Forum: HF, Funk und Felder Durchschalten unterschiedlicher HF-Ausgangssignale


von Haali (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich hoffe hier kann mir Jemand helfen.

Für ein Projekt an der Hochschule bastel ich derzeit an einem GSM-Störer 
und bevor hier Jemand Bedenken äußert, das Projekt bleibt nachher dort 
und ich darf es (leider) nicht behalten. ^^

Im Netz habe ich eine kleine Schlatung gefunden, welche, wenn ich nicht 
irre, genau diese Aufgabe bewerkstelligen sollte. Leider war die nur in 
Textform verfügbar (wäre also nebenbei nett wenn Jemand von euch dort 
mögliche Fehler nennen könnte).

Aber jetzt zum eigentlichen Problem:
Bisher läuft die genaue Bestimmung des Frequenzbereiches über den 
einstellbaren Kondensator. Mir wäre es jedoch lieber wenn es eine 
Möglichkeit gäbe dies zu "automatisieren". Ich habe da mal etwas von 
einer Kapazitätsdiode gehört, kann aber mit den Informationen darüber 
wenig anfangen. Ausserdem scheint diese über die Spannung geregelt zu 
werden, wodurch ich ja auch wieder eine Schwankung der Spannung an der 
Kapazitätsdiode bewerkstelligen müsste.
Daher kam ich auf die (hoffentlich nicht zu naive) Idee über einen 
Controller mehrere unterschiedliche Kapazitäten anzusteuern. Bspw 5 
verschiedene Kondensatoren im Bereicht von 5-15pF welche 1-2x die 
Sekunde nacheinander angesteuert werden um einen stetigen Wechsel beim 
Ausgangssignal zu erzeugen. Dadurch liefe die Schaltung automatisch und 
müsste den Frequenzbereich auch ohne genaue Treffer der einzelnen 
Frequenzen abdecken.

Hier einmal die Schaltung:
http://s7.directupload.net/file/d/3413/ynjwmfwy_jpg.htm

Ich hoffe hier kann mir Jemand bei dem Problem helfen, also ob es dafür 
Steuergeräte gibt und wie diese in die Schaltung integriert werden 
können. Wenn Jemand noch eine vernünftige Verstärkerschaltung für das 
System weis wäre ich darüber auch glücklich. Laut bisherigen 
Informationen hat das Ausgangssignal "nur" eine Reichweite von 10-20cm 
und einen Meter oder mehr würde ich schon gern hinbekommen. ^^

Schonmal danke,
Haali

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

So wird die Schaltung nicht funktionieren, der Transistor liegt mit dem 
Emitter an Masse und der ist gleichzeitig Ausgang.

Wenn die direkte Masseverbindung unterbrochen wird, ist es ein 
freischwingender Oszillator, dessen Frequenz irgendwie von den beiden 
Induktivitäten, dem Trimm-C und dem Rückkoppelkondensator zwischen 
Kollektor und Emitter bestimmt wird. Auch das angeschlossenen Messobjekt 
beeinflußt die Frequenz.

: Bearbeitet durch User
von Haali (Gast)


Lesenswert?

Ok, also müsste die Verbindung zwischen Emitter und C2 "gekappt" werden 
damit es wie geplant funktioniert, richtig? Bin halt erst im 3. Semester 
und die Grundlagen der Nachrichtentechnik fangen gerade erst an, aber 
das Projekt hat es mir irgendwie angetan. ^^

Wenn das jetzt der einzige Fehler in der Grundschaltung gewesen sein 
sollte (hoffe ich mal) bliebe noch das Problem mit dem "durchschalten" 
unterschiedlicher Kapazitäten. Kann man an Stelle des C5 einen 
Controller einbauen der dann nacheinander verschiedene Kondensatoren in 
der Schaltung frei gibt? Oder muss man ein solches Steuerungsgerät eher 
vor der ganzen Schaltung setzen, dass bspw ab dem Spannungsteiler nach 
und nach verschiedene Schaltung mit unterschiedlichem C5 geschaltet 
werden?
Microprezessoren haben wir gerade mal die 2. Vorlesung, daher fehlt dort 
noch einiges an Erfahrung, aber zumindest in Sachen C-Programmierung 
sollte ich klar kommen. ;-)
Ein weiteres Problem wäre ja dann der Verlust an dem Steuerungsmodul, da 
wäre also eine Lösung direkt nach dem Spannungsteiler einfacher, wenn 
auch Bauteilintensiver, ließe sich aber leichter berechnen, oder irre 
ich da?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Haali schrieb:
> Wenn das jetzt der einzige Fehler in der Grundschaltung gewesen sein
> sollte (hoffe ich mal) bliebe noch das Problem mit dem "durchschalten"
> unterschiedlicher Kapazitäten.

Und warum nimmst du keine Kapazitaetsdiode? Simpler geht es nicht.

Haali schrieb:
> Ich habe da mal etwas von
> einer Kapazitätsdiode gehört, kann aber mit den Informationen darüber
> wenig anfangen.

Dann must du dich darin einarbeiten das kann man auch ohne Prof.

> Ausserdem scheint diese über die Spannung geregelt zu
> werden, wodurch ich ja auch wieder eine Schwankung der Spannung an der
> Kapazitätsdiode bewerkstelligen müsste.

Entweder ueber einen DAC oder eine PWM vom Controller aus.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Geht es bei Deiner Aufgabe darum, die Hochfrequenztechnik zu 
beherrschen, oder eher darum, dass das Ergebnis ein funktionierendes 
Gerät ist?

Mein Tipp:

Verwende einen fertigen VCO ( Voltage Controlled Oscillator ).
Da ist auch die Kapazitätzdiode schon drin.

Du musst nur noch eine variable Gleichspannung am entsprechenden Eingang 
anschliessen.
Diese Gleichspannung ist dann bestimmend für die Sendefrequenz.

Wenn du dich erst mit dem Bau von Oszillatoren beschäftigen musst, dann 
ist die Aufgabe nämlich etwas zu heftig für den Anfang...

Über die Konstruktion von Oszillatoren ( besonders im gewünschten GSM 
Frequenzbereich ) gibt es seeeehr dicke Bücher.
Es gehört jede Menge Grundwissen dazu, um in diesen Frequenzbereichen 
einen funktionierenden Oszillator, Verstärker etc... zu bauen.

Das ist nicht so mal eben getan.
Allein das Layout der Platine muss genau durchdacht werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.