Forum: PC Hard- und Software Gute Schriftart gesucht


von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

Hi, was sind denn eure Lieblingsschriftarten, wenns um Codeeditoren 
geht?

Anforderungen:
 - nicht proportional (logisch)
 - 0 und O sollten gut unterscheidbar sein
 - I l und 1 sollten gut unterscheidbar sein.
 - sollte nicht zu eng aber auch nicht zu breit sein

die Editorschriftart hier ist zB grottig, die im Beitrag ist ein wenig 
besser.

einfach nur Name und kurze Begründung
bitte keine großartigen Diskussionen, höchsten kurze Begründung, warum 
man eine andere nicht mag. also Diskussionstiefe auf 1 beschränken.

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Au Mann, die Antwort ist 42...
Die Frage ist ähnlich sinnvoll wie die nach der Lieblingsfarbe.

Ich habe keine Ahnung, welche Schriften die von mir benutzen Editoren 
verwenden. Das ist vermutlich überall eine andere, und ich komme mit 
allen klar.

Oliver

von Rene S. (Firma: BfEHS) (rschube)


Lesenswert?

unter Windows nutze ich Notepad++, Schriftart Courier New
unter Linux vi/vim mit den Standardeinstellungen

Beides erfüllt aus meiner Sicht, alle Punkte deiner Liste.

von Paddy (paddy)


Lesenswert?


von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Arial, da fast überall üblich. Exotische Schriftarten werden meist 
behelfsweise durch Arial ersetzt wenn sie nicht verfügbar sind.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Oliver schrieb:
> Die Frage ist ähnlich sinnvoll wie die nach der Lieblingsfarbe.

Wenn du die nicht weiss wird es gefaehrlich.

http://www.youtube.com/watch?v=E58q1dTZa68&hd=1

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Vlad Tepesch schrieb:
> die Editorschriftart hier ist zB grottig, die im Beitrag ist ein wenig
> besser.

Das hängt davon ab, was Du in Deinem Browser eingestellt hast.

Ich nutze Consolas, weil dort auch bei kleinen Schriftgraden die Glyphen 
für 1Il sowie 0 und O deutlich unterscheidbar sind und auch Satzzeichen 
keine Ein-Pixel-Krümel werden.

Courier New versagt hier.


Consolas setzt allerdings die Verwendung von ClearType voraus, sonst 
sieht sie einfach nur grottig aus.


oszi40 schrieb:
> Arial, da fast überall üblich.

Arial ist eine Proportionalschrift und scheidet damit völlig aus. 
Außerdem hat Arial einige typographische Fehler und ist daher als 
minderwertiger Helvetica-Ersatz zu betrachten.

(Zu den Fehlern rechne ich, daß die Buchstabenkombination rn exakt den 
gleichen Abstand der senkrechten Balken aufweist wie ein m, was also bei 
mäßiger Ausgabequalität nicht unterscheidbar ist).

Außerdem sind bei Arial die Glyphen für 1Il je nach Schriftgrad kaum 
oder gar nicht auseinanderzuhalten, ebenso die für 0 und O.

von Kail (Gast)


Lesenswert?

Adobe Source Code Pro natürlich ;-)

Ist eine freie Schriftart von Adobe, speziell für Programmierer:
http://blogs.adobe.com/typblography/2012/09/source-code-pro.html

Verwende ich in Visual Studio und Notepad++...

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Das hängt davon ab, was Du in Deinem Browser eingestellt hast.
wusste gar nicht, dass man das einstellen kann, danke.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Ich nutze Consolas, weil dort auch bei kleinen Schriftgraden die Glyphen
> für 1Il sowie 0 und O deutlich unterscheidbar sind und auch Satzzeichen
> keine Ein-Pixel-Krümel werden.

Ich seh grad, das ist auch die, die das Visual Studio benutzt.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Consolas setzt allerdings die Verwendung von ClearType voraus, sonst
> sieht sie einfach nur grottig aus.

Ich kann mich mit dem Look von Clear Type irgendwie nicht anfreunden.
Ich hab Standard als Glättung eingestellt.

Im Studio gefällt mir die Schrift eigentlich, hier im Browser wirkt sie 
komisch.

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

Patrick W. schrieb:
> Vielleicht ist hier was dabei:
> http://hivelogic.com/articles/top-10-programming-fonts

danke

oszi40 schrieb:
> Arial, da fast überall üblich.

ist schon klar.  hier <°))o><

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Adobe Source Code Pro. Verwende ich sowohl unter Linux als auch Windows.

von Typo (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Nutze ich seite ca. 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit:

http://robey.lag.net/2010/06/21/mensch-font.html


Grüße

Oliver

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

Rene H. schrieb:
> Adobe Source Code Pro. Verwende ich sowohl unter Linux als auch Windows.

Typo schrieb:
> Nutze ich seite ca. 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit:
>
> http://robey.lag.net/2010/06/21/mensch-font.html

Ok, die Anforderungsliste könnte man noch ergänzen um:

 - keine 0 mit Punkt in der Mitte. (man fühlt sich ja ständig beobachtet 
;)

von [Frank] (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andale Mono s.o.

von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Fixedsys (9 pt), feste Zeichenbreite (auch Leerzeichen), daher gut für 
Tabellen, Quelltexte u.a. verwendbar. Für normale Schrift (nicht fett 
od. kursiv) ist es ok. WYSIWYG trifft hier auf Bildschirm und Drucker 
voll zu, bei vielen anderen Fonts oft eher nicht.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Vlad.

Vlad Tepesch schrieb:

> Hi, was sind denn eure Lieblingsschriftarten, wenns um Codeeditoren
> geht?
>

Ich bin da nicht so wählerisch, ich fresse, was auf den Tisch 
kommt....und wenn es zu lange dauert, auch den Tisch. ;O)

Aber ich mag Serifen gerne. Die machen einen Text für mich leichter 
lesbar.
Am liebsten eine Antiqua mit Serifen.

> Anforderungen:
>  - nicht proportional (logisch)
>  - 0 und O sollten gut unterscheidbar sein
>  - I l und 1 sollten gut unterscheidbar sein.

Das alles ist bei Antiquas leider unüblich....
Mir ist eigentlich keine nicht Proportionalschrift mit Serifen bekannt.

>  - sollte nicht zu eng aber auch nicht zu breit sein

Ist bei einer Antiqua im allgemeinen gegeben.

Ansonsten stimme ich mit der Anforderungsliste überein.


Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Mir ist eigentlich keine nicht Proportionalschrift mit Serifen bekannt.

Du schreibst aber keine Programme in einer Proportionalschrift, oder?

Und Du druckst auch keinen Quelltext in einer Proportionalschrift aus, 
oder?

Zwar gibt es Beispiele aus der Literatur, wo das gemacht wird, aber das 
ist glücklicherweise selten.

Ein unrühmliches Beispiel ist die in mehrfacher Hinsicht grauenerregende 
deutsche Ausgabe des "alten" K&R, da waren Quelltextbeispiele in einer 
Proportionalschrift gesetzt -- mit Serifen.

Für Fließtext (also Text in Büchern o.ä.) gefällt mir Schrift mit 
Serifen auch deutlich besser, übliche Computerbildschirme aber haben 
eine viel zu geringe Auflösung, als daß solche Schriftarten in 
brauchbarer Form dargestellt werden könnten, wenn man mal vom 
"Retina-Display" einiger aktueller MacBook-Modelle absieht.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Rufus.

Rufus Τ. Firefly schrieb:

>> Mir ist eigentlich keine nicht Proportionalschrift mit Serifen bekannt.
> Du schreibst aber keine Programme in einer Proportionalschrift, oder?

Gerade bei Python wäre das eine echte Katastrophe. ;O)

> Und Du druckst auch keinen Quelltext in einer Proportionalschrift aus,
> oder?

Ich habe seit 10 Jahren keinen Drucker mehr, und schon weit länger als 
10 Jahre habe ich keinen Quelltext mehr ausgedruckt. Alles per 
Bildschirm.....

>
> Zwar gibt es Beispiele aus der Literatur, wo das gemacht wird, aber das
> ist glücklicherweise selten.

Oja.

> Für Fließtext (also Text in Büchern o.ä.) gefällt mir Schrift mit
> Serifen auch deutlich besser, übliche Computerbildschirme aber haben
> eine viel zu geringe Auflösung, als daß solche Schriftarten in
> brauchbarer Form dargestellt werden könnten, wenn man mal vom
> "Retina-Display" einiger aktueller MacBook-Modelle absieht.

Also mein Uralt Monitor macht das schon. In Ermangelung eines Editors 
mit Serifenschrift habe ich eine Ansicht meiner Evolution Oberfläche als 
"Evolution.jpg" in den Anhang gepackt. die Schrift ist zwar 
Proportional, aber mir geht es ja um die Serifen, und die sind dabei 
schon hilfreich, finde ich.
Allerdings dürfte es schwer werden, in eine Nichtproportionalschrift 
Serifen hineinzubringen, ohne dass das Schriftbild sehr breit wird. Von 
daher geht es vieleicht nicht.

Die gezeigte Meilingliste ist übrigens öffentlich zu lesen. Von daher 
also keine Datenschutz Verletzung, wenn ich hier etwas davon zeige.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von radiostar (Gast)


Lesenswert?

Vlad Tepesch schrieb:
> Ok, die Anforderungsliste könnte man noch ergänzen um:
>
>  - keine 0 mit Punkt in der Mitte. (man fühlt sich ja ständig beobachtet
> ;)

Mann, bist Du pingelig

Jetzt hätt ich fast noch einen, wie ich finde, ziemlich guten Font 
vorgeschlagen, aber der scheitert am letzten Deiner Ansprüche :-(

PS: wie willst Du denn, daß sich 0 und O unterscheiden?

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

radiostar schrieb:
> Vlad Tepesch schrieb:
>> Ok, die Anforderungsliste könnte man noch ergänzen um:
>>
>>  - keine 0 mit Punkt in der Mitte. (man fühlt sich ja ständig beobachtet
>> ;)
>
> Mann, bist Du pingelig
>
> Jetzt hätt ich fast noch einen, wie ich finde, ziemlich guten Font
> vorgeschlagen, aber der scheitert am letzten Deiner Ansprüche :-(
>
> PS: wie willst Du denn, daß sich 0 und O unterscheiden?

Vielleicht so wie früher (tm):
http://www.dafont.com/atari-st-8x16-system-font.font
http://www.dafont.com/amiga-forever.font
http://damieng.com/blog/2011/02/20/typography-in-8-bits-system-fonts

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Mir ist eigentlich keine nicht Proportionalschrift mit Serifen bekannt.

Courier?

von Radiostar (Gast)


Lesenswert?

>> PS: wie willst Du denn, daß sich 0 und O unterscheiden?
>
> Vielleicht so wie früher

Solch fonts gibts doch auf Linux wie Sand am Meer. Die habe ich zuletzt 
anno 1860 benutzt  :-)

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Yalu.

Yalu X. schrieb:

>> Mir ist eigentlich keine nicht Proportionalschrift mit Serifen bekannt.
>
> Courier?

PASST! DANKE!

Siehe Anhang "KateMitCourier.jpg"
I und l und 1 sind gut zu Unterscheiden.
0 und O auch. Das "O" ist "runder", die "0" eine Elipse.

Ich gehöre zwar zu denen, die die "0" mit Punkt oder besser noch 
schrägem Querstrich bevorzugen, aber so ist es auch ok.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Ich habe seit 10 Jahren keinen Drucker mehr, und schon

Und wie druckst du online gekaufte Karten für Theater/Konzerte oder auch 
Bahnfahrkarten / Flugtickets aus?

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Udo.

Udo Schmitt schrieb:

>> Ich habe seit 10 Jahren keinen Drucker mehr, und schon
> Und wie druckst du online gekaufte Karten für Theater/Konzerte oder auch
> Bahnfahrkarten / Flugtickets aus?

Ich war schon über 10 Jahre nicht mehr im Kino.
Ich war vor ca. 30 Jahren zuletzt im Theater oder in einem Konzert.
Bildungsferne Schicht halt. ;O)

Meine letzte private Flugreise ist auch mehr als 10 Jahre zurück. Für 
meine Dienstreisen hat mir die Geschäftsleitung immer was ausgedruckt. 
;O)
Auch dienstlich habe ich den Drucker des Sekretariats verwendet. War 
sowieso selten. Ich habe immer PDFs rumgeschickt. ;O)

Bahn fahre ich im allgemeinen nur im VRR im "Nahverkehr". Für die 
letztere längere Bahnfahrt musste ich die Fahrkarte eh am Bahnhof 
kaufen, weil das ein sehr spontaner Entschluss war.

Notizen zum Mitnehmen schreibe ich handschriftlich auf Zettel.

Für alle Ausdrucke (auch z.B. Platinenvorlagen) habe ich Freunde, 
Nachbarn, Verwandte, die wesentlich mehr Ausdrucken als ich, und bei 
denen sich darum ein Drucker eher lohnt. Nicht allzuweit ist auch ein 
Laden, wo ich für 10 cent Schwarzweiss oder 50 cent farbig einen Din A4 
Ausdruck bekomme.

Bei mir trockneten Tintenstrahldrucker entweder aus, oder ich vergeudete 
Papier und tinte mit regelmäßigen Testausdrucken. Mit Laserdruckern habe 
ich noch schlechtere Erfahrungen gemacht. Die fingen Staub und machten 
merkwürdige Ausdrucke. Für eine Notiz langt das, aber für 
Platinenvorlagen wird das zu mies.

Trotz des mir unterstellten "gehört noch zur Sorte die alles Ausdrucken 
muss" ist dem in der Realität halt nicht so. ;O)
Ich habe dafür über 20GB PDFs auf der Platte bzw. dem Stick.

Ich kenne übrigens viele Leute, die sich einfach aus finanziellen 
Gründen keinen Drucker leisten können. Noch könnte ich mir einen 
leisten. Die Gruppe der "Nicht-Drucker-Besitzer" ist überraschend groß.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de

von Thomas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei vorhandenem subpixel rendering / ClearType:
Inconsolata (im Anhang), unter Windows lieber die schon erwähnte 
Consolas.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Ich bin da nicht so wählerisch, ich fresse, was auf den Tisch
> kommt....und wenn es zu lange dauert, auch den Tisch. ;O)

Dito hier. Wenn ich die Wahl habe - Courier oder Courier New, da das auf 
den meisten Systemen schon installiert ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.