Ich versuche an einer Schaltung den Strom in Miliampere zu messen und es irritiert mich, dass ich bei der Multimeter Einstellung 200m (miliampere) den Wert 01.6 bekomme und bei 20m den Wert 0.96 Das kann doch nicht sein? Einmal sind es 1,6 Miliampere und dann 0,9 Miliampere??
Ist ganz einfach. Das Liegt daran, dass dein Multimeter bei verschiedenen Wertebereichen auch verschiedene Mess-Shunts verwendet. Dein Multimeter beeinflusst die Messung! Das schaltet zur Strommessung einen Widerstand in Reihe zu deinem zu messenden Stromfluss.
google mal nach Strom und Spannungsfehler. Der Shunt dürfte bei Umschaltung des Messbereichs Faktor 10 anders sein und damit auch der Messfehler. Die Messgenauigkeit bezieht sich immer auf Vollausschlag des Bereichs und wird bei unter 10% manchmal ziemlich bescheiden. Immerhin reichts noch für besser Faktor 2 und das ist doch gar nicht übel???
Genauer als 1% wird Dein Multimeter im Strombereich wohl nicht schwindeln wollen. Damit ist der 200mA Bereich denkbar ungeeignet. Gute Nacht Hauspapa
Keyt schrieb: > Das kann doch nicht sein? Einmal sind es 1,6 Miliampere und dann 0,9 > Miliampere?? Na vielleicht doch. Durch die Messbereichsumschaltung wird der Widerstand vom Shunt geändert und der tatsächlich fließende Strom könnte sich ändern. Häng mal ein zweites mA-Meter mit in den Stromkreis und guck, ob der Strom bei Bereichsumschaltung im ersten Instrument konstant bleibt.
>Ist ganz einfach. Das Liegt daran, dass dein Multimeter bei >verschiedenen Wertebereichen auch verschiedene Mess-Shunts verwendet. Kommt auf die zu messende Schaltung an. Wenn die "hochohmig" genug ist, sollte das Umschalten nicht so sehr stören. Ansonsten - kleiner Meßwert im großen Meßbereich ist ohnehin ungünstig. Vielleicht ist aber auch schon die Batterie des MM soweit runter, daß das Ding nur noch Phanstasiewerte anzeigt.
Keyt schrieb: > Das kann doch nicht sein? Einmal sind es 1,6 Miliampere und dann 0,9 > Miliampere?? Willkommen in der Realität. Prüfe doch mal, ob sich der angezeigte Wert und/oder der tatsächlich fließende Strom ändert.
Hier im Anhang auch mal eine Grafik die wir Messtechnisch in der Uni aufgenommen haben, falls du wechselspannung (bzw strom) gemessen hattest. Festeigestellte Spannung waren hier 4V effektivwert. Vielleicht Interressiert dich das ja, Keyt. :) Achja das Digitalmultimeter war dabei ein billigmultimeter von Voltcraft, bezogen von C.
Die ICs können keine Ströme messen. Daher mißt man den Spannungsabfall über einen Shunt. Das sind beim Endwert typisch 200mV. Sehr kleine Ströme kann man im 200mV Bereich messen: 200mV / 10M = 20nA
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.