Artur schrieb:
> und
> es sind leider verdammt viel zu viele Daten die nicht übereinstimmen.
Klar. Eine Lösung wäre nur so etwas wie das EXE-Format, mit dem 
Programme in den RAM-Speicher geladen werden und anschliessend alle 
absoluten Adressen angepasst (viel zu aufwendig), oder ein 
Memory-Manager, der die beiden Programme auf die gleiche logische 
Adresse abbildet. Der Zilog eZ80 z.B. kann Speicher durch die 
CS-Programmierung an verschiedenen Adressen einblenden - allerdings nur 
externen Speicher. In dem Fall wärs trivial, aber die beiden Programme 
müssten sich in 2 getrennten Speicher-ICs befinden, ist für Embedded 
wohl auch zu aufwendig. Aber ein Prozessor mit MMU wäre eine Lösung.
Ein Programm mit ausschliesslich relativen Adressen zu schreiben ist 
praktisch unmöglich.
Gruss Reinhard