Hi, wir haben jetzt schon seit Jahren ein Elektroschweißgerät zu Hause rumstehen, konnten es allerdings nicht benutzen. Das Problem sieht man auf dem ersten Bild: ein alter Kragenstecker :D Da diese Stecker heutzutage eigentlich verboten sind und wir nur Steckdosen wie im zweiten Bild haben, wollte ich jetzt mal fragen, wie ich diese drei Kabel umklemmen müsste.
Hallo, Du solltest auch gleich ein neues Kabel nehmen. Cekon-Stecker sind beschriftet mit L1-L3,N,PE entsprechend im Gerät wohl noch R,S,T,N; PE kommt ans Gehäuse. MfG
Flo H. schrieb: > Da diese Stecker heutzutage eigentlich verboten sind und wir nur > Steckdosen wie im zweiten Bild haben, wollte ich jetzt mal fragen, wie > ich diese drei Kabel umklemmen müsste. Das kann man so nicht eindeutig sagen. Der rote Draht wahr frueher mal PE aber auch mal ein Phase. Am besten wie Volker schon sagte: Mach ein neues Kabel gleich mit dran. Und dann das Geraet nach solanger Zeit auch gleich mal auf Isolationschaeden durch messen lassen.
Flo H. schrieb: > wie ich diese drei Kabel umklemmen müsste. Du hast da drei Phasen und die musst du richtig in den neuen Stecker nach der Montage von Aderendhülsen einklemmen. Sinnvollerweise solltest du das gut abgehangene Kabel gleich mit tauschen. Allerdings vertrete ich vehement die Meinung, dass du das nicht selber machen solltest...
Lothar Miller schrieb: > Du hast da drei Phasen und die musst du richtig in den neuen Stecker Wenn ich den alten Kragenstecker links sehe, würde ich erst nachsehen was überhaupt auf dem Typenschild des SchWeißgeräts steht und wo diese nur DREI Drähte wirklich enden!! Gefährlich sind diese DIN-Kragenstecker weil a.) gern die interne PE-Verbindung bricht und b.) der Stecker vorn symmetrisch ist und vor falschem Einstecken nur durch eine Nase gesichert wird. Bricht diese ab oder wird sie abgefeilt, kann man den Stecker verkehrt einstecken, womit der PE zum Außenleiter mutiert, was vor allem bei metallenem Gehäuse sehr tödlich ist. Deshalb Fachmann rufen.
Helmut Lenzen schrieb: > Der rote Draht wahr frueher mal > PE aber auch mal ein Phase. Aber hier nicht! Bei diesen Steckern gab es nur die 3 Phasen und den Neutralleiter (der rote rechts). PE kam erst später. Gemeinerweise konnte man diese Stecker wenn der Gehäuseteil mit der Nase abgebrochen war auch verkehrt herum einstecken, am Gehäuse lagen dann 380V an. Hier sind zwei Phasen und N angeschlossen. Eigentlich sollte noch eine Verbindung von der Blechlasche zum Neutralleiter vorhanden sein. Ich hatte vorhin auch das Vergnügen eine alte Maschine umzurüsten. Gemeinerweise war dieser gemeinsame N/PE auch noch an mehreren Stellen mit dem Gehäuse verbunden.
Flo H. schrieb: > wir haben jetzt schon seit Jahren ein Elektroschweißgerät zu Hause > rumstehen, konnten es allerdings nicht benutzen. > Das Problem sieht man auf dem ersten Bild: ein alter Kragenstecker :D > Da diese Stecker heutzutage eigentlich verboten sind und wir nur > Steckdosen wie im zweiten Bild haben, wollte ich jetzt mal fragen, wie > ich diese drei Kabel umklemmen müsste. In anbetracht des Alters und der Umstände: Im Schweissgerät nachschauen, was Aussenleiter, N und PE sind. Dann entsprechend anschliessen. Seh Dir aber auch die alte Gummischlauchleitung an, ob die nicht einen Hang zur Auflösung oder zum Zerbröseln hat. Im Zweifel auch wechseln. Sonst machst Du es in einem Jahr sowieso.
Flo H. schrieb: > Da diese Stecker heutzutage eigentlich verboten sind und wir nur > Steckdosen wie im zweiten Bild haben, wollte ich jetzt mal fragen, wie > ich diese drei Kabel umklemmen müsste. Wer solche Fragen stellt, sollte die Finger davon lassen und einen Fachmann beauftragen. Da fehlen ja alle, aber auch wirklich alle Grundlagen. wendelsberg
Joffrey Baratheon schrieb: > In anbetracht des Alters Insbesondere des Alters des Threads... Nach einem dreiviertel Jahr wird er schon herausgefunden haben, wie das Ding angeschlossen gehört.
Lothar Miller schrieb: > Nach einem dreiviertel Jahr wird er schon herausgefunden haben, wie das > Ding angeschlossen gehört. Mist, hab ich nicht gesehen. Ich erneuere meinen Wunsch, alte Beitraege farblich unterscheidbar zu machen. Zur Sache: Oder er hat es eben nicht richtig hinbekommen und meldet sich deswegen nicht mehr. ,-( wendelsberg
Lothar Miller schrieb: > Insbesondere des Alters des Threads... > Nach einem dreiviertel Jahr wird er schon herausgefunden haben, wie das > Ding angeschlossen gehört. Ich habe 25 Jahre gebraucht, um den Stecker an meinem Toaster zu erneuern. Von daher.....
Joffrey Baratheon schrieb: > Ich habe 25 Jahre gebraucht, um den Stecker an meinem Toaster zu > erneuern. > Von daher..... Dein Toaster laeuft auf Drehstrom und hatte einen solchen Kragenstecker dran ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.