Ich habe seit etwa 3 Monaten das Problem, dass Youtube-Videos mitten im Stream anhalten. Es wird auch nichts mehr nachgeladen (der Downstream im NetSpeedMonitor fällt auf Null). Ich muss dann die Seite neu aufrufen und zur aktuellen Stelle vorspringen. Dann gehts es weiter, bis zum nächsten Stopp. Manchmal stoppen die Streams alle 3 Minuten, das nervt, vor allem wenn ich beim Löten ein Hörbuch laufen lasse. Mitunter läuft das Video nach einigen Minuten von selbst wieder los. Aber eher selten, so nach 5-15min. Das passiert auf Desktop-PC, Laptop und Tablet gleichermaßen, wobei die Youtube-App auf dem Tablet das Video stoppt, auf Druck aber sofort nachlädt und dann schnell weitermacht. Bei den anderen beiden muss ich wie gesagt die Seite neu laden. Die Randbedingungen: Windows XP (auf Desktop und Laptop), Firefox 22.0, DSL mit 1Mbit bei Teledoof (die Videos stoppen aber auch, wenn bei einem Hörbuch z.B. davon nur 300kbit ausgenutzt werden). Auffällig oft stoppen die Videos, wenn ich im Browser eine Seite lade. Aber nicht nur, die stoppen auch, wenn keine andere Aktivität am Computer ist. Liegt das an Youtube? Liegt das an der Telekom, bremsen die gezielt Youtube-Streams aus? Wie kann ich das rausbekommen? Und vor allem: Wie bekomme ich das weg?
glaskugelpolier Aktuellsten Flash-Player installiert ? Javascriptprobleme ? Welche Addons könnten blockieren ? Videos heruntergeladen und dann probiert ob's vollständig ist ?
Die Telekom drosselt Youtube natürlich nicht, nur sind die Leitungen zwischen Youtube und Telekom zufällig dünner als bei allen anderen Providern. Google telekom youtube drosselung
Timm Thaler schrieb: > Aber nicht nur, die stoppen auch, wenn keine andere Aktivität am > Computer ist. > Liegt das an Youtube? Nein, daran liegt es nicht. Das ist ein Problem von Firefox, auch in der Version 23. Wenn Firefox eine Stream oder auch einen gewöhnlichen Download bearbeitet, der mal länger dauern kann und am PC in dieser Zeit keine Aktivitäten vom Benutzer gemacht machen werden, dann friert Firefox ein. Er macht nichts mehr bzgl. Download / Stream. Diese Verhalten tritt nur bei Internetanbindungen <= 3 Mbit/s auf. D.h., auch bei UMTS mit WCDMA-Speed. Habe dies schon mehrfach an die Entwickler gemeldet. Es tut sich derzeit nichts. Scheint ein internes Timing-Problem von Firefox zu sein.
wahrsager schrieb: > Aktuellsten Flash-Player installiert ? > Javascriptprobleme ? > Welche Addons könnten blockieren ? Da das Phänomen auch mit dem Tablet auftritt, und sowohl am Desktop mit aktuellem Firefox und Flashplayer, sowie am Laptop mit veraltetem FF und FP, würde ich Softwareprobleme erstmal für unwahrscheinlich halten. Grad drum hab ich das ja auf 3 verschiedenen Geräten ausprobiert, mehr hab ich nicht. ;-) > Videos heruntergeladen und dann probiert ob's vollständig ist ? Mit DownloadHelper auf die Festplatte => geht manchmal, bleibt manchmal hängen. Die Option, ein Video erstmal reinlaufen zu lassen und dann zu schauen, gibt es anscheinend bei YT nicht mehr. Thomas schrieb: > Google telekom youtube drosselung Hab ich natürlich, aber da kommen Artikel über die geplante Drosselung seitens der TK, oder Spekulationen, die mir nicht weiterhelfen. Zur Zeit läufts erstaunlich gut: Der Stream (Hörbuch) wird mit 1Mbit stückweise vorgeladen, dann geht die Rate auf Null, und wird wieder aufgenommen. Kann es sein, dass der Player beim Versuch, den Stream wieder aufzunehmen, einfach den Anschluss nicht findet?
Timm Thaler schrieb: > Mit DownloadHelper auf die Festplatte => geht manchmal, bleibt manchmal > hängen. Das ist ein FF Add-On! Timm Thaler schrieb: > Die Option, ein Video erstmal reinlaufen zu lassen und dann zu schauen, > gibt es anscheinend bei YT nicht mehr. Dafür gibt es die Youtube-Downloader. Externe Programme. Funzen prima! Noch nie etwas davon gehört?
Habe das Problem hier in der Schweiz auch, mit allen Geräten, über alle Anbieter. Selbe Geräte in Südkorea: Keine Probleme. Liegt wahrscheinlich daran, dass die bei uns erst gerade angefangen haben die Kupferkabel zu ersetzen :-)
MAD schrieb: > Dafür gibt es die Youtube-Downloader. Externe Programme. Funzen prima! > Noch nie etwas davon gehört? Schon gehabt. Hat irgendwann die Links nicht mehr umwandeln können. Ich will aber nicht erst laden, ich will gleich schauen oder hören. Dazu ist der Quark ja da.
Ich würde da auch den Router als mögliche Fehlerquelle in Betracht ziehen.
Firefox scheint zur Zeit Qualitätsprobleme zu haben, das ist doch aber leicht rauszufinden. Nimm auf der XP Kiste doch einfach mal den IE und probiers damit. Die werden dir hier im Forum nicht deswegen gleich den Kopf abbeissen :-P Die Jungs von Sea Monkey (damit surfe ich schon lange) halten sich aus dem Update Tralala bei FF zur Zeit auch raus, weil es wohl reichlich Probleme gibt.
MAD schrieb: > Das ist ein Problem von Firefox, auch in der > Version 23. Nimm Firefox ESR, das ist stabiler: http://www.mozilla.org/de/firefox/organizations/faq/ Zum Download nehme ich xVideoServiceThief 2.5: http://xviservicethief.sourceforge.net/
bluppdidupp schrieb: > Ich würde da auch den Router als mögliche Fehlerquelle in Betracht > ziehen. Tue ich auch, aber 1. weiss ich nicht, wonach ich da schauen muss, 2. läuft es manchmal problemlos, manchmal stockt es nur, ohne dass sich am Router was ändert und 3. laufen andere Streams, z.B. ARD Mediathek relativ problemlos (wenn man endlich den richtigen Stream gefunden hat...), oder auch größere Softwaredownloads. MAD schrieb: > Das ist ein Problem von Firefox, auch in der > Version 23. Wenn Firefox eine Stream oder auch einen gewöhnlichen > Download bearbeitet, der mal länger dauern kann und am PC in dieser Zeit > keine Aktivitäten vom Benutzer gemacht machen werden, dann friert > Firefox ein. Sowas habe ich erst vermutet. Aber es passiert auch auf dem Tablet mit der Youtube-App. Und es passiert auch, wenn ich am Rechner arbeite, entweder so nebenbei, oder der Stream läuft problemlos auf einem Bildschirm, und sobald ich auf dem anderen Bildschirm eine Internetsuche starte oder eine Internetseite öffne (Firefox in 2 Fenstern, aber laut Task-Manager nur eine Instanz, der Stream läuft in einem Task namens plugin-container).
Genau das gleiche Problem habe ich ebenfalls auf dem Tablet. Wobei die neue YouTube App echt schei**e ist. Auf dem PC gibt es das Phänomen zwischenzeitlich auch mal, ist aber eher selten.
Router würde ich einfach mal für ein paar Minuten vom Strom nehmen, bessert sich danach nichts wird das Problem eher nicht der Router sein. Dreht sich dieses Zahnrad (womit man im Player die Auflösung wählen kann), wenn das Video stehen bleibt?
Ich hatte ganz exakt das selbe Problem bereits zwei Mal und die Ursache war offenbar weitgehend identisch: Kontakte unzuverlässig. Die Lösung in meinen zweiten Fall kam völlig unerwartet und zufällig im Rahmen der Anschaffung eines weiteren Telephons, das in den bestehenden Gesamtzusammenhang von DSL_Kram, zig Telephonen usw. eingefrickelt werden musste. Ich will Dir die längsten Teile der Geschichte ersparen und gleich zum Kern kommen: prüfe mal die Schraub- und Klemmverbindungen Deiner DSL-Leitung im Bereich Splitter, DSL-Modem bzw. Router oder "Starterbox" oder wie auch immer das bei Dir heisst, und leg die Adern ggf. neu auf. Wenn Du Glück hast, ist die Sache jetzt bereits behoben. Bei mir war es leider noch nicht ganz so weit. Ich musste erst noch einen in Jugendjahren gebauten Signalinjektor an die (freigeschaltete) Telephon-Hausverkabelung klemmen und mit einem Langwellenradio die Wand abspazieren, um dann festzustellen, daß in einer alten Abzweigdose unter der Decke der Krach im Lautsprecher fast endete. Grund: die Telephonadern waren vom Vorbesitzer (?) des Hauses in bescheuertster Weise mit Kreppband(!) aneinandergefügt worden. Das hat mindestens 23 Jahre so gehalten, vermutlich aber sogar deutlich länger. Dann aber liess die Klebkraft vollends nach und die Datenübertragung eben auch. Als diese Sache behoben war, waren auch die Downloadabbrüche bei mir restlos verschwunden. Falls Du in einem Mietshaus wohnst - wie bei mir in meinem ersten Fall, dann wirst Du in Keller an die entsprechenden kleinen Kästchen der Telephonverteilung bzw. deren Innenleben vielleicht nicht so einfach herankommen bzw. dürfen, aber wenn Du in einem älteren Gebäude mal in diese über Jahrzehnte verschmodderten Kistchen hineingeschaut hast, dann wunderst Du Dich über DSL-Abbrüche und Störgeräusche im Telephon kein bischen mehr. In diesem Fall musste dann ein Telekomiker oder sonstiger Provider-Mensch anrücken und die marode Verschraubung oder Verklemmung wieder festzurren. Hat 30 Sekunden gedauert, aber selber dürfte und wollte ich in dem Mietshaus nicht dran.
Laborigel schrieb: > prüfe mal die Schraub- und Klemmverbindungen Deiner DSL-Leitung im > Bereich Splitter, DSL-Modem bzw. Router oder "Starterbox" oder wie auch > immer das bei Dir heisst, und leg die Adern ggf. neu auf. Kann ich machen, auch wenn die Insta erst 2 Jahre alt ist und ich relativ gutes Material verwendet habe. Aber: Wie ich grad gezählt habe, gibt es auf der 3km Strecke vom (vermuteten, ich sehe den nicht) DSLAM entlang der Freileitung 15 APL. Da würde es mich nicht wundern, wenn da einige nicht mehr ganz frisch sind. Muss ich doch mal die Leiter greifen und die Leitungen in den APL neu auflegen...
Timm Thaler schrieb: > Muss ich doch mal die Leiter greifen und die Leitungen in den APL > neu auflegen... Nimm zur Sicherheit aber 'ne Schutzleiter ;-)
Das gleiche fängt seit 2 Monaten bei mir an,unity-media. Videos laufen zur mitte dann wird nicht mehr gebuffert und ich muss die komplette Seite neuladen und dann vorspulen.oder Ewig lang warten..
Goto schrieb: > Videos laufen zur mitte dann wird nicht mehr gebuffert und ich muss die > komplette Seite neuladen und dann vorspulen Schau mal, ob es nicht weiter geht, wenn du den Abspielpositionsknopf nur einen halben Zentimeter zurück schiebst. Schau auch mal, ob die Videos nicht durchlaufen, wenn du statt HD auf niedrigere Qualität stellst. Meiner Meinung nach stoppt der flash player, wenn auch nur ein Datenpaket verloren ging, weil er zu blöd ist, sich neu zu synchronisieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.