Hallo. Ich suche zum Aufbereiten von Computern folgendes: -Untouched ISO Image oder Datenträger Kopie. -Windows XP Vollversion, Kein OEM, kein Branding. Wichtig, brauche die generische Variante. Zur Not geht statt der Vollversion auch die "Refurbish" Version. Da brauche ich dann aber auch die generische, ungebrandete Version. Also keine Versionen, die auf Dell, HP, usw. gelabelt sind. -SP3. wichtig: Kein nachträglich integriertes SP3, sondern die Installationsvariante mit SP3 von Haus aus, da man nur hier beim Key ohne Eingabe durchklicken kann. Das Ganze suche ich möglichst von der Home und von der Pro Variante. Ich hätte gerne für die Wiederaufbereitung von gebrauchten PC's möglichst generische Installaonsmedien. Damit soll dann erst mal sauber installiert werden, ohne Key Eingabe. Nach erfolgter installation wird mit den vorhandenen Keys folgendes durchgeführt: Schritt 1 ist die Installation von Windows XP mit der Retail-CD ganz normal wie immer – die Frage mit dem Lizenzschlüssel kann man (zumindest bei einer SP3-CD) einfach überspringen. Man erhält dann ein System, das im 30-Tage-Testmodus ist Nun geht man auf http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/help/genuine/product-key und wählt oben den Punkt “Windows XP” Dort folgt man den Schritten, die unten unter “So aktualisieren Sie Ihren Product Key” beschrieben werden – man lädt also das “Windows-Aktualisierungstool für Product Keys”, startet es und gibt seinen OEM-Lizenz-Code vom Aufkleber ein Das war es schon! Die Lizenz wird eingetragen und auch gleich aktiviert P.S. Irgendwelche COAs und KEYs habe ich zu Hauf von den alten Rechnern. Es wird also nicht illegal als Raubkopie genutzt. Es geht nur drum, einen "Generischen Installationsdatenträger" zu erhalten. Achja: Ich zahle ein gutes Trinkgeld (z.B. Per Paypal) an denjenigen, der mir die ISO Files schickt bzw eine entsprechende Datenträgerkopie schickt. Viele Grüße
Sven schrieb: > P.S. Irgendwelche COAs und KEYs habe ich zu Hauf von den alten Rechnern. > Es wird also nicht illegal als Raubkopie genutzt. Doch, die sind irrelevant. jedenfalls bei den "normalen" Boxversionen. Bei allem, was Enterprise-Lizenzmodell war nicht, aber da sind solche Spielchen vertraglich schon ausgeschlossen worden. Es ist also eine nicht ganz so krasse, aber doch eine Raubkopie.
Hi ich hab noch haufenweise alter orginaler Vollversionen CDs rumliegen weis aber nicht ob sp2 oder 3. Ich such sie morgen mal raus und schau nach. Was meinst du mit generische Variante??
Mit Generischer Variante meine ich Versionen, die nicht von Dell, HP und co sind. Also ohne "Branding". Also solche Versionen die direkt von Microsoft kommen und ohne den Kauf eines PC's im Einzelhandel erworben werden konnten. Damit die Installation ohne Keyeingabe funktioniert, brauche ich unbedingt SP3. Und zwar die echte SP3 version. Keine per Slipstream aufgebohrte. (Denn da geht das durchklicken noch nicht, geht nur mit echtem SP3) Damit die Installation mit Fremdkeys geht, muss es unbedingt eine solche generische Version sein. Eine richtige Vollversion (also noch nicht mal eine generische OEM) oder eine generische "Refurbish" Version wäre eigentlich noch besser als universeller Installationsdatenträger. Ich habe einige alte PC's und Laptops, die ich weggeben wollte, und vorher nochmal sauber neu aufsetzen wollte. Die aktivierung mache ich aber nicht, das kann der neue Besitzer dann machen, indem er z.B. den Key vom COA am Gehäuse eingibt und die Anleitung befolgt. Außerdem werde ich im Bekanntenkreis immer noch oft gefragt, ob ich XP auf irgendwelchen alten vorhandenen Rechnern neu aufsetzen kann. Ich hatte zwar schon die Idee, auf MINT Linux zu gehen, aber damit gibts verschiedene Probleme. Ich würde mir auch XP Home + Pro Vollversion mit SP3 noch offiziell kaufen, doch das ist ein Problem. Es gibt kaum noch welche. Bei Ebay und Co bekommt man dann doch meistens nur noch gebrandete OEM oder Refurbish Versionen, mit glück vielleicht noch generisches OEM. Richtige Vollversionen jedoch sind sehr schwer zu finden. Auch generische Refurbish Versionen sind schwer zu finden. Habe schon 3 oder 4 mal bei ebay was zurückgehen lassen, weil in der Artikelbeschreibung zwar "Vollversion" stand, aber das dann doch nur OEM bzw etwas gebrandetes war. Viele Grüße.
MSDN-Abonnenten können das gewünschte ISO-Image bei MS herunterladen, wahlweise in der N-Version (ohne Mediaplayer) oder in der damit angereicherten.
Sven schrieb: > Damit die Installation ohne Keyeingabe funktioniert, brauche ich > unbedingt SP3. Und zwar die echte SP3 version. Keine per Slipstream > aufgebohrte. (Denn da geht das durchklicken noch nicht, geht nur mit > echtem SP3) Sorry aber das ist nicht richtig. Das Überspringen der Lizenzeingabe wird in der Config auf der CD geregelt und hat nichts mit dem Code von MS zu tun. Eine OEM cd ist eine OEM cd. Wenn nun ein Hersteller ein Branding einbaut hat das nichts mit den Keys zu tun, abgesehen von den Keys welche zur Installation verwendet werden, die haben nichts mit den OEM Aufkleber Keys zu tun. Generell XP ist alt und ab nächstes Jahr nicht mehr supported. Ich bezweifel auch das sich der Code auf einer Vollversions CD von dem einer unmodifizierten OEM so stark abweicht. Ein Einbau eines SPs verändert in keinsterweise das Verhalten der Keyeingabe, evtl. sind ungültig gewordene Keys nicht mehr erlaubt.
Hallo. Natürlich kann man sich auch irgendwas zusammenfummeln, configs ändern usw. Wenn man eine CD hat. Bei einer generischen XP SP3 Retail CD müsste ich halt nichts basteln. Außerdem hätte man dann eine gute Basis für eine eine universelle XP installations CD. Die MSDN Versionen wären auch interessant, aber da habe ich keinen Zugriff drauf. Dass XP bald nicht mehr von MS supportet wird, ist mir bekannt. Aber Windows 7 ist auf den alten Kisten viel zu langsam. Und MINT Linux hat auch nachteile. Selbst wenn ich nen Windows-Ähnliches Look-And Feel hinbekomme. An die Performance von Windows XP kommt das auch nicht ran. Außerdem kennen die Leute XP, das ist dann einfacher.
Dann wird es mal Zeit, die Leute auf Linux z.b. Kubuntu oder Ubuntu einzuschwören. Bei Ubuntu kann man auch den KDE- Desktop nachinstallieren. Ich kenne einige Leute die MS den Rücken gekehrt haben und nun mit Ubuntu glücklich sind.
Sven schrieb: > Bei einer generischen XP SP3 Retail CD müsste ich halt nichts basteln. > > Außerdem hätte man dann eine gute Basis für eine eine universelle XP > installations CD. Es gibt weder generische noch universelle XP Installationsmedien. Was du suchst, heißt "Systembuilder" Version. Und es spielt bei diesen auch keine Rolle, ob das SP3 bereits enthalten ist oder per Slipstream integriert wurde. Das Überspringen des Keys funktioniert in Systembuilderversionen (und nur in diesen) seit dem Servicepack 2c, welches eigentlich gar kein richtiges SP war, sondern nur eine Erweiterung des Productkey-Pools beinhaltete. Ein entsprechendes Image oder einen Link zu dessen Download hier anzubieten, wäre jedoch illegal, daher wirst du dir ein Original in der Bucht schießen müssen. Kostet ja fast nix mehr...
Sven schrieb: > Damit die Installation ohne Keyeingabe funktioniert, brauche ich > unbedingt SP3. Und zwar die echte SP3 version. Keine per Slipstream > aufgebohrte. (Denn da geht das durchklicken noch nicht, geht nur mit > echtem SP3) > > Damit die Installation mit Fremdkeys geht, muss es unbedingt eine solche > generische Version sein. > > Eine richtige Vollversion (also noch nicht mal eine generische OEM) oder > eine generische "Refurbish" Version wäre eigentlich noch besser als > universeller Installationsdatenträger. Du irrst dich gewaltig! Es ist gerade umgekehrt. Wenn die Installation durchläuft, ist es eine OEM. Und zwar sind dann die Daten in der Datei WINNT.SIF hinterlegt. Da kann man noch mehr Insallations-Parameter hinterlegen. Eigentlich ist es wurscht, welche Version man hat. Mit dem genannten MS Tool kann man den Key leicht nachträglich ändern. Mit dem SP hat der Key wenig zu tun. Und wenn, dann installiere WIN-XP Pro. Da besteht in einem Jahr die preiswerte Möglichkeit eines Updates auf W7 o.ä..
Es gibt doch Tools womit man sich "seine" WinXP InstallCD selbst zusammenbasteln kann, ich hab so was mal benutzt um den SATA Treiber da reinzufummeln für einen PC ohne Dikettenlaufwerk, da gab es aber noch hunderte anderer Optionen, man konnte sogar die Bundle-Software entfernen und und und...
Läubi .. schrieb: > InstallCD selbst zusammenbasteln... Ja, ich würde mir an Stelle des Threadstartes auch selbst ein passendes Image zusammenbauen, aber genau das will er komischerweise eben nicht. >> Kein Slipstream...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.