Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Mit uC Spule über Optokoppler und MosFET schalten


von Christian V. (trancefreak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

Ich bin dran mit selber einen Flipper zu bauen. Dazu muß ich die ganzen
Spulen schalten. Im Moment habe ich ein selbstgelötetes Board in 
Verwendung
mit einem 8-Bit Shiftregister und 8 Mosfets. Später brauche ich dann
48 Ausgänge, deshalb möchte ich mir jetzt ein PCB Layout eines Board
erstellen.

Dafür möchte ich die MosFET's aber über Optokoppler durchschalten, damit
ich den 50V Kreis vom Logikkreis getrennt habe.

Für die Handgelötete Platine habe ich GND vom Logikkreis (3.3V) mit GND 
vom
50V Kreis zusammengeschaltet, was ich eben für das Board ändern will.

Ich habe die Schaltung angehängt, wie ich es mir gedacht habe und wollte
Euch Profis fragen, ob die Dimensionierung der Widerstände so paßt.

Ich möchte einen PC817 Opto verwenden. Der FET ist BUK9575-100A, ein
LogicLevel FET, der eine maximale Gate - Source Spannung von 15V 
aushält.
Deshalb habe ich den Spannungsteiler auf 8V (so in der Mitte) 
dimensioniert.

Der Strom durch die LED des Optokopplers habe ich auf 20mA 
Dimensioniert, der
hat eine Durchlaßspannung von 1.4V.

Würde die Schaltung von mir funktionieren?

Achja, hier noch ein Link zu dem Flipper, der noch mit dem diskret
aufgebauten handverdrahteten Board läuft.

http://www.youtube.com/watch?v=RmmsX4MlTek


Gruß,
Christian

von L. P. (lpg)


Lesenswert?

Christian Valentin schrieb:
> Ich bin dran mit selber einen Flipper zu bauen. Dazu muß ich die ganzen
> Spulen schalten. Im Moment habe ich ein selbstgelötetes Board in
> Verwendung
> mit einem 8-Bit Shiftregister und 8 Mosfets. Später brauche ich dann
> 48 Ausgänge, deshalb möchte ich mir jetzt ein PCB Layout eines Board
> erstellen.

gut!

Christian Valentin schrieb:
> Dafür möchte ich die MosFET's aber über Optokoppler durchschalten, damit
> ich den 50V Kreis vom Logikkreis getrennt habe.

gute Idee!

Christian Valentin schrieb:
> Ich möchte einen PC817 Opto verwenden. Der FET ist BUK9575-100A, ein
> LogicLevel FET, der eine maximale Gate - Source Spannung von 15V
> aushält.
> Deshalb habe ich den Spannungsteiler auf 8V (so in der Mitte)
> dimensioniert.

nicht gut!
Nimm einen FET der -/+20V Ugs aushällt und schalte eine 15V Z-Diode vor 
das Gate. Noch einen Strombegrenzungungswiderstand und die Sache läuft. 
Alternativ kannst du auch spezielle FET Treiber einsetzen, was aber wohl 
ein wenig überdimensioniert wär.

Welche Ströme möchtest/musst du schalten?

Christian Valentin schrieb:
> Der Strom durch die LED des Optokopplers habe ich auf 20mA
> Dimensioniert, der
> hat eine Durchlaßspannung von 1.4V.

lass den Optpkoppler nicht am oberen Limit laufen. 10mA sind auch OK.

Christian Valentin schrieb:
> Achja, hier noch ein Link zu dem Flipper, der noch mit dem diskret
> aufgebauten handverdrahteten Board läuft.
>
> Youtube-Video "Eigenbau Addams Family Flipper Homebrew Pinball"

Fesch! :)

lg

von René B. (reneb)


Lesenswert?

Für die LED reichen 10mA + 20% degradation => 14mA. Musst ihn nicht auf 
Kante nähen. Dann aber mit den 10mA rechnen und bei CTR von 50% beim 
PC817 kommen 5mA raus. 5mA über die 12,5k sind möglich. Wenn ich dann 
mal mit 40V rechne: 40/12,5k => 3,2mA nötig. Passt also.
Wenn man dann aber mit 50V über die 2,5k rechnet, kommen immernoch 10V 
raus!
Daher: Parallel zum 2,5k noch eine ZD, das hält das Gate auf einem 
sicheren Level.
=> ZD 5,1 sollte reichen, wenn der FET bei 4,5V voll aufsteuert.

Sieht doch soweit ganz gut aus.

Pass auf, wenn du sehr viele OK LEDs aus dem selben Baustein heraus 
treibst, dass du nicht die maximale Strombelastbarkeit des ICs bzw. des 
µC-Ports überlastest.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Zwischen Gate und den beiden anderen Anschlüssen hat der Mosfet eine 
recht hohe Kapazität. Die kann beim Abschalten (wenn die Spannung an 
Drain schnell steigt) dazu führen, dass die Spannung am Gate weit über 
den typischerweise erlaubten 10V ansteigt.

Deswegen macht eine Zener-Diode (wie beriets empfohlen) zwischen Gate 
und Source zur Begrenzung der Spannung Sinn.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Christian Valentin (trancefreak)

>Ich bin dran mit selber einen Flipper zu bauen. Dazu muß ich die ganzen
>Spulen schalten.

Spulen sind wie Relais, siehe Relais mit Logik ansteuern.

>mit einem 8-Bit Shiftregister und 8 Mosfets. Später brauche ich dann
>48 Ausgänge, deshalb möchte ich mir jetzt ein PCB Layout eines Board
>erstellen.

Wenn man nicht zuviel Strom braucht, kann man mit dem TPIC 6595 sehr 
kompakt bauen, der kann 8x250mA bei bis zu 45V.

>Dafür möchte ich die MosFET's aber über Optokoppler durchschalten, damit
>ich den 50V Kreis vom Logikkreis getrennt habe.

Unsinnig. Reine Paranoia.

>Für die Handgelötete Platine habe ich GND vom Logikkreis (3.3V) mit GND
>vom
>50V Kreis zusammengeschaltet, was ich eben für das Board ändern will.

Warum? Glaubst du nicht an die Gesetze der E-Technik?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

L. P. schrieb:
> Christian Valentin schrieb:
>> Der Strom durch die LED des Optokopplers habe ich auf 20mA
>> Dimensioniert, der hat eine Durchlaßspannung von 1.4V.
> lass den Optpkoppler nicht am oberen Limit laufen.
Das wären 50mA beim PC817...

> 10mA sind auch OK.
Ja, die reichen, weil der OK ein CTR von mindestens 80% hat, und so aus 
den 10mA LED-Strom mindestens 8mA Transistorstrom werden können, was 
aber durch die R65 und R66 sowieso auf 3,2mA begrenzt ist.

Ich stimme Falk zu: wozu überhaupt Optokoppler? Höchstwahrscheinlich 
werden die damit getrennten Potentiale sowieso wieder irgendwo verbunden 
oder sind sogar die selben. Im Schaltplan sind sie auf jeden Fall 
gleich...

von R. H. (m-c)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Im Schaltplan sind sie auf jeden Fall
> gleich...

Sieht nicht so aus, im Schaltplan steht GND1 und GND2 ...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf H. schrieb:
> Sieht nicht so aus, im Schaltplan steht GND1 und GND2 ...
Hmmm, tatsächlich...
Ich würde für potentialgetrennte GNDs dann auch ein anderes Symbol 
nehmen.

von Christian V. (trancefreak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen Dank für die ganzen Tips und Hinweise!
Konnte nicht früher schreiben, da ich auf der Arbeit nicht privat 
rumsurfen sollte ;-)

Mir gefällt die Idee mit der Zener Diode statt einem Spannungsteiler 
sehr
gut. Würde die Schaltung mit der Zener Diode so stimmen, wie ich es ein-
gezeichnet habe?

Mir gefällt, daß die Gatespannung somit konstant bleiben würde und ich 
mit
der Spannung somit variieren kann (40 - 50 V).

Reicht dann der 10k Widerstand als Strombegrenzer, da so bei 40V rund 
4mA
maximal fließen würden?


Manche schreiben, es bräuchte keinen Optokoppler und die GND's können 
ruhig
zusammengeschaltet werden. Von anderen aber habe ich gehört, daß eine
Trennung gut wäre, falls der FET kaputt geht, damit mir nicht die 40V
am Controller anliegen. Klingt ja irgendwie logisch.

Deshalb würde ich lieber auf Nummer sicher gehen.
Sollte bei einer Z-Diode der Vorwiderstand anders dimensioniert werden 
oder
passen die 10k?

Gruß,
Christian

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Christian Valentin (trancefreak)

>gut. Würde die Schaltung mit der Zener Diode so stimmen, wie ich es ein-
>gezeichnet habe?

Nein. Es giobt niemanden, der das Gate auf 0V entladen kann. Dazu 
braucht es den Widerstand.

>Reicht dann der 10k Widerstand als Strombegrenzer, da so bei 40V rund
>4mA
>maximal fließen würden?

Ja.

>Manche schreiben, es bräuchte keinen Optokoppler und die GND's können
>ruhig
>zusammengeschaltet werden. Von anderen aber habe ich gehört, daß eine
>Trennung gut wäre, falls der FET kaputt geht, damit mir nicht die 40V
>am Controller anliegen. Klingt ja irgendwie logisch.

Ist es aber nicht. In der 4ma haben wir Hochspannungsnetzteil, deren 
Masse liegt auf der gleichen Masse wie die der zarten Steuerelektronik. 
Und es geht nix kaputt (na manchmal, das hat aber andere Gründe ;-)

von Christian V. (trancefreak)


Lesenswert?

Hi Falk,

Du meinst also, das ganze Gedöns mit Optokoppler ist gar nicht 
notwendig,
da die Gefahr gar nicht besteht, daß durch einen defekten FET Gate und
Drain einen Kurzschluß haben können und mir deshalb der uC kaputt geht?

Irgendwie ist mir das natürlich auch recht, da ich weniger Bauteile
benötige :-)

Bei meinem Testboard gehe ich mit den uC Port über einen 330 Ohm 
Widerstand auf das Gate (Pulldown Widerstand vom Gate auf GND hat 10k).

Somit habe ich einen Strom von 10 mA. Kann ich einen höheren 
Vorwiderstand
verwenden (1k - 10k) und reicht dann der Strom aus, um das Gate zu 
laden?

Dann würde ich das einfach so halten und auf die galvanische Trennung
verzichten.

Ich hab dann noch eine Frage: Ein Arbeitskollege, der sich doch recht 
gut
mit Elektronik auskennt, hat gemeint, daß ich vielleicht noch einen
Elko zwischen Drain und GND schalten solle, da es mir beim Schalten der 
Spule mit dem Mosfet GND "wegziehen" könnte, was dann im uC 
unvorhergesehenes
bewirken kann. Der Strom durch die Spule ist bei 40V ca 6A, die 
Schaltzeit
beträgt maximal 30 bis 50 ms. Danach kann eine recht lange Pause sein.

Ist das so, oder brauchts da gar keinen Elko?


Gruß,
Christian

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Christian Valentin (trancefreak)

>Du meinst also, das ganze Gedöns mit Optokoppler ist gar nicht
>notwendig,
>da die Gefahr gar nicht besteht, daß durch einen defekten FET Gate und
>Drain einen Kurzschluß haben können und mir deshalb der uC kaputt geht?

Schrieb ich bereits mehrfach.

>Somit habe ich einen Strom von 10 mA.

Ind dem Moment, wo das Gate 0V hat.

>Kann ich einen höheren
>Vorwiderstand
>verwenden (1k - 10k) und reicht dann der Strom aus, um das Gate zu
>laden?

Für ein paar Relais geht das schon. Nimm 1k und gut. Für's Gewissen.

>mit Elektronik auskennt, hat gemeint, daß ich vielleicht noch einen
>Elko zwischen Drain und GND schalten solle, da es mir beim Schalten der
>Spule mit dem Mosfet GND "wegziehen" könnte,

Nicht zwischen Drain und GND, zwischen 40V und GND. Normale Puffer-Cs.

von Christian V. (trancefreak)


Lesenswert?

Ok, vielen Dank für die Hilfe!! :-)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian Valentin schrieb:
> da die Gefahr gar nicht besteht, daß durch einen defekten FET Gate und
> Drain einen Kurzschluß haben können und mir deshalb der uC kaputt geht?
Wenn ich ein Optokopplerverkäufer (oder Versicherungsvetreter) wäre, 
würde ich sagen: Natürlich besteht diese Gefahr! Immer und jederzeit!
Und dabei geflissentlich unterschlagen, dass sie verschwindend gering 
ist...

> da es mir beim Schalten der Spule mit dem Mosfet GND "wegziehen" könnte,
Das kann passieren, wenn der Rückstrom zum erwähnten Kondensator 
blöderweise am uC vorbei müsste. Sinnvollerweise musst du also beim 
Layout aufpassen, wo der "große" Strom fließt, und den auf direktem Weg 
wieder in seinen Pufferkondensator zurückschicken...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Sternförmige Masseführung ist das Zauberwort.

von Erwin (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Zwischen Gate und den beiden anderen Anschlüssen hat der Mosfet eine
> recht hohe Kapazität. Die kann beim Abschalten (wenn die Spannung an
> Drain schnell steigt) dazu führen, dass die Spannung am Gate weit über
> den typischerweise erlaubten 10V ansteigt.

Sollte die Gate-Source-Spannung tatsächlich wieder ansteigen, so wird 
der Drain-Source-Widerstand auch wieder geringer, was dem Anstieg der 
Drain-Source-Spannung unverzüglich entgegenwirkt. Meines Wissens bildet 
sich durch die Miller-Kapazität beim Schalten ein sog. Miller-Plateau 
aus: <http://www.vishay.com/docs/73217/73217.pdf>;

Anders bei Brückenschaltungen mit mehreren Transistoren: Dort sollte man 
tatsächlich die Gate-Spannung durch die Miller-Kapazität im Auge 
behalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.