Hi, ich muss mich im Moment zwischen der FH Köln und der FH Dortmund in Sachen Technische Informatik (Bachelor-Studium) entscheiden. Ich hab schon einiges über gute Erfahrungen an der FH Dortmund gelesen (auch hier im Forum) allerdings sagt mir der Studienverlauf (der Modulaufbau und die Module an sich) in Dortmund nicht so recht zu. Dieser gefällt mir an der FH Köln viel besser, da man hier auch schon im Grundstudium viele Elemente der Elektrotechnik und Informationstechnik hat. Leider kann ich nirgends (im Internet) Erfahrungsberichte über die TI (FH Köln) finden. Es wäre schön wenn sich jemand finden würde, der ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern könnte, wie die Profs, Einrichtung, Organisation usw. an der FH Köln sind (Muss ja nicht unbedingt TI sein, ich denke einige/viele Module überschneiden sich ja auch mit Nachrichtentechnik/Informationstechnik usw.). Gruß, Andre
Ich kenne nur Absolventen der genannten FHs in TI. Da sind die aus Dortmund klar die Gewinner ;-). Sagt natürlich nicht viel aus...
Hallo, ich habe bis 2008 an der FH Köln (Campus Gummersbach) technische Informatik als Diplomstudiengang studiert. Ich habe gerade mal den nach dem Bachelor Studiengang gegooglt. Anscheinend wird nun auch Technische Informatik in Köln angeboten und in Gummersbach. Du solltest also aufpassen wo genau du dich bewirbst. Gummersbach ist eine gammelige Stadt ca. 60 km von Köln entfernt mit einer Bahnlinie die 1h fährt und nur im Stundentakt fährt. Zum Aktuellen Studienverlauf kann ich aber auch nichts mehr sagen. Auf dem Papier lesen sich viele Studiengänge immer spannend und die Fächer klingen interessant und in Wahrheit sieht es leider doch ab und zu anders aus. Bei uns ist ein Laborassistent in den Ruhestand gegangen und der Professor war nicht mehr in der Lage sein Studienfach zu unterrichten und wir konnten die Fächer bei den Automatisierungsingenieur besuchen. Leider war dort der Inhalt nicht so wie es bei uns in der Studienbeschreibung stand. Beim anderen Fach hatte der Professor dieses Fach eines anderen Professors übernommen und war selber komplett überfordert. Es war eine Katastrophe wenn ein Mensch der die Aufgabe selber nicht versteht, dir deine Lösung kontrollieren und bewerten soll. Naja, lange Rede kurzer Sinn. Ich würde mir beide Hochschulen vor Ort anschauen und dort hin gehen wo es mir am besten gefällt. Wenn du die Chance hast nach Köln zu gehen wirst du es nicht bereuen.
Sabine Hirsch schrieb im Beitrag #3258957: > dann mach lieber noch eine verwandte > Ausbildung vorher 3 bis 3,5 Jahre deines Lebens verschwendet. Mein Tipp: Such dir die FH raus in der du am günstiger studieren kannst. Zieh den Bachelor durch so schnell du kannst. Am ende ist es dem Arbeitgeber eh egal was und wo du studierst hast. Die lernen dich eh nochmal an. Da sind nur die Noten ausschlaggebend, wie gut man dich anlernen kann. Sabine Hirsch schrieb im Beitrag #3258957: > Bspw. könnte man in NRW eine Ausbildung als technischer Zeichner > starten: > -> http://technischezeichnung.com/der-technische-zeichner/ Verwandt mit technischer Informatik :D Einfach machen und nicht planen.
newStud schrieb: > ich muss mich im Moment zwischen der FH Köln und der FH Dortmund in > Sachen Technische Informatik (Bachelor-Studium) entscheiden. Hat die Rheinische FH in Köln nix? OK, es ist keine staatliche Schule, kostet ein paar Mäuse mehr, aber Studenten sollen da laut einer Statistik bundesweit am schnellsten abschließen. 7,1 Semester für FH-Diplom, das war bundesweit Rekord. So war es jedenfalls 1995, ich entschied mich beinahe für die, allerdings E-Technik. Die paar Mäuse pro Semester waren nicht überaus extrem, ca. 470DM pro Semester gegenüber der Hälfte woanders. Aktuelle Dinge über die Rheinische FH weiß ich nicht. Einige meiner Abteilungsleiter beim großen T waren dort, und empfahlen mir das. Mein letzter Chef wollte mich dort schon persönlich selbst anmelden gehen, als ich aus dem Betrieb aus schied. Im Nachhinein denke ich, ob er da wohl gute Kontakte hin hatte? Hättste mal machen sollen.
Hier der Gummersbach Song der alten FH :D https://www.youtube.com/watch?v=5UBlPPWlXso Das Studium in Gummersbach/Köln ist auch in Regelzeit schaffbar wenn man einfach studiert und keine Party macht, aber so ist es überall. Ich hatte mir auch nur ein Semester mehr Zeit gelassen für die Diplomarbeit um etwas die Freizeit zu genießen und durch die Praktische Arbeit auch immer wieder Wartezeiten auf Bauteile hatte. Wenn man natürlich nebenbei arbeiten muss und jedes Wochenende nur feiern will wird es wohl etwas länger dauern :)
Ich hab mal ein Semester Elektrotechnik an der FH Köln "studiert" (war ein Probestudium zu meiner Schulzeit). Ich hab die FH ganz gut in Erinnerung (war Köln nicht Gummersbach) die Profs waren auch alle Ok, aber die Vorlesung war total überfüllt, am Anfang war es echt schwer einen Platz zu bekommen. Also ich würde sagen FH ist ok ausgerüstet und Fachlich auch ok. Zur Stadt muss ich nichts sagen, zumindest im Vergleich mit anderen Städten deutlich mehr Nachleben. Naja also ich würde Köln immer Dortmund vorziehen! MFG
Wenn es nicht FH sein muss, guck dir auch mal den Studiengang Informationssystemtechnik an - quasi 3/4 Informatik und 3/4 E-Technik - gibts zB in Dresden auch noch als vollwertiges 10 Semester Diplom und nicht diesen Bachleor-Mist! :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.