Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Onkyo Endstufe Standbyschaltung


von Andi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier eine Onkyo TX-8211 vor mir liegen.
Leider habe ich irgendwo einen sehr groben Denkfehler.

Das Gerät besitzt einen Standbytrafo, der über den Powerschalter und 
einen Transistor 13V an ein Relais gibt, welches den Haupttrafo mit 
Netzspannung versorgt. Der Transistor wird allerdings von einem 
Microcontroller geschaltet, der meiner Ansicht nach seine 
Betriebsspannung vom Haupttrafo bekommt der ja im Standby abgeschaltet 
ist.

Das wäre ja Blödsinn weil der MC keinen Strom mehr bekommt wenn der 
Verstärker via Fernbedienung aus dem Standby geholt werden soll.


Hier wäre noch der Schaltplan auf Seite 16 und 17:

http://akdatabase.org/AKview/albums/userpics/10007/Onkyo%20TX-8211%20Service%20Manual%20-%20Updated.pdf

Danke schon mal im Vorraus.
Gruß, Andi

von Nico (nico123)


Lesenswert?

Der Controller wird dauerhaft über den Hilfstrafo versorgt! Und der 
Controller schaltet per Transistor Q951 und Relais RL901 die Endstufe an 
oder aus, je nachdem ob er im Standby- oder Aktiv-Modus ist.

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Danke Nico.
War ja eigentlich klar :) Hab jetzt den zugehörigen Spannungsregler 
gefunden der die 5V für den MC bereitstellt.

Soweit alles klar.
Hab jetzt auch endlich den Übeltäter gefunden: C703 hat einen 
Kurzschluss verursacht und den Reseteingang des MC auf Masse gezogen.

In der Bauteilliste ist er leider nicht aufgeführt.
Man könnte evtl. beim MC-Hersteller nachsehen was der empfiehlt.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Auf der PDF-Seite 14 ist der C703 mit 100u und 6,3V Elect (Elko) 
angegeben.

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Sorry, hab mich vertippt.
Ich suche C705...

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Steht auf dem Teil denn nichts drauf?

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Die Hälfte mit der Beschriftung hat sich verabschiedet...
Der Verstärker läuft auch ohne das C einwandfrei.
Normalerweise spricht ja nix dagegen einfach 47n hin zuhängen?

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Die Hälfte mit der Beschriftung hat sich verabschiedet...
> Der Verstärker läuft auch ohne das C einwandfrei.
> Normalerweise spricht ja nix dagegen einfach 47n hin zuhängen?

C705 ist im Schaltplan mit 103 angegeben, sind normalerweise 10n. Deine 
47n könnten also passen, der macht ja nix anderes als ein bischen RC am 
/Reset.

Grüße

MiWi

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Danke MiWi. Und natürlich Danke an Nico und Pete.

Und wieder ein Gerät vorm Elektroschrott bewahrt ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.