Hallo zusammen, zwar kein Hausbus-Thema, ich bin mir aber sicher, dass mir jemand helfen können wird ;) Ich habe demnächst vor, Antennenleitung (also ganz normal Koax) vom Wohnzimmer im EG auf den Dachboden zu ziehen. Günstigster Weg geht um die eine oder andere Kurve, daher: Wenn Leerrohr, dann flexibles... Welchen Innendurchmesser sollte dieses haben und wieviel Leitungen passen dann da durch? Ich hab noch ein paar Reste liegen (allerdings nicht zur Hand --> kanns grad nicht messen), die seinerzeit mal die größte vorrätige Variante im Baumarkt waren, habe aber Bedenken, ob man da zwei Leitungen durchkriegt. Da ich nun vier Leitungen hochlegen möchte (oder 2 + Leerrohr für 2 weitere): Müssen es echt vier(!) Leerrohre sein, oder täuscht mein Gefühl? Viele Grüße, Peter
Hallo! Mit einem vernünftigen Zugdraht und exakt parallelen Kabeln ohne Verdrehungen kann man fast den vollen Leerrohrdurchmesser ausnutzen. Ggf. die Kabel beim Durchziehen etwas schmieren (z.B. Silikonspray). Die Kabelanfänge mit Iso-Band umwickeln, damit nichts hängenbleibt. Eine Person sollte ziehen, eine zweite Person aufpassen, dass die Kabel ohne Verdrehungen reingezogen werden. Was gar nicht geht, ist schieben. Wenn Du Kabel nachziehen möchtest ist es oft besser, die alten Kabel rauszuziehen und alle zusammen wieder durchzuziehen. vg Jürgen
>Wenn Leerrohr, dann flexibles... flexibles?? Jürgen Schmied schrieb: > Mit einem vernünftigen Zugdraht und exakt parallelen Kabeln ohne > Verdrehungen kann man fast den vollen Leerrohrdurchmesser ausnutzen. Von EG bis Dach scheint mir das sehr theoretisch/optimistisch. Bei 3m könnte es NOCH klappen, aber bis zum Dach kaum. Nebenbei gibt es auch 4-fach-Koax, was leider elektrisch schlechtere Werte hat. Außerdem ist die Beschaffenheit der Außenisolierung des Kabels sehr verschieden von klebrig bis glatt. Goto Baumarkt hole 100er Rohr oder Kabelkanal und Du hast viel Platz.
Du musst darauf achten, welches Koax-Kabel (Durchmesser!) du verwendest. Ich bin hier nämlich auch schon reingefallen, weil ich mir gedacht habe "ich kaufe extra ein vierfach-geschirmtes, mehr Schirm ist immer gut". Leider ist das vierfach-geschirmte etwas dicker als die herkömmlichen. Zunächst ist das auch kein Problem, wenn du aber zwei von den "dickeren" in ein gemeinsames Leerrohr einziehen musst, wird das schon schwieriger. Kommt dann noch ein drittes hinzu, wird´s nahezu unmöglich. Ich hatte bisher immer das Glück, dass ein vierfach-geschirmtes nie notwendig gewesen wäre. Das sieht man z.B. sehr gut, wenn man eine alte analoge Sat-Anlage umrüstet auf ein digitales LNB: die alten Leitungen (20 Jahre alt) bleiben in der Wand bzw. in den Leerrohren, und der Empfang ist trotzdem sehr gut! Wenn du die Chance hast, die Leerrohre neu zu verlegen, würde ich zwei Leerrohre bevorzugen, z.B. http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1272&bih=830&tbm=isch&tbnid=_5xgjUdeBozfwM:&imgrefurl=http://www.conrad.de/ce/de/product/621755/396310004-Installationsrohr-FFKU-Rohr-EN20-10-m-Ring&docid=DUqMWmYWIMTGwM&imgurl=http://www.conrad.de/medias/global/ce/6000_6999/6200/6210/6217/621754_BB_00_FB.EPS_1000.jpg&w=1000&h=1000&ei=FBAXUorzF4Pq4gSl2IHwBQ&zoom=1&iact=rc&dur=47&page=1&tbnh=132&tbnw=132&start=0&ndsp=31&ved=1t:429,r:2,s:0,i:92&tx=118&ty=38 Mit einem Innendurchmesser von 14,4mm hast du bei zwei Koax-Leitungen sehr gute Chancen. Ich würde hier das "dicke" EN20-Leerrohr bevorzugen, EN16 würde ich nicht nehmen. Beim Verlegen der Leerrohre solltest du darauf achten, dass du in den "Kurven" den Radius so groß wie möglich legst. Je mehr Aufwand du die hier machst, desto leichter hast du´s, wenn du die Koax-Kabel einziehen musst.
Also vier Koaxkabel in einem Leerrohr geht schon, wenn es denn sein muss. Ich habe im Haus über mehrere Etagen vier "Bieffe Mini Koaxkabel CO 7 B90 AF" in ein vorhandenes 20er Leerrohr gezogen, ging relativ gut, da könnten auch noch zwei mehr reinpassen. Nachteil ist nur: Das Kabel ist alles andere als günstig (Meter ca. 1,20 Euro) und das Rohr sollte natürlich nicht zu viele Biegungen machen. Also wenn du die Möglichkeit hast, neue Leerrohre zu ziehen, dann pack gleich ein paar mehr in die Wand oder halt ein richtig dickes. Da kannste dann beim Kabel wieder sparen und auch zukünftig noch problemlos weitere Strippen nachziehen.
Wie viele Leitungen in bestimmte Leerrohrgrößen passen lässt sich nicht genau sagen. Vorallem dass sie sich noch im verlegten Zustand durchziehen lassen. Welche Längen? Welche Durchmesser der Leerrohre? Wie viele Bögen mit welchem Radius? Wenn Sie sich später nicht unbedingt austauschen lassen müssen, dann evtl. vor dem Verlegen der Rohre die Leitungen bereits einziehen. Ansonsten würde ich sicherheitshalber mur eine Leitung pro M20 Rohr oder 2 Leitungen pro M32 Rohr verwenden. Hängt wie gesagt von der Bögen und der Länge ab. Man sollte auch nicht vergessen, das durch zu starker ziehen und zerren an den Koax-Leitungen, diese auch beschädigt werden können. Die technischen Werte werden dadurch nicht unwesentlich negativ verändert. Da habe ich auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht. Viel Erfolg!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.