in einem hiesigen Thread : Beitrag "bohrmaschiene stufenlos regeln" wurde wie immer öfter fest zu stellen, die Rechtschreibung kritisiert. Leute, auch ich bin nicht immer frei von Schreibfehlern. Etwas mehr Tolleranz sollte schon möglich sein. Jeder 2. Thread hat als Antwort irgendwas mit Rechtschreibung zu tun. Klar sind hier viele Akademiker unterwegs. Aber ich denke, genau die sind es nicht, welche sich darüber aufregen. Die arbeiten Problemorientiert. Also lasst auch mal den "lieben Gott" einen guten "Mann" sein. Wir sind immer noch in einem technischen Forum unterwegs und nicht in der Schule. Wenn gleich auch manche Beiträge schon etwas bizarr sind. Jeder macht mal nen Schreibfehler, ja auch ich gerade in Foren............ wo man auch mal schnell sein will. Der technische Aspekt muss nachvollziehbar sein. Der ist aber sicher nicht von der Rechtschreibung abhängig. Bitte............ Jeder der glaubt, mal einen Vorwiderstand für eine LED richtig berechnet zu haben, meint ein Deutschlehrer sein zu müssen.........das nervt. Keep cool, Don´t worry Stephan
:
Bearbeitet durch User
Perfekte Beherrschung von Rechtschreibung und Grammatik wird hier auch nicht verlangt. Aber wenigstens der Versuch, sich damit auseinanderzusetzen. Und jemand, der so schreibt wie der "Bohrmaschienen"-Mensch, der lässt das vermissen. Das ist eine Frage des Respekts den anderen im Forum gegenüber. Nimmt man die so ernst, daß man seine Forenbeiträge mit zumindest etwas Aufwand verfasst, oder rotzt man die mal eben so hin?
Bla, been there, done that. Alle paar Monate kreuzt wer auf, der sich beschwert, dass "seit neuestem" hingerotzte Beiträge wie der verlinkte kritisiert werden. Es wird langweilig. Nein, perfekte Rechschreibung wird nicht verlangt, aber ein hingerotzte Textwurst muss deswegen auch nicht akzeptiert werden.
Stephan Henning schrieb: > in einem hiesigen Thread : > Beitrag "bohrmaschiene stufenlos regeln" > > wurde wie immer öfter fest zu stellen, die Rechtschreibung kritisiert. Das schreiben immer die, die nicht wissen, oder besser gesagt konsequent ignorieren, welche Folgen mangelhafte Rechtschreibung hat. In erster Linie wird der Lesefluss gebremst. Das Gehirn muss mehr arbeiten, weil die erlernten Algorithmen der Schrifterkennung nicht mehr funktionieren. Man liest langsamer und vergeudet Zeit. Zweitens disqualifiziert man sich, wenn die Fehler auf Ignoranz beruhen, hier meine ich speziell konsequente Kleinschreibung. Das ist unhöflich den Lesern gegenüber. Drittens zweifle ich, dass die Schlechtschreiber ihre Bewerbungen ebenso schlecht schreiben. Warum also können sie Bewerbungen ordentlich schreiben, Forenbeitäge aber nicht? > auch ich bin nicht immer frei von Schreibfehlern. > Etwas mehr Tolleranz sollte schon möglich sein. Korrelation ist für mich zum Beispiel ein Wort, dass ich regelmäßig nachschauen muss. Schreiben, markieren, kopieren, in Google einfügen (alles mit STRG + SHIFT + Pfeillinks, STRG + T, STRG + V, STRG + W, ich greife da also nicht zur Maus) und schon weiß ich, ob es Korrellation, Korrelation, Korellation oder Korelation heißt. > Jeder 2. Thread hat als Antwort irgendwas mit Rechtschreibung zu tun. Weil es konsequent nervt, wenn jemand meint sich wie ein Idiot auführen zu müssen. > Der technische Aspekt muss nachvollziehbar sein. Er muss lesbar sein. > Der ist aber sicher nicht von der Rechtschreibung abhängig. Doch.
Respekt gründet sich nicht in der Rechtschreibung. Vielemehr in der Wortwahl und der Satzstellung. Rufus, frage 50% der Bevölkerung von DE wie Maschine geschrieben wird. Du wirst 50% Fehlerquote haben. Weil sie Dich nicht respektieren ? Unwarscheinlich. Es sind Wörter die diese Personen nicht im täglichen Sparachgebauch benötigen. Beispiel: Ich kann Datenblätter in Englisch lesen und verstehen. Ich bin aber nicht in der Lage einen Smaltalk mit einem Engländer zu halten. Anders herum kann nicht jeder der Englisch kann, mir ein Datenblatt eins IC erklären. Dabei geht es aber nur um Rechtschreibung, um das richtig lesen zu können, was auch richtig geschrieben wurde. Ist für Dich jeder Einwanderer, der trotz genialem elektroischem Wissen keine 100%tige Rechtschreibung beherscht, eine Respektlosigkeit wenn er hier postet ? Gruß Stephan ps.: Meine Rechtschreibfehler unterliegen dem UHG und dürfen weder auf eBay noch sonstwo angeboten oder verkauft werden. :-)
Ja, Rechtschreibfehler nerven. Man nimmt das hier ja eh nicht so genau. Aber wenn wieder einmal jemand ein Packet über einen Wiederstand zur Maschiene schicken möchte, dann wird man ja wohl auf die Fehler hinweisen dürfen. Wen das stört der soll sich bitte eine Rechtschreibprüfung für den Browser installieren und so mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Stephan Henning schrieb: > Respekt gründet sich nicht in der Rechtschreibung. Respekt gründet sich nicht auf deiner Meinung, sondern das beurteilt die Person, die von dir den Respekt erwartet. > Vielemehr Hier geht es schon los. Das ist keine falsche Rechtschreibung, das ist schlampig geschrieben. Einfach nur hingerotzt. > Du wirst 50% Fehlerquote haben. Weil sie Dich nicht respektieren ? Plenken ist ebenfalls pure Ignoranz. > Unwarscheinlich. Merkregel: Es gibt nur wenige Wort, die arsch enthalten. > im täglichen Sparachgebauch Auch hier: Das ist keine falsche Rechtschreibung, das ist schlampig geschrieben. Wieder hingerotzt. > Ist für Dich jeder Einwanderer, der trotz genialem elektroischem Schon wieder Ignoranz. > Wissen > keine 100%tige Heißt das jetzt "prozenttige", mit doppel-t? Nein. Hättest du darüber nachgedacht, wäre dir der Fehler nicht passiert. Statt dessen hast du es wieder nur hingerotzt. > Rechtschreibung beherscht Das wäre jetzt mal ein Fehler, den ich tolerieren würde. > eine Respektlosigkeit wenn er > hier postet ? Man kann im Regelfall sehr genau erkenne, ob man es mit einem nicht-Muttersprachler zu tun hat oder ob es ein ignoranter/unwilliger Deutscher geschrieben hat.
vn nn schrieb: > Bla, been there, done that. > Alle paar Monate kreuzt wer auf, der sich beschwert, dass "seit > neuestem" hingerotzte Beiträge wie der verlinkte kritisiert werden. Es > wird langweilig. > > Nein, perfekte Rechschreibung wird nicht verlangt, aber ein hingerotzte > Textwurst muss deswegen auch nicht akzeptiert werden. ich bin nicht alle paar Monate da. Ist schon etwas länger her. Seit neuestem auch nicht. Zitat: " immer öfter" Zitat Ende. Da Du ja die hingerotze Textwurste offensichtlich gelesen hast, hier noch mal die Lesehilfe: Zitat: " Servus, ich hab hier seit neuestem einen bohrständer von proxxon in dem eine bohrmaschiene von ka wem drinne is. Das Problem hierbei ist die bohrmaschiene, diese lässt sich nähmlich nicht regeln :/ also nur ann oder aus. Gibt es da eine möglichkeit etwas zu bauen womit man die stufenlos regeln kann? Lg Markus " Zitat Ende ich lese 12 Rechtschreibfehler. Den technischen Hintergrund kann ich problemlos erkenen. Liegt evtl. da Dein Problem ? Evtl. hilft eine Lesebrille. Auch ohne Unterbrechung des Leseflusses.
Stephan Henning schrieb: > Ist für Dich jeder Einwanderer, der trotz genialem elektroischem Wissen > keine 100%tige Rechtschreibung beherscht, eine Respektlosigkeit wenn er > hier postet ? Nein. Aber wenn jemand, der dem Namen nach Muttersprachler ist, sein Anfangsposting (in dem er was will) so hinrotzt, dass es kaum zu lesen ist, dann schon. Wenn ich etwas will, kann ich mir wenigstens die Mühe machen, es halbwegs leserlich zu formatieren. Keiner sagt was, wenn wer nicht 100% korrekt schreibt. Aber das verlinkte Posting ist grottenschlecht geschrieben, und auch inhaltlich schießt es völlig an der Netiquette vorbei. Nebenbei plenkst du, und mehr als drei Punkte hintereinander sind idR nicht nötig.
Mein Internetzugang hat eine Rechtschreibprüfung. Nun habe ich die letzte Rechtschreibreform etwas verpennt. Ich schreibe. Einiges wird " rot " markiert. Zwei Möglichkeiten: Ignorieren, oder Nachprüfen. Ich prüfe: Duden liegt daneben. Manchmal ( selten) ignoriere ich auch dieses rote Gekringel. Eindeutig verbessert aber die Auseinandersetzung mit dem Programm die eigene Rechtschreibung. " Reflektion " , Wer weiß schon auf Anhieb, dass das falsch ist ? Grüße Bernd
Andi $nachname schrieb: Eines vorweg: Klar machen wir alle Tippfehler. Und ja, es passiert auch schon mal, dass man einen grammatikalisch zweifelhaften Satz formuliert. > In erster Linie .... > > Zweitens .... > > Drittens .... Viertens lässt sich beobachten, dass Rechtschreibungsignoranten dann auch oft diejenigen sind, denen auch sonst die dümmsten Fehler passieren. Warum? Weil sie im Kleinen nie gelernt haben, auch auf Details ein Auge zu werfen und sie ernst zu nehmen.
Jan Hansen schrieb: > Ja, Rechtschreibfehler nerven. Man nimmt das hier ja eh nicht so genau. > Aber wenn wieder einmal jemand ein Packet über einen Wiederstand zur > Maschiene schicken möchte, dann wird man ja wohl auf die Fehler > hinweisen dürfen. Wen das stört der soll sich bitte eine > Rechtschreibprüfung für den Browser installieren und so mehrere Fliegen > mit einer Klappe schlagen. Zitat: " Ja, Rechtschreibfehler nerven. Man nimmt das hier ja eh nicht so genau. " Zitat Ende Das war wohl ein Satz mit X.
Stephan Henning schrieb: > Auch ohne Unterbrechung des Leseflusses. Siehst du, manche sind schon so an ein völlig entstelltes Textbild gewohnt, es fällt ihnen gar nicht mehr störend auf. Stephan Henning schrieb: > ich lese 12 Rechtschreibfehler. Gratuliere. Trotzdem verteidigst du es. Stephan Henning schrieb: > Den technischen Hintergrund kann ich problemlos erkenen. Interessant, andere können das nicht. Denn von der Schreibe ganz abgesehen, fehlen sämtliche nötigen Details.
vn nn schrieb: > Siehst du, manche sind schon so an ein völlig entstelltes Textbild > gewohnt, es fällt ihnen gar nicht mehr störend auf. Glaub ich nicht. Es sind die Leute, die zwar ein wenig schreiben, aber nicht lesen können. Denen kann sowas überhaupt nicht auffallen...
Andi $nachname schrieb: > Stephan Henning schrieb: > Heißt das jetzt "prozenttige", mit doppel-t? Nein. Hättest du darüber > nachgedacht, wäre dir der Fehler nicht passiert. Statt dessen hast du es > wieder nur hingerotzt.................. bin ja selber Schuld auf Deinen Post (Post: englisch, nicht deutsch) geantwortet zu haben. Aber jetzt bis Du wenigstens klassifiziert. Die Dipl. Ingenieure die ich persönlich kenne und privat auch befrage, hängen sich nicht an solchen Banalitäten auf. Die konzentrieren sich auf das Wesentliche. Ich entschuldige mich bei Dir nicht, dafür das ich evtl. einen Buchstaben weg gelassen habe, und daher meine Antwort Zitat "Einfach nur hingerotzt." Zitat Ende, habe.
:
Bearbeitet durch User
Karl Heinz Buchegger schrieb: ..... > Viertens lässt sich beobachten, dass Rechtschreibungsignoranten dann > auch oft diejenigen sind, denen auch sonst die dümmsten Fehler > passieren. Warum? Weil sie im Kleinen nie gelernt haben, auch auf > Details ein Auge zu werfen und sie ernst zu nehmen. Also Karl Heinz, wirklich.... hättest Du eine vernünftige Progrmmiersprache erlernt, würden dir die Rechtschreibfehler in "C" nicht so auf den Fuss fallen. ASM ist da deutlich penibler. Geht oder geht nicht ! In "C" geht dann auch ein wenig oder etwas anders als gewollt. Fuzzzi Logic genannt. Nicht ganz ernst gemeint :-))) Gruß Stephan
Rechtschreibfehler nerven wesentlich weniger als inhaltliche Fehler, wenn Quatsch und Stuss zwar grammatikalisch richtig, aber fachlich haarsträubend, verbreitet wird. Das ist nämlich wesentlich aufwändiger zu korrigieren, weil sich einfach und leicht erscheinende Erklärungen die aber falsch sind, in den Hirnen der Leser viel einfacher festsetzen, als die schwierige Realität. Auch von den (sich selbst als Klügsten) überzeugten Richtig-Schreibern kommen übrigens immer wieder Rechtschreibfehler, die sich nicht als Tippfehler rausreden lassen.
Michael Bertrandt schrieb: > Rechtschreibfehler nerven wesentlich weniger > als inhaltliche Fehler, wenn Quatsch und Stuss > zwar grammatikalisch richtig, aber fachlich > haarsträubend, verbreitet wird. > > Das ist nämlich wesentlich aufwändiger zu korrigieren, > weil sich einfach und leicht erscheinende Erklärungen > die aber falsch sind, in den Hirnen der Leser viel > einfacher festsetzen, als die schwierige Realität. > > Auch von den (sich selbst als Klügsten) überzeugten > Richtig-Schreibern kommen übrigens immer wieder > Rechtschreibfehler, die sich nicht als Tippfehler > rausreden lassen. 100% Ack !!! Du könntest ein Ing. sein
:
Bearbeitet durch User
Michael Bertrandt schrieb: > Auch von den (sich selbst als Klügsten) überzeugten > Richtig-Schreibern kommen übrigens immer wieder > Rechtschreibfehler, die sich nicht als Tippfehler > rausreden lassen. Aber der größte Anteil der geschriebenen Wörter ist zum Glück bei den meisten im Forum einigermaßen fehlerfrei.
Uhu Uhuhu schrieb: > vn nn schrieb: >> Siehst du, manche sind schon so an ein völlig entstelltes Textbild >> gewohnt, es fällt ihnen gar nicht mehr störend auf. > > Glaub ich nicht. Es sind die Leute, die zwar ein wenig schreiben, aber > nicht lesen können. Denen kann sowas überhaupt nicht auffallen... Was ich so gar nicht verstehe: Stand der Technik ist ein Rechtschreibprogramm. Obwohl nicht explizit installiert, wird auch dieser Beitrag geprüft. Wenn ich der deutschen Rechtschreibung nicht mächtig bin, sollte ich so ein Programm nutzen. Einen Beitrag trotz lauter Fehlermeldungen abzuschicken, ist einfach blöd und frech. Grüße Bernd Heute habe ich Mails von Leuten bekommen ( Korea, Griechenland ), die schon länger in Deutschland leben, aber die waren Fehlerfrei.
vn nn schrieb: > Interessant, andere können das nicht. Denn von der Schreibe ganz > abgesehen, fehlen sämtliche nötigen Details. 5. Setzen! Was bitte ist "Schreibe" ? Die Details kann man oben nachlesen. Das Dunkle sind die Buchstaben. : Zitat: " Alles was ich über die bohrmaschiene weiß ist: 230V~/50Hz/450W N0: 2700 min (hoch) -1 Bj. 11/03 Meister-wekzeuge d 42349 Wuppertal" Zitat Ende.
Stephan Henning schrieb: > 5. Setzen! > > Was bitte ist "Schreibe" ? Süß. http://www.duden.de/rechtschreibung/Schreibe Du plenkst übrigens noch immer. War aber ein netter Versuch. Stephan Henning schrieb: > Die Details kann man oben nachlesen. Das Dunkle sind die Buchstaben. : Schön. Und? War im Startposting trotzdem nicht drinnen. Und ändert an der ganzen Problematik nichts, dass jemand meint, sich zum Schutzheiligen der Rechtschreibverweigerer aufspielen zu müssen.
Der Aufruf war wirklich sinnlos. Ich wollte nur zu etwas mehr Tolleranz aufrufen. Sorry für Eure Zeit. Ich werde den Thread zur Löschung melden, und lerne: bevor ich antworte, erwarte ich 100% richtige Rechtschreibung. Ich hoffe das machen dann hier alle mal so. Dann gibts hier bald nur noch Alleinunterhalter. Ich schäme mich für Euch. Ich bleibe hier und behalte die Rechtschreiblehrer im Auge. Danke
Leute.... Wenn das so weiter geht, sehe ich für dieses Forum allmählich schwarz! Über diverse Rechtschreibfehler vieler Teilnehmer - sei es aus Unwissenheit oder aus "Ignoranz" - kann man streiten (auch ich habe gewiss meine Schwächen in der Richtung), aber dass wir uns deswegen gegenseitig angiften ist schon sehr bedenklich! Es ist schon traurig, dass wir uns (damit meine ich vor Allem die "Forumssenioren") immer mehr an den Rechtschreibfehlern aufhängen. Wir haben in den vielen Jahren unseres Forumsdaseins (bei mir ca. seit 2006) sicherlich viel ertragen müssen. Aber müssen wir das Forum deswegen wirklich mit derartigen Diskussionen zupflastern? Ich muss hier mal eben eine kurze Pause einlegen. Bin momentan aus beruflichen Gründen sowieso nicht so gut drauf....
vn nn schrieb: > Stephan Henning schrieb: >> 5. Setzen! > Schön. Und? War im Startposting trotzdem nicht drinnen. Und ändert an > der ganzen Problematik nichts, dass jemand meint, sich zum > Schutzheiligen der Rechtschreibverweigerer aufspielen zu müssen. Du tust mir einfach nur Leid..... Nein nicht wirklich. Alle Überflieger fallen mal. AUCH DU.
Stephan Henning schrieb: > Ich wollte nur zu etwas mehr Tolleranz aufrufen. Soweit ich mich erinnere, war Deine Rechtschreibung meistens deutlich besser. > Ich werde den Thread zur Löschung melden, Wird wahrscheinlich nicht fruchten, da hier offensichtlich nicht getrollt wird. > Ich schäme mich für Euch. Ich schäme mich allmählich fürs gesamte Forum. > Ich bleibe hier und behalte die Rechtschreiblehrer im Auge. Bitte sei nicht so verbittert.
Magnus M. schrieb: > Stephan Henning schrieb: >> Ich wollte nur zu etwas mehr Tolleranz aufrufen. > > Soweit ich mich erinnere, war Deine Rechtschreibung meistens deutlich > besser. War ja auch nicht für mich gedacht. Für mich steht immer noch die technisch korrekte Darstellung des Problems an erster Stelle.
>> Servus, ich hab hier seit neuestem einen bohrständer von proxxon in dem >> eine bohrmaschiene von ka wem drinne is. Rechtschreibung ist auch nicht eine meiner Stärken, aber bei den angeführten Satz, habe ich den Sinn beim Lesen falsch interpretiert. ka wem drinne Ich habe das „ka“ als Abkürzung für keine Ahnung interpretiert. Also in etwa so: Ich habe keine Ahnung, von „wem“ die Maschine da „drinne“ ist“. So und meinen obigen Beitrag kann ich nicht editieren oder löschen, also auch noch Schwächen bei der Bedienung der Forensoftware meinerseits.
Stephan Henning schrieb: > bevor ich antworte, erwarte ich 100% richtige Rechtschreibung. Offenbar haperts tatsächlich am Lesen bei dir, schließlich wurde es ja hier lang genug durchgekaut, dass keiner perfekte Beiträge erwartet. Stephan Henning schrieb: > vn nn schrieb: >> Stephan Henning schrieb: >>> 5. Setzen! > >> Schön. Und? War im Startposting trotzdem nicht drinnen. Und ändert an >> der ganzen Problematik nichts, dass jemand meint, sich zum >> Schutzheiligen der Rechtschreibverweigerer aufspielen zu müssen. > > Du tust mir einfach nur Leid..... Nein nicht wirklich. > Alle Überflieger fallen mal. AUCH DU. Leider entzieht sich mir der Sinn dieses Machwerks aus manipulierten Zitaten und unpassenden Antworten trotz leserlicher Rechtschreibung. Rechtschreibung ist halt doch nicht alles. Stephan Henning schrieb: > Ich schäme mich für Euch. > > Ich bleibe hier und behalte die Rechtschreiblehrer im Auge. Toll. ADS?
:
Bearbeitet durch User
vn nn schrieb: .............................. > Rechtschreibung ist halt doch nicht alles. sag ich doch. Jetzt hast auch Du es. :-)
:
Bearbeitet durch User
Ich würde mal zwischen Tippfehlern, systematischen Rechtschreibfehlern und un- bzw. schwerverständlichem Kauderwelsch unterscheiden wollen. Tippfehler passieren und wenn sie nicht überhand nehmen, würde ich darüber kein Wort verlieren. Mich persönlich berührt es dagegen immer unangenehm, wenn jemand z.B. kontinuierlich Packete verschickt oder Hacken macht. Es ist eine ähnlich schwierige Situatuion als wenn z.B. jemand immer wieder müffelt, nicht nur mal nach einem langen Tag. Eigentlich sollte man denjenigen darauf hinweisen, andererseits könnte der sich beleidigt fühlen. Die unverständlichen Textwürste empfinde ich dagegen als bewusste Unverschämtheit bzw. Respektlosigkeit. Da breche ich meist das Lesen ab und ignoriere solche Beiträge.
Frank, diese Meinung vertritt interessanterweise ziemlich jeder hier im Forum, trotzdem finden sich immer wieder welche, die Heulthreads erstellen, dass alle sich an einzelnen Fehlern aufhalten würden.
vn nn schrieb: > trotzdem finden sich immer wieder welche, die Heulthreads > erstellen, dass alle sich an einzelnen Fehlern aufhalten würden. wie ich sehe bist Du ja schon seit 2011 dabei. Da bist Du ja richtig im Bilde. ADS ? eine Datenbank von Extended Systems ? Ja damit läuft unsere Warenwirtschaft.
:
Bearbeitet durch User
Stephan Henning schrieb: > Ich wollte nur zu etwas mehr Tolleranz aufrufen. Was ist das? Meinst Du Trolleranz oder Trollerei? Gruss Harald
Stephan Henning schrieb: > Jeder macht mal nen Schreibfehler Nein, du schreibst mehr Wörter falsch als du richtig schreibst. Ja, sowas nervt. Egal, ob du etwas dafür kannst oder nicht.
Ihr könnt ja nicht wissen, wie schwer sich zum Teil die Leute mit der Rechtschreibung tun. Wenn ich jedes zweite Wort im Duden nachschlagen müsste würde mein Beitrag auch dementsprechend schlecht ausfallen. Da ich viel lese fällt mir das nicht so schwierig, wirklich Mühe gebe ich mir trotzdem nicht. Ich denke jeder macht sich ungefähr gleich viel Aufwand einen Beitrag zu schreiben, bei den einen fällts dann halt etwas "speziell" aus.
Dave Chappelle schrieb: > Ihr könnt ja nicht wissen, wie schwer sich zum Teil die Leute mit der > Rechtschreibung tun. Dieses Argument hören wir hier oft. Mir kommt das nur ein wenig komisch vor, wieviele Leute heutzutage eine Rechtschreibschwäche haben. Wenns nach dem geht, müsste Deutschland eigentlich ein Land von Analphabeten sein. Hmmm. Nochmal: Es geht nicht um ein paar Rechtschreibfehler da und dort. Ok, ich gebe zu, dass es mir jedesmal einen Stich gibt, wenn ich wieder von der Kunst des Stehens lese (Standart), oder von einem Stand der schon wieder auftritt (Wiederstand), aber das sind die Ausnahmen. Es geht um die konsequent und absichtlich alles ignorierenden Groß-/Kleinschreibungsverweigerer, deren Satzzeichentasten beim Verschrotten der Tatstatur praktisch noch neuwertig sind.
Was mich ja schon wundert, ist das Selbstverständniss mancher Frager. Wenn ich jemanden um Hilfe bitte, und darum geht es doch dabei, dann mache ich dem das doch nicht unnötig schwer. Dann sehe ich doch zu, dass meine Frage möglichst so formuliert ist, dass sich jemand angesprochen fühlt und ich die passende Antwort erhalte. Dazu ist es doch Voraussetzung, dass ich die Frage noch mal durchlese, darüber nachdenke, welche Informationen noch fehlen und die wesentlichen Rechschreibfehler korrigiere. Dieses Verständniss muss man doch nicht mal in der Schule lernen. Schon in meinem eigenen Interesse. Denn eine Diskussion über meine Rechtschreibfähigkeiten oder eine falsche Antwort aufgrund einer falsch verstandenen Frage löst mein Problem nicht. Gruss Axel
Axel Laufenberg schrieb: > Schon in meinem eigenen Interesse. Denn eine Diskussion über meine > Rechtschreibfähigkeiten oder eine falsche Antwort aufgrund einer falsch > verstandenen Frage löst mein Problem nicht. Außer, wenn der Frager eigentlich gar kein Interesse hat...
Weil es noch niemand erwähnt hat - praktisch alle Webbrowser haben heute eine eingebaute Rechtschreibprüfung. Man muß sie eben nur benutzen! Persönlich empfinde auch ich mit Rechtschreibfehlern gespickte oder komplett klein geschriebene Beiträge als unverschämt. Und in der Regel ignoriere ich die auch. Ob die Ursache nun Faulheit, Dummheit oder mangelnder Respekt ist, ist für mich zweitrangig. Schlechtes Benehmen ist es allemal. XL
Axel Schwenke schrieb: > Weil es noch niemand erwähnt hat - praktisch alle Webbrowser haben heute > eine eingebaute Rechtschreibprüfung. Man muß sie eben nur benutzen! Klugscheiss-Modus: Die Rechtschreibprüfung gehört eigentlich zum OS und wird von den Anwendungen "nur" mitgenutzt. So ist es z.B. beim Mac ...
Ich kann nicht verstehen, warum schlechte Rechtschreibung mit mangeldem Respekt gleichgesetzt wird. Es soll ja auch Leute geben, die trotz Rechtschreibprüfung Probleme mit der Grammatik haben. Dazu zähle ich mich auch. Daher lasse ich gerne meine Arbeiten von meiner besseren Hälfte korrigieren. Häufig hab ich meine eigenen Texte davor schon mehrmals gelesen und sie waren für mich fehlerfrei. Trotz Rechtschreibkorrektur. Gerade bei naturwissenschaftlich versierten Menschen soll das Problem ja häufiger vorkommen. Deshalb merke ich von der Problematik recht wenig und kann nicht verstehen, wie man sich an solchen Sachen so aufhalten kann. Allerdings nerven mich notoriche Kleinschreiber, Großschreiber und Leute die die verbleibende Zeichenzahl eines Threats mit Ausrufezeichen füllen, auch. Das finde ich persönlich auch nicht richtig.
Lord of Lightning schrieb: > Ich kann nicht verstehen, warum schlechte Rechtschreibung mit mangeldem > Respekt gleichgesetzt wird. Es soll ja auch Leute geben, die trotz > Rechtschreibprüfung Probleme mit der Grammatik haben. Dazu zähle ich > mich auch. Daher lasse ich gerne meine Arbeiten von meiner besseren > Hälfte korrigieren. Häufig hab ich meine eigenen Texte davor schon > mehrmals gelesen und sie waren für mich fehlerfrei. Trotz > Rechtschreibkorrektur. Gerade bei naturwissenschaftlich versierten > Menschen soll das Problem ja häufiger vorkommen. Deshalb merke ich von > der Problematik recht wenig und kann nicht verstehen, wie man sich an > solchen Sachen so aufhalten kann. Als Legastheniker kann ich das genau so unterschreiben, dazu kommen dann noch Bandwurmsätze und fehlerhafte Vorschläge der Rechtschreibkorrekturen, und wenn man dann noch Fehler findet kann man nicht mehr editieren.
Lord of Lightning schrieb: > Ich kann nicht verstehen, warum schlechte Rechtschreibung mit mangeldem > Respekt gleichgesetzt wird. Es soll ja auch Leute geben, die trotz > Rechtschreibprüfung Probleme mit der Grammatik haben. Dein Text aber liest sich trotzdem ganz anders als das, was hier kritisiert wird. Deine Rechtschreibprobleme verbirgst Du jedenfalls gut - besser als Axel (dem ein Verständni_ss_ rausgerutscht ist). Ganz offensichtlich gibt es einen Unterschied zwischen Leuten mit schlechter Rechtschreibung und denen, die ihre Beiträge hinrotzen. Und Dein Beitrag lässt auch nicht den Mangel an Respekt erkennen, den ich beispielsweise beim "Bohrmaschienen"-Menschen ankreide. Das sind zwei mehr als nur unterschiedliche Paar Schuhe.
Man kann zusammenfassen: Extrem viele Rechtschreibfehler sind lediglich eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für eine hingerotzte Nachricht.
Harald Wilhelms schrieb: > Stephan Henning schrieb: > >> Ich wollte nur zu etwas mehr Tolleranz aufrufen. > > Was ist das? Meinst Du Trolleranz oder Trollerei? > Gruss > Harald das solltest Du nach Rechtsklick auf meinen Namen selbst beurteilen können, wenn das Anmeldedatum erscheint und man sich die Mühe macht, mal zu schauen, mit wem man einen Dialog führt. Stefan Rand schrieb: > Stephan Henning schrieb: >> Jeder macht mal nen Schreibfehler > > Nein, du schreibst mehr Wörter falsch als du richtig schreibst. > > Ja, sowas nervt. Egal, ob du etwas dafür kannst oder nicht. Du wirst lachen, im Firefox 24.0 ist unter Einstellungen/Erweitert/Allgemein die Option "Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen" aktiviert. Daher dürften meine Tippfehler gar nicht existieren. Ohhhhh :-((( :-O :O Ergo mal wieder eines der vielen "Wunschhäkchen" unter Windows, die man setzen kann, deren Funktion aber weder definiert noch garantiert ist. So wie die Funktion von MS Windows im allgemeinen laut EULA von MS. Gruß
:
Bearbeitet durch User
Stephan Henning schrieb: > Du wirst lachen, im Firefox 24.0 ist unter > Einstellungen/Erweitert/Allgemein die Option "Rechtschreibung während > der Eingabe überprüfen" aktiviert. Daher dürften meine Tippfehler gar > nicht existieren. Ohhhhh :-((( :-O :O > Ergo mal wieder eines der vielen "Wunschhäkchen" unter Windows, die man > setzen kann, deren Funktion aber weder definiert noch garantiert ist. So > wie die Funktion von MS Windows im allgemeinen laut EULA von MS. Ich lache eigentlich mehr über dich. Die Rechtschreibprüfung von Firefox ist eine Firefox-Funktion. Keine Windows-Funktion. Aber als Windows-Hasser hat man es halt nicht unbedingt so mit klarem Denken.
Stefan Rand schrieb: > Stephan Henning schrieb: >> Du wirst lachen, im Firefox 24.0 ist unter >> Einstellungen/Erweitert/Allgemein die Option "Rechtschreibung während >> der Eingabe überprüfen" aktiviert. Daher dürften meine Tippfehler gar >> nicht existieren. Ohhhhh :-((( :-O :O >> Ergo mal wieder eines der vielen "Wunschhäkchen" unter Windows, die man >> setzen kann, deren Funktion aber weder definiert noch garantiert ist. So >> wie die Funktion von MS Windows im allgemeinen laut EULA von MS. > > Ich lache eigentlich mehr über dich. > > Die Rechtschreibprüfung von Firefox ist eine Firefox-Funktion. Keine > Windows-Funktion. > > Aber als Windows-Hasser hat man es halt nicht unbedingt so mit klarem > Denken. Trotz mehrfacher Intsllationen erschein das Wörterbuch nicht als Add on. Screenshot anbei. Über mich lachen,..... finde ich mutig. Sollte ich Dich jetzt "Großkotz" nennen ? Hast Du mal die MS EULA gelesen ? Ich bin kein Windiows-Hasser. Ich verdiene jeden Tag mein Geld damit. 5. setzen !!! Gehe 5 Felder zurück, ziehe keine 200 EURO ein und beschäftige Dich mal mit den Wunschhäkchen unter MS Windows. Insbesondere mit Domänen Restriktionen in Netzwerken. Gpedit genannt. Dann wirst Du wieder den Boden der Tatsachen berühren. Es ist eben nicht immer WYSIWYG. Weitere Bildungstermine gibst unter: www.administrator.de Die haben aber warscheinlich auch keine Ahnung und hassen MS Windows, weil sie zu blöd sind Häkchen zu setzen. Gott sei Dank, hast Du die Weisheit mit Löffeln gefressen. Leider wird meine Qualifikation nicht ausreichen, um bei Dir in die Lehre zu gehen. Schade eigentlich. Ich würde auch gern mal andere auslachen wollen. Wow, 3 Monate dabei und schon soooo ne große Klappe.... Respekt !!!
:
Bearbeitet durch User
Dave Chappelle schrieb: > Ihr könnt ja nicht wissen, wie schwer sich zum Teil die Leute mit der > Rechtschreibung tun. Man kann so ziemlich alles lernen, alles eine Frage des Aufwands. grundlegende Rechtschreibung spielt dabei in der einfacheren Liga, schwerer ist es vom 4er Realschulabsolventen zum Notar oder Richter aufzusteigen. Bei den Leuten, die ich bisher kennengelernt habe und die von sich behaupten, sie hätten eine Rechtschreibschwäche, habe ich ein eher ein anderes grundsätzliches Problem entdeckt: Oberflächliches Arbeiten. Diese Menschen begreifen regelmäßig nicht, dass ein geschriebener Text dem Leser gefallen muss und es eben NICHT darauf ankommt, einfach nur etwas Geschriebenes abzugeben. Sie bemerken nicht, dass sie Quantität (Erledigung/ Ablieferung einer Arbeit/ eines Textes) vor Qualität (qualitativer Inhalt) präferieren, ihnen ist es oft einfach nicht bewusst. Wenn man sie darauf anspricht, dann bekommt man immer nur ein "Ja, ich weiß!", aber nie die Eisicht, dass diese Person selber etwas ändern müsste. > Wenn ich jedes zweite Wort im Duden nachschlagen müsste würde mein > Beitrag auch dementsprechend schlecht ausfallen. Wer lernwillig ist bildet sich weiter, und sei es nur mit einem Duden. Wenn man öfters nachschlägt verbessert sich die eigene Rechtschreibung, ein ganz natürlicher Trainigseffekt. Die einen machen sich eben die Mühe und schauen nach, die anderen rotzen es nur hin.
Stephan Henning schrieb: > Trotz mehrfacher Intsllationen erschein das Wörterbuch nicht als Add on. Schon gut, ich glaube Dir. :) Hast Du es mal gemäß dieser Anleitung versucht? https://support.mozilla.org/de/kb/Rechtschreibpruefung-nutzen#w_wairterbakcher-hinzufakgen > Screenshot anbei. Wo?
Stephan Henning schrieb: > ADS ? eine Datenbank von Extended Systems ? > Ja damit läuft unsere Warenwirtschaft. Was mich ja extrem nervt sind sinnlose Leerzeichen vor Satzzeichen oder (auch beliebt) das Weglassen von Leerzeichen nach Satzzeichen.
Stephan Henning schrieb: > Über mich lachen,..... finde ich mutig. Wer so austeilt wie du, muß das vertragen. > Hast Du mal die MS EULA gelesen ? Wieso? Ich habe nur darauf hingewiesen, daß Microsoft und die "EULA" nichts mit dem Firefox zu tun haben. oder anders ausgedrückt: du weißt nicht, wovon du redest. Und weil du offensichtlich nur ein Thema hast, bei dem du groß mitreden kannst, wenn auch weniger aus Wissen und Erfahrung heraus, sondern mehr emotional, ziehst du das Gesprächsthema völlig sinnlos auf "Windows". > Ich bin kein Windiows-Hasser. Nein, gar nicht. Du klingst völlig leidenschaftslos, wenn du über Windows und Microsoft redest. mach doch einfach die Tür zu. Von außen.
Mich tangiert Rechtschreibung hier im Forum kaum, beschwere mich nie, und bekomme auch alles gelesen. Ich habe in Bekanntenkreis und Familie Legastheniker, die können es einfach nicht besser. Der schlimmste Fall ist ein Mann in meinem Alter, der noch nicht mal auf Reisen ein Ortsschild gelesen bekommt. Der weiß bei Montagen gar nicht wirklich richtig, ob er jetzt in Düsseldorf oder in Stuttgart ist, und das ist ihm aber auch egal. Er kann überhaupt keine Wörter lesen. Seine Unterschrift macht er bis heute mit drei Kreuzen. Das hatte ich früher im Kundendienst bei Kunden auch schon mal. Der Bekannte ist ein handwerklich ausgezeichnet guter Dachdecker.
Stephan Henning schrieb: > Trotz mehrfacher Intsllationen erschein das Wörterbuch nicht als Add on. > Screenshot anbei. Bist du nun einfach nur unfähig oder lügst du uns an? > Über mich lachen,..... finde ich mutig. Ich schwanke noch, ob ich dich nicht eher bedauern soll. > Hast Du mal die MS EULA gelesen ? OK, du meinst nicht mich. Trotzdem Danke der Nachfrage. Nein, habe ich nicht. Warum sollte ich? Ich verwende den Scheiß nicht. > Ich bin kein Windiows-Hasser. Ich verdiene jeden Tag mein Geld damit. Jetzt ist es klar. Mein Beileid! Mach bitte die Tür zu. Leise. Von außen! Danke. XL
Wir haben einen alten Mechanikermeister im Geschäft der eine Rechtschreibung hat wie ein Drittklässler. Ehrlich, der Bursche schreibt wie er spricht. Aber er ist ein handwerkliches Genie, hat einen messerschrfen technischen Verstand und Ideen wie da Vinci persönlich; wenn der ne Maschine repariert geht sie an der Stelle die nächsten 5 Jahre nicht mehr kaputt. Ich glaube es ist nicht gut, den Oberlehrer raushängen zu lassen, egal ob jemand Maschine oder Widerstand mit "ie" schreibt oder nicht.
Wilhelm F. schrieb: > Mich tangiert Rechtschreibung hier im Forum kaum, beschwere mich nie, > und bekomme auch alles gelesen. Das ist schön für dich. Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß du dich als Freiwilliger gemeldet hast, die ganzen Posts der angeblichen Legastheniker in den hiesigen Foren zu übersetzen? > Ich habe in Bekanntenkreis und Familie Legastheniker, die können es > einfach nicht besser. Es gibt einen Unterschied zwischen "nicht besser können" und "sich keine Mühe geben". Ja, das ist erkennbar. Von weitem. Deutlich. > Der schlimmste Fall ist ein Mann in meinem Alter, der noch nicht mal auf > Reisen ein Ortsschild gelesen bekommt. ... > Der Bekannte ist ein handwerklich ausgezeichnet guter Dachdecker. Das ist ok. Dachdecker fragen hier auch eher selten. Und ich bin mir sicher, daß auch dein Bekannter keine Rechnung schreiben wird, auf der ein Posten "Dachs dekken" auftaucht. Warum wohl? XL
Axel Schwenke schrieb: > Das ist ok. Dachdecker fragen hier auch eher selten. Und ich bin mir > sicher, daß auch dein Bekannter keine Rechnung schreiben wird, auf der > ein Posten "Dachs dekken" auftaucht. Warum wohl? So was! Ein Elektriker ist vom Bildungsstand auch nichts viel anderes als Dachdecker. Beides Handwerk, nur zwei verschiedene Spezialisierungen. Wieso dürfen hier nur Leute rein, die auch eine Rechnung schreiben können? Sorry, das erschließt sich mir jetzt so gar nicht.
Joachim ... schrieb: > Wir haben einen alten Mechanikermeister im Geschäft der eine > Rechtschreibung hat wie ein Drittklässler. Ehrlich, der Bursche schreibt > wie er spricht. Aber er ist ein handwerkliches Genie, hat einen > messerschrfen technischen Verstand und Ideen wie da Vinci persönlich; > wenn der ne Maschine repariert geht sie an der Stelle die nächsten 5 > Jahre nicht mehr kaputt. Gut. Dann darf er sich das erlauben. Die meisten Rechtschreibungsverweigerer, die hier aufschlagen, sind aber keine technischen Genies sondern eher von der Kategorie: kann mir nicht alleine die Schuhbänder zubinden.
Axel Schwenke schrieb: >> Ich habe in Bekanntenkreis und Familie Legastheniker, die können es >> einfach nicht besser. > > Es gibt einen Unterschied zwischen "nicht besser können" und "sich keine > Mühe geben". Ja, das ist erkennbar. Von weitem. Deutlich. Exakt. Und da das scheinbar immer noch nicht durchgedrungen ist: Es geht um letztere und nicht um erstere.
Karl Heinz Buchegger schrieb: >> Es gibt einen Unterschied zwischen "nicht besser können" und "sich keine >> Mühe geben". Ja, das ist erkennbar. Von weitem. Deutlich. > > Exakt. > Und da das scheinbar immer noch nicht durchgedrungen ist: Es geht um > letztere und nicht um erstere. Und wegen der Masse der letzteren trifft es manchmal leider zu Unrecht auch einen der ersteren. Ist halt so. Kollateralschaden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.