Hallo Leute bin gerade dran das Abi zu machen und habe eine Frage die mir auf dem Herzen liegt und viell. Ing. am besten beantworten können hier in dem Forum: Ich möchte gerne Geologie studieren, da ich gerne in der freien Natur unterwegs bin und mit Büroarbeiten eher wenig zu tun haben möchte. Jedoch sagen mir viele, Jobchancen sind da eher mau, und im Büro biste trotzdem ziemlich oft als wie auch in anderen akad. Berufen. Kollegen/Eltern etc. raten mir eher in den techn. Bereich (MINT) zu gehen oder halt was BWL-mässiges (was mich tieriscch langweilen würde). Meine Interessen liegen in den Naturwissenschaften/auch gerne techn. Bereich. Was würdet ihr sagen? Geologie nicht so gut?
Geowissenschaften und Naturwissensachaften kannst du auch kombinieren. Zum Beispiel Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung / Modellbildung. Es gibt sogar spezielle Studiengänge Geoinformatik.
Zu den Berufsaussichten bei Geologen heute kann ich Dir nichts sagen, aber ich würde an Deiner Stelle nicht erwarten, (a) in Deutschland zu arbeiten, oder (b) in der freien Natur zu arbeiten.
Weder noch. Es gibt genug arbeitslose Naturwissenschaftler, egal ob Geologen, Physiker, Chemiker, bzw. haben sich diese irgendwie umorientiert. Im MINT-Bereich gibt es zwar angeblich einen Fachkräftemangel, doch in der Realität mangelt es nur an billigen Leuten, die ohne Einarbeitung ein spezielles Gebiet beherrschen. Normale "Gebrauchsingenieure" gibt es wie Sand am Meer und bis du den Abschluss hast wird es noch schlimmer aussehen. Stichwort Osterweiterung der EU. Wenn du unbedingt studieren willst, dann vielleicht Medizin oder Lehramt. Dort dürften die Chancen auch in 5+ Jahren noch gut aussehen.
Jens schrieb: > Im MINT-Bereich gibt es zwar angeblich einen > Fachkräftemangel, doch in der Realität mangelt es nur an billigen > Leuten, die ohne Einarbeitung ein spezielles Gebiet beherrschen. Nicht wirklich. Es gibt einen massiven Mangel an fachlich kompetenten und sozial tragbaren Ingenieuren. Die haben super Jobchancen bei ordentlicher Bezahlung. Dagegen steht eine Schwemme von Absolventen, die sich irgendwie durch das Studium gemogelt haben, ohne Interesse und ohne Engagement. Die werden nur wegen des extremen Mangels der ersten Gruppe eingestellt; man versucht natürlich auch den Preis zu drücken. Dazwischen gibt es noch eine Gruppe an "Nerds"; fachlich kompetent, aber sozial problematisch. Immerhin ist die Gruppe wenigstens noch gut einsetzbar, wenn auch nicht so universell wie die erste Gruppe.
Jens schrieb: > Wenn du unbedingt studieren willst, dann vielleicht Medizin oder > Lehramt. Dort dürften die Chancen auch in 5+ Jahren noch gut aussehen. Genau, gute Idee!
Abteilungsleiter schrieb: > Nicht wirklich. Es gibt einen massiven Mangel an fachlich kompetenten > und sozial tragbaren Ingenieuren. Die haben super Jobchancen bei > ordentlicher Bezahlung. Welche fachliche Kompetenz ist gefragt, und welche sozialen Eigenschaften sind bei denen gefragt?
Marx W. schrieb: > Welche fachliche Kompetenz ist gefragt, und welche sozialen > Eigenschaften sind bei denen gefragt? Benötigt wird vor allem ein tieferes technisches Verständnis und eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise. Wie das dann umgesetzt gesetzt wird ist im Detail vom Job abhängig. Soziale Kompetenzen bedeutet, dass man in einem Team zusammenarbeiten kann. Das mag einfach klingen, ist es in der Realität aber oft nicht.
Abteilungsleiter schrieb: > Nicht wirklich. Es gibt einen massiven Mangel an fachlich kompetenten > und sozial tragbaren Ingenieuren. Die haben super Jobchancen bei > ordentlicher Bezahlung. sehe ich genauso. Wer einen soliden Abschluss z.B. in Informatik hat, der kommt derzeit sehr gut unter. Am Besten wenn man während des Studiums schon Praxiserfahrung gesammelt hat. Was natürlich heute kaum noch jemand will, sind Kellerinformatiker, die man ohne Begleitschutz nicht mit dem Kunden telefonieren lassen kann bzw. die nicht mal etwas Projekte organisieren oder Workshops leiten können. Es hängt natürlich auch von der Gegend ab. Dass man keinen guten Informatiker Job im Erzgebirge findet, sollte auch klar sein.
Gerhard schrieb: > sehe ich genauso. Wer einen soliden Abschluss z.B. in Informatik hat, > der kommt derzeit sehr gut unter. Ein guter Abschluss ist noch lange keine Garantie für fachliche Kompetenz. Ansonsten stimmte ich dir aber voll zu.
Danke für eure Meinungen bis jetzt! Ja ein Ing. muss ja ein Wunderfuzzi sein heutzutage, auch sozial kompetent = wäre der ultimative Ing. der auch Frauen kriegt und gute Jobs ;-) Denke so eine Komb. wäre dann wohl Wirtsch-Ing.wesen, auch interessant, aber eine "halbe" Sache. Medizin wird sicher auch immer gebraucht, hoch dotierte Positionen für Spezialisten z.B. Chirurgen usw. Jedoch könnte ich mir nicht vorstellen, bei anderen Menschen "rumzuwühlen" Doch eher Ing.. und dann vielleicht mal so wie "zuckerle" auf IBN zu gehen oder dann wie DrTech ne Promotion anzuschliessen. Geologie ist interessant, aber in D sind die Rohstoffvorkommen wohl gering.. das stimmt schon. Ja Teamarbeiten habe ich nicht so gerne, ich löse lieber knifflige Aufgaben alleine und bin stolz alleine auf das Ergebnis gekommen zu sein. Ab und an muss wohl auch Team arbeit (Toll Ein Anderer Machts) auch dazugehören :(
Abteilungsleiter schrieb: > Ein guter Abschluss ist noch lange keine Garantie für fachliche > Kompetenz. > > Ansonsten stimmte ich dir aber voll zu. richtig. Natürlich muss auch was dahinter stecken, hinter dem Abschluss. Wer sich ohne richtige Begeisterung halt durchs Studium gekämpft hat, wird es schwer haben. Solche Leute gibt es auch, teils mit 1,x Abschluss. Bei Teamarbeiten haben die die anderen machen lassen und für Klausuren wurde halt gezielt gelernt, ohne mal nach links und rechts zu schauen, um sein Wissen auch noch privat zu erweitern, sondern es wurde das gelernt, was eine gute Note bringt. Niemals ein privates Programmierprojekt oder so. Auf der Arbeit geht das halt meist daneben, weil da muss man 40h pro Woche Leistung zeigen und nicht nur punktuell bei Klausuren. Selbst Abschlussarbeiten werden von manchen Leuten halt geschickt geschrieben, wie z.B. technische Doku, wo man wenig falsch machen kann und selbst nichts entwickelt. Da kriegt dann mancher ohne viel Kompetenz eine 1,0 für. Die meisten Jammerer die sagen sie finden nix, haben halt meist Probleme von denen sie nix verraten. Hier wurde ja schon mal ein XING Profil von einem angeblichen Top Mann gepostet, der ja trotz bester Qualis nix findet. Ein Blick übers Profil und man wusste warum der nix findet. Manche meinen halt, nur weil sie MINT studiert hätten, wären sie verzweifelt gesucht, nur weil sie bei RTL mal eine 3 minütige Doku über den Fachkräftemangel gesehen haben. Dann wundern sie sich, warum bei denen im Erzgebirge oder tiefsten Meck.Pom nicht jeden Tag 10 Headhunter anrufen ... und jammern dann in Foren.
abiklaus schrieb: > Ja ein Ing. muss ja ein Wunderfuzzi sein heutzutage, auch sozial > kompetent = wäre der ultimative Ing. der auch Frauen kriegt und gute > Jobs ;-) Die meisten Ings die ich kenne sind Familienväter. abiklaus schrieb: > Geologie ist interessant, aber in D sind die Rohstoffvorkommen wohl > gering.. das stimmt schon. Dafür wird Geothermie immer interessanter. abiklaus schrieb: > Ja Teamarbeiten habe ich nicht so gerne, ich löse lieber knifflige > Aufgaben alleine und bin stolz alleine auf das Ergebnis gekommen zu > sein. Ab und an muss wohl auch Team arbeit (Toll Ein Anderer Machts) > auch dazugehören :( Dann wirst du im Berufsleben wohl früher oder später alt aussehen. Heutzutage kann man komplexe Aufgaben nicht mehr alleine lösen.
@Gerhard aka Heiner: Du bist als Inhouse JEE-Entwickler. Hast du dir die IT-Leiher (SAP) Geschicht nur ausgedacht? Würde auch erklären, warum du so viel postest. "Aus dem Zug" .. ist klar Heiner. :P Warum denkst du dir sowas aus?
Abteilungsleiter schrieb: > > .. Es gibt einen massiven Mangel an fachlich kompetenten > und sozial tragbaren Ingenieuren. Die haben super Jobchancen bei > ordentlicher Bezahlung. > > .. Absolventen, die sich irgendwie durch > das Studium gemogelt haben, ohne Interesse und ohne Engagement. Teil 1: wie kommst du denn auf sowas, das trifft doch nur auf eine Minderheit zu. Leben wir beide in verschiedenen Welten? Teil 2: Ohne Engagement schafft man ein Ing-Studium nicht (in angemessener Zeit und mit gutem Ergebnis).
@Gerhard: Und jetzt bist du auch noch feige.
Jens schrieb: > Wenn du unbedingt studieren willst, dann vielleicht Medizin oder > Lehramt. Dort dürften die Chancen auch in 5+ Jahren noch gut aussehen. Medizin ist Top 1, aber sehr begehrt Lehramt ist auch gut, aber auch sehr begehrt und stark überlaufen, außer, man wählt eine gefürchtete Fächerkombination, die bei den meisten Lehramtsstudenten Todesängste auslöst: Mathe und Physik. Da sind die Einstellungschancen gut. Ne süße Bekannte wurde im Sommer sofort nach dem Ref. verbeamtet, obwohl sie mit 2,7 einen miserabel schlechten Abschluß hat.
Gerhard schrieb: > Dass man keinen guten > Informatiker Job im Erzgebirge findet, sollte auch klar sein. Zumindest der Kellerinformatiker. Durch die gute Vernetzung sind Existenzmöglichkeiten in der Informatik auch weit abseits der industriellen Zentren möglich. Im Gegensatz zum "Fabrikanten" sind die Investitionen gering. Wer nur irgendetwas studiert, weil er denkt dort gibt es einmal eine gute Anstellung ist sowieso mehrere Jahrzehnte zu spät geboren. abiklaus schrieb: > Ja Teamarbeiten habe ich nicht so gerne, ich löse lieber knifflige > Aufgaben alleine und bin stolz alleine auf das Ergebnis gekommen zu > sein. Ab und an muss wohl auch Team arbeit (Toll Ein Anderer Machts) > auch dazugehören :( Ohne Worte. abiklaus schrieb: > Jedoch sagen mir viele, Jobchancen sind da eher mau, und im Büro biste > trotzdem ziemlich oft als wie auch in anderen akad. Berufen. > > Kollegen/Eltern etc. raten mir eher in den techn. Bereich (MINT) zu > gehen oder halt was BWL-mässiges (was mich tieriscch langweilen würde). > > Meine Interessen liegen in den Naturwissenschaften/auch gerne techn. > Bereich. Wenn Du wirklich erfolgreich sein willst, solltest Du "Kollegen" (Abi?) und "Eltern" aussen vor lassen und selbst entscheiden.
Wenn du im MINT-Bereich einen Job willst, brauchst du schon sehr gute Beziehungen und/oder exzellente Noten mit kurzer Studiendauer. Kenntnisse aus dem Studium mit guten oder mittelmäßigen Noten genügen nicht. Man erwartet, dass du schon während des Studiums relevante Praxiserfahrung durch Nebenjobs gewonnen hast. Die Pflichtpraktika genügen da keineswegs. Der MINT-Bereich ist dermaßen überlaufen, dass man schon viel mehr vorweisen können muss als die Kenntnisse aus einem Studium. Die Firmen denken auch eher daran, Personal ab als aufzubauen. Deshalb haben nur die besten der besten Absolventen überhaupt eine Chance. Wenn möglich sollte man ein duales Studium anstreben. Dadurch hat man automatisch Praxiserfahrung und hat schon einen Fuß in einer Firma.
Paul M. schrieb: > sehr gute > Beziehungen und/oder exzellente Noten mit kurzer Studiendauer. > Kenntnisse aus dem Studium mit guten oder mittelmäßigen Noten genügen > nicht. Man erwartet, dass du schon während des Studiums relevante > Praxiserfahrung durch Nebenjobs gewonnen hast. Die Pflichtpraktika > genügen da keineswegs. Der MINT-Bereich ist dermaßen überlaufen, dass > man schon viel mehr vorweisen können muss als die Kenntnisse aus einem > Studium. Die Firmen denken auch eher daran, Personal ab als aufzubauen. > Deshalb haben nur die besten der besten Absolventen überhaupt eine > Chance. > Wenn möglich sollte man ein duales Studium anstreben. Dadurch hat man > automatisch Praxiserfahrung und hat schon einen Fuß in einer Firma. schwachsinn. Anfang der 90er, ja da war das so. Aber nicht heute.
abiklaus schrieb: > Ich möchte gerne Geologie studieren, da ich gerne in der freien Natur > unterwegs bin und mit Büroarbeiten eher wenig zu tun haben möchte. Mein Tipp - wenn es etwas gibt, bei dem schon große innere Motivation da ist, dann geh diesen Weg. Auf den anderen Wegen kann deine innere Kraft nicht richtig zur Entfaltung kommen oder wird früher oder später sogar stark gehemmt.
Fil schrieb: > abiklaus schrieb: >> Ich möchte gerne Geologie studieren, da ich gerne in der freien Natur >> unterwegs bin und mit Büroarbeiten eher wenig zu tun haben möchte. > > Mein Tipp - wenn es etwas gibt, bei dem schon große innere Motivation da > ist, dann geh diesen Weg. > > Auf den anderen Wegen kann deine innere Kraft nicht richtig zur > Entfaltung kommen oder wird früher oder später sogar stark gehemmt. Hmm ok. Aber sitzt ein geologe auch hauptsächlich im Büro oder ist man auch oft unterwegs und vor allem: Kann man die Welt bereisen, gut verdienen, fremde Kulturen kennenlernen?? Wenn ja mach ich Geologie!!
abiklaus schrieb: > Kann man die Welt bereisen, gut verdienen, fremde Kulturen > kennenlernen?? > > Wenn ja mach ich Geologie!! Das kannst du auch als Tourist, Monteur, Projekt/Baustellenleiter oder im besten Fall Politiker.
abiklaus schrieb: > Hmm ok. Aber sitzt ein geologe auch hauptsächlich im Büro oder ist man > auch oft unterwegs und vor allem: > > Kann man die Welt bereisen, gut verdienen, fremde Kulturen > kennenlernen?? > > Wenn ja mach ich Geologie!! man kann klar, aber ist halt nicht so leicht. Vielleicht kann man bei einer Ölfirma anheuern die nach Öl sucht oder so. Oder bei einer Goldmine in Afrika/Australien etc. Aber man wird auch mal im Büro oder Labor sitzen. Ich kenne übrigens 2 Geologen die sind in der Standard Java Software Entwicklung tätig und das schon seit Mitte der 90er.
"Die Studierenden werden befähigt, in Industrie- und Consulting-Unternehmen eine Tätigkeit aufzunehmen, insbesondere nachdem sie eine firmeninterne Zusatzqualifikation (Trainee-Programm) absolviert haben. Für eine wissenschaftliche Laufbahn ist ein Masterabschluss notwendig, der zudem zur Promotion berechtigt." Klingt verlockend. Nach dem Studium gehts als "Trainee" (=besser bezahlter Praktikant) in irgendwelche Firmen. Wer zwischen den Zeilen liest merkt schon, dass man in diesem Bereich promovieren muss.
auf Uni Seiten steht viel wenn der Tag lang ist. Die müssen ja irgendwie Absolventen locken. Ich würde da eher andere Quellen zu Rate ziehen.
"Autor: quint (Gast) ..."Trainee" (=besser bezahlter Praktikant)..." Genau deswegen bekommen 3 Trainees in meinem Bekanntenkreis auch gemütliche 2800€ Brutto mit voller Gleitzeit, 40 Std woche und 27 Urlaubstagen. So ein Praktikum hätte ich doch gerne gemacht. Gut, dass man sich über Traineeprogramme mittlerweile ausgibig kundig machen kann :) Geologie ist eigentlich nicht verkehrt wenn man sich, wie ja schon angesprochen, für die Bildung von Modellen interessiert aber auch Sensorik wäre vorstellbar, Analyse führt oft Richtung Chemie und da auch mal in Materialwissenschaften. Wenn du also nicht unbedingt in die Richtung Elektrotechnik willst, dann ist das ein brauchbares Studium da du ja ggf. auch Module aus Richtung mechanische Belastung reinziehen kannst. "Ich möchte gerne Geologie studieren, da ich gerne in der freien Natur unterwegs bin und mit Büroarbeiten eher wenig zu tun haben möchte." Das kann man nicht generell beantworten - siehst ja, wieviel Schwerpunkte es gibt. Wenn du viel raus willst, werd Gärtner oder eröffne eine Baumschule :)
Bart Simpsons wunsch war mal Landstreicher zu werden, da wärst du auch oft in der freien Natur.
Gerhard schrieb: > Ich kenne übrigens 2 Geologen die sind in der Standard Java Software > Entwicklung tätig und das schon seit Mitte der 90er. Haben die denn aus echter innerer Motivation Geologie studiert oder mehr, weil grade nichts besseres eingefallen war - oder weil man damals gesagt hat, Informatik ist kein echtes Studium, mach lieber was reelles wie Geologie?
...warum denken alle nur ans studieren? Warum nicht einfach einen Elektro- oder Metallberuf lernen oder Fachinformatiker? Man ist zeitig fertig, verdient zeitig Geld und kann sich gut Familie, Hobbies, Haus.... aufbauen. Studieren ist zwar ne schöne Sache verlagert aber die Probleme nur in die Zukunft. Und der Verdienstvorteil ist für die Masse der Akademiker nur gering, es sei denn man gehört unter die besten 10Prozent des Jahrgangs und ist sein Leben lang überdurchschnittlich im Beruf engagiert.
Schwen Gel schrieb im Beitrag #3378334: > ...90% der Geologen macht doch später was > anderes, meist schlecht bezahlt. Woher weißt du das? > Wie man so einen Scheiss überhaupt studieren kann in der Hoffnung später > auch einen entspr. Job zu finden ist ja mehr als naiv. Einsatzgebiete für Geologen: - bei Bauunternehmen für Bodenuntersuchungen (Beschaffenheit, Tragfähigkeit) - bei Behörden (Wasserwirtschaftsämter, Bauämter) - Exploration von Gasvorkommen (auch in Dtl.) - bei geolog. Instituten, die für o.g. tätig sind > Die geistige > Reife heutiger Abiturienten scheint auf dem Niveau von > Kindergartenkinder zu sein, Der Ausdrucksweise zu folge trifft das für dich zu. Der TO macht sich Gedanken darüber, was für ihn geeignet sein könnte, sucht Infos im INet und fragt nach. Das zeugt von Reife.
Schwen Gel schrieb im Beitrag #3378334: > Fil schrieb: >> Haben die denn aus echter innerer Motivation Geologie studiert oder >> mehr, weil grade nichts besseres eingefallen war - oder weil man damals >> gesagt hat, Informatik ist kein echtes Studium, mach lieber was reelles >> wie Geologie? > Wen interessiert das, sie haben jedenfalls trotz Geologiestudiums einen > warmen Arbeitsplatz gefunden, 90% der Geologen macht doch später was > anderes, meist schlecht bezahlt. Die können froh sein dass sie so einen > Job gefunden haben! Dass es dich nicht interessiert, ist wohl offensichtlich. Die Frage ist, was man lieber will, sich selber verwirklichen oder einen warmen Arbeitsplatz (wobei das eine das andere nicht zwangsweise ausschließt) - und was von beidem einem persönlich besser tut. Wäre Goethe Buchhalter geworden, hätte er sich vermutlich sein Leben lang gefragt, was, wenn er doch Schriftsteller geworden wäre... Das wichtigste ist, dass man seinen(!) Weg wirklich findet und geht - alles andere wäre letztlich ein verschenktes Leben, warm oder kalt.
Fil schrieb: > Das wichtigste ist, dass man seinen(!) Weg wirklich findet und geht - > alles andere wäre letztlich ein verschenktes Leben, warm oder kalt. Zu romantisch sollte man das Berufsleben (=Erwerbsarbeit) aber auch nicht betrachten. Realitätssinn ist unerläßlich! ;)
Er kann sich Hobbytechnisch immernoch mit Steinen befassen oder Bohrungen im Vorgarten durchführen ... Mit einem gut bezahlten Job kann er dann auch öfters mal durchs Land ziehen oder andere Länder besuchen und sich die dortigen Steine anschauen oder 2-6 Wochen ein Praktikum in dem Bereich machen.
Fil schrieb: > Haben die denn aus echter innerer Motivation Geologie studiert oder > mehr, weil grade nichts besseres eingefallen war - oder weil man damals > gesagt hat, Informatik ist kein echtes Studium, mach lieber was reelles > wie Geologie? also beide sind ja schon etwas älter. Die haben aus Interesse Geologie studiert und fanden danach nur schlechte Jobs z.B. an der Uni in Teilzeit und befristet. Dort haben die halt etwas programmiert und kamen so in den 90ern als Quereinsteiger in die IT Branche. Ähnlich wie damals viele Physiker. Meist haben die halt geschaut, mit welchen der eigenen Kenntnissen lässt sich auch etwas Geld verdienen, das war dann oft eben IT. Fil schrieb: > Wäre Goethe Buchhalter geworden, hätte er sich vermutlich sein Leben > lang gefragt, was, wenn er doch Schriftsteller geworden wäre... Goethe war in seinem Bereich hochbegabt, das wurde schon früh bemerkt. Ich kenne jetzt den TO nicht und will mir kein Urteil darüber erlauben. Aber man muss halt bedenken, dass viele durchschnittlich Begabte Leute in Geologie halt selten wirklich im eigenen Fach Karriere machen. Leute die a la Hans Guck in die Luft mal losstudiert haben von wegen "einen guten Job findest du eh" schauen nicht selten in die Röhre, wenn es ein Fach war, wo die Marktfähigkeit bzw. Employability nicht sehr hoch ist. Sowas ging meist nur bei den Alt 68ern gut, als noch jeder einen Job fand, selbst Absolventen von Geistes- und Sozialwissenschaften. Damals war es nicht selten, dass man als Akademiker gleich schon zum Einstieg Führungskraft wurde. Nehmen wir mal einen Linken, Oskar Lafontaine. Physik Studium, Einstieg bei den Saarbrücker Verkehrsbetrieben, nach zwei Jahren war er im Vorstand. Mit Physik hatte das nix zu tun. Damals kam halt noch jeder irgendwie unter. Da konnte man ruhig nach Neigung studieren, zumal es damals halt weit weniger Akademiker gab.
Gerhard schrieb: > Mit Physik hatte das nix zu tun. Damals kam halt noch jeder > irgendwie unter. Physik ist wie Mathe universell - das schult den Geist. Aber als FH-Gebrauchsingenieur verstehst du davon nix, Heiner.
Schwen Gel schrieb im Beitrag #3378334: > Wie man so einen Scheiss überhaupt studieren kann in der Hoffnung später > auch einen entspr. Job zu finden Wieso ist 'Geologie' Müll ? Mögliche Arbeitsgebiete haben Vorposter bereits genannt, es läuft halt oft auf Rohstofferkundung und -förderung hinaus. Aber E-Techniker benötigen Rohstoffe überhaupt nicht...
abiklaus schrieb: > Was würdet ihr sagen? Geologie nicht so gut? Meine Schwester hat Geologie/Paläontologie an der TH Darmstadt studiert. Da bist du noch unter den Bauings. angesiedelt - auch gehaltsmäßig! Nur, weil sie anschließend in Materialwissenschaften promovierte, hat sie einen guten Job bekommen. Ergo: vergiss Geologie, wenn du nicht noch einen Taxischein machst, um überleben zu können.
Man könnte mit einen Bachelor in Geowissenschaften z.B. in die Mikrosystemtechnik wechseln! (Geowissenschaftler können sich in Kristalle spezialisieren und die wiederum sind für die Mikroelektronik und Sensorik wichtig (Man könnte wenn man dort hin will aber auch gleich in die Mikrosystemtechnik gehen))
abiklaus schrieb: > Ich möchte gerne Geologie studieren, da ich gerne in der freien Natur > unterwegs bin und mit Büroarbeiten eher wenig zu tun haben möchte. Dann tu es. Am besten informierst du dich sehr genau über die Berufsbilder, die man mit den verschiedenen Geo-Studiengängen hat. Frag beispielsweise bei Alumni-Organisationen an, was die Leute heute machen. Frag bei Unternehmen in der Geo-Branche (Vermessung, Bau, Rohstoffförderung, Naturgefahren, Forschungsbetriebe) an, welche Studiengänge man anstellt. Denn aufgepasst: Auch hier gibt es viele Bürojobs und die Jobchancen sind je nach gewählter Richtung garantiert recht unterschiedlich, Geografie vs. Bauingenieur z.B.
>da ich gerne in der freien Natur unterwegs bin und mit Büroarbeiten eher >wenig zu tun haben möchte. So stellt sich Klein-Fritzchen das Berufsleben vor. Dann studiere doch Meeresbiologie. Da kannst du sogar berufsmäßig baden.
Jo S. schrieb: > Teil 1: wie kommst du denn auf sowas, das trifft doch nur auf eine > Minderheit zu. Leben wir beide in verschiedenen Welten? Die begabten Ingenieure sind wohl inzwischen in der Minderheit, das stimmt. Deshalb bekommt man auch als mittelmäßiger bis schlechter Ingenieur einen Job, man muss sich nur etwas mehr bemühen. > Teil 2: Ohne Engagement schafft man ein Ing-Studium nicht (in > angemessener Zeit und mit gutem Ergebnis). Doch, leider schon. Es gibt so einen Menschenschlag, der sich durch ein Studium mogelt, ohne etwas wirklich verstanden zu haben. Die meisten Klausuren kann man durch Auswendiglernen des Musters bestehen. Viele Profs stellen immer wieder die gleichen Aufgaben. Und bei den paar wenigen wirklich schweren Klausuren sind die Leute einfach etwas fleißiger. Trotzdem taugen die als Ingenieur eher weniger. Paul M. schrieb: > Man erwartet, dass du schon während des Studiums relevante > Praxiserfahrung durch Nebenjobs gewonnen hast. Die Pflichtpraktika > genügen da keineswegs. Der MINT-Bereich ist dermaßen überlaufen, dass > man schon viel mehr vorweisen können muss als die Kenntnisse aus einem > Studium. Die Firmen denken auch eher daran, Personal ab als aufzubauen. > Deshalb haben nur die besten der besten Absolventen überhaupt eine > Chance. Das mag aus Sicht eines geistigen Tieffliegers im Studium oder auf Jobsuche so aussehen, aber entspricht nicht der Realität. Ein bisschen über den Tellerrand blicken sollte man natürlich, ist aber jetzt nichts, was man absolut nicht leisten kann. Praxisrelevante Erfahrung zu sammeln ist sehr leicht und dafür können die Pflichtpraktika auch reichen, wenn man sich einigermaßen gut anstellt. Wirklich überlaufen ist der MINT-Bereich noch lange nicht, und selbst wenn sind dort so viele Tiefflieger dabei, dass man ganz leicht aus der Masse hervorstechen kann.
Abteilungsleiter schrieb: > Doch, leider schon. Es gibt so einen Menschenschlag, der sich durch ein > Studium mogelt, ohne etwas wirklich verstanden zu haben. Die meisten > Klausuren kann man durch Auswendiglernen des Musters bestehen. Viele > Profs stellen immer wieder die gleichen Aufgaben. Und bei den paar > wenigen wirklich schweren Klausuren sind die Leute einfach etwas > fleißiger. Trotzdem taugen die als Ingenieur eher weniger. Habe ich oft gehört von FH-Gebrauchinsgenieuren. Die haben einfach alte Klausure gelernt und sich damit durchgekommen, unglaublich. Jetzt erfindest du wieder Stories und sagt, du kennst das von Uni-Leute, aber damit willst du nicht nur wieder selbst verteidigen. Es gilt weiterhin: Uni > FH!
HeinerAlarm schrieb: > Es gilt weiterhin: Uni > FH! Uni-Ingenieure sind nur Gebrauchswissenschaftler, was will man mit solchen Flachpfeifen? Die echten Wissenschaftler sind Mathematiker und Physiker.
Aber wahrscheinlich wirst du gleich behaupten, dass du Physiker bist, oder?
Paul M. schrieb: > Wenn du im MINT-Bereich einen Job willst, brauchst du schon sehr gute > Beziehungen und/oder exzellente Noten mit kurzer Studiendauer. > Kenntnisse aus dem Studium mit guten oder mittelmäßigen Noten genügen > nicht. Man erwartet, dass du schon während des Studiums relevante > Praxiserfahrung durch Nebenjobs gewonnen hast. Die Pflichtpraktika > genügen da keineswegs. Der MINT-Bereich ist dermaßen überlaufen, dass > man schon viel mehr vorweisen können muss als die Kenntnisse aus einem > Studium. Das stimmt einfach nicht. "Seltsamerweise" kommen solche Aussagen immer von Leuten, die des weiteren behaupten: (a) Die Noten würden keine Rolle spielen, (b) der Ruf der Hochschule würde keine Rolle spielen, (c) Uni oder FH würde keine Rolle spielen, usw. Na, klingelts? Schlechter Abschluss von einer unterdurchschnittlichen Dorf-FH und sich dann wundern, dass man keinen guten Job kriegt. Umgekehrt jedenfalls habe ich hier noch nie jemanden jammern gehört, der mit guten Noten eine gute Uni abgschlossen hat.
Abteilungsleiter schrieb: > HeinerAlarm schrieb: >> Es gilt weiterhin: Uni > FH! > > Uni-Ingenieure sind nur Gebrauchswissenschaftler, was will man mit > solchen Flachpfeifen? Die echten Wissenschaftler sind Mathematiker und > Physiker. Haha, du springst auch über jedes Stöckchen, das man dir hinhällt. Gutes Wau-Wau! ;)
P. M. schrieb: > mit guten Noten eine gute Uni abgschlossen hat. So ist es! Und die FH-Gebrauchsingenieure haben mit ihrem Abschluss auch einen Komplex erhalten. Man muss ein bisschen in deren Wunde stochern und schon hast du sie! :D
HeinerAlarm schrieb: > Haha, du springst auch über jedes Stöckchen, das man dir hinhällt. Ich weiß doch, dass du nur spielen willst. Also lass ich dir den Spaß. Du bist wie die Katze, die den Laser jagt. Versuchst immer wieder das gleiche und denkst, du erwischt ihn endlich. Merkst aber nicht, wer eigentlich mit dir spielt und dich herumjagt, wie es ihm gerade gefällt.
Abteilungsleiter schrieb: > HeinerAlarm schrieb: >> Haha, du springst auch über jedes Stöckchen, das man dir hinhällt. > > Ich weiß doch, dass du nur spielen willst. Also lass ich dir den Spaß. > Du bist wie die Katze, die den Laser jagt. Versuchst immer wieder das > gleiche und denkst, du erwischt ihn endlich. Merkst aber nicht, wer > eigentlich mit dir spielt und dich herumjagt, wie es ihm gerade gefällt. Den billigen Versuch die Tatsachen einfach umzudrehen hast du schon gebracht. Das hat vor ein paar Tagen schon nicht geklappt, kleiner. ;) Arbeite mal an deinem Komplex, dann könntest du über den Dingen stehen! Oder ist sein Selbstvertrauen nicht aufgeplustert? Schönen Feierabend, Süßer!
HeinerAlarm schrieb: > Physik ist wie Mathe universell - das schult den Geist. > Jedes Studium schult den Verstand (teilweise, mehr oder weiger) Aber ob man für´s Web-Seiten designen wirklich ein Uni-Studium in Phy oder Mathe braucht? Hab heute im Radio gehört, daß mehr Mathematiker und Physiker und auch "Techniker" gebraucht werden. ;)
Könnte der Herr "Abteilungsleiter" bitte aufhören, hier (wissentlich oder nicht) Trolle zu füttern und damit den Thread zu zerstören? Herr "Abteilungsleiter" fällt hier wiederholt durch dieses Fehlverhalten auf. Erwachsene Männer in Führungsverantwortung sollten sich besser verhalten können.
Jo S. schrieb: > DL4BM schrieb: >> Aber E-Techniker benötigen Rohstoffe überhaupt nicht... > > Doch, für Bauelemente Ironie erkennt der Depp nie ..
HeinerAlarm schrieb: > Den billigen Versuch die Tatsachen einfach umzudrehen hast du schon > gebracht. Immer noch besser als deine billigen Trollversuche. Bereichsleiter schrieb: > Herr "Abteilungsleiter" fällt hier wiederholt durch dieses Fehlverhalten > auf. Erwachsene Männer in Führungsverantwortung sollten sich besser > verhalten können. Wieso folgst du nicht deinem eigenen Rat? Ich kann mich natürlcih besser verhalten, aber wer sagt, dass ich das will? Das hier ist ein billiges Trollforum, Inhalte gibt es hier sowieso nicht.
>...aber wer sagt, dass ich das will?
Und das bei deinem 200er IQ?
Bereichsleiter schrieb: > Könnte der Herr "Abteilungsleiter" bitte aufhören > > Trolle füttern und damit den Thread zu zerstören? > > Herr "Abteilungsleiter" fällt hier wiederholt durch dieses Fehlverhalten > auf. Herr Bereichsleiter, der Herr Abteilungsleiter ist der Troll.
Abteilungsleiter schrieb: > Ich kann mich natürlcih besser > verhalten, aber wer sagt, dass ich das will? Das hier ist ein billiges > Trollforum, Inhalte gibt es hier sowieso nicht. Wenn Sie in Ihrer Freizeit gerne dazu beitragen, die Qualität hier weiter zu drücken, gerne. Ihre Freizeitgestaltung obliegt ganz Ihnen. Aber erwarten Sie bitte nicht, dass ich ihre Troll-Aktivitäten unterstütze! Wer sich gerne in einem "billigen Troll-Forum" rumtreiben möchte, hat offenbar ganz andere Baustellen. Guten Abend Ihr Bereichsleiter
Backflow schrieb: >>...aber wer sagt, dass ich das will? > > Und das bei deinem 200er IQ? lol Der "Abteilungsleiter" ist ein FH-Gebrauchsingenieur mit Minderwertigkeiskomplexen - das wird aus seinen Kommentaren doch ganz deutlich. Seine pseudointellektuellen Schreiberein wurden hier schon mehrfach entlarvt, z. B. als Star Trek Zitate. :D Also nicht so leicht blenden lassen.
HeinerAlarm schrieb: > Es gilt weiterhin: Uni > FH! Technik-Vorstand bei Siemens: Klaus Helmrich, Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Vorstandsvorsitzender: Joe Kaeser, BWLer FH ;) :))
Jo S. schrieb: > HeinerAlarm schrieb: >> Es gilt weiterhin: Uni > FH! > > Technik-Vorstand bei Siemens: Klaus Helmrich, Dipl.-Ing. (FH) > Elektrotechnik > > Vorstandsvorsitzender: Joe Kaeser, BWLer FH > > ;) :)) Ausnahmen bestätigen die Regel, lieber FH-Gebrauchsingenieur. Es gibt leider Talente, die an der FH verschwendet werden.
@HeinerAlarm: du behauptest, hier würde ein "Heiner" unter zig Nicks posten und hätte den ganzen Tag nichts zu tun. Wenn ich aber diesen Thread nach Feierabend so überfliege, scheinst Du aber eine ganze Menge Freizeit zu haben. Eher versuchst Du doch von Dir abzulenken, weil du den ganzen Tag hier abhängst und über FHler und Gebrauchsingenieure lästerst. Dafür dass du angeblich ein Uni High Performer bist, hast Du aber sehr viel Zeit. Ansonsten ignoriert einfach Beiträge die nix mit dem Thema zu tun haben. Zum Thema FH vs. Uni: laut computerwoche sind die Unterschiede im IT quasi nicht vorhanden. Link gibts im Nachbarthread über IT Gehälter. Entweder wir diskutieren hier mit einem 1. Semester der sich was einbildet weil er an einer Uni angenommen wurde, oder einem arbeitslosen Uni Absolventen, der den ganzen Tag Zeit hat und das einzige was er besitzt ist sein Stolz auf sein Uni Abschluss.
Backflow schrieb: > Und das bei deinem 200er IQ? Mit einem 200er IQ darf ich keine Unterhaltung mehr haben? Ich heiße nicht Sheldon. Bereichsleiter schrieb: > Aber erwarten Sie bitte nicht, dass ich ihre Troll-Aktivitäten > unterstütze! Genau das tust du aber doch gerade, und das sogar sehr effektiv! Danke dafür! HeinerAlarm schrieb: > Der "Abteilungsleiter" ist ein FH-Gebrauchsingenieur mit > Minderwertigkeiskomplexen - das wird aus seinen Kommentaren doch ganz > deutlich. Na, das musst du ja sehr genau wissen, bei deinen Komplexen gegenüber FH-Ingenieuren. Dir hat wohl mal einer den Job weg genommen oder? Bist genauso wie der Neonazi von nebenan, der schimpft, dass Ausländer ihm den Job weg nehmen. HeinerAlarm schrieb: > Seine pseudointellektuellen Schreiberein wurden hier schon mehrfach > entlarvt, z. B. als Star Trek Zitate. :D Daran könnte ich mich erinnern.
Gerhard schrieb: > @HeinerAlarm: du behauptest, hier würde ein "Heiner" unter zig Nicks > posten und hätte den ganzen Tag nichts zu tun. Wenn ich aber diesen > Thread nach Feierabend so überfliege, scheinst Du aber eine ganze Menge > Freizeit zu haben. Eher versuchst Du doch von Dir abzulenken, weil du > den ganzen Tag hier abhängst und über FHler und Gebrauchsingenieure > lästerst. Dafür dass du angeblich ein Uni High Performer bist, hast Du > aber sehr viel Zeit. Ansonsten ignoriert einfach Beiträge die nix mit > dem Thema zu tun haben. HeinerAlarm ist nicht geschützt! :P Aber schön, dass du schon wieder hier schreibst. Also bist du arbeitslos oder warum postest du hier den ganzen Tag? Und warum springst du auf jede FH-Diskussion an? Hast du Komplexe?
>Mit einem 200er IQ darf ich keine Unterhaltung mehr haben?
Aber so weit unter deinem intellektuellen Niveau?!
Abteilungsleiter schrieb: > Mit einem 200er IQ darf ich keine Unterhaltung mehr haben? Ich heiße > nicht Sheldon. AQ allein sagt nicht viel aus, das solltest du doch wissen. Die Art und Weise, wie du dich hier verhälst, zeugt von einem Fachidioten. Ob hochintelligent oder nicht, spielt da schon gar keine Rolle mehr. Wenn du einen 200er IQ hast und eben kein Fachidiot bist, ist dein Verhalten halt arg enttäuschend. Jemand mit dieser Gabe sollte konstruktiv sein und nicht so destruktiv. Vielleicht bist du auch menschlicher Abschaum, der ausser seinem hohem IQ nicht viel zu bieten hat. Frau und Kind hast du bestimmt nicht, obwohl du hier was anderes behauptet hast. Das war sicher nur eine Schutzbehauptung. Naja, ich hoffe es zumindest, ansonsten täten mir deine "Frau" und "Kind(er)" sehr leid ob ihres frustrierten Vaters.
Abteilungsleiter schrieb: > Backflow schrieb: >> Aber so weit unter deinem intellektuellen Niveau?! > > Wieso nicht? Welche persönlichen Schwierigkeiten treiben dich dazu? Ein glücklicher Mensch strebt nach oben, nicht nach unten.
Backflow schrieb: > Wenn du einen 200er IQ hast und eben kein Fachidiot bist, ist dein > Verhalten halt arg enttäuschend. Jemand mit dieser Gabe sollte > konstruktiv sein und nicht so destruktiv. Ich bin durchaus konstruktiv. Nur hier nicht. Da passt die Umgebung nicht. Hier kann man nur seichte Unterhaltung suchen. Und besser als RTL ist es allemal. Backflow schrieb: > Frau und Kind hast du bestimmt nicht, obwohl du hier was anderes > behauptet hast. Das war sicher nur eine Schutzbehauptung. Naja, ich > hoffe es zumindest, ansonsten täten mir deine "Frau" und "Kind(er)" sehr > leid ob ihres frustrierten Vaters. Ich finde es immer witzig, wie hier Menschen sich wie die größten Psychologen aufspielen. Die kommen nicht mal auf die Idee, dass es ein leichtes ist, in einem Forum einen bestimmten Charakter vorzuspielen.
Backflow schrieb: > Welche persönlichen Schwierigkeiten treiben dich dazu? > > Ein glücklicher Mensch strebt nach oben, nicht nach unten. Gleiches Spiel hier: Wieso sollte ich gerade hier nach oben streben? Wo sich doch hier nur der unterste Abschaum herumtreibt? Ich setze lieber meine Energie auf sinnvolle Dinge und nutze das Forum nur zur Unterhaltung, wenn ich gerade mal ein paar Minuten abschalten will.
HeinerAlarm schrieb: > Also bist du arbeitslos oder warum postest du hier den ganzen Tag? wer postet den hier den ganzen Tag Threads zu mit "FHler" und Gebrauchsingenieur Statements? das bist doch Du und zwar unter wechselnden Nicks. Und zum Thema bezüglich Gehälter in der IT Branche gibt es die Studie der Computerwoche, danach liegen die Gehälter von berufserfahrenen ITlern mit Uni und FH Abschluß in etwa gleich auf. Die Differenz ist sogar so gering, dass ein FHler i.d.R. übers Berufsleben betrachtet mehr verdient, da er zu Diplomzeiten früher fertig wurde als ein Uni Absolvent. Und z.B. dieser Bernd, der hier sein XING Profil mal gepostet hat, war auch auf der Uni. Hat 11 Jahre ( nicht Semester ) bis zum Abschluss gebraucht und war danach Handlanger ( so sein Profil ) und würde derzeit für 20k im Jahr arbeiten gehen, laut seinem Profil arbeitet er als Elektriker bei einer Leihfirma. Toll, aber er hat ein Uni Diplom.
Abteilungsleiter schrieb: > Ich finde es immer witzig, wie hier Menschen sich wie die größten > Psychologen aufspielen. Die kommen nicht mal auf die Idee, dass es ein > leichtes ist, in einem Forum einen bestimmten Charakter vorzuspielen. Wir wissen, dass du damit deine Zeit verbringst und gerne andere beleigist, die in deinen Augen dümmer sind - menschlich muss ich dazu wohl nichts sagen.
Gerhard schrieb: > HeinerAlarm schrieb: >> Also bist du arbeitslos oder warum postest du hier den ganzen Tag? Nicht ablenken, Heiner. Du postest hier doch ebenfalls ständig unter anderen Nicks, den ganzen Tag über, am WE gerne besoffen. Also bist du arbeitslos oder was?
Backflow schrieb: > Wir wissen, dass du damit deine Zeit verbringst und gerne andere > beleigist, die in deinen Augen dümmer sind - menschlich muss ich dazu > wohl nichts sagen. Wieso tust du es dann? Was treibt dich hier zu dem Versuch, mich zu analysieren und zu therapieren, obwohl du mich doch sowieso für einen Troll hälst? Scheinst wohl auch nichts besseres zu tun zu haben? Oder hast du dich in deinen Posts eigentlich selbst gemeint, indem du mich als armseliger Mensch, Fachidiot und schlechten Vater hingestellt hast? Was bringt dich dazu, eine fremde Person so persönlich zu beleidigen?
Leute! Können wir wieder auf meinen Ursprungspost zurückkommen und ihr könnt euren Müll woanders verzapfen? Danke. Hier habe ich einige interessante Antworten herausgepickt: P. M. schrieb: > Dann tu es. Am besten informierst du dich sehr genau über die > Berufsbilder, die man mit den verschiedenen Geo-Studiengängen hat. Frag > beispielsweise bei Alumni-Organisationen an, was die Leute heute machen. > Frag bei Unternehmen in der Geo-Branche (Vermessung, Bau, > Rohstoffförderung, Naturgefahren, Forschungsbetriebe) an, welche > Studiengänge man anstellt. Denn aufgepasst: Auch hier gibt es viele > Bürojobs und die Jobchancen sind je nach gewählter Richtung garantiert > recht unterschiedlich, Geografie vs. Bauingenieur z.B. Ja, wenn dann würd mich eh am ehesten noch Rohstoffförderung, Forschung etc. in diesen Gebieten interessieren. Habe aber gehört dass das heutzutage eher sehr technisch passiert und die Geologen eher im Büro sind als wie mit dem Hämmerchen irgendwo in den Anden nach irgendwas suchen. Hatte doch mal tatsächlich eine Geschichte gehört, wo Absolventen von Geologen von Shell mit Kusshand genommen wurden und dann ein paar Monate in einen Kurs gesetzt und danach ab in irgendein Land geschickt wurden zu Forschungen (da war einer dabei der in die Anden flog, mit ner Cesna usw.) Das hört sich doch abenteuerlich und super an, in welchem Job hat man das noch? War aber vor ca. über 20 Jahren nach den Erzählungen, angeblich ist das ja heutzutage nicht mehr so. Backflow schrieb: >>da ich gerne in der freien Natur unterwegs bin und mit > Büroarbeiten eher >>wenig zu tun haben möchte. > > So stellt sich Klein-Fritzchen das Berufsleben vor. Dann studiere doch > Meeresbiologie. Da kannst du sogar berufsmäßig baden. Das ist es ja was ich will. Ich will herausfinden ob das wirklich so ist oder nur eine Scheinwelt. Nicht dass ich mir das alles super vorstelle und die Realität sieht anders aus. Dann kann ich als Depressiver noch ein Studium belegen oder abbrechen, das will ich nicht. In diesem Sinne: Weckt mich auf, da ich nicht weiss was ich will! reverse schrieb: > Er kann sich Hobbytechnisch immernoch mit Steinen befassen oder > Bohrungen im Vorgarten durchführen ... Mit einem gut bezahlten Job kann > er dann auch öfters mal durchs Land ziehen oder andere Länder besuchen > und sich die dortigen Steine anschauen oder 2-6 Wochen ein Praktikum in > dem Bereich machen. Auf das könnte es auch hinauslaufen. Und ich gehe eher in den industriellen Bereich - Geologie und Reisen als Hobby. Gibt ja so einen Spruch: Mach nicht dein Hobby zum Beruf dann hast du kein Hobby mehr! DL4BM schrieb: Wieso ist 'Geologie' Müll ? Mögliche Arbeitsgebiete haben Vorposter > bereits genannt, es läuft halt oft auf Rohstofferkundung und -förderung > hinaus. > Aber E-Techniker benötigen Rohstoffe überhaupt nicht... Ja Rohstoff wirds hinauslaufen maximal. Wenn das nicht vielleicht Werkstoffkunde. Schwen Gel schrieb im Beitrag #3378334: > Wen interessiert das, sie haben jedenfalls trotz Geologiestudiums einen > warmen Arbeitsplatz gefunden, 90% der Geologen macht doch später was > anderes, meist schlecht bezahlt. Die können froh sein dass sie so einen > Job gefunden haben! tja wenn du das sagst.. > > Wie man so einen Scheiss überhaupt studieren kann in der Hoffnung später > auch einen entspr. Job zu finden ist ja mehr als naiv. Als > Hobby/Zweitstudium+schon sicherem Job in der Tasche ja aber als > Primärstudium? > Geologen, Ägyptologen, Archäologen,.... -> gibts wie Sand am Meer, > Bedarf = 0. Ist das wirklich so? ja als Zweitstudium könnt ichs mir noch überlegen.. > > Wenn ich schon "Ich möchte gerne Geologie studieren, da ich gerne in der > freien Natur unterwegs bin und mit Büroarbeiten eher wenig zu tun haben > möchte." lese muss man ja am geistigen Zustand zweifeln. Die geistige > Reife heutiger Abiturienten scheint auf dem Niveau von > Kindergartenkinder zu sein, da ist ja mancher 16 Jährige Azubi > erwachsener als die Kindsköpfe die Gymnasien heute ausspucken. Das ist ja mal ein Statement! Warum muss das am geistigen Verstand zweifeln? Könnte das nicht wirklich so sein? Wenn du es besser weisst, wie sieht ein typischer Arbeitstag eines Geologen aus? Vielleicht lieg ich ja falsch, kann mir so einen Arbeitstag halt nur schwer vorstellen. Aber es hört sich abwechslungsreich und abenteuerlich an: Mal nach Südamerika Proben nehmen in irgendwelchen abgelegen Gebieten, dann mal wieder ins Labor, am Computer Statistiken erfassen, dafür mal wieder länger frei als Zeitausgleich ... ist das nicht so?
Abteilungsleiter schrieb: > Ich setze lieber > meine Energie auf sinnvolle Dinge und nutze das Forum nur zur > Unterhaltung, wenn ich gerade mal ein paar Minuten abschalten will. Du bist also ein Feierabend-Troll. Glückwunsch. Hättest lieber ein bisschen weniger IQ abbekommen und etwas mehr Menschlichkeit.
Abteilungsleiter schrieb: > Was bringt dich dazu, eine fremde Person so persönlich zu beleidigen? Ich sehe nur wie du dich verhälst. Offenbar habe ich dich getroffen.
Backflow schrieb: > Glückwunsch. Hättest lieber ein bisschen weniger IQ abbekommen und etwas > mehr Menschlichkeit. Und was ist jetzt mit dir? Was treibt dich zu solchen Beleidigungen? Scheinst wohl menschlich genauso verkommen zu sein.
Mr.T schrieb: > abiklaus schrieb: >> Was würdet ihr sagen? Geologie nicht so gut? > > Meine Schwester hat Geologie/Paläontologie an der TH Darmstadt studiert. > Da bist du noch unter den Bauings. angesiedelt - auch gehaltsmäßig! > Nur, weil sie anschließend in Materialwissenschaften promovierte, hat > sie einen guten Job bekommen. Ergo: vergiss Geologie, wenn du nicht noch > einen Taxischein machst, um überleben zu können. So schlimm? Ok. ja Materialwissenschaften wär auch noch ne Option. Hört sich ja interessant an, was deine Schwester macht, zu Materialw. gewechselt :-) Mein Bruder ratet mir dazu Automation /IT oder irgendwas in die Richtung (industrielles) zu machen. Er war auf einigen Baustellen, Montage und hat dort Anlagen automatisiert, Software eingespielt, gepatcht.. verdient gut arbeitet heute im Ausland in der Finanzbranche (da verdient er mehr und hat weniger zu tun) und macht halt in der Freizeit seine Reisen.. war heuer schon in Rom, Paris, Korfu etc. auch nicht schlecht ;-)
>Und was ist jetzt mit dir? Was treibt dich zu solchen Beleidigungen?
Da hat jemand anderes endlich einen Sinn ein seinem Leben gefunden.
Backflow schrieb: > Ich sehe nur wie du dich verhälst. Offenbar habe ich dich getroffen. Nein, du siehst nicht, wie ich mich verhalte. Und du siehst schon gar nicht, wie ich mich gegenüber meinen Kindern verhalte. Wie kommst du also auf die Idee, mich als schlechten Vater zu bezeichnen? Das ist menschlich aller unterste Kategorie und da du offensichtlich nicht einmal die Rolle spielst, sondern wirklich so bist, ist das noch einmal wesentlich schlimmer.
Backflow schrieb: > Da hat jemand anderes endlich einen Sinn ein seinem Leben gefunden. Der Sinn deines Lebens ist also, mich zu beleidigen? Wie armselig.
Der Herr "Abteilungsleiter" fühlt sich im Abschaum sehr wohl, bedauernswert. Aber die Leute suchen das, was sie ihrer Meinung nach verdient haben. Herr Abteilungsleiter hat es gefunden, so viel zu seiner "Person". Schönen Abend Ihr Bereichsleiter
An: Abteilungsleiter Backflow HeinerAlarm Bereichsleiter Sucht euch doch für euren Privatdisput ein Chat
Bereichsleiter schrieb: > Aber die Leute suchen das, was sie ihrer Meinung nach verdient haben. Was machst du dann hier?
abiklaus schrieb: > Mein Bruder ratet mir dazu Automation /IT oder irgendwas in die > Richtung (industrielles) zu machen. Er war auf einigen Baustellen, > Montage und hat dort Anlagen automatisiert, Software eingespielt, > gepatcht.. verdient gut arbeitet heute im Ausland in der Finanzbranche > (da verdient er mehr und hat weniger zu tun) und macht halt in der > Freizeit seine Reisen.. war heuer schon in Rom, Paris, Korfu etc. auch > nicht schlecht ;-) ja sowas ist auch gut, jedenfalls besser als Geologie. Kommst Du aus Österreich? weil "heuer" nutzt man in DE weniger, eher in Österreich.
Abteilungsleiter schrieb: > Backflow schrieb: >> Da hat jemand anderes endlich einen Sinn ein seinem Leben gefunden. > > Der Sinn deines Lebens ist also, mich zu beleidigen? Wie armselig. Ich beleidige dich nicht, ich habe nur Mitleid mit deinem direkten sozialen Umfeld. Sind deine Kinder stolz auf ihren Papi, wenn sie wüssten, womit er seinen Feierabend hier verbringt? Kannst du deinen Kindern in die Augen sehen und deine "Rolle" als Vorbild erfüllen, wenn du abseits ihrer Aufmerksamkeit gerne trollst? Die Antwort: ja. Und das zeigt mir, dass meine Kommentare zu dir bisher sehr wohlwollend formuliert waren. Beleidigen tust hier nur du, und zwar in erster Linie deine Frau und Kind(er) - denn wer so einen Partner an der Seite hat, muss sich auch einige Fragen stellen lassen. In diesem Sinne wünsche ich dir weiterhin viel Spaß!
Abteilungsleiter schrieb: > Bereichsleiter schrieb: >> Aber die Leute suchen das, was sie ihrer Meinung nach verdient haben. > > Was machst du dann hier? Ich suche nette und informative Gespräche auf gutem Niveau. Auf deine Troll-Attacken kann ich hier sehr gut verzichten, auch wenn dir das spanisch vorkommen dürfte, da dich andere Triebe hier herleiten.
So, Abteilungsleiter: Genug mit dir gespielt! Mach´s gut!
>Mach´s gut!
Schade, warum machst du unter meinem Nick nicht weiter?
Jo S. schrieb: Nochmal > An: > Abteilungsleiter > Backflow > HeinerAlarm > Bereichsleiter > > Sucht euch doch für euren Privatdisput ein Chat Um Spannungen abzubauen hilft Jogging, Boxen und vor allem F**ken ... aber nicht hier im Forum sich gegenseitig angreifen!
Backflow schrieb: > Sind deine Kinder stolz auf ihren Papi, wenn sie wüssten, womit er > seinen Feierabend hier verbringt? Ja, ganz sicher, sie wissen schließlich auch, was ich tagsüber mache. Backflow schrieb: > Kannst du deinen Kindern in die Augen sehen und deine "Rolle" als > Vorbild erfüllen, wenn du abseits ihrer Aufmerksamkeit gerne trollst? Natürlich, wieso auch nicht? Ich bin ein gutes Vorbild und tue genug Gutes, wieso sollte ich nicht auch etwas zu meiner Unterhaltung tun dürfen? Es ist doch offensichtlich, dass man im Forum nichts so ernst nehmen darf, von daher tue ich auch niemanden etwas zu Leide. Wenn die Leute Komplexe haben, sollten sie sich vielleicht von einem solchen Forum fern halten. Das ist nicht mein Problem. Backflow schrieb: > Und das zeigt mir, dass meine Kommentare zu dir bisher sehr wohlwollend > formuliert waren. Was immer noch heißt, dass du mich beleidigst, ohne mich zu kennen. Du bewertest mich anhand einer einzigen Sache, die du über mich weißt, ohne den Rest zu kennen. Darauf könnte ich jetzt schließlich, dass du menschlich noch viel verkommener bist, weil du es in Gegensatz zu mir ernst meinst. Aber ich bewerte Menschen hier nicht anhand ihres Auftretens im Forum.
Backflow schrieb: > Ich suche nette und informative Gespräche auf gutem Niveau. > > Auf deine Troll-Attacken kann ich hier sehr gut verzichten, auch wenn > dir das spanisch vorkommen dürfte, da dich andere Triebe hier herleiten. Offensichtlich kannst du darauf nicht verzichten, sondern musst zwanghaft weiter posten. Schon schlimm.
Abteilungsleiter schrieb: > Aber ich bewerte Menschen hier nicht anhand ihres > Auftretens im Forum. Abteilungsleiter schrieb: > Ach, Tatsache! Jetzt wundert mich gar nichts mehr. Kein Wunder dass > niemanden so einen weltfremden Spinner haben möchte. Um es mit deinen Worten zu sagen: Abteilungsleiter schrieb: > Ich bin ja froh, dass ich als so überlegen erscheine. Ich bin aber nur > direkt, nichts anderes. Mei o Mei, Herr Abteilungsleiter: An dieser "Mister 200-IQ" Rolle musst du aber noch arbeiten!
Abteilungsleiter schrieb: > Offensichtlich kannst du darauf nicht verzichten, sondern musst > zwanghaft weiter posten. Schon schlimm. Offensichtlich kannst du darauf nicht verzichten, sondern musst zwanghaft weiter posten. Schon schlimm.
Backflow schrieb: > Offensichtlich kannst du darauf nicht verzichten, sondern musst > zwanghaft weiter posten. Schon schlimm. Doch, kann ich. Hab jetzt nämlich etwas Besseres zu tun. Die Familie ruft! Nachher dann noch ein kleines Projekt fertig machen. Und was hast du vor? Ach Schade, jetzt kann ich es gar nicht mehr lesen, weil gar nicht mehr rein schaue. Naja, viel Spaß noch.
Abteilungsleiter schrieb: > Doch, kann ich. Hab jetzt nämlich etwas Besseres zu tun. Die Familie > ruft! Nachher dann noch ein kleines Projekt fertig machen. Und was hast > du vor? Haha, schlechter Versuch! Aber viel Spaß beim WOW-Zocken, Herr "Abteilungsleiter". :P Spiel-Satz-Sieg nenne ich das! :) Kaum wird das Eis dünn, verschwindet unser "Mr. 200er-IQ". haha
Abteilungsleiter schrieb: > Ach Schade, jetzt kann ich es gar nicht mehr lesen, weil gar nicht mehr > rein schaue. Naja, viel Spaß noch. Es ist echt jämmerlich, wie aus jedem deiner Beiträge deine Minderwertigkeitskomplexe hervortriefen. Du kannst es nicht haben, dass deine "Mr. 200er-IQ" Persönlichkeit hier vorgeführt wird. hehe
Abteilungsleiter schrieb: > Ich bin das nicht! Haha, nice try. Ein Nick lässt sich leicht missbrauchen, eine Attitüde nicht so einfach.
Hoffentlich wird dieser Thread bald gesäubert.
Jo S. schrieb: > Abteilungsleiter schrieb: >> Ich bin das nicht! > > Anmelden! Er war/ist es, ausser der zitierte Beitrag kann natürlich von einem Trittbrettfahrer kommen. Die davor waren von ihm, da merkt man ihm an, wie er versucht, seine "Mr. 200-IQ" Rolle zu spielen.
abiklaus schrieb: > Ich möchte gerne Geologie studieren, da ich gerne in der freien Natur > unterwegs bin und mit Büroarbeiten eher wenig zu tun haben möchte. So ist es nicht. > Jedoch sagen mir viele, Jobchancen sind da eher mau, und im Büro biste > trotzdem ziemlich oft als wie auch in anderen akad. Berufen. So ist es. > Kollegen/Eltern etc. raten mir eher in den techn. Bereich (MINT) zu > gehen Ich kenne 3 studierte Geologen. Alle arbeiten als IT-Seiteneinsteiger. Denn in der Geologie gibt es kaum Jobs und miese Bezahlung.
MaWin schrieb: > Ich kenne 3 studierte Geologen. > Alle arbeiten als IT-Seiteneinsteiger. Geologische oder allg. Themen?
MaWin schrieb: > Ich kenne 3 studierte Geologen. > Alle arbeiten als IT-Seiteneinsteiger. > Denn in der Geologie gibt es kaum Jobs und miese Bezahlung. Ich kenne einen weiteren, aber nur über den Umweg über meine Eltern, die jährlich in den Schwarzwald zum Urlaub fahren. Da ist doch das gute Süddeutschland schon, oder? Sie trafen dort mal einen, der als Gehilfe seinem Prof. aus dem Fachbereich hinterher trampelt. Schon seit drei Jahren, und für einen 450€-Job.
>Forum: Ausbildung, Studium & Beruf
Das neue deuschsprachige 4chan für arbeitslose Wilhelms, deprimierte
SAP-Huren ala Heiner und ewige studierende, WoW zockende Kellerkinder.
Ladet doch bitte noch ein paar Fotos halbnackter Tussen hoch, dann ist
das 4chan-niveau erreicht und ich hab noch mehr Spass beim Lesen
Es gibt auch die Variante der Geophysik. Dann kann man im Studium aus einem breiten Angebot wählen und sich auch technische Schwerpunkte suchen. Dabei darf man aber die Datenverarbeitung nicht vernachlässigen. Und wenn man dann besondere Kenntnisse im Bereich der Datenerfassung mitbringt ist man der gesuchte Experte. Viel Erfolg!
abiklaus schrieb: > da ich gerne in der freien Natur unterwegs bin ganz was anderes als studieren: wie wärs z.b. mit einer ausbildung zum vermesser? (wenns ganz exotisch sein soll: untertage-vermessung gibt es als studium z.b. in leoben) die werden sicher nicht so schnell überflüssig. du darfst nur nicht auf karriere aus sein - je höher du aufsteigst desto weniger "ehrliche" arbeit (im sinne von "nicht im büro am computer arbeiten") kannst du machen.
Jo S. schrieb: > Geologische oder allg. Themen? Keine geologischen THemen, obwohl der eine mal auf dem Wege zur Informatik kam: Er begann Software zu schreiben um Echos geologischer Sprengungen auswerten.
Hundekacke schrieb: >>Forum: Ausbildung, Studium & Beruf > > Das neue deuschsprachige 4chan für arbeitslose Wilhelms, deprimierte > SAP-Huren ala Heiner und ewige studierende, WoW zockende Kellerkinder. Haha! You made my day. Gebe ja zu noch studiere ich nicht, aber wenn würd ich mich doch zu letzter Kategorie zählen. Obwohl.. WoW ? Ist das nicht schon wieder lange out? Ich zocke gerne Metal Gear, jetzt GTA V, gerne Skyrim, Dark Souls (ich liebe vor allem die mitteralterlichen Drachentöter-Dungeon Fantasy Games) Joe schrieb: > Es gibt auch die Variante der Geophysik. > Dann kann man im Studium aus einem breiten Angebot wählen und sich auch > technische Schwerpunkte suchen. > Dabei darf man aber die Datenverarbeitung nicht vernachlässigen. > Und wenn man dann besondere Kenntnisse im Bereich der Datenerfassung > mitbringt ist man der gesuchte Experte. > > Viel Erfolg! Geophysik. Soso. Datenerfassung/Verarbeitung? zB sowas wie Oracle? SQL? Kenne einen Cousin der macht sowas. Der optimiert ORacle Indizes dass Abfragen von Millionen von Zeilen schneller laufen auf Unix-Kisten.. hört sich interessant an ;-) Daniel F. schrieb: > abiklaus schrieb: >> da ich gerne in der freien Natur unterwegs bin > > ganz was anderes als studieren: wie wärs z.b. mit einer ausbildung zum > vermesser? (wenns ganz exotisch sein soll: untertage-vermessung gibt es > als studium z.b. in leoben) die werden sicher nicht so schnell > überflüssig. du darfst nur nicht auf karriere aus sein - je höher du > aufsteigst desto weniger "ehrliche" arbeit (im sinne von "nicht im büro > am computer arbeiten") kannst du machen. vermesser - hört sich auch gut an. Wegen aufsteigen - doch irgendwann aber nicht sofort. will mal das leben im Felde kennenlernen, die Expeditionen, das Abenteuer.. etwa eine Art von Indiana Jones. und dann irgendwann einen gemütlichen gut bezahlten Bürojob haben ;-) MaWin schrieb: > Jo S. schrieb: >> Geologische oder allg. Themen? > > Keine geologischen THemen, obwohl der eine mal auf dem Wege zur > Informatik kam: Er begann Software zu schreiben um Echos geologischer > Sprengungen auswerten. Das hört sich noch interessanter an! Software schreiben.. Tja Informatik ist halt schon ein tolles weitläufiges Gebiet: Mit Informatik ist man halt Allrounder und kann eigentlich in fast jedes Gebiet, dass mit INformatik nur ansatzweise zu tun hat. Und Informatik gibts überall. Wäre auch sehr verlockend das Studium!! Wahrscheinlich besser als Geologie.. nicht.. ? ;)
Test schrieb: > Man könnte mit einen Bachelor in Geowissenschaften z.B. in die > Mikrosystemtechnik wechseln! (Geowissenschaftler können sich in > Kristalle spezialisieren und die wiederum sind für die Mikroelektronik > und Sensorik wichtig (Man könnte wenn man dort hin will aber auch gleich > in die Mikrosystemtechnik gehen)) Da erachte ich einen Physiker (vermutlich Festkörperphysik oder kondensierte Materie) oder Materialwissenschaftler aber tausend mal besser geeignet! Wenn ich als ü60 mal Önologie und Weinbau studiere, dann würde ich mir auch noch ein paar Vorlesungen zu Geologie reinziehen, das soll angeblich sinnvolles Wissen für einen Winzer sein. Ansonsten gibt es einfach zu wenige Jobs im Bereich Geologie und außerdem kann man da viel zu gut durch billige Ausländer ersetzt werden, Geologie ist international überall gleich.
Andi $nachname schrieb: > Test schrieb: >> Man könnte mit einen Bachelor in Geowissenschaften z.B. in die >> Mikrosystemtechnik wechseln! (Geowissenschaftler können sich in >> Kristalle spezialisieren und die wiederum sind für die Mikroelektronik >> und Sensorik wichtig (Man könnte wenn man dort hin will aber auch gleich >> in die Mikrosystemtechnik gehen)) > > Da erachte ich einen Physiker (vermutlich Festkörperphysik oder > kondensierte Materie) oder Materialwissenschaftler aber tausend mal > besser geeignet! > > Wenn ich als ü60 mal Önologie und Weinbau studiere, dann würde ich mir > auch noch ein paar Vorlesungen zu Geologie reinziehen, das soll > angeblich sinnvolles Wissen für einen Winzer sein. > > Ansonsten gibt es einfach zu wenige Jobs im Bereich Geologie und > außerdem kann man da viel zu gut durch billige Ausländer ersetzt werden, > Geologie ist international überall gleich. Jep seh ich auch so. Kann man eigentlich als rüstiger senior ganz normal studieren? Oder muss man sogenannte Seniorenstudiengaenge belegen??
crazydoctor schrieb: > Kann man eigentlich als rüstiger senior ganz normal studieren? Ja, wenn du die gewöhnlichen Zulassungsbedingungen erfüllst. Ich kenne zumindest kein generelles Zulassungsalter für ältere Studenten. Einige Unis behalten sich aber vor, ältere nur bedingt zuzulassen, zum Beispiel im Rahmen noch freier Plätze. > Oder muss man sogenannte Seniorenstudiengaenge belegen?? Ein Seniorenstudium ist kein Studium, das ist reine Abzocke. Da kann man weder Abschlüsse erlangen noch Prüfungen ablegen, man hat nicht einmal Studentenstatus, sondern ist lediglich Gasthörer. Das ist nichts anderes als Vorträge wie an der VHS, nur auf höherem Niveau. Eher was für gelangweilte Rentner. Als Renter würde ich versuchen permanent richtiger Student zu sein und niemals Seniorengasthörer. Billiger kommt man weder an ein Mittagessen (in München in der Mensa gibt es täglich ein Gericht für 1 Euro) noch an eine vollwertige Dauerkarte im ÖPNV.
Geologen können sich je Uni wirklich auf Kristallzüchten spezialisieren - die sind in dieser Nische vermutlich jeden Physiker überlegen
@andi ja der Meinung mit Seniorenstudien bin ich auch. Entweder ordentlich studieren als Rentner oder gar nicht. Wahrscheinlich werde ich als Rentner noch eine zweite Hobbypromotion drauflegen.. Dann wäre ich mit 65 sicher Doppeldoc ;-) also Dipl Ing Dr Dr :-)
Test schrieb: > Geologen können sich je Uni wirklich auf Kristallzüchten > spezialisieren > - die sind in dieser Nische vermutlich jeden Physiker überlegen Ja kristallzuechter wäre echt noch geil ! ;-) Vielleicht ein paar amethysten, oder doch dolomiten vielleicht aber auch rotodonen :-)
crazydoctor schrieb: > Kann man eigentlich als rüstiger senior ganz normal studieren? > > Oder muss man sogenannte Seniorenstudiengaenge belegen?? Mein Nachbar studierte als Gasthörer noch bis weit über 70. Er wollte keine Klausuren mehr schreiben, aber sich in Vorlesungen noch weiter bilden. Geld, Titel und Job braucht er nicht mehr.
Wilhelm F. schrieb: > Geld, Titel und Job braucht er nicht mehr. Na, da hätte er die ja mal bisschen abgeben können!
Abteilungsleiter (a. D.) schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >> Geld, Titel und Job braucht er nicht mehr. > > Na, da hätte er die ja mal bisschen abgeben können! Nicht wirklich. Er kann noch nicht mal eine Glühbirne wechseln, und das sagt er mir auch ganz offen. Voll der Nichttechniker, hat ganz andere Fachgebiete. Letztens war sein Rad kaputt, und er klagte, daß er nur noch im ersten Gang fahren muß. Ich schaute es mir an, und konnte ihm dann sagen, was es in der Fahrradwerkstatt ungefähr kostet. Auch bot ich ihm unentgeltlich die Reparatur an, wenn er das Ersatzteil besorgt, aber dafür ist er zu eitel, das von mir anzunehmen.
Wilhelm F. schrieb: > Auch bot ich > ihm unentgeltlich die Reparatur an, wenn er das Ersatzteil besorgt, aber > dafür ist er zu eitel, das von mir anzunehmen. Vielleicht hatte er Angst um sein Rad?
Abteilungsleiter (a. D.) schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >> Auch bot ich >> ihm unentgeltlich die Reparatur an, wenn er das Ersatzteil besorgt, aber >> dafür ist er zu eitel, das von mir anzunehmen. > > Vielleicht hatte er Angst um sein Rad? Woher diese Annahme?
Wilhelm F. schrieb: > Woher diese Annahme? Na, so viele Möglichkeiten gibt es ja nicht. Du behauptest, er sei eitel. Ich stelle in dem Raum, er könnte auch Angst um sein Rad gehabt haben. Ich kenne einige private Bastler, die sich total überschätzen.
Tja ich bin zwar auch nur doppelter/vielfacher Akademiker aber mit Glühbirnen wechseln hört es sich bei mir auch auf. :( Frage dann immer meinen Bruder der ist Mechaniker hat ne Werkstatt, grosses Haus, schon Familie.. der ist in manchen Sachen sogar besser als ein Akademiker.. man lernt nie aus! Das es das gibt..
Abteilungsleiter (a. D.) schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >> Woher diese Annahme? > > Na, so viele Möglichkeiten gibt es ja nicht. > > Du behauptest, er sei eitel. Ich stelle in dem Raum, er könnte auch > Angst um sein Rad gehabt haben. > > Ich kenne einige private Bastler, die sich total überschätzen. Aaaaaalso, dazu: Nein, der Mann freut sich, daß ich hier im Haus der einzige technisch begabte bin, der auf dem kurzen Dienstweg überhaupt Kleinreparaturen macht. Die Hausverwaltung stellt sich da oft stur, und macht überhaupt nichts, oder reagieren nach Wochen. Ich kann von mir zurecht behaupten, handwerklich begabt zu sein. Auch war ich beruflich Handwerker, wobei es hin und wieder sogar besonderes Kundenlob gab. Kunden riefen im Betrieb an, und bedankten sich nochmals ausdrücklich für den tollen Service ganz ohne jeden Mangel. Der Disponent rief mich bei sowas sogar herein, und sagte es. Er fand das nicht unwichtig, es motiviert. Andere Kunden äußerten wiederum den Wunsch, mich zu Folgeaufträgen wieder zu buchen. Der Betrieb muß dem nicht entsprechen, aber es wurde zu aller Zufriedenheit so gemacht. Wenn ich ein Kaputtreparateur wäre, hätte ich das längst bemerkt, und mich ganz umorientiert.
Wilhelm F. schrieb: > Ich kann von mir zurecht behaupten, handwerklich begabt zu sein. Auch > war ich beruflich Handwerker, wobei es hin und wieder sogar besonderes > Kundenlob gab. Kunden riefen im Betrieb an, und bedankten sich nochmals > ausdrücklich für den tollen Service ganz ohne jeden Mangel. Der > Disponent rief mich bei sowas sogar herein, und sagte es. Er fand das > nicht unwichtig, es motiviert. Andere Kunden äußerten wiederum den > Wunsch, mich zu Folgeaufträgen wieder zu buchen. Der Betrieb muß dem > nicht entsprechen, aber es wurde zu aller Zufriedenheit so gemacht. Wärst mal lieber Handwerker geblieben, dann wärst bestimmt bessser gefahren. Aber das werden noch viele Leute erfahren, die eigentlich nicht an eine Hochschule gehören, aber studieren wollen auf Teufel kaum raus.
Gerhard schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >> Ich kann von mir zurecht behaupten, handwerklich begabt zu sein. Auch >> war ich beruflich Handwerker, wobei es hin und wieder sogar besonderes >> Kundenlob gab. Kunden riefen im Betrieb an, und bedankten sich nochmals >> ausdrücklich für den tollen Service ganz ohne jeden Mangel. Der >> Disponent rief mich bei sowas sogar herein, und sagte es. Er fand das >> nicht unwichtig, es motiviert. Andere Kunden äußerten wiederum den >> Wunsch, mich zu Folgeaufträgen wieder zu buchen. Der Betrieb muß dem >> nicht entsprechen, aber es wurde zu aller Zufriedenheit so gemacht. > > Wärst mal lieber Handwerker geblieben, dann wärst bestimmt bessser > gefahren. Wie war das noch mal? Man weiß Genaueres immer erst hinterher. > Aber das werden noch viele Leute erfahren, die eigentlich nicht an eine > Hochschule gehören, aber studieren wollen auf Teufel kaum raus. Ach nee, das war bei mir grundsätzlich überhaupt gar nicht falsch. Daß der Betrieb, wo ich später landete, in der Krise ins Chaos kam, dafür kann ich nun auch überhaupt gar nichts.
Wilhelm F. schrieb: > Ach nee, das war bei mir grundsätzlich überhaupt gar nicht falsch. Daß > der Betrieb, wo ich später landete, in der Krise ins Chaos kam, dafür > kann ich nun auch überhaupt gar nichts. Ich würde mit 35 Jahren nicht nochmal min. 5 Jahre aus dem Berufsleben austreten wollen, aber jetzt ist eh egal.
Gerhard schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >> Ach nee, das war bei mir grundsätzlich überhaupt gar nicht falsch. Daß >> der Betrieb, wo ich später landete, in der Krise ins Chaos kam, dafür >> kann ich nun auch überhaupt gar nichts. > > Ich würde mit 35 Jahren nicht nochmal min. 5 Jahre aus dem Berufsleben > austreten wollen, aber jetzt ist eh egal. Du hast bestimmt auch noch nie im Leben 15 Jahre Berufstätigkeit mit den selben festen Tätigkeiten hinter dir, wo man einen Wunsch nach Veränderung bekommt.
Wilhelm F. schrieb: > Du hast bestimmt auch noch nie im Leben 15 Jahre Berufstätigkeit mit den > selben festen Tätigkeiten hinter dir, wo man einen Wunsch nach > Veränderung bekommt. Genau so ist es! Mir reichen schon 4 J. Den gleichen Job machen. Da ich sehr flexibel bin und in die Forschung möchte wechsel ich wieder und mach ein Doktorat. Mit großen Stärken (Flexibilität) kommen auch Schwächen (Sprunghaftigkeit in Jobs da schnell alles langweilig) Wenn ich etwas gut kann verlier ich das Interesse und versuche wieder was Neues. Das geht dann immer so dahin..
Dipl Ing Dipl Ing Dr Ing doppeling BSc MSc MAS schrieb im Beitrag
#3381093:
> Genau so ist es! Mir reichen schon 4 J. Den gleichen Job machen.
Vier Jahre scheinen mir angemessen, sich umzuorientieren, wenn ein alter
Job so überhaupt gar nichts neues und innovatives mehr hat.
Ich bemerke sowas bei mir selbst auch.
Wenn jetzt einer Beamter auf Lebenszeit ist, und auch immer nur noch das
selbe macht, der konzentriert sich dann auf Änderungen in seiner
Freizeit, Privatleben, um nicht zu versauern. Der Job ist ja fest und
sicher.
Wilhelm F. schrieb: > Wenn jetzt einer Beamter auf Lebenszeit ist, und auch immer nur noch das > selbe macht, Muss man als Beamter aber nicht. Es gibt tausend Möglichkeiten als Beamter umgesetzt zu werden und andere Tätigkeiten zu übernehmen. Das wirkt sich auch massiv auf die Pension aus. Ein Finanzbeamter, der sein ganzes Leben lang nur Steuerveranlagung (z.B. Einkommensteuer) gemacht hat, hat eine deutlich niedrigere Pension als einer, der alle paar Jahre von Veranlagung zu Steuerfahndung, Widerspruchsstelle, Körperschaften, Personengesellschaften, etc. gewechselt ist.
Willst du eigentlich dein ganzes Leben auf einer Halbzeitstelle an der Uni rumhängen und bisschen rumstudieren? Das ist doch Kategorie: Zweitklassiger Ingenieur!
Dieter schrieb: > Willst du eigentlich dein ganzes Leben auf einer Halbzeitstelle an > der > Uni rumhängen und bisschen rumstudieren? > > Das ist doch Kategorie: Zweitklassiger Ingenieur! Hallo! Nein, nicht auf einer Halbzeitstelle! Und von dem langweiligen, sinnlosen Arbeiten habe ich die Schnauze voll! Da ist es 100x sinnvoller auf der Uni zu hocken und neben irgenetwas zu arbeiten das Geld reinkommt. Will dann sowieso die Promotion machen. Viell. spezialisier ich mich auch mit meinem bestehenden Diplom, krieg viell. so in der Ölindustrie auch den Job! Und dann als Draufgabe in etwas was mich wirklich interessiert die Promotion machen! Dann bin ich bestimmt erstklassiger Ingenieur!
Achja und während einem PhD Exchange kann ich nochmal Auslandserfahrung sammeln. Mein Job (und fast alle Jobs) die ich hatte waren irgendwie langweilig. Man hatte immer viel Excel und Docs (in Konzernen) und verdammte Wurschtlerei (in Wurschtel-klein-firmen) ! Nicht zum Aushalten! Wenn mir ein Ing. als Junge mal erzählt hätte wie es in der Arbeitswelt so zugeht, hätt ich ihm das nie geglaubt!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.