Hallo zusammen, da hier auch einige "Tierexperten" sind, möchte ich hier mein Notanliegen schildern: ich war eine Woche im Urlaub...da krabbeln mir soeben 5 Käfer (siehe Foto) im WC und im Badezimmer entgegen. Sie sind etwa ein bis zwei Millimeter groß und haben eine braune Farbe. Ich hoffe nur, dass diese Käfer nicht aus den Lebensmitteln kommen... Könnt ihr mir sagen, um welchen Käfer es sich handelt? Vielen Dank! Gruß Joh.
Mit dem Bild rufst du als erstes die Bildformatexperten auf den Plan :D
Johannes Knöller schrieb: > ich war eine Woche im Urlaub...da krabbeln mir soeben 5 Käfer (siehe > Foto) im WC und im Badezimmer entgegen. Ich hatte gelegentlich mal ein Silberfischlein. Sobald man aber penibel darauf achtet, daß im Wohnbereich alles wirklich knochentrocken ist, also auch keine Wäsche in der Wohnung an Wäschespinnen aufhängen, da verschwindet sowas vollständig. Vor ein paar Tagen hatte ich einen großen Käfer in der Wohnung liegen, der verirrte sich wohl im Flug. Dann geht er per Hand wieder nach draußen. Wegen Fliegen überlege ich gerade die Anschaffung von Fliegenfallengewächsen fürs Fensterbrett. Im Augenblick ist mir gerade die gemeine Stubenfliege etwas lästig. Die bleiben auch bei offenem Fenster und mehr Licht draußen lieber drinnen. Im Augenblick beherrschen drei Spinnen in der Wohnung die Insektenpopulation, wobei ich die Spinnen auch nicht mit dem Sauger weg sauge, und sie unbehelligt lasse. Wenn ich sie an nicht so erwünschten Orten finde, transportiere ich sie nach draußen, über die Balkonbrüstung.
Ich hatte mal einen Spinnenläufer bei mir in der Wohnung. Entdeckt habe ich ihn, bei Spitzarbeiten im Bad, weil ich da grad am Renovieren war, er verkroch sich unter der alten Badewanne, dich ich vor ein paar Tagen die Ummauerung weg gespitzt hatte. Ich dachte: Hier überlebst du nicht lange, weil ich da noch viiieeel klopfen, mörteln, usw tu. Falsch gedacht. Direkt nach Fertigstellung von dem Bad, lief mir der Spinnenläufer über meinen frisch gefliesten Boden....
"..ich hatte mal...." eine Oma tot im Wohnzimmer liegen. Und es war sogar meine. Aber es handelt sich leider nicht um diese :-/ Weiß jemand um welchen Käfer es sich handelt?
Johannes Knöller schrieb: > Weiß jemand um welchen Käfer es sich handelt? Wenn wir ein Foto hätten. Vielleicht.
Johannes Knöller schrieb: > "..ich hatte mal...." eine Oma tot im Wohnzimmer liegen. Und es war > sogar meine. > Aber es handelt sich leider nicht um diese :-/ > > > Weiß jemand um welchen Käfer es sich handelt? herje super Bild google nach "Teppichkäfer"
Ohherjee... Ich denke aufgrund deiner Googlesuche...dass dies wohl eher ein Brotkäfer ist. :-/
Johannes Knöller schrieb: > Ich hoffe nur, dass diese Käfer nicht aus den Lebensmitteln kommen... doch, höchstwahrscheinlich, und das mit dem brotkäfer sieht gut aus (ist das gefangene exemplar auf dem chitinpanzer haarig?). das problem ist das insekten ziemlich wenig zum leben brauchen, zur not reicht die dreckschicht aus lebensmittelstäuben und fett hinter den einbauschränken der küche. also frontblenden am boden wegmachen, schauen und ggf gründlich und scharf putzen. befallene/verdächtige lebensmittel (gewürze/tee) wegwerfen, und lebensmittel bei denen man sich sicher ist das sie nicht befallen sind für einen tag in die gefriertruhe. vor allem: ekel überwinden. in asien werden fritierte käfer als schnellimbiss angeboten > http://de.wikipedia.org/wiki/Entomophagie_beim_Menschen und jeder von uns frisst jedes jahr einen haufen insekten als beifang in den lebensmitteln ;)
Garnelen sind von Insekten auch nicht so furchtbar weit weg und die werden sogar hierzulande mit Genuß verspeist...
Große Käfer sind sozusagen Landgarnelen. Find ich nur befremdlich das man die mit Gehäuse essen soll, kann man die nicht pulen?
ja, sind insekten. hummer auch. afair aus der ecke spinnentiere. und wo wir schon dabei sind: vögel sind "echsen" - deswegen schmeckt schlangenfleisch auch "nach hühnchen". ich weiß nicht mehr genau, aber der aves stamm hat als nächste verwandte alligatoren oder krokodile...
Wilhelm Ferkes schrieb: > Wegen Fliegen überlege ich gerade die Anschaffung von > Fliegenfallengewächsen fürs Fensterbrett. Im Augenblick ist mir gerade > die gemeine Stubenfliege etwas lästig. Die bleiben auch bei offenem > Fenster und mehr Licht draußen lieber drinnen. Wie wäre es mit Fliegengaze vor die Fenster und Türen zu montieren? http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p3984.m570.l1313.TR0.TRC0.TRS0&_nkw=Fliegengaze&_sacat=0&_from=R40 Luft hat freie Bahn, nur die Viecher bleiben draußen.
Es waren die Insekten, die Johannes neckten. ;-) Ich denke auch, daß der Kollege auf dem Bild ein Brotkäfer ist. Uhu schrob: >Garnelen sind von Insekten auch nicht so furchtbar weit weg und die >werden sogar hierzulande mit Genuß verspeist... Grrrr... Da läuft es mir kalt den Rücken runter. Oliver schrabte: >Große Käfer sind sozusagen Landgarnelen. >Find ich nur befremdlich das man die mit Gehäuse essen soll, kann man >die nicht pulen? Man müßte mal untersuchen, ob die nicht ein paar Sicken im Gehäuse haben, wo man mit einem Öffnungswerkzeug ansetzen kann... ;-) MfG Paul
Oliver Stellebaum schrieb: > Find ich nur befremdlich das man die mit Gehäuse essen soll, kann man > die nicht pulen? Pul mal ne Mücke ;-) Ungepult kratzen sie jedenfalls ziemlich häßlich im Hals. Rezept zu Insekten kosten: An wilden Rosen gibt es häufig Gallen der Rosengallwespe. Aus der Galle kann man kleine Larven herauspulen, die angenehm nussig schmecken. Allerdings sind sie ziemlich klein, aber so kommt man vielleicht auf den Geschmack... http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Rosengallwespe
Nicht alles, was einem Uhu schmeckt, ist auch für Angehörige anderer Spezies schmackhaft. Flücht ;-) MfG Paul
Ich werde jetzt gleich ein Steak aus dem Kühlschrank puhlen, schmeckt auch, wenn auch nicht nach Nuss.
Paul Baumann schrieb: > Nicht alles, was einem Uhu schmeckt, ist auch für Angehörige anderer > Spezies schmackhaft. Oh, Igel gelten bei manchen Ethnien als Delikatessen und in Lateinamerika ißt man sehr gerne gebratene Meerschweinchen. Und Uhus sind eher nicht dafür bekannt, Gallen zu knacken - dafür kommen eher Schlupfwespen in Frage...
Mal aus meiner Link-Sammlung, da dieses gerade gut zu dem Thema passt: http://www.trau-dich-shop.com/ Wobei ich die Schlüsselanhänger & Co. für verwerflich halte. Tiere, Insekten & Co zum essen geht i.O aber nicht als Dekozwecke... Nein, mir gehört der Laden nicht und ich kenne auch die Betreiber nicht.
Wir hatten genau diese Käfer in der Wohnung. Quelle zunächst unbekannt, dann die Lebensmittel als Quelle erkannt, aber erst nach dem zweiten - noch gründlicheren Ausmisten - haben wir die Gewürzsammlung - ein Mitbringsel vom Urlaub einer Bekannten - als Quelle ausgemacht. Die Kerlchen nisten sich überall ein: Mehl sowieso, Nudeln, Semmelbrösel, Reis, usw... Du musst nach kleinen Löchern 1-2mm in Lebensmittelverpackungen suchen :-) Viel Spass!
Michael ... schrieb: > Luft hat freie Bahn, nur die Viecher bleiben draußen. Im Augenblick habe ich die vom Foto (original gerade aufgenommen) an meiner Balkonausgangstür. Die schützt das Wohnzimmer, was ich nur gelegentlich benutze, vor Kleingetier. 1 cm lang, und wendig und kräftig. Eine bessere Fotoqualität bekam ich leider nicht. Meistens haben wir hier sowas wie Weberknechte, die mag ich nicht besonders. In Köln hatte ich eine Wohnung am Rheinufer, dort gab es diese Spinne wie auf dem Foto etwas rötlich. Wo gut geputzt wurde, da hatte man abends die Bude voller Fliegen, die ich aber nicht zuordnen kann, sie waren da für den Rhein typisch. Wenn nicht geputzt wurde, dann besiedelte sich das Oberlicht am Fenster mit diesen rötlichen kleinen kräftigen Spinnchen, völlig dicht, und man hatte abends im Zimmer aber Ruhe vor Fliegen. Die Spinne macht für den Menschen übrigens keine Gefahr, Menschen finden sie nur gelegentlich eklig. Und außer der Kreuzspinne ist sowieso nichts bedenklich, und nur wenn diese sich gereizt fühlt. Im Gegenteil: Sie weichen schon Atemluft aus, bspw. wenn man nachts im Bett liegt. Man wird gar nie im Schlaf von Spinnen bekrabbelt, selbst wenn das Bett rundum voll damit hinge. Man wird da eher von Stechfliegen aufgesucht, die sind schädlicher.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Und außer der Kreuzspinne ist sowieso nichts bedenklich, und nur wenn > diese sich gereizt fühlt. Und auch die sind harmlos... Gefährliche Spinnen gibts hierzulande nicht.
Uhu Uhuhu schrieb: > Und auch die sind harmlos... Gefährliche Spinnen gibts hierzulande > nicht. Keine lebensgefährlichen. Ein Nachbar hatte aber schon mal eine Woche Nackenlähmung, als er in seinem Auto von der Kreuzspinne behelligt wurde, die sich durch das Auto gestört fühlte. Die Kreuzotter, wo ich aber in meiner Gegend auch schon drei sah, die greift aber auch nicht an. Es sei denn, jemand möchte sich auf einer Wiese genau mitten drauf legen. Mir selbst fiel mal mitten im Hauptverkehr in Köln eine Spinne aus der Sonnenblende genau vors Gesicht. Das Vieh blieb aber auch genau vor meinem Gesicht stehen, und seilte sich nicht weiter ab. Ich erschrak natürlich erst, hinterher lachte ich darüber. Jemand weich gesottener hätte damit einen Unfall verursacht.
Das ist ein Speckkäfer, der lässt sich nicht so einfach bekämpfen. Da ist ein Schädlingsbekämpfer angesagt.
"Ein Nachbar hatte aber schon mal eine Woche Nackenlähmung, "Kreuzspinnen können mit ihrem Biss die menschliche Haut nur an ihren dünnsten Stellen durchdringen. Der Biss ist vergleichbar mit einem Mückenstich und medizinisch unbedeutend." aus http://de.wikipedia.org/wiki/Gartenkreuzspinne#Toxizit.C3.A4t
Harald B. schrieb: > Das ist ein Speckkäfer Nein, schau dir mal die Antennen an. Beim Speckkäfer sind sie sehr kurz und haben am Ende eine Verdickung. Es wird wohl ein Brotkäfer sein, das passt recht gut.
Es gibt ja sogar Feinkost-Käfer, die sich bevorzugt in der Küche aufhalten: http://www.feinkost-kaefer.de/ ;-) MfG Paul
Um herauszufinden, ob das ein Brotkäfer ist, ist ein Blick auf http://de.wikipedia.org/wiki/Brotk%C3%A4fer hilfreich, dort sind recht gute Abbildungen zu finden, anhand derer das Tier identifiziert werden können sollte.
Danke für die vielen und auch witzigen Antworten :) Ich denke, es ist ein Brotkäfer. Na super.
Sagen wir mal so, die einheimischen Tierarten sind relativ ungefährlich. Da hat die geschichtliche Erschliessung in Europa mal was gutes gebracht und es sollte auch keine marodierenden Wölfe, Luchse und Bärenrudel mehr geben. Was aber wieder sein kann, ist wenn einem Exotenliebhaber seine Lieblinge mal entfleuchen und auf einmal die australischen Arachniden ihr Netz auswerfen oder wertvolle Giftschlangen davonschlingeln. Oder halt bei einer Entrümpelung die ganze Skorpionzucht ausgesetzt wird weil Freiheit. Beim mir bleiben auch die Spinnen verschont, die sollen mal schön Beute schlagen.
Dave B. schrieb: > Sagen wir mal so, die einheimischen Tierarten sind relativ ungefährlich. Du hattest noch keine Begnung mit einer Wildsau... > Da hat die geschichtliche Erschliessung in Europa mal was gutes gebracht > und es sollte auch keine marodierenden Wölfe, Luchse und Bärenrudel mehr > geben. Marodierende Wölfe, Luchse und Bärenrudel? Spinnst du?
Ich muss Uhu beipflichten, einer Bache mit Frischlingen möchte ich auch nicht im Wald in die Quere kommen. von einem Rudel Wölfe merkt man dagegen nix, solange man kein Schäfer ist. (Von Krankheiten wie Tollwut mal abgesehen)
Christian B. schrieb: > Ich muss Uhu beipflichten, einer Bache mit Frischlingen möchte ich auch > nicht im Wald in die Quere kommen. Es reicht schon eine Sau, die in Panik über den Weg rast und einen trifft... Ich habe schon einige Fast-Zusammenstöße per Fahrrad glücklich überstanden. Wer meint, im PKW sei er sicher, der irrt sich übrigens gewaltig.
Uhu schrob:
>Wer meint, im PKW sei er sicher, der irrt sich übrigens gewaltig.
Es kommt noch schlimmer: Vorhin hat mich eine Wildsau im Auto überholt,
während ich mir einen Wolf fuhr.
;-)
MfG Paul
Für Experimentierfreudige: Insekten als Leckerbissen (besser nicht nach dem Essen anschauen) http://dokuh.de/doku-online-stream/insekten-als-leckerbissen/
Uhu Uhuhu schrieb: > Es reicht schon eine Sau, die in Panik über den Weg rast und einen > trifft... Ich habe schon einige Fast-Zusammenstöße per Fahrrad glücklich > überstanden. Wildsau trifft Wildsau im Wald. > Wer meint, im PKW sei er sicher, der irrt sich übrigens gewaltig. Ja, die moderne Wildsau von heute kommt mit Zweitschlüssel und schließt die Autotür auf.
Uhu Uhuhu schrieb: > Dave B. schrieb: >> Sagen wir mal so, die einheimischen Tierarten sind relativ ungefährlich. > > Du hattest noch keine Begnung mit einer Wildsau... > >> Da hat die geschichtliche Erschliessung in Europa mal was gutes gebracht >> und es sollte auch keine marodierenden Wölfe, Luchse und Bärenrudel mehr >> geben. > > Marodierende Wölfe, Luchse und Bärenrudel? Spinnst du? Ich dachte das Bärenrudel wäre offensichtlich genug ;) Ist ja schon einige Zeit her das die Wälder voll von "Schadwild" waren, der Wolf galt ja hier schon als ausgerottet und ist immer wieder eine Zeitungsmeldung wert wenn ein Rudel zurückeinwandert. Es wurde halt über die Jahrhunderte alles platt gemacht was gefährlich war. Wildschweine gelten ja als lohnendes Jagdziel da wird wohl gern mal ein Auge zugedrückt. Wir sind ja nicht in Australien wo es Unmengen von Tierarten gibt die einen umbringen können und wollen.
Dave B. schrieb: > Es wurde halt über die Jahrhunderte alles platt gemacht was gefährlich > war. Wildschweine gelten ja als lohnendes Jagdziel da wird wohl gern mal > ein Auge zugedrückt. Wildschweine sind vielerorts schlichtweg eine Plage in der Landwirtschaft, von schwacher Population keine Spur.
Dave B. schrieb: > Wildschweine gelten ja als lohnendes Jagdziel da wird wohl gern mal > ein Auge zugedrückt. Dafür muß man sie erst mal kriegen. Schon seit einiger Zeit sind eher die die Jäger die Getriebenen, weil sie mit ihrer Cleverneß und ihrer Fruchtbarkeit ziemlich überfordert sind...
Johannes Knöller schrieb: > Hallo zusammen, Hallo > da hier auch einige "Tierexperten" sind, möchte ich hier mein > Notanliegen schildern: Tierexperten in einem Elektronenforum? > ich war eine Woche im Urlaub...da krabbeln mir soeben 5 Käfer (siehe > Foto) im WC und im Badezimmer entgegen. > Sie sind etwa ein bis zwei Millimeter groß und haben eine braune Farbe. > Ich hoffe nur, dass diese Käfer nicht aus den Lebensmitteln kommen... > > Könnt ihr mir sagen, um welchen Käfer es sich handelt? Eher schlecht ohne Bild. Meine Glaskugel ist gerade kaputt. Aber Tiere, insbesondere Insekten, sind ganz normal in einem deutschen Haushalt. Diese krabbeln nur Nachts heraus, deswegen bekommt man davon nichts mit. Da gibts sogar eine Studie dazu, wie viele Spinnen ein Mensch in einer Woche unbemerkt unterm schlafen vertilgt. Ich glaube es waren so 300 um den Dreh. Eigentlich muss man soetwas positiv sehen, da Käfer viele Proteine enthalten und im allgemeinen nicht giftig sind. Manche Saubermänner würden sagen das der Verzehr von Lebensmitteln, die unter unkontrollierten Bedingungen hergestellt wurden, unhygienisch sei. Das ist falsch, ganz im Gegenteil: durch Schmutz und Bakterien, die auf Käfern leben, wird das Immunsystem trainiert. Auch an den Geschmack gewöhnt man sich. Käfer sind eigentlich dazu gedacht sie roh zu verzehren, aber kochen oder schmoren kann man sie auch. Einzig und allein Wanzen darf man nicht essen. Die stinken zu sehr, außerdem stirbt man davon. Ich hatte in meiner Wohnung Kellerasseln, Silberfische, Fliegen und Spinnen. Auch eine Fledermaus hat unter meinem Dach gelebt, bis ich sie gefunden habe.
Michael K. schrieb: > Eher schlecht ohne Bild. Meine Glaskugel ist gerade kaputt. Bild ist doch da. mal 2 Beiträge weiterschauen und nicht nach dem ersten schon herummotzen. Außerdem ist es bereits geklärt, um welches Tierchen es sich handelt. 300 Spinnen pro Woche? ich weiß ja nicht, aber das sind dann so grob 43 pro Nacht. auch ohne die Studie zu kennen halte ich das für unmöglich. Irgendwo hab ich mal was von 30 im Leben gelesen. Das währen dann ca. 1 alle 2-3 Jahre und durchaus noch eher nachvollziehbar. Allerdings ist es halt eine Statistik unbekannter Umgebungsparameter...
Christian B. schrieb: > Michael K. schrieb: >> Eher schlecht ohne Bild. Meine Glaskugel ist gerade kaputt. > > Bild ist doch da. mal 2 Beiträge weiterschauen und nicht nach dem ersten > schon herummotzen. Außerdem ist es bereits geklärt, um welches Tierchen > es sich handelt. Ach wirklich? Was für ein Käfer ist es denn eindeutigerweise?
Michael K. schrieb: > Da gibts sogar eine Studie dazu, wie viele Spinnen ein Mensch in einer > Woche unbemerkt unterm schlafen vertilgt. Ich glaube es waren so 300 um > den Dreh. Bei Spinnmilben in der Matratze könnten es noch viel mehr sein. Die erste richtige Spinne in der Nasenhöhle würde bereits jucken und brennen, wie eine Fliege im Auge bei einer Radfahrt.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Die erste richtige Spinne in der Nasenhöhle würde bereits jucken und > brennen, wie eine Fliege im Auge bei einer Radfahrt. Es gibt ja auch noch andere Öffnungen, oder sabbelst du nur mit der Nase?
Die Spinne, die ich weiter oben nannte, mit Bild, ist jetzt etwas fetter geworden, braucht die nächsten Tage nix. Gestern bekam sie von mir zwei halb betäubte Stubenfliegen, die mich hier richtig gut nervten. Ich ließ sie von oben vorsichtig ins Netz fallen, und die Spinne war dann auch sofort da. Immerhin sinnvoller, als wenn die Fliegen einfach so nur sterben. Damit die Spinne dran geht, müssen sie aber noch etwas wimmeln. Kaputt und nicht mehr funktionsfähig sind sie ja dann auch schon, wenn sie von mir das Abtrockentuch über bekamen. Die leeren Kadaver liegen heute schon ausgesondert und aus dem Netz entsponnen am Boden. Am Boden sah ich auch winzige andere entsponnene Viecher, damit kann man heraus finden, was es noch so alles in der Wohnung gibt. Nee, mit den nervigen Insekten hab ich im Augenblick kein Erbarmen. Vorgestern wurde ich im Schatten unter einem Baum drei mal von einer jungen Biene gestochen. Sie kroch in den T-Shirt-Ärmel, und ich bemerkte das nicht. Erst als ich mich bewegte, stach es drei mal. Es war halb so schlimm, nur wie Nadelspitzenpiekser, nichts größeres. Keine Schmerzen, nur Piekser. Die ersten beiden Stechversuche gingen nicht richtig durch die Haut, und beim dritten Versuch blieb die kleine Biene noch an ihrem Stachel hängen, und kam nicht mehr davon ab. Ich mußte nach helfen, aber die Biene ist nicht mehr zu retten, die stirbt dann wohl. Der Stachel hatte Widerhaken, das war auch nicht ganz so einfach, etwa wie man einen Holzsplitter in der Hand des Tischlers entfernt. Ethisch und moralisch möchte ich ja gar keine Tiere bewußt töten. Ich tendiere sogar da zum Vegetarier, und mache eher selten Fleisch. Aber wenn die Oberhand gegen mich gewinnen? An der Windschutzscheibe des Autos kann man ja auch nichts vermeiden oder retten. Auf Landstraßen fahre ich schon eher 80 oder 90km/h, das ist so eine kritische Grenze für Fliegenschmutz am Auto. Früher nach schnellen Autobahnfahrten mußte ich direkt nach der Ankunft mal einen Eimer Wasser mit Seifenlauge und Schwamm aus packen, am nächsten Tag bekommt man die Schicht nicht mehr gut ab.
Wilhelm F. schrieb: > Früher nach schnellen Autobahnfahrten mußte > ich direkt nach der Ankunft mal einen Eimer Wasser mit Seifenlauge und > Schwamm aus packen, am nächsten Tag bekommt man die Schicht nicht mehr > gut ab. Besorg dir mal eine Scheibenwaschwasserheizung, heißes Wasser wirkt da Wunder! Aber nicht so ein billiges Schlauchding, das man nur um den Kühlschlauch wickelt, das taugt nix.
Andi $nachname schrieb: > Besorg dir mal eine Scheibenwaschwasserheizung, heißes Wasser wirkt da > Wunder! Aber nicht so ein billiges Schlauchding, das man nur um den > Kühlschlauch wickelt, das taugt nix. Nee, man hat ja die gesamte Fahrzeugfront verdreckt, nicht nur die Bereiche, wo ein eingebautes Waschwassersystem dran kommt. Da gibt es bei Ankunft wirklich nur einen Eimer Seifenlauge, um sofort zu wischen. Ich fuhr früher lange Zeit längere Wochenendpendelstrecken, wo es im Sommer auf der Autobahn spät abends bis zu 200km/h ging.
Wilhelm F. schrieb: > Die Spinne, die ich weiter oben nannte, mit Bild, ist jetzt etwas fetter > geworden, braucht die nächsten Tage nix. Gestern bekam sie von mir zwei > halb betäubte Stubenfliegen, die mich hier richtig gut nervten. Das Hobby hatte ich früher auch mal. Es war eine Wolfsspinne in einem Kellerfensterschacht, der ich Fliegen ins Netz warf. Sie war recht gelehrig und es dauerte nicht lange, da kam sie schon aus ihrem Versteck gerannt, wenn ich mich von oben näherte.
Wilhelm F. schrieb: > Andi $nachname schrieb: > >> Besorg dir mal eine Scheibenwaschwasserheizung, heißes Wasser wirkt da >> Wunder! Aber nicht so ein billiges Schlauchding, das man nur um den >> Kühlschlauch wickelt, das taugt nix. > > Nee, man hat ja die gesamte Fahrzeugfront verdreckt, Was interessiert einen der Dreck die Fahrzeugfront? Frontscheibe und Scheinwerfer reichen, wenn sie sauber sind. Ach ich vergaß, wir sind hier in Deutscheland, da ist das Auto ja das liebste Stück und Statussysmbol #1, das muss natürlich rundum blitzblank geputzt werden, damit der Nachbar schön neidisch sein kann.
Andi $nachname schrieb: > Was interessiert einen der Dreck die Fahrzeugfront? Frontscheibe und > Scheinwerfer reichen, wenn sie sauber sind. > > Ach ich vergaß, wir sind hier in Deutscheland, da ist das Auto ja das Ich bin vor ein paar Tagen an einem Hof vorbeigefahren (mit meinem Fahrrad) und sah dort ein total verdrecktes Auto, da war eine dicke Staubschicht und Schmutzschicht drauf, wenn man daran vorbei geht ruiniert man sich die Hose. Der Bauer dort hätte das Fahrzeug ruhig mal mit einem Eimer oder einem Schlauch säubern können. Noch ein Grund weshalb man sein Fahrzeug säubern sollte: Manche (eigentlich sehr viele) Menschen sind der Meinung dass etwas was beschädigt zu sein scheint nichts Wert ist und diese Menschen beschädigen dann dein Fahrzeug da es eh schon etwas ... oll ist. Diese Denkweise kann ich nicht nachvollziehen, aber so primitiv sind manche Leute einfach drauf.
Hans Jelt schrieb: > Diese Denkweise kann ich nicht nachvollziehen Kann man leicht nachvollziehen. Weltweit... http://de.wikipedia.org/wiki/Broken-Windows-Theorie
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.