Hat jemand eine gute Idee? Ich biete Geld und suche einen Entwickler mit einer innovativen Idee, die in Form eines Produkts umsetzbar ist, also keine Dienstleistung, Geschäftsidee o.ä. Eine Geheimhaltungs-Vereinbarung ist für mich selbstverständlich.
:
Gesperrt durch Moderator
Arthur K. schrieb: > Hat jemand eine gute Idee? Ich biete Geld und suche einen Entwickler mit > einer innovativen Idee, die in Form eines Produkts umsetzbar ist, also > keine Dienstleistung, Geschäftsidee o.ä. > Eine Geheimhaltungs-Vereinbarung ist für mich selbstverständlich. Entwickler entwicklen an dem was ihnen am meisten Spaß macht. Nach einer eine tragfähigen Produkt-Idee fragst du einen Kundenkenner oder Visionär und kaufst dir den den passenden Entwickler ein. MfG,
Arthur K. schrieb: > Ich biete Geld und suche einen Entwickler mit einer innovativen Idee, Jede Menge, so ab 250k€ können wir reden. Hast du einen Kapitalnachweis?
Arthur K. schrieb: > suche einen Entwickler mit einer innovativen Idee (...) > keine Geschäftsidee Du willst Geschäfte machen, willst aber keine Geschäftsidee?
Seitdem Steve Jobs tot ist, hat der Chief Executive Officer Tim Cook von Apple ein Ideenproblem mit dem IPhone bekommen. Ob er das in den Griff bekommt?
250k sind viel zu wenig. Wenn es eine wirklich gute Idee ist, mußt Du sie international durch Patente schützen, d.h. erst mal prüfen (lassen), ob sie patentfähig ist, dann patentieren lassen und dann..vergiß es!
Wer gute Ideen hat, der nutzt seine Kreativität nicht nur, um neue Produkte zu entwickeln, sondern auch, um das erforderliche Geld dafür aufzutreiben ;-)
Hm, die Idee so unser Geld anzulegen hatte ich nach den Börsencrash 2000 auch schon. Nur, ich bin nach umfangreicher Recherche zu der Erkenntnis gelangt das Du mit weniger als 5* Millionen Euro als Investor/Teilhaber bei einen ernstzunehmenden Industrieprojekt ein Niemand bist. Wir haben die Idee daher verworfen und in eine Immobilie investiert da wir nur max. ein Zehntel der Summe hätten aufbringen können. Zur Zeit kommst Du dafür aber etwa drei Jahre zu spät. Grüße Löti *Wert 2001, heute eher 10 Millionen.
Hi! Wow, hier sind mal wieder nur die Vollprofis unterwegs. "Ab 250k€", "Geschäftsidee willst du keine"? Bla bla bla. Was für ein Gelaber. @TE sollte deine Anfrage ernst gemeint sein, bist du entweder einfach ziemlich doof oder verarscht gern Leute. "Ich suche eine Idee! - Budget: unbekannt - Klientel: unbekannt - Verwendungszweck: unbekannt - Realisierungszeit: unbekannt - Anforderungen an Entwickler: unbekannt - Firma: unbekannt" Da meldet sich doch jeder gerne :)
Ich hab damals vor 5 Jahren mit 20K angefangen. Wichtiger ist es die richtigen Leute ums ich zu haben, meine Erfahrung ist leider traue niemanden den man nicht voll und ganz in der Hand hat und der eigenen Familie.
>Bla bla bla. Was für ein Gelaber.
Ist dir eigentlich aufgefallen, daß sich der TO nicht wieder gemeldet
hat?
Auf was könnte das hindeuten??
Das er einsichtig geworden ist und von den Unsinn Abstand nimmt...
> Ich hab damals vor 5 Jahren mit 20K angefangen.
Du bist aber ein Kleinunternehmer kein Investor!
Der Rest der Ratschläge ist aber gut und sehr richtig.
Das mit den 5 bis 10 Millionen ist kein Witz.
Einigen sind die Investitionssummen in der Industrie wohl nicht bekannt.
Eine einzige Form für ein Plastikgehäuse kostet, je nach Größe, von 20k€
aufwärts, das Einrichten einer SMD-Straße für eine Flachbaugruppe ist
unter 40k€ nicht zu bekommen...
Werbung u.s.w. zur Markteinführung benötigt man auch noch.
Grüße Löti
Nun möchte ich als Inserent zu den bisher hier abgegebenen Kommentaren Stellung nehmen: 1.) Eine Idee zu haben, kostet viel Erfahrung, Wissen und Zeit. 2.) Einen Prototypen zu bauen, schafft man vielleicht noch selbst. 3.) Hohe Stückzahlen termin-, und kostengerecht in hoher Qualität herzustellen, ist richtig teuer. Eine Bank gibt hierfür kein Geld. Das läuft nur über privat. Daher mein Angebot. Ich bin sehr überrascht, wie negativ mein Angebot hier gewertet wird. Mit Meckereien, Selbstdarstellungen und Unterstellungen kommt niemand weiter. Was Löti schreibt, stimmt. Neben der Fertigung braucht es Geld für Design, Verpackung, Werbung usw. sowie eine Logistik, die Lieferung gewährleistet. Wer sich hier weiter auskotzen will, soll es tun. Wer ernsthaft ein Projekt verfolgt, kann sich gerne bei mir direkt melden.
> Autor: Arthur K. (bluesaloon) > Datum: 12.08.2013 17:20 > Was Löti schreibt, stimmt. Neben der Fertigung braucht es Geld für > Design, Verpackung, Werbung usw. sowie eine Logistik, die Lieferung > gewährleistet. Und du brauchst noch genug dumme denen du deinen Schrott andrehen kannst. Aber es steht ja jeden Morgen ein dummer auf !
> Wer ernsthaft ein Projekt verfolgt, kann sich gerne bei mir direkt > melden. Schau Dir diese Klienten aber bitte genauestens an. Dein Angebot hier so öffentlich Kund zu tun zieht jetzt "Abzocker" und Blender an wie Motten das Licht! Grüße und viel Erfolg Löti
>...zieht jetzt "Abzocker" und Blender an wie Motten das Licht!
Du kennst dich echt aus.
Arthur K. schrieb: > un möchte ich als Inserent zu den bisher hier abgegebenen Kommentaren > Stellung nehmen: > > 1.) Eine Idee zu haben, kostet viel Erfahrung, Wissen und Zeit. > 2.) Einen Prototypen zu bauen, schafft man vielleicht noch selbst. > 3.) Hohe Stückzahlen termin-, und kostengerecht in hoher Qualität > herzustellen, ist richtig teuer. Eine Bank gibt hierfür kein Geld. Das > läuft nur über privat. Daher mein Angebot. > > Ich bin sehr überrascht, wie negativ mein Angebot hier gewertet wird. > Mit Meckereien, Selbstdarstellungen und Unterstellungen kommt niemand > weiter. Halo Arthur, die Situation ist das selbst eine gute Idee nicht patentierbar ist. Da gehört mehr zu als alle hier schreiben. Vorallem der glaube an das Produkt un den willen es weiter entwickeln zu wollen. Viele Entwickler dieser Erde haben nie Kapital aus Ihren Entwicklungen geschlagen bzw. die Produkteinführung nie miterlebt. Das liebe Geld Arthur ist heutzutage wirklixh das kleinste Problem. Es gibt etliche investoren die garnicht wohin wissen mit ihrem ganzen Geld. Das Problem ist das Du niemanden finden wirst der bereit sein wird gegen ein paar Taler 50,60,70% seiner Idee ;-) in die Hände eines Investors zu legen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum startups aus der Uni so ankommen einfach weil mehrere Studenten das gleiche Ziel verfolgen. Ansonsten klingt Dein Angebot wirklich nett und ehrlich aber ich glaube das die meisten, nennen wir sie mal Entwickler, eher einen Entwicklungspartner zum austausch suchen weniger zum Geld geben.
> Das Problem ist das Du niemanden finden wirst der bereit sein wird gegen > ein paar Taler 50,60,70% seiner Idee ;-) in die Hände eines Investors zu > legen. Üblich war in der "Gründerzeit": Es wird eine AG gegründet, der Ideengeber/Erfinder erhält 10% der Aktien als Vergütung für seine Idee und ein lebenslanges (personengebundenes) Vetorecht sowie einen festen unkündbaren Posten im Vorstand, die Investoren zeichnen 90% der restlichen Aktien und verpflichten sich diese Aktien 10 (min. 5) Jahre zu halten. Ein vorzeitiger Verkauf ist nur bei einer finanziellen Notlage des Investors möglich und nur an andere Aktionäre oder die AG selbst. Bei Zuwiderhandlung verlieren die Aktien ihre Gültigkeit - Wert. Siemens, Thyssen-Krupp, Mannesmann, die MAN u.s.w. sind so entstanden. Eine Idee alleine ist gar nix wert, erst ein am Markt gut aufgenommenes Produkt... . Dazu benötigt man aber mehr als nur eine Idee, Geld und Erfahrung als Unternehmer, Beziehungen... . Viele Erfinder leben da in einer Traumwelt, weshalb auch die wenigsten dauerhaft erfolgreich sind. Grüße Löti
Arthur K. schrieb: > Ich bin sehr überrascht, wie negativ mein Angebot hier gewertet wird. > Mit Meckereien, Selbstdarstellungen und Unterstellungen kommt niemand > weiter. Mit guten Ideen muss man halt vorsichtig sein. Wenn man die ausplaudert hat man sein Kapital schon verschenkt. Das Patentrecht ist so gestrickt dass man als Privatperson oder abhängig Beschäftigter seine guten Ideen besser für sich behält. Es gab dazu schon einige Erfahrungsberichte hier im Forum. Arthur K. schrieb: > 1.) Eine Idee zu haben, kostet viel Erfahrung, Wissen und Zeit. > 2.) Einen Prototypen zu bauen, schafft man vielleicht noch selbst. > 3.) Hohe Stückzahlen termin-, und kostengerecht in hoher Qualität 4. Vermarktung Arthur K. schrieb: > Design, Verpackung, Werbung usw. sowie eine Logistik, und falls das was innovatives sein sollte 5.) Patent oder Gebrauchsmusterschutz Nummer 5 ist für den der eine gute Idee hat natürlich zunächst am wichtigsten. d.h. wenn er einen Investor sucht sollte er seine geistigen Rechte schon abgesichert haben. Habe vor kurzem die Biografie von Diesel gelesen. Der hatte als Betriebs- Verkaufsing. und Patentverwerter für Lindes Eismaschienen mit dieser Materie bereits Erfahrung und hatte ein Patent schon angemeldet als er MAN und Krupp als Investoren mühsam überzeut hat.
Patente sind auch nicht mehr Das wer was sie mal waren, siehe die Probleme von Osram mit Samsung... . Aber an den 10% ändert auch ein Patent nix... . Grüße Löti
Arthur K. schrieb: > Ich bin sehr überrascht, wie negativ mein Angebot hier gewertet wird. > Mit Meckereien, Selbstdarstellungen und Unterstellungen kommt niemand > weiter. Das ist hier so üblich. Hast Du eine Präferenz? Hard- oder Software oder beides? Grüsse, René
So langsam kommt Stil in die Diskussion. Nicolaus Otto, der Erfinder des Otto-Motors, fand in Eugen Langen einen begnadeten Ingenieur mit viel Geld. Die beiden haben zusammen die erste Gasmotorenfabrik der Welt gegründet, die heutige Deutz AG. Das war eine gegenseitige Partnerschaft ein Leben lang und beide haben die Welt geprägt. Diesel hat Eugen Langen angesprochen wegen seiner Erfindung. Eugen Langen sagte: „Dein Motor hat in 100 Jahren eine Chance“. Er hatte Recht. Das Ende von Diesel ist bekannt. Was ich sagen will aus dieser Historie: Es braucht Ideen und Geld. Und das Geld muß die Idee verstehen. Deshalb habe ich genau hier inseriert in der Hoffnung, eine Idee zu finden, die man partnerschaftlich voran bringt. Steve Jobs hat seinen VW-Bus verkauft, um mit dem Geld Apple zu gründen. So fängt jeder an. Geld braucht man. Ich biete mein Geld an für eine Idee, die ich verstehe.
Lothar S. schrieb: > Aber an den 10% ändert auch ein Patent nix... . Lothar S. schrieb: > Üblich war in der "Gründerzeit": > Es wird eine AG gegründet, der Ideengeber/Erfinder erhält 10% der Aktien > als Vergütung für seine Idee und ein lebenslanges (personengebundenes) > Vetorecht sowie einen festen unkündbaren Posten im Vorstand, die > Investoren zeichnen 90% der restlichen Aktien und verpflichten sich > diese Aktien 10 (min. 5) Jahre zu halten. Im Fall Diesel war das so dass MAN und Krupp das Patent für Deutschland bekamen und für den Rest der Welt waren die Patentrechte bei Rudolf Diesel. Außersem haben die Ihm vier Jahre Gehalt und Entwicklung für den Motor bezahlt. Lothar S. schrieb: > Patente sind auch nicht mehr Das wer was sie mal waren, Man stelle sich vor so einer käme mit seiner Idee heute zu Daimler-Benz oder BMW, die würden einfach eigene Entwicklungen anfangen und nach 10 Jahren wenn das ganze Marktreif ist,(solange hat das mit dem Dieselmotor auch gedauert) dann ist das Patent sowiso abgelaufen oder der Erfinder kann die Gebühren dafür nicht mehr zahlen. Lothar S. schrieb: > Probleme von Osram mit Samsung... . Was war denn da los?
Du kannst meinen Gebrauchsmusterschutz auf meine genialen Wäscheklammern übernehmen. Idee die dahinter steckt ist die Klammer schliest beim draufdrücken aber irgendwie ist die Nachfrage nie über zwei hinaus gekommen. Aber gemeinsam kriegen wir das schon in den Griff Dein Kapital und mein Now Now
Meine Erfahrung: Große Unternehmen zocken nicht ab. Je größer das Unternehmen, desto sauberer läuft das ab. Ein großes Unternehmen hat mir die Entwicklungskosten bezahlt für eine Software im Projekt-Management. Die wollten nur die Lösung für sich. Das Programm habe ich dann an deren Kunden verkauft mit deren Einverständnis. Das war alles ganz sauber. Also bitte nicht immer negativ. So kommt man nicht weiter! Wer mich direkt kontaktieren will: bluesaloon@freenet.de
12 Beiträge und dann gleich eine Kontaktanfrage? Naja, sei es mal dahingestellt. Ich hatte auch schon viele gute Ideen, die immer Ideen geblieben sind, andere wurden von anderen Herstellern umgesetzt. Die Idee, einen Kühlschrank in einen Wäschetrockner einzubauen, hatte ich schon vor 10 Jahren. Es gab da auch noch ein paar andere Sachen, die umgesetzt wurden. Alles fällt mir da gar nicht mehr ein. Momentan habe ich da auch eine Idee im Kopf, aber als Student hat man kaum das Geld dazu. Und selbst wenn das Geld für einen Prototypen reicht, dann ist das ja nichtmal 1/20stel von den Kosten, die dann noch kommen. Und wenn dann in ein paar Jahren das Geld da ist, dann ist wohl die Idee schon von jemand anderen umgesetzt worden, oder veraltet... Ansonsten ist es doch ziemlich peinlich, was hier so einige schreiben. Vielleicht ist er ein Hochstabler, vielleicht auch nicht. Wir wissen es nicht. Deshalb braucht man hier nicht gleich so rumzuplöken. Und dann auch noch so feige und anonym.
Die Idee mit dem Wäschetrocknerkühlschrank hatte ich nicht, aber schon vor 10 Jahren so einen im Keller stehen. AEG war leider schneller!
> Im Fall Diesel war das so dass MAN und Krupp das Patent für Deutschland > bekamen und für den Rest der Welt waren die Patentrechte bei Rudolf > Diesel. Außerdem haben die Ihm vier Jahre Gehalt und Entwicklung für den > Motor bezahlt. Da war der auch noch sehr naiv. Außerdem ist das heut' noch so, wenn Du in der Arbeit für Deinen Arbeitgeber gegen Bezahlung ein Patent entwickelst gehört das Patent Deinen Arbeit-/Auftraggeber (deutsches Recht). Was Deine Ehefrau als Hobby zuhause tut oder lässt ist ein anderes Thema nur Scheidung ist dann leider nicht mehr... > Was war denn da los? Samsung hat ein Osram erteiltes internationales Patent jahrelang einfach nicht anerkannt und keine Lizenzgebühren gezahlt... . Erst auf massiven Druck, nicht nur der Deutschen Regierung, kam es zu einen außergerichtlichen Vergleich. Einer der Hauptgründe warum Siemens Osram ausgegrenzt hat. > Große Unternehmen zocken nicht ab. Je größer das Unternehmen, desto > sauberer läuft das ab. Das ist nicht war, ich hab' vor über 20 Jahren mal wegen einer Ventilzeitenverstellung bei Audi in Ingolstadt angerufen und wurde gleich an den damaligen Chef der Motorenentwicklung weiterverbunden. Da hatte Audi so etwas im Gegensatz zu Mercedes noch nicht. Und der Mitarbeiter am Telefon fand meinen Anruf wohl wichtig. Der Typ war ein Profi und hat geantwortet: "Wissen Sie Ventilzeitverstellung ist ein altes Thema, für externe Ideen gibt's bei uns keine Richtlinie, Sie könne Ihre Idee gerne vorstellen aber ich weis nicht welche verworfenen Ideen wir im Archiv haben." Ich kannte den Trick damals aber schon, habe das Gespräch freundlich beendet und versprochen mich wieder zu melden. Hab' ich natürlich bis heute nicht.* Außerdem war ich so sauer das ich knapp davor war nach Rüsselsheim zu fahren und Opel/GM die Idee wegen den unverschämten Deppen einfach zu schenken. Hab' ich dann auch nicht... . Audi/VW hat dann über 10 Jahr später seine eigene Entwicklung mit erheblichen Geburtswehen auf den Markt gebracht und meine Idee der Ausführung ist immer noch mein, wohl eher wertloses, Geheimnis... . Grüße Löti *Heute hab' ich einen Verwandten bei Audi und die Sache würde anders laufen... .
Arthur K. schrieb: > Was Löti schreibt, stimmt. Nö, er hat in beiden Fällen eine 0 zu viel dran, schliesslich schreibt er 'ab'.
Sorry, die Idee '89 hat mit der Investitionssuche '01 nix zu tun. Und abgeschrieben ist Beides nicht, aber der MaWin macht auf wichtig. Unter 5 bis 10 Millionen bist Du ein NIX! In der Automobilindustrie kannst Du noch den Faktor x10 einsetzen, deshalb hab' ich eine eigne Ausführung/Prototyp mangels ausreichender Möglichkeiten* nie erwogen. Außerdem, ich arbeite in einer Entwicklungsabteilung und kenn' unseren Jahresetat und was bei rauskommt... . Grüße Löti *Mittlerweile kann' ich auch einen Motortuner recht gut, nur, "vergiss es", für eine Serienreife sind wir Beide viel zu klein und alles Andere ist Geldverschwendung.
Martin Schwaikert schrieb: > Die Idee, einen Kühlschrank in einen Wäschetrockner einzubauen, hatte > ich schon vor 10 Jahren. Also so ganz vollständig versteh ich nicht, wozu das gut sein soll...
> Also so ganz vollständig versteh ich nicht, wozu das gut sein soll... Er umschreibt damit so was: http://www.otto.de/Bosch-Waermepumpentrockner-WTW86562-7-kg-A/shop-de_dpip_AKL15027832/?expId=7001&ArticleRef=78667970&FromSearch=true#productList=pageNumber,0,pageSize,100,articleCount,28,articlePosition,10;productListFilter=countMainNavigationEntries,0;search=queryText,kondenswaeschetrockner,querySearchType,S Grüße Löti
Richtig. Nur ging es mir dabei eher darum, auch empfindliche Wäsche trocken zu können. Auf was Für Ideen man mit 15 kommt...
> http://www.blue-saloon.com/index.html
Was ist denn das für ein dämlicher Abzockmist? Hier will doch einer nur
den Thread für seine Werbung missbrauchen!! Wer braucht denn diesen
undurchsichtigen Finanz-Spieledreck? Hat die Welt denn aus den wertlosen
Schrottpapieren die in der letzen Finanzkrise halb Europa ins Chaos
stürzte immer noch nichts gelernt?
TE geh woanders hin mit deinem Scheiss und versuch hier nicht die Leute
zu verarschen!!
Bitte mal die Überschrift ändern in: INVESTOR SUCHT IDIOTEN DIE MIT IHREM GELD WINDIGE FINANZSPIELCHEN MITMACHEN Und der hat noch nicht mal Hemmungen sowas hier abzuziehen. Aasgeier!!
*Ja, der Thread sollte komplett gelöscht werden.* Nicht, dass hinterher noch bei Google jemand diesen Eintrag findet...
Das einzige was der "HERR" hier wirklich sucht sind Dumme die er hier
ködern kann aufgrund falscher Erwartungen!
Von wegen "Investor sucht Idee" ???
Invester sucht BLÖDE für ein windiges Glücksspiel, nachdem er sich hier
Vertrauen erschlichen hat.
Das ist eine ganz perfide Masche!!
> Schau her, jetzt haben die letzten "Blitzmerker" es auch erkannt ..
Nö, bisher hat mich das überhaupt nicht interessiert. Hab nur beiläufig
auf Ulrich S.' Link geklickt.
Echt dreist so ein Typ!
Heiner_13 schrieb: > Wer gute Ideen hat, der nutzt seine Kreativität nicht nur, um neue > Produkte zu entwickeln, sondern auch, um das erforderliche Geld dafür > aufzutreiben ;-) Nicht jede Idee (zum Geldauftreiben oder Produkte erfinden) ist erfolgsversprechend! ;-)