Hallo, ich möchte mir gerne einen Schlüter Schriftzug Plotten und dazu benötige ich die Schriftart. Gibt es Programme die eine Schriftart erkennen können oder hat jemand eine Ahnung wie diese Schriftart heißt? Ich habe auch schon versucht die .jpg Datei in eine Vektordatei umzuwandeln. Dies funktioniert aber nicht besonders gut da die Schriftzüge aus google nur in einer schlechten Auflösung sind. Hier mal ein paar Bilder vom Schriftzug: http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/resources/pictures/504239.jpg http://www.schlueter-oldtimer.de/Schriftzug.jpg Anscheinend muss es aber eine Schriftart geben denn auf verschiedenen Fan-Websites gibt es solche "Banner" http://www.schlueter-club-franken.de/Site/schriftzug-bilder-black2.gif http://www.schlueter-club-franken.de/Site/schriftzug-links-black.gif Schonmal danke im Voraus
Sowas schon versucht? http://www.identifont.com/ Gibt noch mehrere Seiten (Google: Font search), habs kurz versucht, geht nicht allzu schnell und ist mühsam, aber ggf. wirst du ja fündig... mfg Andreas
Alexander schrieb: > die .jpg Datei in eine Vektordatei ... gibt immer reichlich Verluste Evtl. hat schon einer den passenden .ttf ? http://de.wikipedia.org/wiki/TrueType
Alexander schrieb: > ich möchte mir gerne einen Schlüter Schriftzug Plotten Damit solltest du vorsichtig umgehen - mag sein es gibt den Font, mag sein er ist sogar frei verfügbar, aber ganz sicher ist das Firmenlogo markenrechtlich geschützt, und Abmahnungen sind teuer. Sowas kann dich also leicht mehr als 1000 Euro kosten. Gruss Reinhard
Alexander schrieb: > Anscheinend muss es aber eine Schriftart geben denn auf verschiedenen > Fan-Websites gibt es solche "Banner" Dann würde ich doch einfach dort nachfragen. Die haben aber offensichtlich keinen echten Font verwendet, sondern jeden der Texte mit irgendeinem Grafikprogram "gemalt", und das auch noch ziemlich dilettantisch. Die Buchstaben sehen nicht einmal in jedem Text gleich aus. Vergleiche bspw. das "i" in "Links" mit dem in "Bilder". Aber auch der Original-"Font" wirkt sehr gebastelt (s. erstes Foto). Das "er" in "Schlüter" sieht komplett anders aus als das in "Super", obwohl das "S" und das "u" gleich (oder zumindest sehr ähnlich) aussehen.
Hab jetzt längere Zeit gesucht aber keine gute Schrift gefunden. Kann man eigentlich in AutoCad Fotos einsetzen und diese dann nachzeichnen ? Habe leider nicht sehr viel Erfahrung mit Autocad aber ich hätte Zugang und "Normale" Zeichnungen kann ich auch erstellen :) Wenn das Foto einmal in AutoCad als "Hintergrund" wäre, ist es ja eigentlich kein Problem die Ecken zu verbinden.
Mit Vectorzeichenprogrammen geht das ansatzweise auch automatisch. Ich habe mal dein Bild in Inkscape (frei) tracen lassen. Für die schlechten Kanten in der Vorlage und 1 min Arbeit ist das Ergebnis recht OK. Edit: Die Vorschau kann kein SVG. Bild in neuem Tab öffnen, dann sollte ein halbwegs aktueller Browser auch unendlich reinzoomen können.
Reinhard Kern schrieb: > Damit solltest du vorsichtig umgehen - mag sein es gibt den Font, mag > sein er ist sogar frei verfügbar, aber ganz sicher ist das Firmenlogo > markenrechtlich geschützt, und Abmahnungen sind teuer. Sowas kann dich > also leicht mehr als 1000 Euro kosten. Abmahnungen sind mittlerweile um einiges billiger geworden, seit der Streitwert im Bezug zu einem möcglicherweise entstandenen Schaden sein muss. Fantasiezahlen sind dadurch kaum mehr möglich.
vn nn schrieb: > Abmahnungen sind mittlerweile um einiges billiger geworden Das ist ein schwerer Irrtum. Gesetzlich geregelt wurde das für "einfach gelagerte Fälle", und von der Justiz wurde das sofort und vollständig unterlaufen, indem es solche nicht gibt. Man will ja das schöne Geschäftsmodell der Juristenkollegen nicht verderben (Krähenprinzip). Nach gängiger Rechtsprechung ist jedes Herunterladen von geschützter Musik u.ä. ein ganz spezieller schwieriger Fall und somit hat sich an der Abmahnerei überhaupt nichts geändert. Ob das ein Fehler der Gesetzgebung war oder absichtliche Augenwischerei ist eine andere Frage - der Bundestag besteht ja ganz wesentlich auch aus Juristen. Auch neue Vorschläge enthalten Schlupflöcher, die die Deckelung unwirksam machen, das lässt schon auf Absicht schliessen. Mit Massenabmahnungen um 1000 Euro werden wir wohl noch lange leben müssen, das ist einfach eine deutsche Traditionsbranche wie der Werkzeugmaschinenbau. Gruss Reinhard
Tom K. schrieb: > Mit Vectorzeichenprogrammen geht das ansatzweise auch automatisch. Ich > habe mal dein Bild in Inkscape (frei) tracen lassen. Für die schlechten > Kanten in der Vorlage und 1 min Arbeit ist das Ergebnis recht OK. Stimmt. Allerdings würde ich tendenziell lieber 10 min investieren und das eben von Hand nachmalen. Dann hat man gerade Linien und weniger Stützpunkte, was gerade in Hinblick auf eine maschinelle Weiterverarbeitung tendenziell günstiger ist. Viele Grüße, Simon
Die Idee mit dem Hersteller vertrauensvoll zusammenzuarbeiten finde ich gut. Optimal wäre, die Vorlage mit einer Lizenz vom Eigentümer der Rechte zu erhalten. Die Schrift sieht allerdings sehr alt aus, die wurde sicherlich noch am Reißbrett entworfen.
lutz h. schrieb: > Die Idee mit dem Hersteller vertrauensvoll zusammenzuarbeiten > finde ich gut. Den Hersteller gibt es schon lange nicht mehr. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Schl%C3%BCter_M%C3%BCnchen#Stilllegung
http://www.myfonts.com/WhatTheFont/ hab ich schon ausprobiert. Äh, der Thread ist ja schon ein halbes Jahr alt
:
Bearbeitet durch User
Ich mußte die Schrift noch bearbeiten, und jeden Buchstaben identifizieren. Naja, sehr ähnlich sind die alle nicht. Scheint tatsächlich handgemalt zu sein.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.