Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Spannungswandler für steuereinheit von Schaltnetzteil.


von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo, schaltnetzteile habe ja eine Regelung oder wenn man es auf ein 
minimum reduziert zumindest einen PWM taktgeber. dieser läuft ja wohl 
nicht mit 230V und kann ja auch nicht von seineer eigenen zu steuernden 
netzteil spannung bekommen. ist da nochmal ein kleiner minitrafo drinnen 
oder ein Linear spannungsregler, der diese 200 V dann halt verpufft??

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

In vielen Fällen ist ein entsprechend spannungsfester Widerstand (bei 
SMD fast immer mehrere in Reihe) drin, der in Verbindung mit einem Elko 
die Energie für den Anlauf direkt aus der Eingangsspannung liefert.

Wenn der Wandler dann arbeitet, versorgt er sich üblicherweise über eine 
eigens dafür vorgesehene Wicklung selbst.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

> Wenn der Wandler dann arbeitet, versorgt er sich üblicherweise über eine
> eigens dafür vorgesehene Wicklung selbst.

Was meinst du mit eigener Wicklung??

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Was meinst du mit eigener Wicklung??

hier ein paar Beispiele mit UC3842 wo das so gemacht wird:
http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap7_2/Kapitel7_2.html#7.3

Lies Dir dort das ganze Kap. 7 durch, dort wird genau erklärt wie das 
funktioniert, wie es bei sekundärem Kurzschluss im Zusammenhang mit der 
Unterspannungserkennung hilft, etc.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dieter Werner schrieb:

> ein entsprechend spannungsfester Widerstand drin, der in
> Verbindung mit einem Elko die Energie für den Anlauf direkt
> aus der Eingangsspannung liefert.

...wobei der Ausfall dieser Teile ein häufiger Grund für den
Ausfall des ganzen Netzteils sind.
Gruss
Harald

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Da ist ja nur ein Widerstand vor dem Regler wo ist jetzt die Wicklung??

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> Da ist ja nur ein Widerstand vor dem Regler wo ist jetzt die Wicklung??

http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/bilder/Kapitel7_html_299361ea.gif

Wie wäre es z.B. in diesem Bild mit W3?

Gruß Dietrich

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Eine andere Lösung ist bei Computer-Netzteilen üblich: die enthalten ein 
kleines Zusatz-Netzteil, das eine standby-Spannung von 5V mit etwa 100mA 
Stromfähigkeit liefert. Es läuft ständig, wenn  Netzspannung 
angeschlossen ist, eben standby-Betrieb mit unter 1W Leistungsverbrauch 
bei guten Geräten.

Nach Tastendruck oder dergleichen versorgt dieses Hilfsnetzteil die 
Steuerelektronik des Hauptnetzteiles und das Gerät fährt hoch.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

@Dietrich

In diese Windung wird doch aber nix induziert. Oder habe ich mich 
versehen und W1 induziert in diese.


Wie sieht im PCs Netzteil dieses zusatznetzteil aus ist es ein trafo?? 
Oder ein spannungswandler mit Transistoren??..

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Jan R. schrieb:
> In diese Windung wird doch aber nix induziert. Oder habe ich mich
> versehen und W1 induziert in diese.

W1, W2 und W3 sind alle gemeinsam auf einen Kern gewickelt. Das wird im 
Schaltplan durch den Strich zwischen den Windungen dargestellt.

Dadurch wird in W3 Strom induziert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.