Forum: Offtopic Bauschaum entfernen??


von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
habe etwas zum lachen: Fragt nicht wie, aber mir ist gerade eine 
Bauschaum-Dose mehr oder weniger geplatzt. Jetzt suche ich eine einfache 
Möglichkeit diesen wieder sauber zu entfernen. Mittlerweile ist er 
trocken und hart. Von den geraden Oberflächen, wie Tisch und TFT werde 
ich ihn wahrscheinlich schon selber lösen können. Aber ich bekomme ihn 
nicht sauber aus der Haut und aus den Haaren. ^^

Habt ihr evtl. ein paar Tipps?

Gruß, TS

: Bearbeitet durch User
von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Geh zum Arzt, mit der Haut ist nicht zu spaßen.
Die Ärzte haben auch das richtige Werkzeug.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Nitro Pinselreiniger.
Der macht wohl auch das Plastik kaputt.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Mein Beileid (sorry ich mußte doch lachen)

Mein Bauschaum kam immer freiwillig aus der Dose.. was hast Du gemacht?

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Telefon: 112

von c. m. (Gast)


Lesenswert?

haare: abschneiden
haut: schau nach was die chemischen bestandteile sind und wie gefährlich 
die edukte sind. notfalls, vor allem wenn viel haut betroffen ist - 
arzt.

den ausgehärteten schaum restlos vom mobiliar zu bekommen… glaub ich 
nicht. ich wäre dankbar wenn du berichten würdest ob das tatsächlich 
geht.

von Blauer B. (blauer_blaubaer)


Lesenswert?

Nicht wegwischen,das gibt nur einen dünnen PU Film, dem man nachher 
nicht mehr wegkriegt. Wenn du Glück hast,haftet der Schaum nur schlecht, 
da kleine Kontaktfläche und wenig Anpressdruck und die Schaumteile 
lassen sich als Ganzes ablösen.

Fazit: Den PU Schaum auf den Monitoren & Tastaturen unverändert hart 
werden lassen, dann versuchen alle Stücke als Ganzes zu entfernen und 
anschliessend mit einem Stück Plastik (Pet-Flasche) die Reste abkratzen. 
Da Plastik idr.weicher als die Antireflexionsbeschichtung des Monitors 
ist, gibts vermutlich keine Kratzer.

Das Zeug auf der Haut würde ich möglichst vollständig abwischen und die 
Reste hart werden lassen. Nach ein paar Tagen fällt die PU-Schicht dann 
von alleine ab. Grossartig giftig ist das Zeug IMHO nicht, auf alle 
Fälle weniger giftig als die gängigen und viel weniger giftig als manche 
exotische Lösungsmittel

Wie haste das eigentlich geschafft?

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Ich würd auch sagen, wenns nur ein paar Kleckse auf der Haut sind, nach 
spätestens einer Woche haben die sich von alleine gelöst.

Haare ist doof, da wird man wohl 'nen Kahlschlag machen müssen.

von Hermann S. (fragensteller)


Lesenswert?

Blauer Blaubär schrieb:
> Wie haste das eigentlich geschafft?

Wahrscheinlich hat er fest gedrückt und dann die Kartusche 
aufgeschnitten.

Sorry mein Lachkrampf wird gerade unerträglich. 8-)))

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Blauer Blaubär schrieb:
> Das Zeug auf der Haut würde ich möglichst vollständig abwischen und die
> Reste hart werden lassen.

Bauschaum wird unter Feuchtigkeitseinfluss fest, also eher nicht.
Trocken abwischen, die Reste hart werden lassen und als Lehrgeld die 
spazierentragen, bis sie weg sind.
Haare wiederum werden interessant. Frisurwechsel sollte das einfachste 
sein.

Blauer Blaubär schrieb:
> Wie haste das eigentlich geschafft?

Mich beschleicht das Gefühl, der Schraubenzieher war nicht ganz 
unbeteiligt.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

vn nn schrieb:

> Blauer Blaubär schrieb:
>> Wie haste das eigentlich geschafft?
>
> Mich beschleicht das Gefühl, der Schraubenzieher war nicht ganz
> unbeteiligt.

Ja, das denke ich auch :-}

Vermutlich war das eine gebrauchte Kartusche -> Schaum am Kugelventil 
ausgehärtet -> Schraubenzieher ("Muss doch gehen ...") -> Ventil 
aufgeschlitzt/abgerissen -> Pschh!

von Blauer B. (blauer_blaubaer)


Lesenswert?

>Bauschaum wird unter Feuchtigkeitseinfluss fest

Ist doch gut so, erstmal trocken abwischen und dann nass, abreagiert ist 
das Zeug schliesslcih am harmlosesten

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Es gibt PU-Schaum-Entferner. Ich weiß allerdings nicht, wie der sich mit 
dem übrigen Material verträgt... riecht jedenfalls nach Ammoniak, das 
Zeug.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Nanu, er antwortet nicht mehr...
Wird doch nicht schon ausgehärtet sein?

Wenn er es geschickt angestellt hat, hat er nun eine schöne Negativform,
um seinen Körper als Duplikat herstellen zu können. Den kann man dann
mit einer Dose PU-Schaum in der Hand hier mit hinstellen:
http://www.madametussauds.com/
;-)
MfG Paul

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

lutz h. schrieb:

> Geh zum Arzt, mit der Haut ist nicht zu spaßen.
> Die Ärzte haben auch das richtige Werkzeug.

Das sehe ich auch so. Es gibt zwar flüssigen Bauschaumentferner,
aber der ist sicherlich nicht besonders hautfreundlich. Du
könntest ja sowas im Baumarkt kaufen und zum Arzt mitnehmen.
Der kann besser beurteilen, wie schädlich dieses Zeug ist.
Gruss
Harald

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Von der Haut löst sich das in der Badewanne :)

Bei Haaren weiß ich nicht, aber längere Zeit im Warmwasser
könnte auch da helfen, sonst  " schnipp- schnapp "

Die Monitore würde ich mehrere Tage in Ruhe lassen und
dann vorsichtig mit dem Fingernagel pulen.

Grüße Bernd

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Sven P. schrieb:
> Es gibt PU-Schaum-Entferner. Ich weiß allerdings nicht, wie der sich mit
> dem übrigen Material verträgt... riecht jedenfalls nach Ammoniak, das
> Zeug.

rein olfaktorisch hätte ich bei pu-schaum-entferner auf aceton getippt. 
fühlt sich auf der haut auch ähnlich an.

Bernd Funk schrieb:
> Von der Haut löst sich das in der Badewanne :)
wenn das zeug ganz ausgehärtet ist (möglicht spät heute aben oder morgen 
früh) kannst du das auch vorsichtig (!) mit einem nicht zu scharfen 
messer (buttermesser oder so) abkratzen

>
> Bei Haaren weiß ich nicht, aber längere Zeit im Warmwasser
> könnte auch da helfen, sonst  " schnipp- schnapp "
dürfte sicher die einfachste und gesündeste lösung sein

>
> Die Monitore würde ich mehrere Tage in Ruhe lassen und
> dann vorsichtig mit dem Fingernagel pulen.
versprich dir nicht zuviel davon - tastatur, maus, das weiße zeug links 
unten (also alles was recht einfach ersetzbar ist) sofort weg damit, den 
rest gut aushärten lassen. rechne schon mal mit einem totalverlust der 
elektronik, dann freust du dich umso mehr wenns die bildschirme 
überleben ;-)

mir ist auch mal eine (fast volle) dose pu-schaum geplatzt - die hatte 
eine meinungsverschiedenheit mit der schwerkraft und kurz vor die 
höchste negative beschleunigung eingetreten wäre auch noch mit einem 
beil gekuschelt. das ergebnis war eine wahnsinnige sauerei in der 
garage, ein paar spritzer im gesicht (zum glück hatte ich mich vorher 
nicht rasiert, so war das problem nach dem aushärten recht schnell 
erledigt) und auf den klamotten. dort ist der schaum immer noch drauf - 
trotz mehrerer jahre verwendung als arbeitskleidung inkl. regelmäßigem 
waschen.

wenn doch nur newton nie die schwerkraft erfunden hätte (oder wars 
stephen hawking?) ;-)

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Ich habe schon öfter Bauschaum auf Händen und Fingern gehabt.

Statt radikalen Lösungsmitteln war das obligatorische Bad,
( 43 Grad/ halbe Stunde ) äußerst erfolgreich.
Das muss dampfen!

Hautschonender ist es sicher ?

Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> wenn doch nur newton nie die schwerkraft erfunden hätte (oder wars
> stephen hawking?) ;-)

Nimm Newton für die Schwerkraft und Hawking für den Schaum (eigentlich 
Wheeler, aber so genau...).

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Und wieder ein Kandidat
für den Darvin Award

SCNR

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> Und wieder ein Kandidat
> für den Darvin Award

Eine Hose wird er wohl schon an gehabt haben ;-)

von Thomas V. (tommy_v)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> Statt radikalen Lösungsmitteln war das obligatorische Bad,
> ( 43 Grad/ halbe Stunde ) äußerst erfolgreich.
> Das muss dampfen!

Aber vorher die Lebensabschnittsgefährtin fragen, ob das mit
der Familienplanung konform geht ;-)

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke für die vielen Ratschläge!

lutz h. schrieb:
> Geh zum Arzt, mit der Haut ist nicht zu spaßen.
> Die Ärzte haben auch das richtige Werkzeug.

Ich habe mir mit Handwaschpaste und einem Messer den Bauschaum samt 
einer dünnen Hautschicht abgetragen und abgeschabt. Nach ca. 30 Minuten 
Waschen waren die Hände wieder sauber. Das aus den Haaren und den 
Wimpern und Augenbrauen konnte man mehr oder weniger "abziehen"... ^^

Die glatten Oberflächen konnte ich mit einer alten EC-Karte 
sauber-spachteln. - Auch bei den TFT´s.

Chris D. schrieb:
>> Mich beschleicht das Gefühl, der Schraubenzieher war nicht ganz
>> unbeteiligt.
>
> Ja, das denke ich auch :-}
>
> Vermutlich war das eine gebrauchte Kartusche -> Schaum am Kugelventil
> ausgehärtet -> Schraubenzieher ("Muss doch gehen ...") -> Ventil
> aufgeschlitzt/abgerissen -> Pschh!

Ganz genau so ist es passiert !! ;-)

Bernd Funk schrieb:
> Die Monitore würde ich mehrere Tage in Ruhe lassen und
> dann vorsichtig mit dem Fingernagel pulen.

Ich werde sie öffnen, denn die "Übergänge und Kanten" zwischen Panel und 
Gehäuse sind zu arg betroffen! Da will ich nicht so herumkratzen, und 
die bereits vorhandenen Kalk- & Spülmittelreste an den Kanten kann ich 
dann auch gleich weg machen!

Liebe Grüße, TS

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Eingetrockneten Bauschaum bekommt man mit Nitro Verdünnung frei, ohne 
Schraubenzieher!

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Markus schrub:
>Eingetrockneten Bauschaum bekommt man mit Nitro Verdünnung frei, ohne
>Schraubenzieher!

Ja, denke aber daran, daß Monitorgehäuse oft aus ABS 
(Acrylnitril-Butadien-
Styrol) bestehen. Die bekommt man dann mit Nitroverdünnung bis auf das
blanke Chassis frei.
;-)
MfG Paul

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Ich meine die Sprühdose. Meine Sprühgarnitur mit Wechselkartuschen putze 
ich auch immer so.

@ Timmey S.
Lerne: so etwas macht man draußen oder in der Garage und nicht an einem 
Hi-Tec Arbeitsplatz mit vielen empfindlichen Gerätschaften.

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> @ Timmey S.
> Lerne: so etwas macht man draußen oder in der Garage und nicht an einem
> Hi-Tec Arbeitsplatz mit vielen empfindlichen Gerätschaften.

Jo, beim nächsten mal dann im Keller! °°

von Benjamin K. (benjamin92)


Lesenswert?

Was hat eigentlich die Silikonkartusche auf dem Bild zu suchen?
Wir haben uns heute auf Arbeit kaputt gelacht!

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Timmey S. schrieb:
> Jo, beim nächsten mal dann im Keller! °°

Lachen?

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Was hat eigentlich die Silikonkartusche auf dem Bild zu suchen?
> Wir haben uns heute auf Arbeit kaputt gelacht!

Ich musste auch lachen: erst an der "Kartusche" herumgespielt und dann 
behaupten, es sei "Bauschaum"...

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

J. Ad. schrieb:
> Ich musste auch lachen: erst an der "Kartusche" herumgespielt und dann
> behaupten, es sei "Bauschaum"...

Ihr Säcke!

Nächste Frage: Wie bekomme ich verprusteten Schwarztee aus der Tastatur 
und vom TFT?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Wie bekomme ich verprusteten Schwarztee aus der Tastatur und vom TFT?

Der geht nie wieder weg. Nimm die Flecke als Warnung vor deinen 
pubertären Anfällen...

: Bearbeitet durch User
von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> J. Ad. schrieb:
>> Ich musste auch lachen: erst an der "Kartusche" herumgespielt und dann
>> behaupten, es sei "Bauschaum"...
>
> Ihr Säcke!
>
> Nächste Frage: Wie bekomme ich verprusteten Schwarztee aus der Tastatur
> und vom TFT?

umdrehen und schütteln

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:

> Nächste Frage: Wie bekomme ich verprusteten Schwarztee aus der Tastatur
> und vom TFT?

Dont drink and surf!
Gruss
Harald

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Glück im Unglück:
Die Computermaus hat nix abgekriegt...;-))

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

Benjamin K. schrieb:
> Was hat eigentlich die Silikonkartusche auf dem Bild zu suchen?
> Wir haben uns heute auf Arbeit kaputt gelacht!

Zuerst wollte ich das Silikon verwenden - Das ist jedoch schon etwas 
länger offen, und daher schon ziemlich zäh. Ich bekam fast nichts 
heraus...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Timmey S. schrieb:
> Ich bekam fast nichts heraus...

Ja, mit dem Schaum kann man einfach leichter Dummheiten machen ;-)

von Michael .. (thing)


Lesenswert?

Das hätte auch ins Auge gehen können.
PUR-Schaum klebt wie die Pest.
Nur Sekundenkleber ist noch unangenehmer.
Im Baumarkt rücken die das Zeug, weil es
wohl ein Gefahrstoff ist, nur widerwillig heraus.
Heißt, kein Selbstbedienungsartikel. ;-(

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.