Danke für die schnellen Antworten.
Funktioniert leider noch nicht.
>Hi, klemm das Teil mal am PC an und schau ob das überhaupt rauskommt.
Ja- Über GPS-Gate getestet - voller NMEA Datensatz
>Die Gretchenfrage:
>wird ein Pegelwandler&Inverter ein MAX232 macht das z. B.)verwendet?
Nein - muss man das auf jeden Fall machen ?
>Die serielle Schnittstelle am Garmingerät ist für die Zusammenarbeit mit
>einem PC-RS232-Port ausgelegt.
Ausgabe von
Garmin Seriell
Garmin Spanner
NMEA
Textout
RTSC o.s.Ä.
>du mußt den RICHTIGEN CPU-Takt VOR dem inkludieren von delay.h angeben.
>Ansonsten nimmt er einen default Wert - und ob der auf deinem System
>passt ist reine Glückssache.
Danke, das ist neu für mich. Ich war der Meinung, dass es keine Rolle 
spielt.
>>Stimmen denn die 9600Baud? Der NMEA-Standard sieht 4800Baud vor.
habe ich beide getestet,
Das Garmin Oregon kann seit einem der letzen Updates 4800 und 9600
habe es wieder auf 4800 umgestellt.
>Nur weil du dem Präprozessor sagst, dass er "BAUD" durch "9600UL"
>ersetzen soll, weiß der USART noch lange nicht, mit welcher Taktrate er
>arbeiten soll. Und was macht deine magic number (98)? Paßt die zu deineM
>verwendeten (Stichtwort Fuse) Takt?
Ich war der Meinung, dass
| 1 | void USART_vInit(unsigned int ubrr) 
 | 
| 2 | 
 | 
| 3 | { 
 | 
| 4 | 
 | 
| 5 | 
 | 
| 6 | // Set frame format to 8 data bits, no parity, 1 stop bit 
 | 
| 7 | 
 | 
| 8 | 
 | 
| 9 | UCSRC = (1<<URSEL)|(0<<USBS)|(1<<UCSZ1)|(1<<UCSZ0); 
 | 
| 10 | UBRRH = (char)(ubrr>>8); 
 | 
| 11 | UBRRL = (char)ubrr; 
 | 
| 12 | 
 | 
| 13 | UCSRB =(1<<RXEN); 
 | 
| 14 | 
 | 
| 15 | }
 | 
die UART Takt Rate festlegt mit meiner (ubrr) Magic Number, welche ich 
aus folgender Tabelle entnommen habe.
http://www.wormfood.net/avrbaudcalc.php?postbitrate=9600&clock_speed_table=on&postclock=16&bit_rate_table=on
oder sind die Angaben auf der Seite falsch ?
>Paßt die zu deineM verwendeten (Stichtwort Fuse) Takt?
Wie viele Takteinstellungen muss denn überall beachten ?