschrieben als "W/m*k" oder "W/mk", das könnte auch "Watt pro
> Millikelvin" sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeleitfähigkeit
"Die Wärmeleitfähigkeit hat die Einheit Watt je Kelvin und Meter. Sie 
ist temperaturabhängig. Ihr Kehrwert ist der spezifische 
Wärmewiderstand."

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

John schrieb:
> "Die Wärmeleitfähigkeit hat die Einheit Watt je Kelvin und Meter. ..."

Was hat das mit dem Problem zu tun. Die Datenblattangabe taucht einfach 
nichts. Ein Materialangabe für eine Folie müßte die spezifische 
Wärmeleitfähigkeit nennen, i.e. Wärmeleitfähigkeit/Fläche.

Ob "Watt je Kelvin und Meter" oder "Watt je Meter und Kelvin" ist völlig 
schnuppe.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Andi M. schrieb:
> Ich war mir nicht sicher ob die nicht einfach irgendeine
> ganz offensichtliche Standard-Fläche nehmen und ich das einfach nicht
> erkannt habe.

Hallo Andy,
im Katalog [1] auf S.42 (pdf s.44) beschreibt Kerafol die Messmethode 
für thermischen Widerstand und Wärmeleitfähigkeit. Die Fläche des 
Prüfstücks beträgt dabei 4 cm². Vermutlich beziehen sich darauf auch die 
Angaben im Datenblatt.
[1] 
http://www.kerafol.com/fileadmin/user_upload/Thermalmanagement/downloads/deutsch/Katalog_03_2013_deu_web.pdf

Die Unterschlagung der Probenfläche im Datenblatt ist ein ziemliches 
Unding. Auch die Einheiten für den Thermischen Widerstand K/W und Kin²/W 
(unten im Kasten) werfen Fragen auf ;-)
Die Stärken des Datenblatts liegen wohl eher bei den mechanischen 
Eigenschaften der Folien.

von Andi M. (rootsquash)


Lesenswert?

John schrieb:
> Andi M. schrieb:
>> Wärmeleitfähigkeit von 8,0 W/(K*m)**
>
>> ** häufig geschrieben als "W/m*k" oder "W/mk", das könnte auch "Watt pro
>> Millikelvin" sein.
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmeleitfähigkeit
> "Die Wärmeleitfähigkeit hat die Einheit Watt je Kelvin und Meter. Sie
> ist temperaturabhängig. Ihr Kehrwert ist der spezifische
> Wärmewiderstand."

Das ändert ja nichts daran dass die Angabe der Einheiten nicht eindeutig 
richtig ist.
"W/(m*K)" ist eindeutig und korrekt, "W/(K*m)" ebenso. Für den Rest 
würde einem manch ein Physiker (also zum Beispiel ich) eins auf den 
Deckel geben wollen, da "W/mK" recht eindeutig "Watt pro Millikelvin" 
ist und sich "W/m*K" auch gut zu "K*W/m" umschreiben lässt.

Aber Wolfgang hat ja (vielen Dank dafür) die Testmethode gefunden. Oder 
besser gesagt: Die Fussnote, die die Abweichung zur Standard-Prüfmethode 
angibt, was in diesem Fall glücklicherweise die Testfläche beinhaltet.
Ich werde nochmal gucken ob die Zahlen einigermaßen zusammenpassen und 
ob ich bei den anderen Herstellern nicht auch ähnliche Angaben finde, 
sonst werde ich wohl mal mit denen kommunizieren müssen.

Grüße, "Rootsquash"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.