Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor als Fernauslöser


von ein (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich würde gerne wissen ob ich mit einem Transistor eine DSLR über die 
2.5mm Buchse fernauslösen kann?

Ich habe mir das so vorgestellt:
1
       |/-----  
2
0V ----|          ncihts passiert
3
       |>-----
4
5
6
7
       |/-----  
8
5V ----|          Transistor durchgeschaltet-> C und E verbunden 
9
       |>-----

An C und E soll dann die 2.5mm Buchse angeschlossen werden.
Einmal GND und der Auslöser. Verbindet man die beiden, dann löst die 
Kamera aus.

Würde das so funktionieren ? Oder mache ich damit im schlechtesten Fall 
etwas an der Kamera kaputt?

Gruß
ein Gast

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Für die 5V fehlt noch der Bezugspunkt. Woher kommen die 5V?

ein schrieb:
> Oder mache ich damit im schlechtesten Fall etwas an der Kamera kaputt?
Ja, kann sein...
Ich würde ein Relais zum Auslösen nehmen. Dann ist die Potentialtrennung 
garantiert.

von ein (Gast)


Lesenswert?

> Für die 5V fehlt noch der Bezugspunkt. Woher kommen die 5V?

erst einmal aus dem Labornetzteil zum testen, später soll der Transistor 
dann von einem AVR angesteuert werden, um damit Inervallaufnahmen etc zu 
machen. Der wiederum soll dann seine 5V aus einer 9V Batterie 
bekommen(5V Regler)

> ein schrieb:
>> Oder mache ich damit im schlechtesten Fall etwas an der Kamera kaputt?
> Ja, kann sein...
> Ich würde ein Relais zum Auslösen nehmen. Dann ist die Potentialtrennung
> garantiert.

Der Transistor verbindet also nicht einfach nur C und E wenn ich 5V an 
die Basis lege?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

ein schrieb:
> Der Transistor verbindet also nicht einfach nur C und E wenn ich 5V an
> die Basis lege?
Nein.

Der Transistor ist ein "Stromverstärker". Er multipliziert den Strom, 
der in die Basis fleißt mit seinem Verstärkungsfaktor und lässt diesen 
Strom dann über die BE-Strcke fließen.
Und wenn du 5V an die Basis anlegst, dann ist das, wie wenn du nur den 
Pluspul der Batterie an dein Messgerät halten würdest. Was zeigt das 
Messgerät dann an? Richtig: Unsinn, aber nichts gescheites, weil ja die 
Masseklemme noch fehlt.
Und die Masseklemme des Transistors wäre hier der Emitter. Nur wird sich 
der Transistor arg beschweren, wenn du aus dem Labornetzteil 5V an die 
Basisi und GND an den Emitter legst. Aber das sind eigentlich 
urschleimige Grundlagen, die jedes Elektronikbuch bietet...

ein schrieb:
> später soll der Transistor dann von einem AVR angesteuert
Dann lass den AVR doch ein 5V-Relais (oder ein 9V-Relais, oder 
wenigstens einen Optokoppler) ansteuern. Ich würde an den Schaltkontakt 
einer SLR niemals ein undefiniertes Potential kommen lassen. Hast du 
nicht schon mal eine "gewischt" bekommen, als du über einen Teppichboden 
geschlurft bist, oder einen Polyesterpulli o.ä. ausgezogen hast? Das 
wäre dann ein richtig undefiniertes Potential, das du über dein 
Schaltung in die SLR gibst...

von ein (Gast)


Lesenswert?

>> später soll der Transistor dann von einem AVR angesteuert
> Dann lass den AVR doch ein 5V-Relais (oder ein 9V-Relais, oder
> wenigstens einen Optokoppler) ansteuern. Ich würde an den Schaltkontakt
> einer SLR niemals ein undefiniertes Potential kommen lassen. Hast du
> nicht schon mal eine "gewischt" bekommen, als du über einen Teppichboden
> geschlurft bist, oder einen Polyesterpulli o.ä. ausgezogen hast? Das
> wäre dann ein richtig undefiniertes Potential, das du über dein
> Schaltung in die SLR gibst...

Relais ist natürlich eine Möglichkeit, nur dadurch wird das ganze dann 
wieder relativ groß. Zumindest größer als es mit einem Transistor wäre.
Aber besser ein etwas größerer Auslöser als eine Kaputte Kamera ;D

Werde das mal mit einem Relais testen.

Danke für deine Hilfe !

von tmomas (Gast)


Lesenswert?

Der Hardware Teil von 
http://bitshift.bi.funpic.de/de/dslr-remote/hardware.php könnte 
hilfreich für dich sein.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hatte mich vor kurzem auch mit dem Thema Fernauslöser beschäftigt und 
bin dabei auf Folgendes gestoßen:
http://bitshift.bi.funpic.de/de/home.php

Da gibts Bastelanleitungen für verschiedene DSLR-Auslöser, die man mit 
dem Smartphone steuern kann, sowohl kabelgebunden als auch Infrarot.

Dein Vorhaben würde dem Kabel Typ S entsprechen. Anstatt Smartphone 
könntest du dann deine µC-Beschaltung verwenden.

Vielleicht hilft's ja weiter?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Mist, zu langsam... ;-)

von Michael K. (aemkai)


Lesenswert?

ein schrieb:
> Relais ist natürlich eine Möglichkeit, nur dadurch wird das ganze dann
> wieder relativ groß.

Dann nimm einen Optokoppler - funktioniert zumindest bei mir problemlos.

von ein (Gast)


Lesenswert?

> Dein Vorhaben würde dem Kabel Typ S entsprechen. Anstatt Smartphone
> könntest du dann deine µC-Beschaltung verwenden.
>
> Vielleicht hilft's ja weiter?

Danke an Tmomas und Martin für den Link :)

Das hilft auf jeden Fall ;)

Allerdings verstehe ich jetzt eines nicht:
Klappt das Jetzt mit Tranistoren oder nicht?
Bei der Schaltung wird es ja auch mit Transistoren gemacht?

Optokopler wären natürlich auch eine elegante Lösung, ich habe 
allerdings keine Zuhause :D

Deshalb dachte ich eben mit Tranistoren, weil ich da welche habe...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

ein schrieb:
> Klappt das Jetzt mit Tranistoren oder nicht?
Ja klar. Nur musst du die Schaltung so erweitern, dass der Transistor 
auch wirklich schalten kann: Masse der Kamera an Masse der 5V-Quelle 
(und natürlich ein Vorwiderstand mit 1k an die Basis).

> Deshalb dachte ich eben mit Tranistoren, weil ich da welche habe...
Wenn jemand nur einen Hammer hat, sieht die ganze Welt wie ein Nagel 
aus...

von ein (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> ein schrieb:
>> Klappt das Jetzt mit Tranistoren oder nicht?
> Ja klar. Nur musst du die Schaltung so erweitern, dass der Transistor
> auch wirklich schalten kann: Masse der Kamera an Masse der 5V-Quelle
> (und natürlich ein Vorwiderstand mit 1k an die Basis).
>
Okay, da habe ich mich etwas doof ausgedrückt in meinem ersten post.
Ein Widerstand an der Basis muss ja sein und die beiden Massen werden 
auch verbunden.
Und dann geht dass doch?

>> Deshalb dachte ich eben mit Tranistoren, weil ich da welche habe...
> Wenn jemand nur einen Hammer hat, sieht die ganze Welt wie ein Nagel
> aus...
Naja, dass ich mir auch noch Optokopler holen kann ist mir klar, aber 
warum soll man nicht das verwenden was man Zuhause hat?

Du kaufst ja auch keine schrauben, wenn du Nägel hast und das ganze 
damit auch klappen würde oder? ;)


Kann mir noch jemand sagen, was die Unterschiede Zwischen Typ A und S 
sind, die auf der Seite von Bitshift aufgeführt sind?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Beim Kabel Typ A wird auf der Seite des Smartphones keine Masse 
verwendet, ich weiß aber nicht genau warum.
Jedenfalls steht in den FAQ auf der Seite:

"Welche Kabelvariante soll ich wählen?

Empfohlen wird die Kabelvariante S, weil nur sie in jedem Fall eine 
getrennte Funktion der Knöpfe "S" und "F" im Fernbedienungsmodus 
garantiert. Wer sich sicher ist (oder es ausprobiert hat), dass sein 
Smartphone/Tablet die korrekte Funktion auch mit der Optokoppler-Version 
der Kabelvariante A bietet, kann auch dieses Layout verwenden. Die 
Transistor-Version der Kabelvariante A wird nur noch aus "historischen" 
Gründen aufgeführt und sollte für neuen Kabel nicht mehr verwendet 
werden."

von ein (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Empfohlen wird die Kabelvariante S

Dann werde ich  das so mal aufbauen und sehen ob es klappt :)

Wenn ich mir die App so ansehe, kann ich mir meine AVR Geschichte ja 
fast schenken :D Wäre dann einfacher die App zu benutzen.....

Ausprobieren werde ich es dennoch, dann muss das Handy wenigstens nicht 
die ganze Zeit an der Kamera hängen :P
Außerdem könnte man dann auch noch Sensoren benutzen und die Kamera 
dann über eine Lichtschranke o.ä. auslösen.

Danke für die Hilfe soweit, ich werde später berichten, ob das ganze 
funktioniert(und die kamera danach auch noch :D).

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

ein schrieb:
> Allerdings verstehe ich jetzt eines nicht:
> Klappt das Jetzt mit Tranistoren oder nicht?

Normal schon. Kommt aber auch auf die Kamera an. Und dann haben Kameras 
hin und wieder auch 2 Kontakte (1. scharfstellen, 2. auslösen). Meine 
Canons sind z.B. genau so gebaut. Die alte hat auch 2.5mm Klinkenbuchse 
wie von dir erwähnt, die neue einen proprietären 3-poligen Stecker. Die 
steuere ich über einen (bzw. zwei) BSS138 MOSFET.


XL

von Florian (Gast)


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:
> ein schrieb:
>> Allerdings verstehe ich jetzt eines nicht:
>> Klappt das Jetzt mit Tranistoren oder nicht?
>
> Normal schon. Kommt aber auch auf die Kamera an. Und dann haben Kameras
> hin und wieder auch 2 Kontakte (1. scharfstellen, 2. auslösen). Meine
> Canons sind z.B. genau so gebaut.

Ja, ich habe auch 2 Kontakte.
Aber diese sind ja auch in der Schaltung von Bitshift berücksichtigt.
Wobei ich das Scharfstellen nicht wirklich benutze.

Aber haben ist besser als brauchen.

Ich denke, dass alle Kameras die ueber einen 2,5mm Klinkenstecker 
fernausgelöst werden nach dem selben Prinzip arbeiten.
Ein Kontakt Masse, einer für den Fokus einer Für den Auslöser.

von einanderer (Gast)


Lesenswert?

ein schrieb:
> Kann mir noch jemand sagen, was die Unterschiede Zwischen Typ A und S
> sind, die auf der Seite von Bitshift aufgeführt sind?

Bei der Variante A wird zwischen Fokussierung und Auslösen durch die 
Polarität des Ansteuersignals unterschieden, bei der Version S gibt es 
getrennte Steueranschlüsse für die beiden Funktionen. Darum auch 2 bzw. 
3 Pole am Smartphone-Stecker.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Florian schrieb:
> Ich denke, dass alle Kameras die ueber einen 2,5mm Klinkenstecker
> fernausgelöst werden nach dem selben Prinzip arbeiten.
> Ein Kontakt Masse, einer für den Fokus einer Für den Auslöser.

Das halte ich für ziemlich optimistisch. Weder ist die Steckerbelegung 
genormt noch die elektrische Schnittstelle. Man kann zwar davon aus- 
gehen, daß man in >95% der Fälle ein gemeinsames Bezugspotential hat und 
1 oder 2 Anschlüsse, die per Pullup auf eine Spannung <20V (eher +3.3V 
oder +5V) gezogen sind und zur Aktivierung auf das Bezugspotential 
gezogen werden müssen.

Aber ohne den Kameratyp zu kennen, bleibt das Spekulation. Eigentlich 
wollte ich den TE durch die Blume bitten, doch mal "Butter bei die 
Fische" zu geben. Hast du wohl nicht verstanden.


XL

von Michael K. (aemkai)


Lesenswert?

Zumindest bei Canon (also denen mit Klinke) sind's 3V, beide Kontakte 
haben gleiches Bezugspotential, der Impuls muss etwa zwischen 30 und 130 
ms lang sein (je nach Modell).

Transistor hat - wie Lothar in der 1. Antwort schon schreibt - das 
Problem der fehlenden Potentialtrennung. Ist halt auch die Frage, 
wieviel dir deine Kamera Wert ist :-)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> Transistor hat - wie Lothar in der 1. Antwort schon schreibt - das
> Problem der fehlenden Potentialtrennung.

Und warum sollte das ein Problem sein? Die Kamera wird ja im Regelfall 
aus einem Akku versorgt, liegt also auf gar keinem Potential. Am ehesten 
noch ganz hochohmig auf Erde, wenn sie der Benutzer in der Hand hält. 
Evtl. auch etwas niederohmiger, wenn sie auf einem Stativ steht (was bei 
Verwendung eines Fernauslösers wahrscheinlicher ist).

Aber auch der Fernauslöser selber wird ja vermutlich aus Akku oder 
Batterien gespeist. Auch wieder potentialfrei.


XL

von Michael K. (aemkai)


Lesenswert?

Ich denke ESD ist weniger das Problem wie du schon ausgeführt hast. Aber 
beim Transistor musst du die Massen verbinden, Kamera und Fernbedienung 
haben somit gleichen Bezug. Damit kann z.B. im Fehlerfall dann höheres 
Potential (z.B. 5 V / 7,4 V / 12 V etc.) von der Steuerseite auf die 
3-V-Kameraseite gelangen...
Wenn ein 10 ct-Bauteil ausreicht, dann würde ich meine 200..1500 € teure 
Kamera auf jeden Fall damit schützen.

von Ein (Gast)


Lesenswert?

> Wenn ein 10 ct-Bauteil ausreicht, dann würde ich meine 200..1500 € teure
> Kamera auf jeden Fall damit schützen.

Habe das ganze mal mit Transistoren aufgebaut, und es funktniert.
Nur wie oben gesagt, im Fehlerzahl könnte es ein Problem geben. Daher 
habe ich mir jetzt ein paar optokoppler besorgt und  werde es dann damit 
bauen :)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:
> Michael K. schrieb:
>> Transistor hat - wie Lothar in der 1. Antwort schon schreibt - das
>> Problem der fehlenden Potentialtrennung.
> Und warum sollte das ein Problem sein?
> Die Kamera wird ja im Regelfall aus einem Akku versorgt
Im Regelfall schon, aber ein schrieb:
>>>> Für die 5V fehlt noch der Bezugspunkt. Woher kommen die 5V?
>>> erst einmal aus dem Labornetzteil zum testen
Und ich hatte da schon den einen oder anderen Fall, dass ich zwar 5V 
wollte, aber noch 24V eingestellt hatte...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.