Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Materialien für ESD-Arbeitsplatz


von Siegfried E. (onkelgustav)


Lesenswert?

Hallo zusammen, bei mir gehts zwar um LEDs, aber ich denke das Thema ESD 
ist hier am besten aufgehoben?

Es geht um einen Arbeitsplatz auf dem LED-Module in Leuchten montiert 
werden bzw. die nötigen ESD-Vorkehrungen dafür.

So grob bin ich schon drinnen in dem Thema, allerdings fehlt mir etwas 
der theoretische Background bzgl. Materialien / Ladung in Stoffen etc.

Eine komplette Ausstattung mit ESD-Fußboden etc. ist leider momentan 
kein Thema. Es wird mit ESD-Armband gearbeitet.
Ich weiß von einer Firma, bei der LED-Baugruppen montiert werden, bei 
der die Tische Holzarbeitsplatten haben ( Buchen-Leimholz ) und das sei 
in Ordnung so!?
Leider finde ich im Netz nicht wirklich was dazu, wie Holz aus ESD-Sicht 
einzuordnen ist.
Selbiges mit Pappe. Ich kenne einen Bestücker, der die Platinen in 
ESD-Eurobehältern liefert und hier ganz normale Pappe als Zwischenlagen 
benutzt.

Wie stehts mit diesen beiden Materialien aus ESD-Sicht? Wie schauts aus 
mit MDF?

Dann habe ich noch eine Frage bzgl. einer Hand-Andrückrolle für die 
Montage von flexiblen Platinen die ich mir anfertigen möchte. Also ein 
Griff mit einer kleinen drehbaren Rolle aus ESD-Hartschaumstoff, um die 
Flexplatinen, die mit Wärmeleitklebeband montiert werden, anzudrücken.
Ist es sinnvoll das komplett aus Metall zu baun? Also den Griff, die 
Achse für die Rolle und dann ein Kugellager, und darauf der Schaumstoff 
mit leitfähigem Kleber aufgebracht? Soweit ich weiß ist Metall garnicht 
so gut, weil, wenn es statische Aufladungen gibt, sich diese zu schnell 
entladen. Oder spielt das in dem Fall keine Rolle?
Und wie ist das eigentlich mit dem Kugellager, entsteht nicht auch 
irgendwie Aufladung, wenn sich das dreht?

Vielleicht hat ja jemand etwas Ahnung zu dem Thema und kann was dazu 
sagen?

merci!

von Dumdi D. (dumdidum)


Lesenswert?

Siegfried E. schrieb:
> So grob bin ich schon drinnen in dem Thema, allerdings fehlt mir etwas
> der theoretische Background
>
Alle Materialien die nicht elektrisch leiten können sich (bis zu einer 
sehr hohen Spannung) aufladen. Dies muss verhindert werden und ein 
(hochohmiger, damit es nicht zu schnell geht) Potentialausgleich 
stattfinden.

Armband hilft die Person auf Masse zu ziehen. Der Tisch auf dem die 
Teile liegen sollte dann aber auch nicht isoliert sein.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Quatsch.

Holz lädt sich nicht auf.

von Siegfried E. (onkelgustav)


Lesenswert?

Danke, habe aber z.B. auch gelesen, dass sich auch in Seitenschneidern ( 
bekanntlich aus Metall ) in den Spitzen erhebliche Ladungen aufbauen 
können.

Wäre es dann sicher, meine Andrück-Rollen aus Metall und den Belag der 
Rolle aus ESD-Schaum zu bauen? Der Griff dann am besten auch aus was 
leitendem?
Können sich durch die Reibung in einem Kugellager keine Ladungen 
aufauen, oder macht es keinen Stress weil ich das Teil in der Hand hab 
und ja geerdet bin?

Zum Tisch, der wäre aus Alu, die Platte aus Siebdruck-Multiplex, darauf 
nochmal MDF. Sollte ich dann das Alu auch über Widerstand an PE hängen?

Zu Holz finde ich nichts, ausser, dass die Feuchte eine Rolle spielt. 
MDF is ja aber auch kein wirkliches Holz . .

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

>auch gelesen, dass sich auch in Seitenschneidern (
>bekanntlich aus Metall ) in den Spitzen erhebliche Ladungen aufbauen
>können

>Können sich durch die Reibung in einem Kugellager keine Ladungen
>aufauen

Das wird wohl der EMV-Voodoo-Thread hier oder was?

Leute, bleibt mal cool.

von Siegfried E. (onkelgustav)


Lesenswert?

Ist es denn uncool, zum Verständnis eines Themas tiefer einzusteigen, 
auch wenn die Praxis dann ganz anders ausschaut?

Das ganze Leben besteht aus Kompromissen, aber ich kann und mag diese 
viel eher eingehen, wenn ich weiß was Sache ist, und nicht aus 
Gottvertrauen und bleib mal cool . .

Oder anders gesagt, klasse Beitrag, Hannes, vielen Dank!

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Siegfried E. schrieb:


> Eine komplette Ausstattung mit ESD-Fußboden etc. ist leider momentan
> kein Thema. Es wird mit ESD-Armband gearbeitet.

Für Deinen Basteltisch zu Hause: den Holztisch erden (ein Gerät mit 
Metallgehäuse draufstellen reicht. Dazu das Armband und ggf eine 
hochohmig geerdete Tischmatte.

Für einen industriellen Arbeitsplatz: Konformität zur  IEC 61340-5-1 
herstellen. Mit dafür freigegebenen Arbeitsmitteln. Sonst reissen die 
euch beim nächsten ISO-Audit komplett den Arsch auf.

von Siegfried E. (onkelgustav)


Lesenswert?

. . es gibt auch noch was zwischen Basteltisch im Keller und einer 
ISO-Zertifizierten Produktionsstätte.

Eine Holzarbeitsplatte zu erden, darauf wäre ich nicht gekommen, aber 
dann kann ich ja auch einfach eine Spay rein drehen und diese mit meinem 
Erdungsadapter verbinden?

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Ja. Der Flächenwiderstand der Holzplatte ist zwar nicht spezifiziert 
(und hängt vom Wetter ab), liegt aber in der Größenordnung einer 
ESD-Matte.

Zu Hause habe ich so eine DIN A0-Schreibtischunterlage aus Papier. Die 
ist über 2x 470k geerdet -- das tut's auch.


Viel wichtiger als dieser Zertifizierungskäse ist ohnehin ESD-gerechtes 
Verhalten:

* Erst den Tisch anfassen, dann die Tüte, dann die Leiterplatte 
rausnehmen.
* bei PC-Komponenten: mit der ESD-Tüte das Metallgehäuse berühren, erst 
dann die LP rausnehmen.
* Beim Aufstehen und Hinsetzen die Hand am Tisch lassen oder den Tisch 
anfassen bevor irgendwelche Elektronik berührt wird.
* Leiterplatten nur in ESD-Tüten transportieren.
* ...

von Siegfried E. (onkelgustav)


Lesenswert?

Danke!

was meint ihr denn zu meinem Andrückwerkzeug? Kann ich das bauen?
Ist ein Kugellager dbzgl. unbedenklich? War überhaupt verständlich was 
ich meine?

Noch eine Frage bzgl. Equipment wie Armband etc.
Ich habe Armbänder, Anschlussleitungen und einen Schuko-Erdungsadapter. 
Ich dachte im Adapter gehts mit 1Mohm auf PE und fertig, jetzt habe ich 
aber gemessen, dass jedes einzelne Kabel auch schon 1Mohm hat!? Ist das 
normal?

Ich hänge eigentlich auch immer einige Kabel zusammen, um bequem an 
meinem 2,5x1,25m Werktisch arbeiten zu können

Sind denn 3 Mohm auch noch ok?

von Siegfried E. (onkelgustav)


Lesenswert?

und wie siehts aus bzgl. den Pappplatten zwischen Platinen in 
ESD-Plastikboxen? Ist das üblich so?

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Papier und Pappe sind kritisch. Papier kann sich aufladen (nur deshalb 
funktionieren Laserdrucker). Was da eine mit 470kΩ geerdete 
Papierunterlage bringen soll ist mir unklar, sofern man sie nicht 
regelmässig giesst ...

Eine ESD-Arbeitsmatte ist nun auch nicht so teuer. (~30€ ?)

Spax in Holzplatte ist eine Idee. Sofern die Holzplatte nicht lackiert 
ist.

Nochwas: Es geht bei ESD Arbeitsplätzen auch nicht darum, dass die 
Materialien leitfähig sind, sondern, dass sie einen definierten 
Ableitwiderstand haben.

Auf einer Metallplatte zu arbeiten, ist also genau so schädlich wie ohne 
Schutz, da bei einer Entladung eines geladenen Bauteils plötzlich 
kurzzeitig sehr hohe Ströme fliessen können, welche das Bauteil 
zerstören.

Also: Wenn Du zwischen 1MΩ und 10MΩ zwischen den entstandenen 
Potenzialen hast, ist eigentlich alles in Butter.

Zuhause ist es auch ein guter Rat, die Schuhe auszuziehen.


Gruß

Jobst

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Siegfried E. schrieb:
> und wie siehts aus bzgl. den Pappplatten zwischen Platinen in
> ESD-Plastikboxen? Ist das üblich so?

Üblich ... jain ... kommt schon mal vor. Und wenn man dem Bestücker dann 
etwas von ESD erzählt, bekommt der große Augen und Ohren ... 
"ES...-was?"

Und danach bekommt man die dann meist richtig.


Gruß

Jobst

von Siegfried E. (onkelgustav)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Eine ESD-Arbeitsmatte ist nun auch nicht so teuer. (~30€ ?)

aber leider nicht für 2,5 x 1,25 Meter Arbeitsfläche :-(

Mittelfristig will ich mir da ESD-Fußboden-Rollenware drauf packen ..

von asdf (Gast)


Lesenswert?

Siegfried E. schrieb:
> was meint ihr denn zu meinem Andrückwerkzeug? Kann ich das bauen?
> Ist ein Kugellager dbzgl. unbedenklich? War überhaupt verständlich was
> ich meine?

Die Gefahr ist ja dass sich bei nicht leitenden Stoffen eine Spannung 
aufbauen kann, die bei der Berührung eines Leiters schnell entladen 
wird.

Wenn dein Roller leitend ist, du den immer schön auf einer ESD-gerechten 
Oberfläche lagerst und beim benutzen brav ein Armbändchen trägst, sehe 
ich nicht wie der sich aufladen sollte. Ich sehe das unkritisch.
Ausser natürlich du hast ein Kugellager mit Teflonlaufbahnen, dann 
könnte es kritisch werden. Ob es sowas gibt weiss ich allerdings nicht.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

asdf schrieb:
> Teflonlaufbahnen

Wäre technisch Blödsinn, da Teflon nachgibt. Es fliesst.
Es spricht natürlich nichts dagegen, andere Kunststoffe in einem Lager 
zu verbauen.


Gruß

Jobst

: Bearbeitet durch User
von Brusseler EU-Parasit (Gast)


Lesenswert?

Mal so rum gefragt: Wieviele Halbleiter habt ihr tatsächlich schon ohne 
EMV-Schutz zerschossen bzw haben ihre Eigenschaften verändert? Ich hatte 
den letzten Fall vermutlich vor etwa 15 Jahren - wobei ich nicht mal 
100% sicher bin ob EMV überhaupt der Grund war.
Teppichboden + Durchschnitts-Baumwoll-Synthetik-Kleidung + keinererlei 
Schutzmaßnahmen: Durch meine Hände gingen bestimmt schon 100 uC/CMOS-IC, 
trotzdem passiert nie etwas.

von Siegfried E. (onkelgustav)


Lesenswert?

. . bei mir gehts nur um LEDs.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Brusseler EU-Parasit schrieb:
> Mal so rum gefragt: Wieviele Halbleiter habt ihr tatsächlich schon ohne
> EMV-Schutz zerschossen bzw haben ihre Eigenschaften verändert?

1. Es geht nicht um EMV sondern um ESD.
2. Hatte ich schon. Sind wesentlich weniger geworden, seit ich noch 
intensiver drauf achte.

> Ich hatte
> den letzten Fall vermutlich vor etwa 15 Jahren - wobei ich nicht mal
> 100% sicher bin ob EMV überhaupt der Grund war.

Das ist das größte Problem: Die Unsicherheit. Wenn Du anschliessend 
sagen kannst: 'den hats zerschossen' oder mit SICHERHEIT sagen kannst: 
'der ist in Ordnung', dann hättest Du das Problem nicht.

> Teppichboden + Durchschnitts-Baumwoll-Synthetik-Kleidung + keinererlei
> Schutzmaßnahmen: Durch meine Hände gingen bestimmt schon 100 uC/CMOS-IC,
> trotzdem passiert nie etwas.

Kannst Du das garantieren? Und kannst Du auch ausschliessen, dass ein 
späterer Ausfall nicht darauf zurück zu führen ist?

Ich glaube, Du verschätzt Dich total.



Siegfried E. schrieb:
> . . bei mir gehts nur um LEDs.

Und was soll das bedeuten? Sind die weniger Halbleiter als z.B. ein 
Controller?


Gruß

Jobst

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Siegfried E. schrieb:

> . . bei mir gehts nur um LEDs.

Da kommt's auf die Polarität an. In die eine Richtung leuchten sie, in 
die andere gehen sie kaputt. Wobei einige High-Power-LEDs Schutzelemente 
drin haben, bei Osram z.B. eine rote (Ausschuß-)LED antiparallel.



Bzgl. "noch nie was kaputtgegangen": ESD-Schäden sind Langzeitschäden. 
Das Gerät fällt dann vielleicht nach 10 statt 15 Jahren aus, oder auch 
nach 8 statt 26 Monaten. Wenn Du so eine Entladung erzeugst, dass davon 
etwas direkt kaputtgeht, dann tut's auch Dir weh. D.h. das bemerkt man 
sofort.

von Siegfried E. (onkelgustav)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Siegfried E. schrieb:
>> . . bei mir gehts nur um LEDs.
>
> Und was soll das bedeuten? Sind die weniger Halbleiter als z.B. ein
> Controller?

na ich denke es gibt doch unterschiedlich empfindliche Halbleiter . .



>Kannst Du das garantieren? Und kannst Du auch ausschliessen, dass ein
späterer Ausfall nicht darauf zurück zu führen ist?

Das ist genau der Punkt! Man geht zwar davon aus, zumindest ist so 
üblicherweise in der Beleuchtungsbranche die Rede, dass ESD-Schäden in 
den ersten Betriebsstunden zum Ausfall führen, aber dann ist das Teil 
schon irgendwo montiert, am Ende noch vergossen etc. Hier zu schlampern 
kostet u.U. einfach nur Geld, und zwar weit mehr als die Materialkosten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.