Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Funktionalität von NTC in Betrieb überprüfen


von Bruno (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe einen Temperaturregelung für meine LED-Lampe gebaut. Wenn die 
Lampe zu warm wird senke ich den Strom über PWM durch die LED. Die 
Temperatur detektiere ich über einen Spannungsteiler mit NTC, welcher an 
einer Referenzspannung betrieben wird.

Frage wie kann ich die Funktionalität des NTCs im laufenden Betrieb 
überprüfen. Sprich falls irgendwann mal der NTC defekt sein sollte würde 
sich ja die Lampe so stark erwärmen bis sie worst case abbrennt.

Aktuell sehe ich nur die Chance mit einem zweiten NTC. Aber evtl. habt 
Ihr ja noch einen Idee.

VG,
Bruno

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Bruno schrieb:
> Aber evtl. habt
> Ihr ja noch einen Idee.

Du kannst ja den NTC mit dem Lötkolben ein bischen anwärmen.
Dann sollte das Licht auch dunkler werden.

Letztendlich wirst du die Spannung am NTC messen müssen und parallel 
dazu den Reglerausgang (PWM) beobachten.

Gruß Anja

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Sprich falls irgendwann mal der NTC defekt sein sollte würde
> sich ja die Lampe so stark erwärmen bis sie worst case abbrennt

Sicherheitsbetrachtungen? :-)

Du koenntest du zuerst mal feststellen ob ein defekter NTC eher 
hochohmig, oder zum kurzschluss wird. Dann sorgst du dafuer das du bei 
einem defekten NTC eher eine zu heisse LED detektierst.
Ausserdem legstdu natuerlich einen Wertebereich fest indem sich deine 
PWM-Spannung befinden musst. Dann koenntst du noch die 
Aenderungsgeschwindigkeit analysieren. Wenn deine LED erstmal brennt 
wird sich ihre Temperatur nur noch sehr langsam aendern, aendert sie 
sich sehr schnell gibt es wohl einen Wackelkontakt am NTC.

Was aber machst du wenn dein Controller defekt geht oder abstuerzt und 
die LED immer eingeschaltet bleibt? Da musst du natuerlich einen 
Monoflop+Logic an den PWM Ausgang schalten der dafuer sorgt das bei 
100%ED die Led auch ausgeht. Watchdog versteht sich natuerlich sowieso 
von selbst!


Ich hoffe die LED ist teuer genug das sich der Aufwand lohnt.

Olaf

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Watchdog versteht sich natuerlich sowieso
> von selbst!

Wenn es um Sicherheit geht zählt wohl nur das als echter Watchdog:
http://www.conrad.de/ce/de/product/532827/

Gruß Anja

von Bruno (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Anregungen:

@Anja: Der NTC soll im Betrieb kontinuierlich auf seine Funktionalität 
geprüft werden.

Olaf Du hast vollkommen recht, Schlagwort Sicherheitsbetrachtung. 
Genauer will ich den ersten Fehlerfall abdecken.

Hab' gerade ein NTC-Datenblatt von EPCOS studiert. Hier waren auch zig 
Schaltungsvorschläge enthalten, aber eine Aussage bgzl. Kurzschluss oder 
hochohmig im Fehlerfall war nicht zu finden.

Der uC-Controller-Defekt ist abzufangen über den Watchdog bzw. zwei 
getrennte Einschaltwege. Einmal Powerversorgung der LEDs bzw. den Enable 
für den Konstanstromregler bedienen, jeweils in umgekehrter Logik.

Die Änderungsgesschwindigkeit ist ein gutes Schlagwort. Noch besser 
gefällt mir aber eigentlich der Spanngungsbereich. Schlagwort 
Fensterkomparator. Eigentlich leicht zu realisieren in SW ;-)

Ich denke mit dem Fensterkomparator und Watchdog sollte ich einen super 
Weg gefunden haben. Ist doch fast kein zusätzlichen Aufwand! Bei 100% 
mehr Sicherheit im Dauerbetrieb.

VG,
Bruno

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> wie kann ich die Funktionalität des NTCs im laufenden Betrieb überprüfen

Er hat im laufenden Betrieb einen Widerstand in einem gültigen Bereich.
Ist er kurzgeschlossen oder hochohmig, ändert sich die Spannung am 
Spannungsteiler auf Vollausschlag (ganz positive oder ganz negativ), und 
das kannst du detektieren und zur Abschaltung nutzen.

Nimmt er bloss einen anderen Widerstandswert an (z.B. den für 50 GradC 
obwohl es 90 GradC hat) dann kannst du wenig machen. Auch ein zweiter 
hilft nicht wirklich, denn wer 2 Uhren hat, weiß nie wie spät es ist. 
Erst ein dritter erlaubt eine Plausibilitätsprüfung. Das lohnt sicher 
nicht. Kurzschluss oder Unterbrechung werden schon die relevanten 
Ausfallmöglichkeiten sein.

von Bruno (Gast)


Lesenswert?

@MaWin:
Danke für Deinen Input. Der Vergleich mit zwei Uhren ist gut. Ich könnte 
aber die LED ausschalten, wenn die Uhren zuweit voneinander abweichen.

In der Luftfahrt sähe das aber schon anders aus. Dann kann ich nicht 
einfach das Triebwerk abschalten ;-).

Ich denke aber auch, dass ich mit einem NTC gut leben kann. Hochohmig 
und Kurzschluss kann ich mit dem Fensterkomparator detektieren.

VG,
B

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Wenn man nicht gerade ein millionenschweres Dingsbums schützen muss, so 
reicht normalerweise eine Plausibilitätsprüfung aus. Du legst dabei 
sinnvolle Grenzwert fest, innerhalb derer Dein Sensor sich bewegen 
soll/muss und agierst entsprechend.

Als erster Ansatz reichen die drei Eckpunkte: Irgendein Widerstand (OK), 
oberer oder unterer Grenzwert (Kurzschluss oder Drahtbruch).

Darüber hinaus kannst Du auch die Systemreaktionen mit in die Prüfung 
einbeziehen, indem Du im Regelfall überprüfst ob sich die in der Folge 
gemessene Temperatur wie gewünscht ändert. Ist aber nicht ganz einfach.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.