Hi, ich bin am überlegen, bei unserem Reihenhaus den Kabelanschluss zu kündigen und eine Satellitenschüssel zu installieren. Nun kenne ich mich diesbezüglich technisch leider nicht so gut aus, so dass ich im Vorfeld dies kurz "abchecken" möchte. Ich würde gerne das Antennensignal in die vorhandene zentrale Hausverteilung einspeisen und nicht n- verschiedene LNB's + Kabel installieren. Jetzt meine Frage, kann man mit einer Satanlage und einer LNB das Antennensignal in die Hausverteilung einspeisen und dann bei den entsprechenden Zimmern den Receiver hinstellen? Danke.
Greg W. schrieb: > Jetzt meine Frage, kann man mit einer Satanlage und einer LNB das > Antennensignal in die Hausverteilung einspeisen und dann bei den > entsprechenden Zimmern den Receiver hinstellen? Nein.
Jain. http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem Oder komplette Umsetzeranlage, rel. teuer (je nach Anzahl der umgesetzten Kanäle). Ist aber eh so viel Müll auf den Satelliten, alle braucht man bestimmt nicht.
H.Joachim Seifert schrieb: > Oder komplette Umsetzeranlage, rel. teuer (je nach Anzahl der > umgesetzten Kanäle). Hier könnte allenfalls eine DVB-S-zu-DVB-C-Umsetzeranlage interessant sein, die dürfte nicht ganz so teuer sein wie eine DVB-S-zu-Analog-Umsetzer-Anlage. Mit einem deutlich vierstelligen Preis ist aber dennoch zu rechnen, also lohnt so etwas nur in entsprechend großen Wohnanlagen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Greg W. schrieb: >> Jetzt meine Frage, kann man mit einer Satanlage und einer LNB das >> Antennensignal in die Hausverteilung einspeisen und dann bei den >> entsprechenden Zimmern den Receiver hinstellen? > > Nein. nein ist die falsche Antwort... Ja du kannst (richtige HW vorrausgesetzt) die Hausverteilung nutzen um ein SAT Signal einzuspeisen. Heutzutage können sogar die billstigen Reciver mit Unicable Anlagen umgehen. Wenn du die Satdosen entsprechend tauscht und die richtige Hardware kaufst geht das problemlos... Wieviele Anschlüsse hast du denn pro Strang? Bis zu 8 Teilnehmer pro Strang geht mit nur einem Router... z.B. TechniSat: Satellite Router 5/1x8 G nitraM
:
Bearbeitet durch User
Erstmal danke für eure Antworten. @Martin: Ich habe derzeit 4 Teilnehmer, die von dem Verteiler abgehen. Kannst du mir eventuell noch bezüglich der Hardware weiterhelfen - was brauche ich real an neuen Komponenten (SAT Schüssel mit einer LNB ist klar)? Danke
Was brauchst du? Ich würde immer wieder zu Kathrein Komponenten greifen... => Satschüssel mit Quatro-LNB => Kathrein EXR 1581 (ggf. TechniRouter 5/1x8 G) => Satdosen: ESU 33 oder 34 => ggf. Abschlusswiderstände ERA 14 => Unicablefähige SAT Reciver nitraM
:
Bearbeitet durch User
Wie soll ich den Satz verstehen? Greg W. schrieb: > Ich habe derzeit 4 Teilnehmer, die von dem Verteiler abgehen... Sind da 4 einzelne Kabel die zu den 4 Dosen führen oder sind die 4 Dosen hintereinander geschaltet und nur ein Kabel? nitraM
:
Bearbeitet durch User
Martin L. schrieb: > Wie soll ich den Satz verstehen? > > Greg W. schrieb: >> Ich habe derzeit 4 Teilnehmer, die von dem Verteiler abgehen... > > Sind da 4 einzelne Kabel die zu den 4 Dosen führen > > oder > > sind die 4 Dosen hintereinander geschaltet und nur ein Kabel? > > nitraM Das kann ich dir im Moment nicht genau sagen, da ich nicht zu Hause bin. Physikalisch habe ich in jedem Zimmer eine Antennebuchse. Wie die jetzt beim Verteiler geschaltet sind, muss ich erst schauen.
Hallo nobbie, das ist aber elementar wichtig... => sternförmige Verkablung: 0815 Satanlage mit MultiSchalter => ringförmige (durchgeschleifte) Verkablung: Unicableanlage nitraM
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.