Hallo, ich interessiere mich für PDLC-Film. Auf http://german.alibaba.com ist zu ersehen, dass diese scheinbar in Form von Rollen abgepackt wird. Sind diese Folien also zuscheidbar? Wer hat Erfahrung damit und kann sagen, wie man sie kontaktiert? Danke Chris
Hat hier noch nie jemand was mit solchen elektrisch abdunkelbaren Folien gemacht ?
Ich habe PDLC Folie hier. Die kann man problemlos mit einer Schere zuschneiden. Dann mit einem Messer an einer Ecke die zwei Lagen aufspalten und jeweils eine Krokoklemme dranhängen. Dabei braucht man etwas Glück um keinen Kurzschluss zu machen. Eine dauerhafte Kontaktierung habe ich noch nicht ausprobiert.
Hallo, ich wollte mich auch zum Thema PDLC & PNLC hier austauschen, finde leider nirgends anders wirklich User die das auch nutzen. Und zwar die Folien sind mit Preisen von 150€ aufwärts für 1 m² schon moderat. Da bei uns im Haus auf der Nordseite Schlafzimmer, Bad, Gästeklo & Treppenhaus sich im umlaufenden Gartenbereich befinden, würde ich relativ viel solcher Folien benötigen, mal PNLC mal PDLC. Daher meine Fragen: 1. Gibt es günstige Lieferanten? (Chinahändler sind recht unübersichtlich – Aliexpress etc./ deutsche Websites sind gefühlt auch nur oft irgendwelche Chinahändler) 2. Möglichkeit besteht sich auch eine Rolle liefern zu lassen und selbst zuzuschneiden (habe schon Videos gesehen da wurde dies sogar mit einfach Scheren bei der Anbringung zugeschnitten) Hat dies bereits jemand gemacht? 3. Habt ihr mir eine unbekannte andere alternativen? 4. Was ist von den besitzenden bereits an Erfahrungswerten zum Thema nutzen und auch Verbau bekannt? 5. Sonstiges?
zu 5.) Es gibt auch "photochrome" Folie, die sich ganz ohne Elektronik in Abhängigkeit vom UV-Anteil einfärbt. Am häufigsten kennt man dieses Verhalten wohl von Brillen. Ist vielleicht eine Überlegung wert. Beispiel: https://de.luminis-films.com/films-pour-vitrages/film-solaire/film-anti-chaleur/Film-solaire-photochromique-anti-eblouissement-SHADOW-140i Es gibt auch noch viele andere Anbieter.
Oder einfach Milchglas- oder Wellglasfolie,Plissees,Rollos, Außenjalousien. Kann man alles auch als Maßanfertigung bekommen, muss nicht der Billigkrempel ausm Sonderangebot beim Discounter sein. VG Matthias
Frank E. schrieb: > Es gibt auch "photochrome" Folie, die sich ganz ohne Elektronik in > Abhängigkeit vom UV-Anteil einfärbt. Das ist sicherlich gut, jedoch ist bei mir tatsächlich ausschließlich aus Gründen des Sichtschutzes. Matthias B. schrieb: > Oder einfach Milchglas- oder Wellglasfolie,Plissees,Rollos, > Außenjalousien. > Kann man alles auch als Maßanfertigung bekommen, muss nicht der > Billigkrempel ausm Sonderangebot beim Discounter sein. Das ist wahr, will aber schon das über Smart Home switchen können.
>im Haus auf der Nordseite Schlafzimmer, Bad, Gästeklo & >Treppenhaus sich im umlaufenden Gartenbereich befinden, würde ich >relativ viel solcher Folien benötigen, mal PNLC mal PDLC. Jonny schrieb: > Das ist wahr, will aber schon das über Smart Home switchen können. Unnötig. Transparent bekommst du von Norden kein Energieintrag. Fürs Schlafzimmer gibts andere Möglichkeiten. Oder hast du Bodentiefe Fenster. => Falsche Auswahl beim Bau wenn du nicht Exhibitionist bist.... Die Folie benötigt "NULL" Energie im vergleich was du an Energieeintrag durch Sonnenstrahlung hast, und ist Wartungsfrei .... Dein Smart-Home erzeugt schon mehr Energie ...
:
Bearbeitet durch User
Jonny schrieb: > Bad, Gästeklo Was ist der Mehrwert die Fenster dieser Räume bei Bedarf auf transparent schalten zu können? Und gibt es diesen Bedarf überhaupt? Wenn du dich in diesen Räumen aufhältst ist der 99,9% Normalfall dass du Sichtschutz haben willst (der spannungslose Normalfall bei PDLC). Wenn du dich nicht in den Räumen aufhältst ist es ziemlich egal ob Sichtschutz oder transparent. Du bist ja nicht drin. Also warum nicht permanenter Sichtschutz? Show? > Schlafzimmer, Eigentlich doch das Selbe wie Bad und Gästeklo. Man kann vielleicht noch argumentieren, dass man manchmal einen tollen Sonnenauf- oder Untergang sehen möchte. Aber wirklich auf der > Nordseite ? Und wie oft denn? Reichen maximal nicht elektrisch betriebene Vorhänge oder Rollos? > Treppenhaus Na ja. Wie ändert sich dort der Bedarf an Sichtschutz? Ich würde wirklich noch mal überdenken ob PDLC oder PNLC wirklich sein müssen. Dabei auch die Lebensdauer der Folien in Betracht ziehen. > Daher meine Fragen: Wenn du keine Experten findest, was der Fall zu sein scheint, musst du selber zu einem werden. Bestell dir Zeug, mach einen Probeaufbau. Experimentiere. Das kostet dich im wahrsten Sinne des Wortes Lehrgeld. Aber wer schön sein will muss leiden.
Jonny schrieb: > Das ist wahr, will aber schon das über Smart Home switchen können. Rollos und sogar Vorhänge gibts auch elektrisch.
Chris K. schrieb: > Unnötig. > Transparent bekommst du von Norden kein Energieintrag. Fürs Schlafzimmer > gibts andere Möglichkeiten. Oder hast du Bodentiefe Fenster. > => Falsche Auswahl beim Bau wenn du nicht Exhibitionist bist.... > > Die Folie benötigt "NULL" Energie im vergleich was du an Energieeintrag > durch Sonnenstrahlung hast, und ist Wartungsfrei .... > Dein Smart-Home erzeugt schon mehr Energie ... Was für einen Energieeintrag meinst du? Also das ist wie gesagt Nordseite und es ist dort 1-stöckig bei welchem das Dach schon 1,20 Meter übersteht. Ich will bei Bedarf einfach die Fenster undurchsichtig machen können oder auch andersrum. Hannes J. schrieb: > Was ist der Mehrwert die Fenster dieser Räume bei Bedarf auf transparent > schalten zu können? Und gibt es diesen Bedarf überhaupt? > > Wenn du dich in diesen Räumen aufhältst ist der 99,9% Normalfall dass du > Sichtschutz haben willst (der spannungslose Normalfall bei PDLC). Wenn > du dich nicht in den Räumen aufhältst ist es ziemlich egal ob > Sichtschutz oder transparent. Du bist ja nicht drin. > > Also warum nicht permanenter Sichtschutz? Show? also der Mehrwert ist zum einen das ich z.B. mal schnell auf die Kinder im dahinter liegenden Garten schauen kann. Ne, eigentlich ist es eher der Fall das ich rausschauen will, da ist ein Wald angrenzend und es ist absolut Blickdicht erstmal. Auf der anderen Seite/ Südseite ist der Zugang zu allem! Tatsächlich wäre es egal wie der Zustand ist wenn ich mich nicht drin aufhalte. Aber wenn ich mich drin aufhalte würde ich auch gern die Option haben rausschauen zu können. Aus dem Bett, aus der Badewanne, während ich meine Hände reinige im Gästeklo, während ich die Treppen hochlaufe. Matthias B. schrieb: > Rollos und sogar Vorhänge gibts auch elektrisch. das ist einfach nicht toll und träge. Rollos im Bad sind auch mit der hohen Feuchtigkeit bestimmt schnell ecklig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.