Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Problem Klingel


von a. p. (andy_p)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe ein Problem mit einer alten Klingel bei der so ein Kleiner 
hammer auf eine Glocke schlägt.

Wenn der Schalter betätigt wird dann klingelt es genau einmal.
Man hört nur ein Bing.Normalerweise sollte es ja wie beim Bäckerauto 
oder in der Schule klingeln.

Hat jemand da eine Idee? Ist die Klingel defekt oder kann man sonst 
irgendetwas an der Klingel selbst einstellen??

Vielen dank schonmal für eure Mühe.

von Dieter Werner (Gast)


Lesenswert?

a. p. schrieb:
> ... oder kann man sonst irgendetwas an der Klingel selbst einstellen??

Ja, der Kontaktabstand des Selbstunterbrechers lässt sich normalerweise 
mit einer Schraube justieren.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Hat jemand da eine Idee? Ist die Klingel defekt oder kann man sonst
>irgendetwas an der Klingel selbst einstellen??

Hört sich nach verstelltem Unterbrecher an. Kontrolliere das mal nach

http://de.wikipedia.org/wiki/Wagnerscher_Hammer

MfG Spess

von Michael G. (transi)


Lesenswert?

Das bekommst du wohl nur dann gelöst, wenn es dir gelingt das 
mechanische System Hammer, Glockenschale so abzustimmen, das die 
Energiezufuhr immer im richtigen Zeitpunkt zur Hammerposition erfolgt.
Das ist nicht ganz trivial und wird wohl ein größeres Prozessorsystem 
mit einem geeigneten Betriebssystem benötigen. Zuvor solltest du aber 
mittels hochauflösender Kamera und anschließender Zeitlupe das 
mechanische System analysieren.

Ach so, es schwingt ja gerade gar nicht. Nun dazu ist einfach an der 
Stellschraube zu drehen und wenn es dann geht, kannst du es ja auf ein 
zeitgemäßes System umstellen.

Ich für meinen Fall würde die Klingel mit (Wagnerschem Hammer, so nennt 
man dieses System) aber weiter betreiben, so was hat doch echt Flair. 
Ach und wenn du dir ein Physikbuch so aus den 80er Jahren zulegst, dann 
dürfte die Funktion dort bestens erklärt sein. Du kannst natürlich auch 
im Internett unter Wagnerscher Hammer suchen, aber das ist dann 
eindeutig ein Stilbruch, der diesen schönen Türklingeln nicht gerecht 
wird. ;-)

von *REM* (Gast)


Lesenswert?

andy_p hat nicht beschrieben um welche Klingel es sich handelt. Hier 
tappt man im Dunklen. Ein Bild der Glocke und deren Mechanik wäre 
durchaus angebracht.

Was ist wenn es nun ein Einschlagwecker ist, der an Gleischspannung 
betrieben wird? Dann braucht es eine andere Lösung. Die bisher gegebenen 
Antworten treffen ausschließlich auf den Wagnerschen Hammer zu.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ich denke, er hat die Klingel ausreichend beschrieben, dass klar ist, 
dass er so eine Klingel meint: 
http://nibis.ni.schule.de/~ursula/Physik/ELehre/Klingel.htm

Die Schraube S muss eingestellt werden.

Manchmal bleibt die Kontaktfeder trotz korrekter Einstellung an der 
Schraube kleben. Das ist nicht zu übersehen.
Dann reicht es, einmal kurz ein Blatt Papier dazwischen durch zu ziehen.

von Aufmerksamer Leser (Gast)


Lesenswert?

Sandpapier muß es schon sein, nachdem die Kontaktverschweißung getrennt 
wurde.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.