Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bauteil Staubsaugerplatine


von pille89 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
von heute auf morgen ging plötzlich mein Staubsauger nicht mehr an. 
Dachte es liegt an der Elektronik.
Den Triac habe ich überprüft und er scheint zu funktionieren.
Alle anderen Bauteile auf der Platine dürften ja eigentlich ziemlich 
robust sein.
Jedoch weiß ich nicht, was das rot eingekringelte Bauteil (s. Foto) ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
LG

von joh! (Gast)


Lesenswert?

Eingekringelt sehe ich nichts, vermute aber, dass du diese Dose (grau) 
hinten meinst.

Ich vermute, dass das eine Art "Unterdruckdose" ist, die veranlasst, 
dass der Staubsauger bei Unterdruck höher dreht. (Hand vor das Saugloch 
halten, Motor dreht höher)..

Weiß es aber nicht...

von pille89 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sry falsches Bild. Meine das Teil, wo 100 H1 drauf steht.
Bzw. woran kann es sonst noch liegen, warum der Sauger nicht mehr 
angeht?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

3MB für'n Bild?
Sorry, so was öffne ich nicht!

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

>Meine das Teil, wo 100 H1 drauf steht.

Das ist ein Kondensator von 1µF für 100V.
Guck Dir auch mal rechts den blauen Kollegen an. Das ist ein DIAC, der
zum Zünden des Triac benutzt wird. Wenn es den Triac erwischt hat, dann
ist der DIAC auch oft mit zum Teufel gegangen.

MfG Paul

von manny (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Das ist ein Kondensator von 1µF für 100V.

Wohl eher 0µ1, also 100nF

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein Folienkondensator. Sicher dass es 100 H1 und nicht 100 µ1 
heißt? µ1 bedeutet 100nF, 100 steht wohl für 100V. Wie hast du den Triac 
überprüft?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

sieht man auch so das es u1 ist, aloso 100 nf   , 100V Type.

Vorschalg: Statt des Motors mal eine 100W Glühlampe als Last an die 
Platine, und testen ob es soweit funktioniert.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

pille89 schrieb:
> von heute auf morgen ging plötzlich mein Staubsauger nicht mehr an.

Kohlebürsten schon geprüft?

von pille89 (Gast)


Lesenswert?

Ah super! Da steht tatsächlich 100 µ1... Vielen Dank schonmal!

Jetzt heißt es nur noch den Fehler finden.

Den Triac hab ich zur Überprüfung in einen Testkreis eingebaut, so wie 
hier: http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/triac_pruefen.htm

von pille89 (Gast)


Lesenswert?

Kohlebürsten sind noch mehrere cm lang, denke die passen noch.
Leider immer noch nicht den Fehler gefunden

von RobWa (Gast)


Lesenswert?

Läuft der Motor ohne Elektronik?

von pille89 (Gast)


Lesenswert?

Weiß leider nicht, wie ich das überprüfen soll ohne Netzgerät

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Strom ist aber schon da bis an die Platine? Nicht daß da der 
Kabel-Aufroll-Mechanismus (besser: die Schleifkontakte dort) defekt 
sind, oder das Zuleitungskabel einen Bruch hat?

Schließ doch mal die Ansteuerung mit dem Triac kurz, und schau ob der 
Motor dann mit voller Leistung loslegt.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Du könntest den Triac überbrücken, um den Motor zu testen.

Wenn der Triac heile ist, könnte die Trigger-Diode sein (das kleine 
Blaue Teil neben dem Triac). Im Zweifelsfall könntest Du einfach beide 
Teile austauschen - kostet ja nicht viel und die Platien hast Du ja 
schon ausgebaut.

Nimm einen TIC226M und als Diode eine BR100 oder 1N5761A oder DB3 oder 
ER900.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Fast immer ist es die DIAC-Diode.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Hinweis:
Solche DIAC findet man oft in sog. "Energiesparlampen". Ich habe
schon mehrere DB3 aus solchem Dreck, der nach ein paar Tagen den Geist 
aufgab, ausgelötet.

MfG Paul

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

pille89 schrieb:
> Weiß leider nicht, wie ich das überprüfen soll ohne Netzgerät

Schaltung einfach weglassen 230V direkt an den Motor.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Wegstabenverbuchtler schrub:
>Schließ doch mal die Ansteuerung mit dem Triac kurz, und schau ob der
>Motor dann mit voller Leistung loslegt.

Dabei ist Vorsicht geboten, damit er nicht, wie seinerzeit
"Paulchen Panther" selbst im Staubsaugerrohr verschwindet und dadurch
den "Aus"-Taster nicht mehr betätigen kann.
;-)
MfG Paul

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Bei Solchen Geräten nicht immer gleich die Platine verdächtigen, oftmals 
sind es andere Dinge die defekt sind, deshalb geh ich Methodisch vor:
- Hat die Steckdose Spannung?
- Ist das Kabel vom Staubsauger in Ordnung (äußerlich)
- Kommt Spannung aus dem Kabelaufwickler? (die machen öfter mal Ärger)
- Funktioniert der Einschalter? ( Eine Baureihe von AEG, gehen die 
vorzeitig Kaputt)
- Funktioniert der Motor ohne die Platine?
Erst, jetzt, wenn du alle meine Fragen mit Ja, beantwortet hast, dann 
ist es die Platine...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.