Forum: Ausbildung, Studium & Beruf geschäftsreise, frage wegen hotel


von piz (Gast)


Lesenswert?

hi,

leider bin ich durch Verstrickung von verschiedenen Umständen nicht dazu 
gekommen mich im Unternehmen danach zu erkundigen wie genau meine 
Geschäftsreise bezahlt wird/ abläuft.

Z.b. Das Hotel wird natürlich vom Unternehmen bezahlt. Auf der 
Buchungsbestätigung die ich habe steht Zahlung bei Abreise.
Nun hab ich keine Kreditkarte oder ähnliches vom Unternehmen bekommen.
Wird das Hotel ohne Kreditkarte vom Unternehmen im vor raus bezahlt oder 
wie ist der übliche Ablauf?
Der Gedanke, dass ich bei Abreise erst mal aus eigener Tasche bezahlen 
darf schmeckt mir gar nicht. Auch wenn ich das Geld wieder zurück 
bekomme.

von Joe (Gast)


Lesenswert?

piz schrieb:
> Nun hab ich keine Kreditkarte oder ähnliches vom Unternehmen bekommen.
> Wird das Hotel ohne Kreditkarte vom Unternehmen im vor raus bezahlt oder
> wie ist der übliche Ablauf?
> Der Gedanke, dass ich bei Abreise erst mal aus eigener Tasche bezahlen
> darf schmeckt mir gar nicht. Auch wenn ich das Geld wieder zurück
> bekomme.

lol im Normalfall zahlst Du das Hotel dann bei Abreise cash. Es kommt 
sehr selten vor, dass Unternehmen sowas im Vorraus zahlen. Entweder 
redest mit deinem Chef bezüglich einer Firmenkreditkarte, oder einem 
Vorschuss.

Ich war mal bei einem Dienstleister, da bekam jeder der regelmäßig auf 
Geschäftsreisen war einen Vorschuss dafür.

von Stefan R. (srand)


Lesenswert?

Je nachdem.

Teilweise schickt die Reiseabteilung der Firma dem Hotel vorab eine 
bestätigung der Kostenübernahme, und das Hotel rechnet hinterher mit der 
Firma direkt ab.

Teilweise muß man vorstrecken und hinterher selbst mit der Firma 
abrechnen.

Bei dieser Reise mußt du dich wohl überraschen lassen, beim nächsten Mal 
achtest du dann drauf.

Ich würde zunächst mal aber auch von ersterem ausgehen, sofern du nicht 
höchstpersönlich gebucht hast.

von Backflow (Gast)


Lesenswert?

Bei uns werden das Hotel und alle Spesen wie z.B. Taxis vor Ort vom 
Mitarbeiter bezahlt.
Flüge/Bahn werden vorab von der Firma gebucht und bezahlt.

Wer will bekommt eine Firmenkreditkarte.

von piz (Gast)


Lesenswert?

Bis wann werden die Spesen denn dann an den Mitarbeiter zurück 
gebucht/gezahlt? (im Normalfall)
In meinem Fall ist es zwar nicht so dramatisch wenn ich es erst mit der 
nächsten Lohnabrechnung zurück bekomme aber angenehmer wäre es natürlich 
vorher.

Ist meine erste Dienstreise, bei der nächsten werde ich mit Sicherheit 
anders an die Sache ran gehen.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

piz schrieb:
> leider bin ich durch Verstrickung von verschiedenen Umständen nicht dazu
> gekommen mich im Unternehmen danach zu erkundigen wie genau meine
> Geschäftsreise bezahlt wird/ abläuft.

Wer einen Forenbeitrag absetzen kann, der sollte doch auch in der Lage 
sein, kurz in die Firma anzurufen oder eine eMail zu schreiben...?!?

von Joe (Gast)


Lesenswert?

War bei uns ganz einfach geregelt:

Fahrkarten, Flugtickets etc. wurden übers Firmeneigene Reisebüro
beschafft und bezahlt, Hotels z.T. dito. (Weil man entsprechende
Verträge mit Rabatten hatte)
Beim Rest Zahlung vom MA, der am Ende der Diensteise die gesammelten 
Rechnungen (z.B: Taxi) mit der Reiseabrechnung eingereicht hat. 
Rückerstattung i.d.R. Cash, besonders bei kleinen Beträgen, sonst 
innerhalb weniger Tage per Überweisung.
Bei langen Reisen wurde mit den Tickets ein Vorschuß überreicht,
bei Auslandsfahrten auch in der Fremdwährung.
Funktioniert bestens!

von Justus S. (jussa)


Lesenswert?

bei uns kann man deswegen extra mit dem Dienstreiseantrag auch einen 
Vorschuss auf die Kosten beantragen...

von petar (Gast)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> piz schrieb:
>> leider bin ich durch Verstrickung von verschiedenen Umständen nicht dazu
>> gekommen mich im Unternehmen danach zu erkundigen wie genau meine
>> Geschäftsreise bezahlt wird/ abläuft.
> Wer einen Forenbeitrag absetzen kann, der sollte doch auch in der Lage
> sein, kurz in die Firma anzurufen oder eine eMail zu schreiben...?!?
Vermutung:
Er ist morgen auf Dienstreise, kommt vorher nicht ins Büro und hat auch 
keine Kreditkarte.
Also muss er einfach genug Geld zum Auslegen mitnehmen.

von traveller (Gast)


Lesenswert?

In vielen Ländern ist Korruption ein ganz normaler Bestandteil des 
Lebens. Oft bekommt man dort auf die freundlich vorgetragene Bitte eine 
Rechnung ausgefertigt, deren Betrag deutlich über dem liegt, was man 
tatsächlich gezahlt hat.

So kann man sich die nervige Dienstreise mit einem kleinen Extraplus 
versüssen.  Als durchaus legitimes Schmerzensgeld sozusagen. 
Logischerweise klappt das nur bei Barzahlung.

Früher(TM) konnte man auch in Ländern mit Devisenvekehrsbeschränkungen 
zusätzlich einen guten Schnitt machen, wenn man die Hotelrechnung in 
'harter' Auslandswährung beglich, sie sich aber in Landeswährung 
ausstellen liess.

von Joe (Gast)


Lesenswert?

traveller schrieb:
> Früher(TM) konnte man auch in Ländern mit Devisenvekehrsbeschränkungen
> zusätzlich einen guten Schnitt machen, wenn man die Hotelrechnung in
> 'harter' Auslandswährung beglich, sie sich aber in Landeswährung
> ausstellen liess.

auch beliebt ist das schmieren von Taxifahrern. Gegen bisschen Trinkgeld 
stellen die einem eine Blanko Rechnung aus, ohne km Angabe, dafür mit 
erhöhtem Preis. Diese Rechnung reicht man dann über die Spesen ein.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Ohne Kreditkarte sollte man gar nicht erst von zuhause weg. Denn ohne 
Kreditkarte gibt's nicht mal einen Leihwagen.

von Revisor (Gast)


Lesenswert?

Du kannst ja erst mal klein anfangen, die Kaffeekasse mitgehen lassen 
(es sind ja nur Kollegen).
Später dann mal ein Multimeter. Wenns gut geht und Du "Stauraum" hast 
auch ein Oszi...

@ traveller & Joe, das sind Tips zum Betrügen, es sind Straftaten.

Erzählt mehr von euch, eurem Charakter.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Vergiss die Tipps mit falschen Rechnungen, wenn dir dein Job lieb ist.
So etwas fliegt ganz schnell auf. Da braucht nur jemand mal im Hotel 
anzurufen, was denn ein Zimmer so kostet.
Normalerweise musst du bei der Abreise mit einer Kreditkarte bezahlen. 
Da du keine Firmenkreditkarte hast, musst du mit deiner privaten Karte 
bezahlen. Wenn die Hotels das anders machen würden, dann müssten die oft 
Monate lang dem Geld hinterher laufen.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Je nach Kunde kann es im Hotel Nachforderunegn geben. sei das nun wegen 
der leeren Minibar,oder weil der Kunde etwas unachtsam war. Da hat die 
Kreditkarte den Vorteil, dass sie nachbelatet werden kann.

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:
> Je nach Kunde kann es im Hotel Nachforderunegn geben. sei das nun wegen
> der leeren Minibar,oder weil der Kunde etwas unachtsam war. Da hat die
> Kreditkarte den Vorteil, dass sie nachbelatet werden kann.

Geheimtipp^^ bei der Minibar muss man an der Rezeption einfach nur 
genügend Stunk machen, von wegen "neeeeeeeein das kann ich nieeeeemals 
gewesen sein, also ich finde das ist eine unerhörte Unterstellung was 
sie mir da sagen" dann sind viele Hotels durchaus kulant, gerade wenn 
man noch etwas Trinkgeld gibt.

von c. m. (Gast)


Lesenswert?

ich musste bei meinen dienstreisen das hotel vorab selbst zahlen, 
entweder bei an-, oder abreise.
wichtig war, damit die firma das abrechnen kann, das die rechnung auf 
die firma und nicht auf mich ausgestellt war.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Allenfalls sollte man einen P..no mit cash bezahlen, sodass er nicht auf 
derRechnung auftaucht. Die Hotels machen das, das ist so ueblich. Ausser 
man ist zB Direktor der Weltbank, dann wird ueber Spesen abgerechnet.

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:
> Allenfalls sollte man einen P..no mit cash bezahlen, sodass er nicht auf
> derRechnung auftaucht. Die Hotels machen das, das ist so ueblich. Ausser
> man ist zB Direktor der Weltbank, dann wird ueber Spesen abgerechnet.

auch da geht der gleiche Trick wie bei der Minibar. Man regt sich 
künstlich auf, man sagt man sei im Schlaf ausversehen auf die Erotik 
Kanal Taste der Fernbedienung gekommen und hätte es beim Aufwachen erst 
bemerkt. Wenn die Story einem nicht geglaubt wird, regt man sich auf und 
wirft dem Hotel vor, dass die wohl die Fernbedienung extra so ausgewählt 
haben, dass man leicht ausversehen auf den Erotikkanal kommt um die 
Gäste abzuzocken und man werde sich bei einem Onlineportal über diese 
Masche beschweren. Sehr oft zieht das;-)

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Joe schrieb:
> Wenn die Story einem nicht geglaubt wird, regt man sich auf und
> wirft dem Hotel vor, dass die wohl die Fernbedienung extra so ausgewählt
> haben, dass man leicht ausversehen auf den Erotikkanal kommt um die
> Gäste abzuzocken und man werde sich bei einem Onlineportal über diese
> Masche beschweren. Sehr oft zieht das;-)

Genauso wie die Geschichte von all diesen Leuten, die zufällig von der 
Leiter genau mit dem Hintern auf eine Glasflasche fallen...

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Revisor schrieb:
> Du kannst ja erst mal klein anfangen, die Kaffeekasse mitgehen lassen
> (es sind ja nur Kollegen).
> Später dann mal ein Multimeter. Wenns gut geht und Du "Stauraum" hast
> auch ein Oszi...
>
> @ traveller & Joe, das sind Tips zum Betrügen, es sind Straftaten.
>
> Erzählt mehr von euch, eurem Charakter.

Hach, die sind nur die kleine Finger die unten  einsacken. Oben wird 
noch besser in die Kasse gelangt.
Und:
Denen unten passiert nix, weil die denen oben beim "in die Kasse langen" 
geholfen haben.

von Roland (Gast)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> Genauso wie die Geschichte von all diesen Leuten, die zufällig von der
> Leiter genau mit dem Hintern auf eine Glasflasche fallen...

nun ja. Gerade gehobene Hotels sind meist extrem service- und 
kundenorientiert. Mitarbeiter müssen mit Dauerlächeln durch die Gegend 
laufen und das bei vergleichsweise geringer Bezahlung, oft auch noch im 
Schichtdienst, Abends, früh morgens, nachts und am WE.

der Gast ist König. Daher kommt man eher mal mit sowas durch, 
insbesondere bei großen Hotels, die nicht familiär geführt werden und 
der Chef auch nur Angestellter ist. Die sagen dann, bevor der Gast 
verärgert ist, verzichten wir auf ein paar Euros Minibar oder 
Erotikkanal. Bei kleineren Hotels die familiär geführt werden, ist es 
nicht so einfach.

von Steel (Gast)


Lesenswert?

Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:
> Ohne Kreditkarte sollte man gar nicht erst von zuhause weg. Denn ohne
> Kreditkarte gibt's nicht mal einen Leihwagen.

So siehts aus. Du bist nun Erwachsen und willst bei den Großen 
mitspielen, also hol dir ne Kreditkarte, das braucht man einfach, wenn 
man in der Welt unterwegs ist.

Bei uns ist es auch so, dass das Hotel direkt vor Ort bezahlt wird und 
dann mit der Firma abgerechnet. Man kann übrigens ganz legal Pauschal 
nach festgelegten Sätzen im Ausland abrechnen. Wenn dein Hotel billiger 
war, kannst Du dir die Differenz ganz legal in die Tasche stecken. 
Jedenfalls macht das Finanzamt das so mit, wie es in deiner Firma 
gehandhabt wird, musst du fragen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Joe schrieb:

> Geheimtipp^^ bei der Minibar muss man an der Rezeption einfach nur
> genügend Stunk machen, von wegen "neeeeeeeein das kann ich nieeeeemals
> gewesen sein, also ich finde das ist eine unerhörte Unterstellung was
> sie mir da sagen" dann sind viele Hotels durchaus kulant, gerade wenn
> man noch etwas Trinkgeld gibt.

Ich habe es auch schon umgekehrt erlebt: Es wurde Verzehr aus der
Minibar berechnet, obwohl ich dort eindeutig nichts entnommen hatte.
Das ganze natürlich wenige Minuten, bevor der Flughafenbus fuhr.
Gruss
Harald

von Dipl-Inf (Gast)


Lesenswert?

Um mal kurz von Minibar + PayTV abzulenken...

Wenn es nicht auf Rechnung geht (direkte Kostenübernahme durch die 
Firma), sollte man darauf achten dass auf der selbst gezahlten Rechnung 
die Firma und nicht man selber privat darauf steht, sonst kann es 
Probleme mit der Abrechnung geben. Und es sollte darauf stehen, ob mit 
oder ohne Frühstück - weil das mit den Spesen verrechnet wird...

Ein vernünftiges Sekretariat kümmert sich i.A. um die Kostenübernahme 
oder aber einen Reisekostenvorschuss (oder halt die Firmen CC) - sofern 
dass halt noch klappt, beim OP scheint es ja eher recht kurzfristig 
zuzugehen. Für sowas werden die ja auch bezahlt damit sich der Ingenieur 
um so was keinen Kopf machen muss ;-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Joe schrieb:
>
>> Geheimtipp^^ bei der Minibar muss man an der Rezeption einfach nur
>> genügend Stunk machen, von wegen "neeeeeeeein das kann ich nieeeeemals
>> gewesen sein, also ich finde das ist eine unerhörte Unterstellung was
>> sie mir da sagen" dann sind viele Hotels durchaus kulant, gerade wenn
>> man noch etwas Trinkgeld gibt.
>
> Ich habe es auch schon umgekehrt erlebt: Es wurde Verzehr aus der
> Minibar berechnet, obwohl ich dort eindeutig nichts entnommen hatte.
> Das ganze natürlich wenige Minuten, bevor der Flughafenbus fuhr.
> Gruss
> Harald

Das Hotel war bestimmt Arbeitgebernah...

von Revisor (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Hach, die sind nur die kleine Finger die unten  einsacken. Oben wird
> noch besser in die Kasse gelangt.
> Und:
> Denen unten passiert nix, weil die denen oben beim "in die Kasse langen"
> geholfen haben.

Ist Moral und Anstand eine Frage der Summe?

von Max (Gast)


Lesenswert?

piz schrieb:

> Z.b. Das Hotel wird natürlich vom Unternehmen bezahlt. Auf der
> Buchungsbestätigung die ich habe steht Zahlung bei Abreise.
> Nun hab ich keine Kreditkarte oder ähnliches vom Unternehmen bekommen.
> Wird das Hotel ohne Kreditkarte vom Unternehmen im vor raus bezahlt oder
> wie ist der übliche Ablauf?

Der übliche Ablauf ist, dass der Gast das Hotel vor Abreise bezahlt (bar 
oder per (privater) Karte) und die Kosten dann in einer 
Reisekostenabrechnung geltend macht. Um das "Auslegen" größerer 
Geldsummen zu vermeiden, gibt es bei praktisch allen Firmen die 
Möglichkeit, vor Abreise einen Reisekostenvorschuss zu beantragen, der 
dann üblicherweise umgehend überwiesen wird. Dass der Mitarbeiter eine 
Firmenkreditkarte bekommt, um die Reisekosten damit direkt zu bezahlen, 
gibt es auch. Ist aber nicht in allen Unternehmen üblich und auch eher 
selten bei Mitarbeitern, die nur gelegentlich reisen,

Bei Übernachtungen im Inland handhabe ich es komplett anders. Ich 
bezahle gar nichts und sage dem Hotel bei Abreise, sie sollen die 
Rechnung an die Firma schicken. Dann habe ich mit der Sache nichts mehr 
zu tun. Setzt aber voraus, dass sich das Hotel auch darauf einlässt, 
bisher haben es aber alle gemacht.

von der mechatroniker (Gast)


Lesenswert?

> Bei Übernachtungen im Inland handhabe ich es komplett anders. Ich
> bezahle gar nichts und sage dem Hotel bei Abreise, sie sollen die
> Rechnung an die Firma schicken. Dann habe ich mit der Sache nichts mehr
> zu tun. Setzt aber voraus, dass sich das Hotel auch darauf einlässt,
> bisher haben es aber alle gemacht.

Mir ist gestern bei der Abreise ein Kuriosum begegnet: ein Hotel, was 
darauf bestanden (!) hat, die Rechnung an die Firma zu schicken. Die 
Mitarbeiterin, die die Kasse bedienen kann, war nicht da... Mir wäre es 
eigentlich lieber gewesen, ich hätte gleich bezahlen und die Rechnung 
mitnehmen können, da es ein nach Aufwand abgerechneter Einsatz war und 
ich so gleich heute die Rechnung an den Kunden hätte auslösen können.

Na ja, Sachen gibts.

von g. k. (jlagreen)


Lesenswert?

Kreditkarte ist aufjedenfall Pflicht für jeden Dienstreisenden. Sei es 
eine private KK oder eine Firmen KK. Was ich auch empfehlen kann, sind 
2-3x KKs für Auslandsreisen und min. 1x Master+Visa. Ich hatte schon 
Probleme mit KK Lesegeräten, die Master oder Visa nicht übermitteln 
konnten. Auch wichtig ist, vielleicht eine KK, mit der man kostenfrei 
Bargeld im Ausland abheben kann. Ist so viel günstiger als zu wechseln 
und wenn man im tiefen Asien mal wieder ein Hotel hat, dass ein 
primitives KK Lesegerät hat, kann man wenigstens noch bei der Bank kurz 
Cash holen.

Vorschuss, insbesondere Cash würde ich immer ablehnen. Ich sehe das bei 
unseren Auslandskollegen, die rennen hier in DE teilweise mit 2000€ bar 
herum. Wenn das abhanden kommt und vor allem im Ausland passiert das 
schneller als man denkt!

Ideal für Hotels ist eine Firmen KK mit 2-3 Monate Zahlungsfrist. Meine 
Firmen KK belastet das Giro z.B. erst 2 Monate nach Buchung. Bis dahin 
ist die Reisekostenabrechnung meist erledigt und überwiesen. Das war 
einmal echt wichtig als ich mehrere Wochen in Moskau City nächtigen 
musste. Selbst das billigste Hotel verlangte dort 300€ pro Nacht und es 
war das schlimmste 4* Hotel, in dem ich je war :P. Aber die Rechnung war 
echt gesalzen, das waren fast 2x Nettogehälter. Zum Glück hat die Firma 
schnell abgerechnet :).

von Der Rächer der Transistormorde (Gast)


Lesenswert?

traveller schrieb:
> Oft bekommt man dort auf die freundlich vorgetragene Bitte eine
> Rechnung ausgefertigt, deren Betrag deutlich über dem liegt, was man
> tatsächlich gezahlt hat.

Womit du der Firma die du betrügst einen wunderbaren Grund lieferst dir 
fristlos zu kündigen. Nicht sofort, du wirst ja noch gebraucht, aber 
später wenn es mal hart auf hart kommt.

Dann gibt es auf einmal eine Spesenüberprüfung die plötzlich längst 
bekanntes zu Tage fördert.

Das ist nachweisbar Vorsatz, kein Versehen. Aus ist es mit jedem 
Kündigungsschutz, Abfindung oder auch nur der Möglichkeit einer 
Änderungskündigung zu entgehen.

Wer ist so blöd sich wegen ein paar lumpigen Scheinchen derart 
erpressbar zu machen das es ihn 4-5 stellige Beträge Kosten kosten kann?

Ich kenne hier eine Firma  wo die Vorstände nebst Ebene darunter 
rausgeflogen sind. Alle, wegen Spesenbetrug ohne Chance und das Jahre 
später.
Bis auf einen den Sie immer ausgelacht haben weil er überkorrekt 
abgerechnet hat. Dem hat der Laden das so versüßen müssen das er sich 
davon ein sehr schöneres Leben leisten kann. Wer zuletzt lacht lacht am 
besten.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

piz schrieb:

> Der Gedanke, dass ich bei Abreise erst mal aus eigener Tasche bezahlen
> darf schmeckt mir gar nicht. Auch wenn ich das Geld wieder zurück
> bekomme.

Ja, das ist oft so, und ich war auch nie hell erfreut. In einer Firma, 
wo ich war, bekam man sein Geld auch erst am Monatsende zum Zeitpunkt 
der Gehaltszahlung wieder zurück. Da fehlen dann drei Wochen lang mal 
das nötige Kleingeld für den Rest des Monats im Portemonnaie, wenn nach 
dem Nettogehalt ohnehin nur wenige hundert Euro im Monat übrig sind. 
Besser und lockerer ist es, wenn das Gehalt höher ist.

Vorschußzahlungen und Kreditkarten wurden dort eines Tages ersatzlos 
gestrichen. Alles nur noch per Reisekostenantrag und Abrechnung zum 
Monatsende.

Mit nur wenigen hundert Euro freiem Geld im Monat muß man dann schon 
öfter mal das Gehaltskonto überziehen.

von Zocker_13 (Gast)


Lesenswert?

> Autor:  Wilhelm F. (ferkes-willem)
> Datum: 14.08.2013 19:01

> Mit nur wenigen hundert Euro freiem Geld im Monat muß man dann schon
> öfter mal das Gehaltskonto überziehen.

Mensch Willem, hast du eigentlich dein ganzes Leben so verbracht ?
Staendig auf Hartzer-Niveau dahinvegetiert? Mensch Mayer, wozu hast du 
den ueberhaupt in Trier studiert?

Zum Thema : Hotel sollte im Ausland in der Preisklasse der 
Uebernachtungspauschale sein. Leihwagen aus Stuttgard, Muenchen oder 
Ingolstadt.

In Deutschland reicht die Uebernachtungspauschale von 24,- nicht mal 
fuer den Campingplatz.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Zocker_13 schrieb:

> Mensch Willem,

Deswegen trenne ich ja auch Spreu von Weizen. Wobei es gar keinen Weizen 
gibt, und fast nur noch Spreu. ;-)

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Zocker_13 schrieb:
> In Deutschland reicht die Uebernachtungspauschale von 24,- nicht mal
> fuer den Campingplatz.

Das reicht in der untersten Kategorie für ein 5-Mann-Zimmer, Toilette 
und Dusche auf'm Gang, ohne Frühstück und Fernseher auf dem Zimmerchen.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Der Rächer der Transistormorde schrieb:
> Wer ist so blöd sich wegen ein paar lumpigen Scheinchen derart
> erpressbar zu machen das es ihn 4-5 stellige Beträge Kosten kosten kann?

Hast du ne Ahnung wie viele so vorgehen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.