Hallo, ich suche einen guten Kugelschreiber , aber nicht so ein Luxusmodell das anzeigen soll "Ich bin wichtig und habe es geschafft" ;-). Der Kugelschreiber soll unempfindlich gegen feine Verunreinigungen auf den Papier sein (den Dreck nicht an seiner Kugel aufnehmen), auch auf Papier sauber schreiben was eine höhere Feuchtigkeit aufweist, und schreiben sollte auch in senkrechter Lage dauerhaft möglich sein. Also zusammengefasst: ich suche einen Kugelschreiber der auch unter Bedingungen wie sie in einer Werkstatt (Instandhaltung / Wartung von Bahnfahrzeugen) üblich sind zuverlässig und sauber arbeitet. Bleistifte sind leider keine Alternative (Dokumentenechtheit und andere praktische Gründe). Dirk
Das Grundprinzip des Kugelschreibers macht es wahrscheinlich unmöglich, diese Ansprüche zu erfüllen. Ich würde da wohl eher eine grosse Schale voll mit billigen Kugelschreibern hinstellen. Denn dein "guter" Kugelschreiber wird auch irgendwann verschwunden sein, so wie alle Kugelschreiber, Büroklammern, Klebefilmrollen, Textmarker und Seitenschneider. Diese Gegenstände haben einen seltsamen Hang dazu, in einer Paralleldimension zu verschwinden um dann zurückzukehren, wenn man sie grade nicht braucht.
Dirk E. schrieb: > ich suche einen Kugelschreiber Du suchst eher eine Kugelschreibermiene, die das kann. Und spätestens bei beschichtetem oder ein wenig fettigem Papier sind bei mir bisher alle Kugelschreiber abgekotzt. Ich nehme dann Faserstife... > Bleistifte sind leider keine Alternative (Dokumentenechtheit Es gibt dokumentenechte Bleistifte. Geh einfach am 22. September zum Wählen, da nimmst du so einen in die Hand... ;-)
Ich mag die japanischen Kugelschreiber. Ich kenne den Namen nicht, aber die Handhabung und die Minen sind klasse! Geh' doch einfach in einen Schreibwarenladen und probier' verschiedene Kugelschreiber aus.
Moin, probier mal einen "Space Pen". Die haben nicht ganz die legendären Eigenschaften die ihnen manchmal zugeschrieben werden, sind aber zumindest mal robust und ziemlich gut was schlechte/feuchte Untergründe angeht. -- SJ
Lothar Miller schrieb: > Geh einfach am 22. September zum > Wählen, da nimmst du so einen in die Hand... ;-) Bei uns liegen da immer gammlige Kugelschreiber.
Dirk E. schrieb: > Hallo, > > ich suche einen guten Kugelschreiber , Du suchst Feinschreiber bzw. Tintenroller. Empfehlen kann ich Uni Ball Eye Micro, sind auch dokumentenecht. Was du unter "senkrecht schreiben" verstehst ist mir unklar. Sven Johannes schrieb: > probier mal einen "Space Pen". Die haben nicht ganz die legendären > Eigenschaften die ihnen manchmal zugeschrieben werden, sind aber > zumindest mal robust und ziemlich gut was schlechte/feuchte Untergründe > angeht. Ich hatte mehrere Jahre verschiedene (blaue und schwarze) und war sehr unzufrieden mit dem Schriftbild. Die Minen haben regelmäßig gesaut und oft musste man erst mal auf einem Fremdblatt rumkritzeln, bis wieder Tinte gekommen ist. Vor allem die blauen Minen waren oft schreibunwillig.
Ich mag die Gel-Ink Kugelschreiber sehr gerne. Die Wegschmeiss Versionen von BIC vermeide ich aus Prinzip. Sie funktionieren zwar sehr gut, ich bin aber mit deren Wegwerfmentalität nicht einverstanden. Deshalb habe ich mir kürzlich einen preisgünstigen "AVANTPRO" mit auswechselbaren Einsätzen zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Die Einsätze haben einen großen Tintenvorrat und ich nehme an die halten eine Weile. Der notwendige Auflagedruck ist minimal und es schreibt sich fast so leicht wie mit einer Füllfeder. Zum technischen Skizzieren sind die recht angenehm. mfg, Gerhard
Ahoi, mein Problem sind die normal dünnen Schreibgeräte. Bedingt durch meine etwas groß geratenen Hände, kann ich die gängigen Größen nicht sehr lange halten - bekomme den Krampf. Bin immer auf der Suche für etwas im Umfang stärkere Schreibgeräte und da hat man nicht die Auswahl, die man für Normalos gewöhnt ist. GW
Selber drechseln? Es gibt dazu "Kugelschreiberbausätze" im Fachhandel. Da kann man sich dann den Prügel so dick machen, wie man es braucht ;)
Walter R. schrieb: > Ahoi, > > mein Problem sind die normal dünnen Schreibgeräte. > Bedingt durch meine etwas groß geratenen Hände, kann ich die gängigen > Größen nicht sehr lange halten - bekomme den Krampf. Das klingt eher nach einem Wenigschreiber. > Bin immer auf der Suche für etwas im Umfang stärkere Schreibgeräte und > da hat man nicht die Auswahl, die man für Normalos gewöhnt ist. Dann solltest du in erster Linie nach ordentlichen Minen ausschau halten und dann einen Stift suchen, wo die reinpassen. Die gibt es ja nun wirklich wie Sand am Meer.
Ahoi Andi, mein momentaner Kugelschreiber hat einen d=22mm und der liegt richtig schön in der Hand/Finger. Gute Minen hierzu habe ich noch keine passenden gefunden, die da reinpassen, L=180mm In der Tat bin ich kein Vielschreiber, darum wohl auch wenig Gefühl für das "Zarte" g. GW - und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel
Walter R. schrieb: > Bin immer auf der Suche für etwas im Umfang stärkere Schreibgeräte und > da hat man nicht die Auswahl, die man für Normalos gewöhnt ist. Dann könnest Du - kein Witz - bei den Schreibgeräten für Schulanfänger fündig werden, z.B. Pelikan Griffix oder Stabilo Easyball. Hab da letztes Jahr für den Schulanfang ein paar ausprobiert, und die haben ein richtig gutes Schreibgefühl, kein Vergleich zu den kratzenden Füllern, die ich selbst in der Schule hatte.
BIC Kulis sind auch gut, die extrabreiten (1.6mm) gleiten richtig über's Papier. Allerdings schmieren solche Kulis dann auch, je nach Papier, insbesondere auf billigen 2 EUR Collegeblöcken. Der bisher - aus meiner Sicht - beste Kugelschreiber war ein Pelikan Stick Einweg-Modell, da er dünn ist und nicht schmiert, aber dennoch sanft über's Papier gleitet. Statt dem BIC 1.6mm werde ich wohl, sobald die Grosspackung leer ist zu 1.0mm greifen oder zu den Pelikan Einwegmodellen. Für mässiges Schreiben sind natürlich auch optimal Uni-Ball Eye Gelschreiber sowie Energel Gelschreiber. Ich nehme halt solche Einweg-Kulis, da z.b. nicht-nachfüllbare Uni-Ball's richtig ins Geld gehen bei der Menge, die ich im Zuge von Rechenübungen verschreiben muss. Übrigens: Man kann auch sich die Minen von Montblanc besorgen und in einem Pilot G-2 Gelschreiber verwenden, soll angeblich das beste sein, wenn einem die Minen nicht zu teuer sind: http://www.youtube.com/watch?v=0SR1Q2ePeAk#t=35
Haha wie kommst du denn zu dem Wunsch eine solch besonderen Kugelschreiber zu besitzen??? :)
Solcher Kugelschreiber, der Dirk sucht, ist nicht so leicht zu finden. Ich würde aber sicher folgenden Kuli empfehlen - http://www.ballograf-werbekugelschreiber.de/shop/ballograf-opus-druckkugelschreiber/ . Ich schreibe selber damit und bin absolut zufrieden. Es geht hier um Werbekugelschreiberanbieter, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob nur einen einzigen verkauft wird, aber du kannst natürlich für Muster fragen. So kannst den Kuli haben und auch nichts dafür zahlen. Es ist einen Versuch wert.
Vielleicht mal bei der NASA nachfragen. vielleicht ist es ja auch nur eine schöne Geschichte. Angeblich hat die NASA für mehrere Millionen einen Weltraum tauglichen Kugelschreiber entwickelt oder zumindest entwickeln wollen. Die Russen haben einfach einen Bleistift verwendet.
Dank Leuten wie dir sterben Hoaxes nie aus. NASA-Kugelschreiber[Bearbeiten] → Hauptartikel: Space Pen Als eine moderne Sage gilt, dass die NASA für eine Million Dollar einen speziellen Kugelschreiber entwickeln ließ, der auch im Weltall unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit zuverlässig funktioniert, während die Sowjetunion der Einfachheit halber einen Bleistift benutzte.[6] aus http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelschreiber
Michael G. schrieb: > Die Russen haben einfach einen Bleistift verwendet. Nein, die Russen haben 100 Kugelschreiber von den Amis gekauft: http://de.wikipedia.org/wiki/Space_Pen Und der besagte Kugelschreiber wurde nicht von der Nasa entwickelt, sondern von einer Firma namens Fisher Space Pen. Der Kugelschreiber kostete übrigens $6 pro Stück. Bei Amazon ab 25 Eur, aber ich denke die Chance, einen Chinanachbau zu erwischen, ist recht groß. Manche Märchen sterben nie aus, oder?
Um 1980 herum waren diese Gasdruck-Kulis schon mal obercool und wurden auch intensiv beworben. Ich komm' bloß nicht mehr auf den Markennamen - Space Pen war's jedenfalls nicht. Ich persönlich bevorzuge seit einigen Jahren den Lamy CP1 (vorzugsweise Modell 259, Edelstahl gebürstet, aber die schwarzen Exemplare sind auch nett und eine Platin-Ausführung gibt's auch...). Der ist sehr schlank; für jemanden, der gerne "ordentlich was in der Hand hat" daher eher ungeeignet - aber der Clip ist nahezu unzerstörbar und daher kann man den Stift bequem in der Hosentasche anclipsen und so immer griffbereit haben. Das geht sowohl in Tuchhosen als auch in Jeans problemlos. Passende Großraumminen für Lamy sind eigentlich überall in verschiedenen Ausführungen zu bekommen. Die verbreiteten Großraumminen mit dem Sägezahn-Kopf für Parker-Kugelschreiber passen allerdings nicht. Die Mehrfach-Stifte aus der CP1-Reihe finde ich hingegen doof - der Kopf ist bei denen nur aufgesteckt und geht deshalb leicht verloren.
Falls noch aktuell: versuch mal den hier. Der ist wirklich richtig gut: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=VBJubfK7GtY#t=42 Der schreibt auf nassem Papier, senkrecht, waagerecht... ganz egal. Ist nicht ganz einfach zu besorgen, aber zumindest die Erpresser* von Amazon haben den im 5er-Pack. *) http://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazons-Verhandlungsmethoden-Inwiefern-ist-das-keine-Erpressung-2196871.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.