Ist der Studiengang Informationssystemtechnik (iST) eher eine schlechte Mischung aus E-Technik und Informatik oder ist es doch empfehlenswert, da man mal die beiden Welten sieht. Hier ist der Plan(TU): Viel mehr scheint es ein E-Technik Studium mit Schwerpunkt Informatik zu sein. Studiert es jemand? Elektrotechnik und Informationstechnik 1. Sem> Mathe 1 ETec 1 Allgemeine Informatik 1 Logischer Entwurf Arbeitstechniken Einführungsprojekt Praktikum ETech 2. Sem> Mathe 2 ETech 2 All. Info 2 Physik für ETech Praktikum ETech 3. Sem> Mathe 3 Signale und Systeme Softwarepraktikum Elektronik Halbleiterbauelemente 4. Sem> Mathe 4 Grundlg. Elektrodynamik Elektronik Praktikum Messtechnik Praktikum Wissenschaftliche Arbeit 5. Sem> Vertiefungspraktikum ETech Proseminar... Informationssystemtechnik 1. Sem> Mathe 1 ETech 1 Arbeitstechniken Einführungsprojekt Praktikum ETech Grundlg der Informatik 1 2. Sem> Mathe 2 ETech 2 Praktikum ETech Grundlg der Info 2 3. Sem> Mathe 3 Signale und Systeme Elektronik Software Engineering Logischer Entwurf 4. Sem> Mathe 4 Praktikum Elektronik Nachrichtentechnik Rechnersysteme 1 5. Sem> Grundlg der Info 3
Hier der Einstrag in wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Informationssystemtechnik Wieder so ein "Schnittstellenstudiengang" wo es zuvor auch ohne ging! Sowas macht man im Master, so es einen liegt/gefällt/ oder hinzieht etc.! Als Bac. Studiengang würd ich da einen riesengroßen Bogendrum machen! Weil einfach die Idee zu den Studiengang da geblieben wäre wo sie geboren wurden. Nämlich da wo WC an der Tür steht!
Sieht schwer nach TU Darmstadt aus. Ja, es ist ein E-Technik Studium mit Schwerpunkt Informatik, einen "riesengroßen Bogendrum" machen, muss man deswegen aber noch nicht. Es ist doch ganz einfach: Entweder weiß ich schon ganz sicher, dass ich Computer Science/ Technische Informatik vertiefen möchte: -> IST studieren! Du bekommst einfach deutlich mehr Informatik als im ETIT-Studium mit Vertiefung Technische Informatik. Oder ich möchte erstmal ein paar Gebiete der ETIT sehen, bevor ich mich vertiefe: -> ETIT studieren! Du bekommst einen guten Einblick in die Vertiefungen und hast später noch alle Freiheiten, um dich zu spezialisieren. Ich studiere im Übrigen ETIT, kenne aber einige IST-Studenten. Was nun "besser" ist, hängt alleine davon ab, was man später vorhat, und da kann dir hier niemand helfen ;-)
Hallo Maddy, ich studiere IST und bin zur Zeit im 4. Semester. Aufgrund der Auflistung deiner Fächer nehme ich stark an dass es sich wohl um so eine TU in Südhessen handelt, hab ich recht? Da bin ich nämlich auch. Ich habe bis zum 3. Semester auch noch ETIT studiert und bin dann zum 4. zu IST gewechselt. Klausuren konnte ich mir ja anerkennen lassen, das war nicht so das Problem. Im großen und ganzen ist es doch noch ein Elektrotechnik-Studium allerdings wie du schon erkannt hast mit viel Informatik. Ich bereue meinen Wechsel aber nicht wirklich, denn das was im Etit Studium in Informatik gemacht wird, ist fast ein Witz (ok gut ich hatte aber auch schon immer ein Faible fürs Programmieren). Im Hauptstudium musst du dann 3 x 15CP aus Fächern einbringen die du komplett frei (und damit meine ich wirklich komplette Wahlfreiheit) wählen kannst. Ob du dich dann nochmals in Richtung Informatik oder doch eher in den Elektrotechnik Bereich reinvertiefst, sei dir dann überlassen.
Oh, habe vergessen die TU zu erwähnen: Ja es geht um TU Darmstadt. Maddin schrieb: > Entweder weiß ich schon ganz sicher, dass ich Computer Science/ > Technische Informatik vertiefen möchte. Ich will auf jeden Fall in die Raumfahrtbranche. Luft- und Raumfahrttechnik kam nicht in Frage, weil da zu viel Maschinenbau steckt (nicht mein Ding). Ich wollte mehr in Richtung Regelungs- und Softwaretechnik in Raketen/Flugzeugen/usw. gehen. Informatik war mir da etwas zu theoretisch, E-Technik war da schon besser geeignet. Bei iST hat man sogar den Physik Teil entfernt und durch wichtige Informatik Module ersetzt. Also bin ich da schon richtig oder?
Maddy schrieb: > Ich wollte mehr in Richtung Regelungs- und > Softwaretechnik in Raketen/Flugzeugen/usw. gehen. Dabrauchst du aber auch technisch physikalischen Zusammenhänge. > Informatik war mir da > etwas zu theoretisch, E-Technik war da schon besser geeignet. Bei iST > hat man sogar den Physik Teil entfernt und durch wichtige Informatik > Module ersetzt. > Also bin ich da schon richtig oder? Dir Fehlt Physik mein Guter, wer Regelt sollte die Physik kennen! Ned nur Nullen und Einsen.
Ist bei IST kein Problem. Das Physik-Modul kannst du dir dazu wählen wenn du willst. Habe die Physik für Etit Vorlesung im 2. Semester besucht gehabt, da ich anfänglich wie ich schrieb ja Etit noch studiert habe und das war vom Stoff her machbar. Die Übungen waren alle recht nervig und wurden wöchentlich korrigiert. Hat man 2/3 der Punkte geschafft gabs nen Klausurbonus von 0,3. Hat aber sehr gut auf die Klausur vorbereitet. Auch gab es direkt vor der Klausur nomma eine Probeklausur die vorgerechnet wurde. Durchfallquote war recht niedrig wie ich mich erinnere!
Um nochmal was hinzuzufügen: Für Leute die Elektrotechnik studieren wollen, aber eben auch im Bereich Informatik stark interessiert sind, sind mit dem IST Studiengang genau richtig. Im Hauptstudium hat man dann wie ich schon schrieb extreme Wahlfreiheit!
Marx W. schrieb: > Maddy schrieb: >> Ich wollte mehr in Richtung Regelungs- und >> Softwaretechnik in Raketen/Flugzeugen/usw. gehen. > Dabrauchst du aber auch technisch physikalischen Zusammenhänge. >> Informatik war mir da >> etwas zu theoretisch, E-Technik war da schon besser geeignet. Bei iST >> hat man sogar den Physik Teil entfernt und durch wichtige Informatik >> Module ersetzt. >> Also bin ich da schon richtig oder? > > Dir Fehlt Physik mein Guter, wer Regelt sollte die Physik kennen! Ned > nur Nullen und Einsen. Der Physik-Kurs im 2. Semester verschafft in dieser Hinsicht aber keinen nennenswerten Vorteil gegenüber denen, die diesen Kurs nicht hören durften/ mussten. In einem Semester werden da sehr viele Bereiche (unter anderem auch Mechanik) angeschnitten, allerdings zu oberflächlich und zu theoretisch, als dass man mit diesem Wissen große Dinge vollbringen könnte. Für die in der Regelungstechnik benötigte Physik gibt es dann diverse Vorlesungen wie "Einführung in die Mechanik", "Technische Mechanik", "Systemdynamik und Regelungstechnik" (1-3), auf die sowohl ETIT- als auch IST-Studenten zugreifen können. Maddy schrieb: > Oh, habe vergessen die TU zu erwähnen: Ja es geht um TU Darmstadt. > > Maddin schrieb: >> Entweder weiß ich schon ganz sicher, dass ich Computer Science/ >> Technische Informatik vertiefen möchte. > > Ich will auf jeden Fall in die Raumfahrtbranche. Luft- und > Raumfahrttechnik kam nicht in Frage, weil da zu viel Maschinenbau steckt > (nicht mein Ding). Ich wollte mehr in Richtung Regelungs- und > Softwaretechnik in Raketen/Flugzeugen/usw. gehen. Informatik war mir da > etwas zu theoretisch, E-Technik war da schon besser geeignet. Bei iST > hat man sogar den Physik Teil entfernt und durch wichtige Informatik > Module ersetzt. Also bin ich da schon richtig oder? Viele Wege führen nach Rom! Das angestrebte Ziel kann denke ich sowohl über IST als auch über ETIT mit Vertiefung Automatisierungstechnik oder Datentechnik (Computerscience) erreicht werden, wenn man dementsprechend Kurse wählt. Schau dir am besten mal die verschiedenen Module an (ausführliche Beschreibungen in den Modulhandbüchern). Falls du es nicht zu weit hast, kannst du dich bei der Studienberatung beraten lassen oder du klopfst mal bei der Fachschaft an: http://www.fs-ist.de/de/startseite.html Die kennen sich da deutlich besser aus als ich :-)
Ich hab IST an der TU Dresden 2009 fertigstudiert, heute entwerfe ich Mixed-Signal-Chips mit HF- und Digitalschaltungen sowie zugehörige Testsoftware. Ich kann es absolut empfehlen und würde es wieder studieren. Durch den relativ großen Informatikteil (im Grundstudium hatten wir das komplette Inf-Grundstudium und das komplette ET-Grundstudium) bekommt man einen guten Blick dafür, was an Software noch gebraucht wird um die Hardware zu ergänzen und wie die entwickelt werden kann. Dieser Blick fehlt vielen meiner Kommilitonen, die reine ET studiert haben. Dafür kennen die sich besser mit Dingen wie Feldtheorie (also theoretische Elektrotechnik) oder Energietechnik aus, Fachbereiche die bei IST weggelassen oder höchstens angeschnitten werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.