Hallo, irgendwie verstehe ich die Welt gerade nicht. Gibt es keine Möglichkeit eine *.xps-Datei in Microsoft Word 2003 oder 2010 so einzufügen, dass sie nicht nur als Symbol angezeigt wird? Um Missverständnissen vorzubeugen, ich möchte die *.xps-Datei nicht in Word bearbeiten ich möchte sie nur einfügen. Mit freundlichen Grüßen Guido
Wenn der "XPS-Viewer" das nicht per OLE zulässt, dann geht das nicht. Vielleicht ist es sinnvoller, das Sackgassenformat XPS in irgendwas gängigeres zu konvertieren?
Hallo, @Rufus Vielen Dank für die Unterstützung. @All Rufus Τ. Firefly schrieb: > Wenn der "XPS-Viewer" das nicht per OLE zulässt, dann geht das nicht. Allen Anschein nach ist der XPS-Viewer ein "stand alone" Programm. Somit ist OLE wohl nicht möglich. Rufus Τ. Firefly schrieb: > Vielleicht ist es sinnvoller, das Sackgassenformat XPS in irgendwas > gängigeres zu konvertieren? Eigentlich dachte ich XPS bringt mich aus der Sackgasse. Ich möchte lediglich ein paar Datenblätter (*.pdf-Dateien) und ein paar von mir erstelle technische Zeichnungen in Word 2003 einfügen. Falls erforderlich könnte ich kurzfristig auch auf Word 2010 umsteigen. Ein Beispiel eines solchen Datenblatts wäre dieses hier: http://www.pofac.de/pofhaus/d/partner/hamamatsu/l9534_s9022.pdf Ich kann diese Datei zwar direkt in Word 2010 einfügen, die Darstellung lässt jedoch extrem zu wünschen übrig um nicht zu sagen ist unbrauchbar. Ich habe schon einiges ausprobiert doch nichts führte zu einem brauchbaren Ergebnis. Bleibt mir letztlich nur der Import über eine *.png-Datei? Das kann doch nicht wahr sein! @LaTeX-Freunde Nein, dieses Projekt kann ich jetzt leider nicht mehr auf LaTeX umstellen. Mit freundlichen Grüßen Guido
XPS ist genau wie PDF nicht als direkt bearbeitbares Dateiformat vorgesehen. Wenn es dir nur darum geht, am Ende alles in einer Datei zu haben, könntest du deine Word-Datei als PDF exportieren und mit einem PDF-Tool mit den Datenblatt-PDFs "mergen". (Oder natürlich auch als XPS!)
Hallo, res schrieb: > XPS ist genau wie PDF nicht als direkt bearbeitbares Dateiformat > vorgesehen. Dies ist mir durchaus bewusst. Ich möchte die Seiten auch "nur" etwas verkleinert in Word einfügen ich möchte sie dort nicht bearbeiten. res schrieb: > Wenn es dir nur darum geht, am Ende alles in einer Datei zu haben, > könntest du deine Word-Datei als PDF exportieren und mit einem PDF-Tool > mit den Datenblatt-PDFs "mergen". (Oder natürlich auch als XPS!) Leider sollte es etwas strukturierte sein, d.h. ich möchte eine Kapitelüberschrift über der eingefügten Seite haben und auch die Kopf- und Fußzeile des Gesamtdokuments sollte vorhanden sein. Um die importierte Seite würde ich noch einen schwarzen Rahmen ziehen, damit deutlich wird, dass dies eine Seite aus einem Datenblatt ist. Mit freundlichen Grüßen Guido
Dann wandel doch die PDFs -> JPEGs, da gibt's Freeware.
:
Bearbeitet durch User
Ingolf O. schrieb: > Dann wandel doch die PDFs -> JPEGs, da gibt's Freeware. Bloß nicht! Bildformate PNG sollt's schon sein...
Hallo, aktuell sieht es so aus, als ob ich die PDF-Seiten in PNG-Dateien konvertieren muss. JPEG ist in diesem Fall wirklich nicht empfehlenswert. Und dies nicht nur wegen der Kompressionsartefakte. Da ich einen Kompromiss zwischen Qualität und Dateigröße eingehen muss, habe ich testweise die erste Seite des von mir oben verlinkten Datenblatts in eine *.jpg-Datei und in eine *.png-Datei umgewandelt. Bei einer Größe von 5100 x 6600 Pixel einer Auflösung von 600 dpi und einer Bittiefe von 24 ist die PNG-Datei in diesem Fall 486 KB, die JPEG-Datei 1,65 MB groß. Somit empfiehlt sich JPEG in zweierlei Hinsicht nicht. Mit freundlichen Grüßen Guido
Hallo, ich würde über das EMF/WMF Format gehen, was das Vektorformat von Microsoft ist. Entweder kann man die entsprechenden Zeichnungen direkt nach EMF exportieren oder man konvertiert diese noch über z.B. Inkscape in dieses Format. Gruß
Vermutlich ist das Thema nach zwei Jahren nicht mehr so relevant ...
Hallo, Rufus Τ. Firefly schrieb: > Vermutlich ist das Thema nach zwei Jahren nicht mehr so relevant ... zugegeben nicht mehr so relevant, wenn auch immer noch von Interesse. Solange ich das *.xps-Format nicht in MS Word einfügen kann bringt es mir leider nicht viel. Derzeit behelfe ich mir tatsächlich mit dem WMF/EMF Format oder gar dem PDF-Format. Allerdings gibt es da oft die tollsten Überraschungen. Aktuelles Beispiel: Ich füge einen als EMF-Datei vorhandenen Schaltplan in Word ein und drehe ich dort um 90°. Direkt nach dem Einfügen sieht noch alles gut aus, nach dem Drehen verkommt der Schaltplan jedoch zu einer wüsten "Klötzchengrafik". Hier half nur der Umweg über eine PDF-Datei die ich mittels pstoedit in eine *.pptx-Datei (Powerpoint) umgewandelt habe. Direktes Einfügen der PDF-Datei in Word scheiterte, da die "µ"-Zeichen verschluckt wurden. Wenn aus "1 µF" plötzlich "1 'F" wird ist diese nicht unbedingt vorteilhaft. Langer Rede kurzer Sinn: Es wäre schön, wenn man *.xps-Dateien in Word einfügen könnte, aktuell kenne ich hierfür jedoch immer noch keine Möglichkeit. Der Umweg über eine Bitmap-Grafik ist für mich auch keine Alternative. Mit freundlichen Grüßen Guido
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.