Forum: Offtopic AB-Nachricht auf Gigaset-Telefon weg?


von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Ich habe ein Telefon von Gigaset S810A mit Anrufbeantworter. Heute 
morgen im Halbschlaf meinte ich zu hören wie jemand anrief und dann auf 
den AB sprach. Als ich dann später aufgestanden bin war aber keine 
Nachricht auf dem AB. Sonst werden die AB-Nachrichten korrekt 
gespeichert.

Meine Schwägerin hat auch ein Telefon von Gigaset und ist von Leuten 
angesprochen worden, warum sie denn auf die auf dem AB hinterlassene 
Nachricht reagiert.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gesammelt?

Ich habe in der Vergangenheit viele unterschiedliche 
DECT-Telefonhersteller ausprobiert und war bei allen außer Gigaset nicht 
zufrieden. Welche Hersteller bevorzugt ihr?

Ein anderes Gigaset-Mobilteil meiner Schwiegermutter funktionierte 
letztens auch nicht mehr. Aus- und Einschalten brachte keine Besserung. 
Aber nach Batterie raus und wieder rein lief es wieder ganz normal.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> Meine Schwägerin hat auch ein Telefon von Gigaset und ist von Leuten
> angesprochen worden, warum sie denn auf die auf dem AB hinterlassene
> Nachricht reagiert.

Ist es nicht das erwartete Verhalten?

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Rolf R. schrieb:
>> Meine Schwägerin hat auch ein Telefon von Gigaset und ist von Leuten
>> angesprochen worden, warum sie denn auf die auf dem AB hinterlassene
>> Nachricht reagiert.
>
> Ist es nicht das erwartete Verhalten?

Oh, entschuldigung, es fehlt ein nicht:
, warum sie denn NICHT auf die auf dem AB hinterlassene
>> Nachricht reagiert.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Habe gerade bei Gigaset angerufen: man kann Quicksync auf dem PC 
installieren, das Telefon per USB mit dem PC verbinden und dann ein 
Softwareupdate machen. Das werde ich dann mal probieren. Mal sehen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sorry, da konnte ich mich nicht zurückhalten ...

Zwar nutze ich auch Gigaset-Telephone, sogar mehrere davon, nicht aber 
den enthaltenen Anrufabwimmler, daher kann ich zu dem nichts sagen.

Von Problemen mit diesen Anrufabwimmlern habe ich aber auch noch nichts 
gehört, meine so etwas nutzenden Bekannten haben damit jedenfalls auch 
keine Probleme.

Ins Blaue geraten: Vielleicht sind die betreffenden Ansagen sehr leise, 
so daß die Sprechendeerkennung des Abwimmlers zuschlägt und den Anruf 
für einen Nullanruf hält?

Ruf Dich doch mal selber an (von einem anderen Telephon) und variiere 
die Lautstärke, mit der Du Dir dann Nachrichten aufsprichst.

Taucht denn in Deiner Anruferliste nichts auf? Wie ist Dein Telephon 
angeschlossen? Direkt an einem Telephonanschluss, oder steckt dazwischen 
noch z.B. eine telephoniefähige Fritzbox?

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Taucht denn in Deiner Anruferliste nichts auf? Wie ist Dein Telephon
> angeschlossen? Direkt an einem Telephonanschluss, oder steckt dazwischen
> noch z.B. eine telephoniefähige Fritzbox?

Nein, nichts in der Anruflise. Direkt ohne Umweg über FritzBox oder 
ähnliches.

Habe bei der Telekom angerufen, aber Einzelverbindungsnachweise gibt es 
nur für ausgehende Verbindungen. Für eingehende Verbindung muss erst 
eine kostenpflichtige Fangschaltung aktiviert sein. Brachte also nix.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

So, habe Quicksync installiert und dann ein Softwareupdate für das 
Mobilteil gemacht. Ich werde das dann mal beobachten.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Ich habe ein Telefon von Gigaset S810A mit Anrufbeantworter. Heute
>morgen im Halbschlaf meinte ich zu hören wie jemand anrief und dann auf

Vieleicht hast Du das aber auch nur geträumt ...

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
>>Ich habe ein Telefon von Gigaset S810A mit Anrufbeantworter. Heute
>>morgen im Halbschlaf meinte ich zu hören wie jemand anrief und dann auf
>
> Vieleicht hast Du das aber auch nur geträumt ...

Ich habe gerade mit jemandem telefoniert, der gestern auf unseren AB 
gesprochen hat. Das war der Anruf, den ich im Halbschlaf gehört habe. 
Die Nachricht war nicht im AB. => grosse Softwarescheisse von Gigaset. 
Ich hoffe mit dem Softwareupdate wurde der Fehler behoben.

Ich habe lieber ein Telefon, wovon ich beim langen Telefonieren 
Ohrenschmerzen (Druckschmerz des Hörers) bekomme (so beim ausprobierten 
Philips) oder was mir von der Bedienung her nicht so zusagt (Panasonic, 
liegt im Keller als Ersatztelefon, wenn mal wieder der Blitz alles 
kaputt gemacht hat) und habe aber einen zuverlässig funktionierenden 
Anrufbeantworter.

Ich habe es schon öfter so gehandhabt, dass ich Bekannte nicht 
zurückgerufen habe, nachdem die auf den AB gesprochen hatten. Das war 
dann mein Zeichen: habe keine Lust mehr auf Kontakt mit dir. Der Kontakt 
ist dann auch abgebrochen. Genauso interpretiere ich das, wenn man das 
mit mir macht. Und deshalb braucht man einen 100% zuverlässigen 
Anrufbeantworter und nicht so eine unzuverlässige Frickelsoftware von 
Gigaset.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> und habe aber einen zuverlässig funktionierenden Anrufbeantworter

Wenn man so an einem AB hängt (irgendwie habt ihr es ja nun auch so 
geschafft zu kommunizieren), sollte man sich besser ein externes Gerät 
zulegen was unabhängig vom Telefon funktioniert.
Dann kannst du "das perfekte Telefon" mit dem "perfektem AB" kombinieren 
ohne das du darauf angewiesen bist ein "perfekte Telefon mit perfektem 
AB" zu finden...

Rolf R. schrieb:
> Ich habe es schon öfter so gehandhabt

Traurig sowas... verschickst du Geburstagskarten auch als Einschreiben 
mit Rückschein?

Ich persönlich spreche nie auf ABs sondern versuche es später nochmal, 
oder versuche es anderem Wege (Mail, SMS, ...), die Welt bricht davon 
nicht zusammen.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Für den Preis erwarte ich ein zuverlässig funktionierendes Gerät und ich 
bin mir sicher, dass Gigaset das auch so sieht. Ich kann mir nicht 
vorstellen, dass die sagen: Bei diesem Telefon kann es passieren, dass 
auf dem AB gesprochene Nachrichten verschwinden.

Ich vermute mal, dass die Geschehnisse der letzten Jahre im Unternehmen 
dafür die Ursache sind: Als Verlustbringer von Siemens ausgestossen, 
diverse Runden mit Personalabbau, auch als eigenständiges Unternehmen 
Gigaset mehrere Runden mit Personalabbau. Ich vermute, da sind die 
besten Softwareentwickler schnell geflüchtet wegen der unsicheren Lage. 
Übrig blieben die nicht so guten Softwareentwickler und wegen des 
Kostendrucks haben die dann ihre Software nicht gründlich genug 
getestet.

Wer nie auf Anrufbeantworter spricht, muss sich dann eben die Finger 
wund wählen und kommuniziert nicht so effektiv wie diejenigen, die ABs 
nutzen.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:

> Habt ihr auch solche Erfahrungen gesammelt?

Ein alter AB aus dem Hause Philips sponn gelegentlich mal, 
zerhackstückelte auch schon mal alle aufgenommenen Nachrichten auf einen 
Streich, die er in einem RAM speicherte. Es war eines der ersten Geräte 
am Markt ohne Tonband. Das braucht wohl nur mal einen Wackler von 
schlechten Kontakten der Stromversorgung. Einen extra RAM-Puffer hatte 
das Gerät nicht, nur vier in ein Batteriefach eingelegte Mignonzellen 
gegen Netzstromausfall. Also Betriebsstromausfall, Standby gab es auch 
nicht. Die Batterien waren nach weniger als 10 Stunden Stromausfall 
komplett leer, so viel zur Stromaufnahme und Datenerhalt bei 
Netzausfall. Damit werden dann auch gleich alle Nachrichten durch 
Stromausfall gelöscht. In dieser Hinsicht war das gute alte Tonband 
jedenfalls besser. Hinein schauen kann ich zerstörungsfrei auch nicht, 
komische tiefer im Gerät versenkte Schrauben, die man nicht mehr 
rückwärts drehen kann. Und das ganze Gerät aus Blech, kein Plastik, 
sowas sah ich auch nur selten.

Vielleicht war das Programm des µC auch mit heißer Nadel gestrickt. Das 
Verhalten trat tendenziell öfter auf, wenn die Gesprächsanzahl zu nahm, 
aber noch nicht die Hälfte der maximalen Gesprächszahl und insgesamt 
noch nicht die Hälfte der maximalen Zeit erreicht war. Nicht immer, aber 
immer öfter. Die Störungs-LED leuchtete dabei auch nicht. Angaben aus 
dem Datenblatt wurden bei weitem nicht verletzt.

An einen Garantiefall dachte ich auch nie, denn die Zeit zwischen zwei 
Vorfällen konnte durchaus länger als die Garantiezeit sein. Ich hatte 
das Gerät gut 15 Jahre in Betrieb, und diese Störungen passierten in der 
ganzen Zeit ca. zehn mal. Nach Ziehung des Netzsteckers war die Sache 
immer wieder behoben. Schlechtes Design wohl. Es war bei mir auch rein 
privat, kein Geschäftstelefon, sonst hätte ich die Sache akribischer 
verfolgt, und nach zuverlässigeren Dingen gesucht.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> So, habe Quicksync installiert und dann ein Softwareupdate für das
> Mobilteil gemacht. Ich werde das dann mal beobachten.

Ich habe den Gigaset-Support angemailt mit der Frage, ob das Problem der 
verschwindenden AB-Nachrichten bekannt ist und mit der neuesten 
Softwareversion behoben wurde.

Oh Wunder: der Gigaset-Support arbeitet auch Samstags und hat heute 
geantwortet. Ich bin beeindruckt.

Hier die Antwort:

vielen Dank, dass Sie sich an unseren Gigaset Kundensupport gewandt 
haben.

Das Problem sollte damit behoben sein. Sollten Sie immernoch Probleme 
haben so führen Sie ein Reset der Basis durch.

Ist das Gerät an einem Router oder einer Fritzbox angeschlossen so kann 
es zu konflikten kommen, daher reseten Sie bitte diesen/diese indm Sie 
für 10 Minuten die Stromzufur unterbrechen, falls nötig reseten Sie auch 
die Basis des Telefones.

Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:

- Beginnen Sie mit der Basis und ziehen Sie den Netzstecker
- Drücken Sie die Pagingtaste an der Basis und halten Sie diese gedrückt
- Stecken Sie den Netzstecker wieder ein
- Halten Sie die Pagingtaste für weitere 20 Sekunden gedrückt

Folgende Einstellungen sind zurückgesetzt:

- Alle individuellen Einstellungen der Basisstation
- Alle Mobilteile sind abgemeldet

Melden Sie nun das Mobilteil neu an, in dem am Mobilteil folgende 
Eingaben vornehmen:

- Menü öffnen
- "Einstellungen" auswählen und bestätigen
- "Mobilteil" wählen und mit "OK" bestätigen
- Bestätigen Sie den Punkt "MT anmelden" mit "OK"
- Wählen Sie die Basis aus, z. B. "Basis 1" und drücken Sie "OK"
- Geben Sie den System-PIN (Lieferzustand 0000) ein und bestätigen Sie 
mit "OK"

Drücken Sie die Anmelde-/Pagingtaste an der Basisstation für mind. 5 
Sekunden, um den Anmeldevorgang einzuleiten.

Die Basissuche wird nach 60 Sekunden abgebrochen.

Wurde die Anmeldung des Mobilteiles in dieser Zeit nicht durchgeführt, 
wiederholen Sie bitte den Vorgang.

Nach erfolgreichem Anmelden wird dem Mobilteil automatisch die 
niedrigste freie interne Nummer zugewiesen.

Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen helfen zu können. Gern stehen 
wir Ihnen für weitere Anfragen zur Verfügung und wünschen Ihnen für 
heute einen schönen Tag.



Ich habe vorsichtshalber mal die Basis resettet und die Mobilteile neu 
angemeldet. Mal beobachten ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.