Forum: Offtopic Kabelkanal an Rigipswand befestigen


von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Hallo,

Ich möchte Kabelkanäle (die billigen aus dem Baumarkt 
(http://www.aktiv-elektrohandel.de/images/product_images/popup_images/1907_0.jpg)) 
an einer Rigipswand befestigen.
Möglichst so, dass man beim eventuellen ablösen keine Schäden an der 
wand sieht.
Ich dachte da an Rigipsdübel. Allerdings hinterlassen sie riesige, 
hässliche Löcher in der Wand.
Oder Doppelseitiges Klebeband, aber ob das hält?
Spiegelband würde bestimmt halten, aber dann ist die Farbe beim ablösen 
gleich mit ab (vorausgesetzt man schafft es das Spiegelband restlos 
abzulösen :-) )

Wie würdet ihr eure Kabelkanäle an einer Rigipswand befestigen bzw. wie 
habt ihr sie befestigt?


Danke im Voraus!

von B. O. (t_65)


Lesenswert?

Nimm die Rigipsdübel.
Wenn der Kanal wieder ab muss, dann bleibt an der Wand sowieso ein 
Schatten wo der Kanal war. Also: Löcher wieder zugipsen und 
drüberstreichen/tapezieren.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

B. Obachter schrieb:
> Nimm die Rigipsdübel.
> Wenn der Kanal wieder ab muss, dann bleibt an der Wand sowieso ein
> Schatten wo der Kanal war. Also: Löcher wieder zugipsen und
> drüberstreichen/tapezieren.

Das sehe ich auch so,
Spiegelklebeband reißt dir den Karton vom Rigips.

Da ist der Schaden viel größer.

Grüße Bernd

von Ga R. (garath)


Lesenswert?

Wenn die Wand doppelt beplankt ist, gehts auch gut mit normalen 
Holzschrauben, besser die schwarzen Rigipsschrauben. Wenn der 
Rigipsdübel zu breit ist, klebe einen normalen Dübel mit reichlich 
Montagekleber ein. Ansonsten gibts ja die von den Vorpostern genannte 
Lösung.
Gruß Garp

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Danke für die Antworten. Ich werde dann die Rigipsdübel nehmen.

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Wenn der Kabelkanal nicht mechanisch belastet wird (z.B. durch anstossen 
des Kabels mit dem Staubsauger oder ähnliches) dann dürften auch 
Posterstrips halten, die sind meistens restlos wieder abziehbar ohne 
Spuren zu hinterlassen.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Heisskleber?

von Thomas W. (thomas_w83)


Lesenswert?

Nicht vergessen, es werden Steckdosen genutzt mit Stecker die manchmal 
störisch sind. Die Tapete im Raum hat sich schon als sehr unbeklebt 
bemerkbar gemacht.

Ich denke eine Verankerung in der Wand / Tisch ist deswegen notwendig.

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

schnapp dir einen kabelsucher ([1] oder wie die dinger genau heißen), 
eine packung (gute) rigips-schrauben und schraub den kanal immer dort an 
wo dir der kabelsucher die unterkonstruktion anzeigt (egal ob die 
metallenen knauf-profile (bzw. vergleichbares) oder die 
heimwerker-massivholz-variante). beim entfernen bleibt dann nur ein loch 
in der größe der schraube (also ca. 3mm + ein bisschen ausgefranst an 
der außenseite)

die steher sollten in einem abstand von ca. 60cm zu finden sein

[1] z.b. 
http://www.amazon.de/Bosch-Digitales-Ortungsger%C3%A4t-PDO-6/dp/B000W39OSY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1412578311&sr=8-3&keywords=kabelsuchger%C3%A4t

: Bearbeitet durch User
von Gregor O. (zappes)


Lesenswert?

Ich hatte lange Jahre Netzwerkkabel in solchen Kabelkanälen an der Wand, 
wobei ich die Kanäle einfach mit Silikon befestigt hatte. Alle paar 
Zentimeter einen Klecks auf den Kanal, eine halbe Minute andrücken, hält 
bombig - und geht mit etwas Feingefühl beim Auszug ohne Schäden wieder 
ab.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Nachdem der TE ein Jahr lang auf eure goldenen Tips gewartet hat, kann 
er nun endlich loslegen.

von Korax K. (korax)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:

> wo dir der kabelsucher die unterkonstruktion anzeigt (egal ob die
> metallenen knauf-profile

... oder aber andere Kabel ;o)

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

> Nachdem der TE ein Jahr lang auf > eure goldenen Tips gewartet hat, > kann er 
nun endlich loslegen.

Der Kabelkanal ist schon seit über einem Jahr befestigt.
Wie ich herausgefunden habe, befindet sich hinter der Rigipswand eine 
Spanplatte. Ich habe ihn also einfach festgeschraubt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.