Hallo zusammen, ich habe eine Zehnder Wasserpumpe mit einem Kondensatormotor an einem Hauswasserwerk. Wenn die Pumpe einschaltet und man steht daneben bekommt man fast nen Herzinfarkt. Um das zu verhindern möchte ich hier einen Sanftanlauf einbauen. Ich hätte auch noch einen Frequenzumrichter hier liegen, nur ist der eben nur für Drehstrommotoren. Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich den Motor, wenn ich den Kondensator weg lasse, einfach an drei Phasen betreiben? Im Klemmkasten sind nur drei Kabel vorhanden. Alle drei sind gleich dick. Kann ich irgendwie erkennen oder Messen ob der Motor nur eine Hilfswicklung hat oder drei gleichwertige Wicklungen? Gruß Christian
Dreiphasenmotoren kann man zwar als Kondensatormotor laufen lassen, mithilfe der Steinmetzschaltung, aber einen Kondensatormotor an Drehstrom laufen lassen geht eigentlich nur in seltenen Fällen: "Wahre" Kondensatormotoren haben nur zwei Wicklungen, meist als Hauptphase uund Hilfsphase unterschiedlich gewickelt. Das lässt sich mit einem Ohmmeter ausmessen. Bei den Pumpen ist die Hilfsphase mit Kondensator auch meist nur für den Anlaufbetrieb ausgelegt. Motor und Wechselrichter dürften kaum zueinander passen, außer der Motor hat eine Dreiphasenwicklung. Da müsste der Widerstand bei allen Messmöglichkeiten an den drei Anschlüssen(L1 - L2, L2 - L3, L3 - L1) den gleichen Wert haben.
Okay, Danke für die schnelle Antwort, so hatte ich mir das schon fast gedacht. Ich werde mal Messen und melde mich wieder. Gruß C.
Chris S. schrieb: > ich habe eine Zehnder Wasserpumpe mit einem Kondensatormotor an einem > Hauswasserwerk. Wenn die Pumpe einschaltet und man steht daneben bekommt > man fast nen Herzinfarkt. Warum kriegst du da einen Herzinfarkt? Den Krach macht die Pumpe, nicht der Motor. Und wenn es der Motor, dann sind es die Lager, welche man wechseln kann.
Nein, die Lager sind ok, das ist das ganz normale Geräusch von dem Teil. Wenn mal allerdings daneben steht und unverhofft das Teil los legt ist das schon heftig. Ich hab mal gemessen, es ist also so dass hier wirklich nur zwei Wicklungen vorhanden sind, die Arbeitswicklung mit 3 Ohm und die Hilfswicklung mit 5 Ohm. Wird also nix mit meinem Plan. Wollte anfangs auch mal so einen Anlaufzwischenstecker den es bei Amazon für glaub ich 30€ gibt verwenden, da meinte aber ein Bekannter das wird nix, da läuft die Pumpe nicht an. Hat jemand noch ne Plan C für mich? Gruß und frohes Schwitzen... Christian
Schwengelpumpe. Geht auch, wenn der Strom mal ausfällt.
Chris S. schrieb: > Hat jemand noch ne Plan C für mich? Man erschrickt schon, wenn das Ding reingeht. Bau doch eine Kiste drum aus Styropor. Aber die Lüftung muß stimmen. Oder kauf dir einen, welcher leise ist. Ich glaub von Honda gib es sowas. Aber der Preis :-(.
Chris S. schrieb: > Ich hätte auch noch einen Frequenzumrichter hier liegen Dann schließ den Motor doch mal an eine Phase davon an ... Gruß Jobst
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.