Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Batterien parallel oder in reihe betreiben?


von Christian L. (leny)


Lesenswert?

Hallo,
hab hier ein Keyboard das man mit ext. Netzteil (9V) oder USB betreiben 
kann. Leider bietet es keine Möglichkeit für Batteriebetrieb.
Da es aber über USB betrieben werden kann, geh ich mal davon aus, dass 
die Kiste mit 5V läuft und innen drin nur ein 7805er steckt (hab ich 
noch nicht genau angesehen, alles SMD).

Nun meine Frage:  wie erreiche ich mehr Leistung - also längere Laufzeit 
-
wenn ich 8 AA Batterien in Reihe schalte, oder 2x4 AA parallel betreibe?

Vielen Dank und viele Grüße

Leny

von Daniel V. (danvet)


Lesenswert?

Längere Laufzeit erhälst du, wenn du die Kapazität erhöhst. Also 
Parallelschaltung.
Ob 4x1,5 Volt reicht, musst du ausprobieren (wenn die Batterien leer 
werden sinkt die Spannung). Eventuell musst du 5 in Reihe schalten.

von So lala (Gast)


Lesenswert?

Das kommt ja ganz auf die Schaltung im Keyboard an. Würde da ein 7805 
(der mehr als 5V Eingangsspannung braucht!) oder ein anderer 
Linearregler sitzen, hättest du von einer höheren Spannung durch längere 
Reihenschaltung keinen Laufzeitgewinn - die überschüssige Spannung fällt 
an dem dem Regler ab, die Leistung verpufft. Wenn darin aber ein 
Schaltregler werkelt, dann spielt das keien große Rolle, ob die 
Batterien in Reihe oder parallel sind (vorrausgesetzt die 
Mindesteingansaspannung wird erreicht).

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> wenn ich 8 AA Batterien in Reihe schalte

an den 9V Eingang

> oder 2x4 AA parallel betreibe?

An den USB EIngang ?

Dann bekäme der USB-Eingang 3.6 bis 6V.

Es ist nicht garantiert, daß damit das Keyboard funktionioert,
denn die Spannung liegt ausserhalb des zulässigen Bereichs.

WENN es diese Spannung akzeptiert (was man erst zerstörungsfrei
herausfinden kann, wenn man das Gerät öffnet und sich die
Stromversorgungsschaltung abzeichnet) dann wird auch der 9V
Eingang eine Stromversorgung haben.

Und ob es dann besser ist, 2 parallel oder 2 in Reihe zu haben,
hängt vom Stromversorgungskonzept ab: Schaltregler: Bei denen
ist es egal, bei halber Spannung brauchen sie doppelt so viel
Strom, was dann pro Batterie wieder dasselbe bedeutet.
Linearregler: Bei der 8 in Reihe verpufft mehr von der
wertvollen Batterieleistung in Wärme.

von Blackbird (Gast)


Lesenswert?

Es gibt doch diese Batterie-Boxen mit USB-Ausgang (nur Spannung) in 
verschiedenen Größen und Kapazitäten.

z.B.:
USB-Powerbank: 
http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ4ODQ2OTk-/Stromversorgung/Akkus/LiIon_Akkus/USB_Powerbank_QuatPower_UPB_5200_5200_mAh.html


Blackbird

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Christian Lehmaier schrieb:
> oder 2x4 AA parallel betreibe

Das könnte ganz schön warm werden. Die Batterien müssten exakt die 
gleiche Spannung haben. Haben sie aber nicht. Deshalb fliessen 
Ausgleichströme die beachtliche Grössenordnungen erreichen können.
Gruss Klaus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.