Forum: Platinen Hat jemand hier eine Bungard CCD oder Kavo 4010 Spindel?


von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

Hat jemand hier eine Bungard CCD oder Kavo 4010 Spindel? (heisst jetzt 
Sycotec 4010)

...und kann mir einen gefallen tun und mal ausmessen wie die CCD Spindel 
angesteuert wird. Ich hab noch eine rumliegen, aber ohne Driver. Daten:

Upm: 5.000-60.000
Bürstenlos
3 Phasen
Frequenz entsprechend Drehzahl (?)
Spannung 30V, max 8A, 250W output

Ich möchte gerne sicherstellen welches Signal die Spindel gerne will und 
den Driver dann selber bauen. Ich denk mal die Spindel kostet um die EUR 
1000, und der originale Controller wird auch kein Schnäppchen werden.

Eigentlich müsste doch so ein Hobby brushless ESC den Motor zumindest 
bewegen können? Mir ist die Spindel aber zum spielen zu teuer und ich 
möchte nicht riskieren das eine Wicklung durchbrennt.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

jan bader schrieb:
> Hat jemand hier eine Bungard CCD oder Kavo 4010 Spindel?

Nein, aber soweit ich sie kenne sind Kavo Schnellfrequenz-Spindeln - 
praktisch Drehstrommotoren, nur eben für andere Frequenzen als 50 Hz. 
Die Drehzahl ergibt sich also annähernd aus der Frequenz, eine 
Besonderheit ist aber (bzw. auch nicht, das gilt für normale 
Frequenzumrichter auch), dass die Spannung mit der Frequenz variiert 
werden muss. Die genauen Werte dafür musst du dir irgendwoher 
beschaffen, oder du stellst bei einer bestimmten Frequenz langsam die 
Spannung hoch bis das Drehmoment deinen Vorstellungen entspricht (und 
die Spindel nicht verglüht).

Gruss Reinhard

von LinWin (Gast)


Lesenswert?

Was du suchst nennt sich Frequenzumrichter, auch FU genannt.
Auf Ebay gibts die bis 3,3kW für 150 bis 300€ ja nach Leistung. 
Chinazeug halt, CE egal, EMV Terror aber für Hobby ok.
Selbstbau ist nicht einfach. Eine sehr sehr sehr rudimentären Ansatz 
sieht man hier: 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Frequenzumrichter_mit_Raumzeigermodulation

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Sind die China-Verstärker auch für 24-48V geeignet, oder sind das 
Umrichter für Netzbetrieb? Ansonsten gibt es fertige BLDC-Regler für 
Niderspannung auch von europäischen Herstellen für einige 100EUR. Da 
lohnt sich Eigenbau meiner Meinung nach nicht. Es sei dann man hat viel 
Zeit und will unbedingt etwas lernen.

Interessant wäre noch, ob die Spindel Sensorik für die Kommutierung und 
Drehzahlmessung beinhaltet (Hallsensoren oder Encoder). Wenn man das 
komplett sensorlos machen muss, macht das einen Selbstbaum nochmal 
anspruchsvoller.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Thorsten Ostermann schrieb:
> Sind die China-Verstärker auch für 24-48V geeignet

Ganz sicher nicht, und ausserdem brauchst du für 60000 UpM eine Frequenz 
von 1000 Hz, das ist weit ausserhalb dessen was ein üblicher 
Drehstrommotor kann.

BLDC wäre reiner Zufall (geht ohnehin bloss ohne Sensoren). Das sind 
auch ganz verschiedene Generationen, als die Kavo-Spindeln aufkamen gab 
es noch lange keine BDLC-Motoren.

Falls deine Spindel aus dem Zahnarzt-Segment stammt, findest du 
vielleicht was bei alten Praxiseinrichtungen. Aber da braucht man glaube 
ich keine 250 W.

Gruss Reinhard

PS oder doch? siehe mal hier:
http://www.ebay.com/itm/KaVo-EWL-Schnell-Frequenz-Steuergerat-Zahntechnik-rdv-dental-/380482228109

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Reinhard!

BLDC = EC = bürstenloser Synchronmotor. Einen DC-Motor wird KaVo ja wohl 
nicht verbaut haben. Bliebe also höchstens noch ein Asynchron-Motor als 
weitere Alternative.

Und warum man EC-Motoren nur sensorlos betreiben kann musst du mir mal 
erklären...

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Thorsten Ostermann schrieb:
> Und warum man EC-Motoren nur sensorlos betreiben kann musst du mir mal
> erklären...

In diesem Fall: es sind in der Kavospindel einfach keine Sensoren drin - 
genügt dir das als Erklärung?

Gruss Reinhard

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Reinhard!

>>> BLDC wäre reiner Zufall (geht ohnehin bloss ohne Sensoren).
>> Und warum man EC-Motoren nur sensorlos betreiben kann musst du mir mal
>> erklären...
>
> In diesem Fall: es sind in der Kavospindel einfach keine Sensoren drin -
> genügt dir das als Erklärung?

Dann ist das in diesem Fall so. Deine obige Aussage liest sich aber 
leicht so, als würde das für BLDC allgemein gelten. Und das wäre 
natürlich Unsinn.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Thorsten Ostermann schrieb:
> Dann ist das in diesem Fall so.

Präzise: ein BDLC-Treiber in der Version mit Sensoren geht bestimmt 
nicht, weil keine Sensoren da sind. Und ein BDLC-Treiber in der Version 
ohne Sensoren (die gibt es auch, ist eben eine andere Technik), würde 
mit einer Kavo-Spindel höchstens zufällig funktionieren, weil er dafür 
nicht konzipiert ist. Aber vielleicht gibt er ja einen Drehstrom 
geeigneter Frequenz und Spannung aus.

Gruss Reinhard

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Unsinn. Es gibt durchaus Lösungen *), die frei parametrierbar sind. Die 
können mit Encoder, Hallsensoren oder sensorlos betrieben werden. Ich 
habe gerade eine Anwendung, wo ich einen BLDC als Last für einen 
Motorprüfstand verwende. Da läuft der Stromregler mit den Hallsensoren 
und der Drehzahlregelkreis sensorlos, weil das aufgrund der geringen 
Auflösung der Hallsensoren bessere Ergebnisse bringt.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

*) Ich rede hier von kompletten Reglern, nicht von ICs.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Thorsten Ostermann schrieb:
> Die
> können mit Encoder, Hallsensoren oder sensorlos betrieben werden.

Und wo bitte widerspricht das meiner Aussage? Abgesehen davon, dass 
deine ständigen grundlosen Anfeindungen mit dem Problem überhaupt nichts 
zu tun haben, oder kannst du dafür garantieren, dass sich eine 
Kavo-Spindel mit einem BLDC-Kontroller betreiben lässt? Und wieso gibt 
es dann überhaupt Kontroller für Kavospindeln, ist das nur eine der 
üblichen Verschwörungen?

Wenn du so überzeugt bist, dann biete doch dem TO einen von den 
Kontrollern an, die du für geeignet hältst, und erstatte ihm das Geld 
zurück wenn es nicht funktioniert - das wäre ein faires Angebot. So ist 
das bloss Gelabere um dich wichtig zu machen und andere herabzusetzen. 
Und den Schaden hat dann der TO, wenn er Geld für was ungeeignetes 
ausgibt.

Gruss Reinhard

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich verstehe garnicht, warum du dich hier so aufregst. Ich habe 
lediglich darauf hingewiesen, dass du (mal wieder) stark verallgemeinert 
hast. Wenn du mit (sachlicher) Kritik nicht umgehen kannst, bist du hier 
falsch.

Ohne die technischen Daten der Spindel zu kennen werde ich mich nicht so 
weit aus dem Fenster lehnen, ein konkretes Angebot zu machen. Ich sage 
nur, dass es sicherlich fertige Lösungen dafür geben wird. Und zwar 
nicht nur von KaVo. Einen Siemens Motor kann man auch an einem Beckhoff 
Servoregler betreiben. Das hat nichts mit Verschwörung zu tun. Die 
meisten Kunden kaufen lieber alles aus einer Hand, und zahlen dafür ggf. 
gerne einen z.T. nicht unerheblichen Mehrpreis.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Dietmar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei die LT-Spice Simulation von dem SF Generator einer KAVO 4054.
In der Spindel sind keine Sensoren vorhanden.
Es gibt nur einen dreipoligen Din Stecker zur Versorgung und einen 
Druckluft-
Anschluss, um die Spannzange zu öffnen.
Es erfolgt keine Spannungsanpassung bei steigender Drehzahl.
Die Drehzahl lässt sich in der Software von 10-60.000 U/min einstellen.
Im Original wird als Oszillator ein PLL Oszillator verwendet, um die 
Drehzahl
softwaremäßig einzustellen.
An Stelle der drei 4013 wird ein 40175 verwendet.
Die Induktivität habe ich an der Spindel gemessen.
Messgerät ESCORT ELC-131D

Dietmar

von Jens B. (fernostler)


Lesenswert?

LinWin schrieb:
> Was du suchst nennt sich Frequenzumrichter, auch FU genannt.

Genau so werde ich es auch machen. Die FU sind ja programmierbar und ich 
kann Spannung und Frequenz ja anpassen.

Bei meiner Spindel ist nur leider das Futter gebrochen und ein Neues in 
3.175mm kostet gleich richtig Geld.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.