Hallo, ich habe bei einem Bekannten ein merkwürdiges Druckproblem festgestellt...der Drucker empfängt Druckaufträge ohne Fehlermeldung und führt den Druckvorgang auch mechanisch aus(Papier wird eingezogen, Druckkopf fährt mit typischen Geräuschen hin- und her). Das Papier ist dann allerdings leer. Es scheint weder an den Tintenpatronen noch am Druckkopf selbst zu liegen. Wenn ich den Druckkopf vorsichtig sauber mache und dann Testseiten drucke, ist der Bereich um die Düsen kurze Zeit später total verschmiert, scheinbar tritt die Tinte am Druckkopf aus, wird dann aber nicht auf das Papier geschleudert. Ein von Canon professionell gereigniger und seit einiger Zeit im Keller gelagerter Ersatz-Druckkopf zeigte übbrigens exakt das selbe Fehlerbild. Es gibt wie gesagt keinerlei Fehlermeldungen beim Drucken und ich habe alles auch an einem 2. PC mit dem selben Ergebnis getestet. Also entweder haben beide Druckköpfe den selben Fehler, oder es gibt eine andere technische Erklärung. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte, dass die Tinte zwar aus den Düsen herauszufließen scheint, aber dann nicht auf das Papier gesprüht wird? Sind da noch irgendwelche Steuergeräte oder Stromversorgungen im Drucker, die bei Ausfall so ein Fehlerbild hervorrufen können, oder handelt es sich bei dem von mir beschriebenen Fehler um DEN Standard-Fehler beim i560 und es sind somit vermutlich beide Duckköpfe defekt? Grüße, Delta-07
Eventuell verstopfung? da würdest du keine Fehlermeldung bekommen. Das der Kopf verschmiert ist kann daran liegen das er mit einem nichmehr sauberen reinigungs gummi am kopf endlang fährt. oder aus dem Kopf kommen noch so minimale reste das sie es nicht aufs papier schaffen und als siff am kopf bleiben. Ich würd sagen Tintendrucker lohnen kaum heil zu machen.
Delta-07 schrieb: > Es scheint weder an den Tintenpatronen noch am Druckkopf selbst zu > liegen. Bitte ehrlich antworten: Sind alle Tintenpatronen original (nicht wiederbefüllt)?
Hat das Flachkabel richtigen Kontakt auf der Hauptplatine oder ist es beschädigt? Da LI Ca schrieb: > Ich würd sagen Tintendrucker lohnen kaum heil zu machen. Doch, ich glaub es war das letzte Modell von Canon, was ohne Chip-Patronen auskam.
Hallo, >Eventuell verstopfung? Dachte ich auch erst, aber alle Düsen bzw. alle Farben von jetzt auf gleich auf einmal? Sehr sehr unwahscheinlich...und der Ersatz-Druckkopf zeigte ja das gleiche Bild, obwohl professionell von Canon gereinigt...der sah aus wie neu! >Bitte ehrlich antworten: >Sind alle Tintenpatronen original (nicht wiederbefüllt)? Gerne, habe ich kein Problem mit...mein Bekannter nutzt schon seit vielen Jahren kompatible Patronen der gleichen Marke und hatte bisher nie Probleme damit. Wie gesagt, von jetzt auf gleich druckt das Ding gar nicht mehr...sehr unwahrscheinlich, dass hier die Tinte die Ursache ist. Schon deshalb nicht, weil die Patronen nicht alle gleichzeitig gewechselt wurden. >Hat das Flachkabel richtigen Kontakt auf der Hauptplatine oder ist es >beschädigt? Ich habe den Drucker nicht auseinander gebaut, von daher kann ich nur sagen, dass das Flachband-Kabel nach kurzer Sichtprüfung unauffällig aussah. Grüße, Delta-07
Delta-07 schrieb: > Wie gesagt, von jetzt auf gleich druckt das Ding gar nicht mehr...sehr > unwahrscheinlich, dass hier die Tinte die Ursache ist. Schon deshalb > nicht, weil die Patronen nicht alle gleichzeitig gewechselt wurden. Es reicht, wenn eine überfüllte Patrone eingesetzt wird. Dann sifft die Tinte einfach aus dem Druckkopf raus.
Hallo, >Es reicht, wenn eine überfüllte Patrone eingesetzt wird. Dann sifft >die Tinte einfach aus dem Druckkopf raus. Der Druckkopf hatte glaube ich ein nahezu quadratisches Feld mit mehreren Streifen für die 3 Farben und ein zweites schmaleres Feld mit einem deutlich längeren Streifen für die schwarze Patrone. Der Tank der schwarzen Patrone war noch ca. 1/5 gefüllt. Die Farben waren unterschiedlich gefüllt, aber auch nicht randvoll. Es war ja auch nicht so, dass eine Patrone getauscht wurde und dann die Probleme anfingen... Nach dem Drucken der Testseite sammelte sich um den jeweiligen Streifen herum die entsprechende Farbe, die Tinte der jeweiligen Patronen scheint also an der richtigen Stelle am Druckkopf auszutreten(also nicht nur Schwarz, sondern alle Farben!). Es mag ja sein, dass eine überfüllte Patrone aus allen Poren des Druckkopfs heraussifft, aber in diesem Fall erscheint mir das nach wie vor unlogisch bzw. nicht nachvollziehbar. Grüße, Delta-07
Hast Du mal die Kontakte am Druckkopfhalter gereinigt? So habe ich exakt dieses Modell wieder zum Drucken bewegt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.