Hallo, für ein Kinderspiel möchte ich den Wasserdurchfluss durch ein 100 mm Abwasserohr messen. Die Kinder spritzen eine gewisse Zeit mit einem Strahlrohr aus einiger Entfernung in das Rohr. Maximal ca. 20l pro Minute für eine Minute. Im Moment wird das Wasser in einem grösserem Rohr gesammelt und über Schwimmerschalter der Wasserstand angezeigt. Danach pumpt eine Pumpe das Rohr leer. Das funktioniert aber nicht immer zuverlässig. Durch den Transport oder falschen Zusammenbau bleiben manchmal die Schwimmer hängen, oder es gibt Probleme mit der Pumpe. Ich würde gerne auf die Pumpe verzichten und die Wassermenge durch das Rohr elektronisch messen. Ich hatte schon an ein Schaufelrad gedacht und dann die Umdrehungszahl elektronisch zu messen. Aber eigentlich würde ich etwas vorziehen, was keine beweglichen Teile hat und irgendwie robuster ist. Hat da jemand eine Idee ? Muss auch nicht sehr genau sein. Gruß Thomas
Es gibt Wasserdrucksensoren. Ich denke 20 Liter werden nicht wirklich viel Druck erzeugen, sodass man noch unter 100€/Sensor liegen würde.
Du bohrst unten einen kleines Loch in deinen Sammelbehälter und befestigst dort einen Schlauch der über den maximalen Wasserstand geht, dort schließt du einen Drucksensor an, den du auswerten kannst. Sinnvoll ist den Schlauch mit einer Membran unten an der Bohrung abzudichten.
rel. Drucksensor am Boden Oder Luftdruck über Staudruck, da die 'Anlage' ja entwässert wird, wie bei WAMAs
das mit den Drucksensoren geht doch nur, wenn ich das Wasser weiterhin erst sammle und danach abpumpe. Ich wollte eigentlich auch die Pumpe aus dem System haben. Also das Wasser direkt auf den Boden fliessen lassen und nicht erst zwischenspeichern. Oder habe ich das mit den Drucksensoren falsch verstanden ?
Wenn du noch nicht mal einen Schwimmerschalter hinbekommst, wie willst du dann pfiffigere Technik aufbauen, die ein mit Luft/Wasser Gemisch gefülltes Rohr richtig behandeln kann ? Stelle einen 20l Eimer drunter und miss wie schwer er ist, per Hand nach jedem Spielvorgang auskippen.
Ne haste richtig verstanden, wäre aber eine einfache Lösung, Mir fallen sonst nur sehr aufwednige Methoden (und damit leider auch teuere) ein. ein Kleiner duchfluss messer von C könnte, es sonst tun.
Einen Regenmesser mit einer Wippe und die Impulse zählen. Den Ausfluss aus dem Sammelrohr der Wippe entsprechend anpassen.
such mal nach "durchflusssensor" Bei Amazon, Reichelt, RS, Conrad, ... Da gibts das tausendfach von billig bis robust.
mal bei C gesucht: http://www.conrad.de/ce/de/product/150218/Durchflussmesser-VISION-2000-Durchflussmessturbine-BIO-TECH-eK-82202425-gefilterte-Medien-50-Mikron-05-25-lmi
Dirk schrieb: > mal bei C gesucht: > http://www.conrad.de/ce/de/product/150218/Durchflussmesser-VISION-2000-Durchflussmessturbine-BIO-TECH-eK-82202425-gefilterte-Medien-50-Mikron-05-25-lmi Alternativ http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_trksid=p2047675.m570.l1313.TR0.TRC0&_nkw=Water+Flow+Hall+Effect+Sensor+Switch+Flow+Meter+Flowmeter&_sacat=0&_from=R40
das mit den fertigen Durchflusssensoren gefällt mir. In dem Link von Dirk gibt es ein Datenblatt. Da steht aber nichts von einem Mindestdruck. Kann es sein, dass die wirklich keinen Druck benötigen um zu messen. Ich denke nicht, dass ich wirklich nennenswerten Druck erzeuge, weil das Wasser ja einfach drucklos von oben in den Sensor laufen würde. Gruß Thomas
Hallo, keine Ahnung in wieweit der passt, ist jedoch sehr günstig: http://www.robotshop.com/eu/adafruit-water-flow-sensor.html Tom
Thomas L. schrieb: > das mit den fertigen Durchflusssensoren gefällt mir. In dem Link von > Dirk gibt es ein Datenblatt. Da steht aber nichts von einem > Mindestdruck. Kann es sein, dass die wirklich keinen Druck benötigen um > zu messen. Hier wird durch ein flüssiges Medium ein Fächerrad bewegt. In den Fächern sind Magneten welche an einem Hallsensor vorbei gleiten. Der Hallsensor sendet dann entsprechende Pulse.
Danke an alle für die Tipps und die günstigen Links . Ich werde es mit einem fertigen Durchflusssensor probieren. Gruß Thomas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.