Hallo Ich habe vor demnächst nach Australien zu reise. Da ich ein Bankkonto bei Spardabank besitze (Ec Karte und Kreditkarte), weiß ich halt nicht, wie teuer die Gebühren an den Automaten in Australien sind. Könnt ihr mir was empfehlen? Da ich nicht länger als 10 Tage (es geht nur um einen schnellen Besuch) bleiben werde, wollte nichts großartiges machen. Danke im voraus
Musst in deinen Vertragsbedingungen nachsehen, da stehts drin. Mit meiner DKB-Visa-Card kann ich z.B. weltweit gebührenfrei abheben, gebe aber vorher den Zeitraum bekannt wenn ich im Ausland bin, sonst kanns einem passieren, dass die Karte sicherheitshalber gesperrt wird, was dann nicht erfreulich ist.
Nimm genuegend Euro mit, als Cash. Australien ist ein sicheres Land. Da wird man nicht ueberfallen. Dann in Australien ein Postkonto eroeffnen und immer wieder ein paar hunderter drauftun. Dann kann man ueberall und jederzeit abheben. Ein Postoffice gibt's ueberall mit vernuenftigen Oeffnungszeiten, soweit ich mich erinnere auch Samstags, wenn die Banken geschlossen sind. Kleines Zeug, wie Benzin und so kann man immer per VISA oder so zahlen, es kommt aber eine Kommision drauf, die den Betrag, der das Kreditkartenunternehmen abzwackt wieder kompensiert. Das werden 3% oder so sein. Man bezahlt also den Aufwand des Kreditkartenunternehmens als Kunde.
Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb: > es kommt aber eine Kommision drauf, die den Betrag, der das > Kreditkartenunternehmen abzwackt wieder kompensiert. Gemeint ist hier: Der Kreditkartenpreis ist höher als der Barpreis, weil das KK-Unternehmen vom Verkäufer eine Umsatzbeteiligung haben möchte. > Das werden 3% oder so sein. Hängt vom KK-Unternehmen ab, Amex und Diners Club sind teurer als Visa oder Mastercard. Deswegen bietet nicht jeder, der Kreditkarten akzeptiert, auch Amex & Co. an. > Man bezahlt also den Aufwand des Kreditkartenunternehmens als > Kunde. Wenn der Verkäufer das so handhabt, ansonsten zahlen das die Barzahler. Wie auch immer, zusätzlich fallen "Gebühren für den Auslandseinsatz" an, die das KK-Unternehmen vom Nutzer der Kreditkarte einzieht. Versteckte Gebühren kann es dann noch im Umrechungskurs geben - mit entsprechenden Abweichungen vom Kurs AUD/EUR.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Versteckte Gebühren kann es dann noch im Umrechungskurs geben - mit > entsprechenden Abweichungen vom Kurs AUD/EUR. In aller Regel sind die Umrechnungskurse der Kreditkartenfirmen günstiger als die für EC-Bargeldabhebung vor Ort oder gar Devisenbeschaffung in Deutschland - trotz der 1-3% Gebühren für nicht EU-Auslandszahlung fährt man so meist besser, wenn man alles mit Kreditkarte zahlt.
Danke für eure Antworten Dennoch bleibe ich nciht länger als 2 Wochen, und daher lohnt es sich bestimmt nicht, eine Karte direkt dort zu eröffnen. Ihr habt nur Visa erwähnt und nun ist es mir aufgefallen, dass ich eine Matsercard besitze.... Morgen frage ich direkt bei meiner Bank nach. Ich hatte 2011 in Italien geld aus einem Automaten abgeholt und 20 € Gebühren bezahlen...Wegen der Tehcnologie-Ära sind meiner M. solche Gebühren unbegründet und die, die überfallen werden, sind die Leute die ihre Erspannisse in der Bank anlegen, und die die Bank.... naja..schönen Tag noch!!
Mit einer Kredikarte kann man oft günstig bezahlen, kommt aber nur ungünstig an Bargeld.
A. K. schrieb: > Mit einer Kredikarte kann man oft günstig bezahlen, kommt aber nur > ungünstig an Bargeld. Falsch. Mit meiner Kreditkarte kann ich weltweit kostenlos Geld abheben. Es kommt halt ganz auf die Vertragsbedingungen an. Darum wählt man einen Kreditkartenanbieter auch ganz bewusst nach vergleich der Leistungen aus und nimmt nicht den erstbesten. Die bei Girokonten von niedergelassenen Banken kostenlos beim Konto dabei Kreditkarten haben allerdings oft schlechte Konditionen. Aber selber schuld, wenn man halt nicht vergleicht. Mastercard ist ungünstig, weltweit am häufigsten akzeptiert ist VISA. P.S.: Ich will keine Werbung machen, aber ich zahle auch keine Gebühr für meine Kreditkarten. Voraussetzung ist allerdings ein Mindestumsatz im Jahr, den ich locker erreiche.
Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb: > Nimm genuegend Euro mit, als Cash. Da würde ich eher Reiseschecks nehmen, direkt in australischen Dollar ausgestellt. Gruss Harald
Reisecheques ? Die kann man ja nur in einer Bank zu Cash machen. Dann wechselt man dort besser Euros. Denn nichgebrauchte Aussiedollars muss man ja wieder zurueckwechseln.
Reisecheques? Leute, wir haben nicht mehr 1812. Man zahlt heute mit Kreditkarte, wo ist das Problem? Zahlste halt im ungünstigsten Fall mal 5€ Gebühren, soll es daran Scheitern bei einer Reise nach Australien? Dann bleibste besser daheim im Schwabenländle! Bargeld mitnehmen, ganz großes Kino! Und dann ist das Geschrei groß, wenn es verloren geht.
Claus M. schrieb: > Bargeld mitnehmen, ganz großes Kino! Und dann ist das Geschrei groß, > wenn es verloren geht. Die meisten Leute tragen aber ihre Karten auch da wo sie ihr Bargeld tragen. Ich hab demnächst ähnliches "Problem", im Sinne von 2 Wochen England. Meine Direktbank meint, abheben mit KK überall kostenlos bloss dann noch 1,75% für Auslandseinsatz/bzw. Fremdwährung. Ob denn die EC-Karte von meiner Hausbank akzeptiert wird und was die für Gebühren will hab ich noch nicht ausgelotet. EC scheint laut kurzfristiger Internetsuche, wohl in UK nicht so überall akzeptiert zu werden. Für Mietwagen und Co. wird eh meist eine KK verlangt.
Ich bin bei der Deutschen Bank, dort kann ich mit der normalen EC Karte in Australien bei der WestPac Bank 100% Gebührenfrei Geld abheben. Solche Automaten gab es überall. War praktisch. In USA geht das bei der Bank of America ebenso. Günstiger und bequemer kommt man nicht mehr an Bargeld und der Wechselkurs direkt bei den Banken ist meist der beste. Kreditkarte braucht man natürlich außerhalb EU immer. Aber manche haben recht hohe Gebühren für Auslandseinsatz. Verbreitet ist auch Cash-Out im Supemarkt. Einfach neben dem Einkauf noch was auszahlen lassen. Muss man nicht noch an einen Automaten tingeln. Bei Reisen innerhalb der EU würde ich das meiste per EC bezahlen, und auch damit Geld abheben. Da geht das inzwischen wirklich überall. Und nur für Dinge welche unbedingt eine KK brauchne (Mietwagen) diese benutzen. Travellerchecks sind absolut tot, wer nutzt sowas noch? Und man kann Geld verlieren durch Wechselkursschwankungen. Wenn man teurer einkauft, als man dann am Ende wieder zurücktauschen kann. gruß cyblord
comdirect Bank. Kostenlose VISA, kostenlose Kontoführung, kostenlose EC Karte. Mit deren VISA Karte kann man weltweit kostenlos Bargeld abheben. Man zahlt auch nur etwa 0,2% mehr als der aktuelle Wechselkurs ist. Damit habe ich ein ganzes Jahr in China gelebt und gezahlt, es hat immer funktioniert. Nur als ich mit ner Freundin in Thailand war, waren auf dem Kontoauszug Gebühren drauf, die aber nach Beanstandung sofort zurückerstattet wurden.
cyblord ---- schrieb: > Travellerchecks sind absolut tot, wer nutzt sowas noch? Überleg ich mir jedesmal, wenn ich in die USA fahre. Aber aus Bequemlichkeit lass ich es meistens. Travellerchecks haben den Vorzug, dass mit ihnen niemand etwas anfangen kann, wenn du sie verlierst oder sie gestohlen werden. Theoretisch. Wer natürlich eine Unterschrift wie ein Vorschulkind hat, und in Blockbuchstaben schreibt, der macht es Dieben leicht, die Unterschrift auch in kurzer Zeit vernünftig zu fälschen. Travellerchecks werden nicht nur von Banken eingelöst, die meisten Hotels akzeptieren sie ebenfalls und zahlen einem die auch normalerweise gerne aus. Besser als haufenweise Bargeld mitzunehmen, sind sie allemal.
Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Man bezahlt also den Aufwand des Kreditkartenunternehmens als >> Kunde. > > Wenn der Verkäufer das so handhabt, ansonsten zahlen das die > Barzahler. So kenn ich das eigentlich auch aus den USA. Erst steht der Betrag fest und dann wird entweder Bar oder per KK bezahlt. Mag sein, das man als Cash-Zahler sich die 3% raushandeln könnte, hab ich noch nie probiert. Üblich dürfte das in den USA allerdings nicht sein, weil sowieso jeder alles per KK bezahlt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.