Guten Tag, als 1 Mann "Konzern" mit 1 Aushilfskraft (450,-- EUR p.M.) hat die Berufsgenossenschaft einen Prüfungstermin bei mir anberaumt. Wäre dankbar für Informationen zu diesem Thema. Wenn ich die Aushilfkraft entlasse, erledigt sich dann sowohl die Mitgliedschaft als auch die Prüfung durch die BG? Gruß Norbert
welche bg? und warum entlassen? sind die arbeitsbedingungen bei dir so gefährlich das du einen besuch vermeiden musst?
Was machst Du in deinem Unternehmen? Produzierendes Gewerbe? Gefahrstoffe (Elektronikreiniger etc. alle in einem Gefahrstoffschrank?) Löten mit Absaugvorrichtung? Tageslicht in den Räumen? Erste Hilfe Kasten? Nichtraucherschutz?
...alles negativ! Keine Extratoilette für die Aushilfskraft (Lebensgefährtin), keine Liege zum Ausruhen bei evt. Schwangerschaft der Dame.. Wird wohl günstiger, wenn ich sie entlasse! Norbert
Norbert schrieb: > als 1 Mann "Konzern" mit 1 Aushilfskraft (450,-- EUR p.M.) hat die > Berufsgenossenschaft einen Prüfungstermin bei mir anberaumt. Wenn tatsächlich ein Konzern vorliegt, z.B. bei einem Einzelunternehmen + UG/GmbH o.ä., kann man die gemeinsame Prüfung der Unternehmen verlangen, wenn sie sich in denselben Räumlichkeiten befinden und die Mitarbeiter auch Aufgaben mehrerer Unternehmen ausüben. Damit erspart man sich ganz erheblichen Aufwand. > Wäre dankbar für Informationen zu diesem Thema. Zur Zeit machen die BG ziemlichen Stress wg. Sicherheitsbeurteilungen usw.. Das geht auf keine Kuhhaut mehr. Sobald man auch nur einen Angestellten hat, wird das komplette Programm fällig: Betriebsleiter, Arbeitsschutzbeauftragter, Ersthelfer, Betriebsarzt, Werkselektriker (für die BGV A3-Untersuchungen aller(!) Elektrogeräte). Für all diese Tätigkeiten kann man auch externe Fachkräfte einsetzen, und "rein zufällig" bietet einem den BG diese Leistungen auch großzügig an. Allerdings sind deren Preise maßlos überteuert; man bekommt sie andernorts wesentlich billiger. Offenbar müssen die von der BG empfohlenen Unternehmen wohl ziemlich viel für die Vermittlung an die BG abdrücken. > Wenn ich die Aushilfkraft entlasse, erledigt sich dann sowohl > die Mitgliedschaft als auch die Prüfung durch die BG? Es macht durchaus Sinn, als Selbstständiger die äußerst preisgünstige Unfallversicherung der BG abzuschließen. Zu der Zeit, als ich noch keine angestellten Mitarbeiter hatte, erfolgte aber auch schon eine unangemeldete Prüfung, bei der der Prüfer nur schaute, ob es Hinweise auf womöglich heimlich eingerichtete Arbeitsplätze gibt. Insgesamt hatten wir vier Prüfungen in neun Jahren. Ich halte zwar viel von Arbeitssicherheit, aber das was die BG derzeit betreiben, ist grenzenloses Schmarotzertum.
Norbert schrieb: > Guten Tag, > > als 1 Mann "Konzern" mit 1 Aushilfskraft (450,-- EUR p.M.) hat die > Berufsgenossenschaft einen Prüfungstermin bei mir anberaumt. > > Wäre dankbar für Informationen zu diesem Thema. > > Wenn ich die Aushilfkraft entlasse, erledigt sich dann sowohl > die Mitgliedschaft als auch die Prüfung durch die BG? Meines Wissens nach nicht - Du bist auch ohne Angestellte Zwangsmitglied in der BG. Allerdings ist es zumindest bei meiner BG so, dass dann nichts gezahlt werden muss (es sei denn, man versichert sich dort freiwillig - durchaus eine preisgünstige Option). Lass sie doch prüfen - wenn Du nicht pampig wirst, dann ist das normalerweise kein Problem. Meist sind es die üblichen Verdächtigen, nach denen gefragt wird: Verbandskasten, Feuerlöscher, Sicherheitsdatenblätter usw. Wenn da etwas fehlerhaft ist, wird auch nicht direkt dichtgemacht. Du erhältst dann erstmal eine Frist, um das abzustellen. Also locker bleiben. Hier war erst einmal jemand von der BG: der wusste weder, was ich mache, noch dass ich überhaupt Angestellte habe. Immerhin kannte er seinen Namen noch. Da wir gerade beim Mittagessen waren, wollte er dann auch nicht weiter stören ...
Die BG war bisher in zehn Jahren einmal hier. Festgestellter Mangel: es wäre doch besser, noch Innenvorhänge wegen der vielen Monitore anzubringen. Ich habe den Herrn darauf hingewiesen, dass ich Außenjalousien habe. Betriebsverbandskasten war da, sogar eie Damentoilette (dort lagere ich jetzt mein Verpackungsmaterial). Also alles i.O. > Es macht durchaus Sinn, als Selbstständiger die äußerst preisgünstige > Unfallversicherung der BG abzuschließen. Das wurde auch angeboten, aber die private Unfallversicherung war deutlich preiswerter (ca. 100 €) bei erweitertem Leistungsumfang. Angestellte habe ich nicht; die verlangen jeden Monat Gehalt.
Übrigens kann die "Schärfe" wohl durchaus von BG zu BG variieren. Ich hatte wohl damals Glück, weil ich in der Gewerbeanmeldung als erstes "Handel mit elektronischen Komponenten" angegeben hatte. Das brachte mich zur GroLa-BG (Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution) und wenn man einmal irgendwo ist, bleibt man offenbar auch dort - trotz diverser Gewerbeerweiterungen in den Jahren. Handel betreiben wir nur noch insofern, dass wir unsere (selbst hergestellten) Produkte verkaufen ;-)
Norbert schrieb: > Guten Tag, > > als 1 Mann "Konzern" mit 1 Aushilfskraft (450,-- EUR p.M.) hat die > Berufsgenossenschaft einen Prüfungstermin bei mir anberaumt. Besteht die Möglichkeit, dass der Mitarbeiter das veranlasst hat, weil er besch*ssene Arbeitsbedingungen hat? Ich habe das mal in einem Produktionsbetrieb miterlebt, wo die Mitarbeiter auf ungepolsterten Holzstühlen saßen, die Arbeitsflächen enorm klein waren, im Winter die Heizung nicht funktionierte und die Beleuchtung ein Dreck war. Einer hat sich dann beschwert und kurz danach stand die BG vor der Tür. Das wurde dann richtig teuer für den geizigen Arbeitgeber.
Wie funktioniert das als Selbstständiger mit der unangemeldeten Prüfung? Rennen die einem durch die Wohnung? Und wenn man als Selbstständiger die zu Hause ist weil man gerade arbeitet?
Andi $nachname schrieb: > Besteht die Möglichkeit, dass der Mitarbeiter das veranlasst hat, weil > er besch*ssene Arbeitsbedingungen hat? Kann man das machen? Ich hatte mal in einen Betrieb gearbeitet wo kein Lärmschutz etc eingehalten wurde. Denjenigen die dort arbeiten würde ich gerne Gutes tun. Wie schaltet man die BG ein?
>Ich hatte mal in einen Betrieb gearbeitet wo kein >Lärmschutz etc eingehalten wurde. Das wollen die nicht hören.... ;-) MfG Paul
Ratsuchend schrieb: > Wie schaltet man die BG ein? Telefon? Brief? Kennt das deine Generation nicht?
Ich glaube nicht, daß meine einzige Mitarbeiterin mich beim der BG angeschwärzt hat. Grundsätzlich ist das auch in Ordnung, wenn Firmen mit mehreren Mitarbeitern auf die Einhaltung von Mindeststandards überprüft werden, aber Ein(- einhalb)mannbetriebe? Da leidet doch nur der Firmeneigentümer selbst, wenn die Arbeitsbedingungen mies sind. Haben die bei der BG zuviel Personal, Langeweile oder werden die zu prüfenden Firmen ausgelost?
Andi $nachname schrieb: > Ich habe das mal in einem Produktionsbetrieb miterlebt, wo die > Mitarbeiter auf ungepolsterten Holzstühlen saßen, Das geht noch, wenn das Holz ergonomisch geformt ist. In den letzten Schulklassen gab es an einer ganz neu gebauten Schule nur ergonomisch geformte neue Holzstühle. Die KVB Kölner Verkehrsbetriebe hatten bis ungefähr 1990 auch nur Holzsitze in Bussen und Bahnen. Das hatte aber bestimmt Vandalismushintergründe, wie Polster aufschneiden. Kälte und Lärm machen zu schaffen. Bauarbeiter sind sich gar nicht im Klaren darüber, was ihnen später mit dem Gehör blüht, wenn sie ohne Kopfhörer Steine sägen oder auf dem Amboß schmieden oder mit der Flex schneiden. Ich ging letztens noch an so einer Bautruppe vorbei, halte aber dann den Mund, weil die Prolos das ja doch falsch auf fassen. Mein Vater hört fast nichts mehr, der kostet jetzt die Krankenkasse mit Hörgeräten aber richtig Geld. Das Urkomische: Es wird dann noch eine ganze Industrie für die Hilfsgeräte erschaffen. Bei mir war es nur die Hilti, die Gehörschaden anrichtete, und zeitlich nur begrenzt. Ich höre den für HiFi definierten Frequenzbereich nicht mehr. Jetzt gibt es nur noch Schadensbegrenzung, Lärmvermeidung aller Art. Es ist schon richtig, daß Organisationen wie die BG da früh genug hinterher sind. Es ist noch viel zu wenig.
Norbert schrieb: > Ich glaube nicht, daß meine einzige Mitarbeiterin mich beim der BG > angeschwärzt hat. Grundsätzlich ist das auch in Ordnung, wenn Firmen mit > mehreren Mitarbeitern auf die Einhaltung von Mindeststandards überprüft > werden, aber Ein(- einhalb)mannbetriebe? Da leidet doch nur der > Firmeneigentümer selbst, wenn die Arbeitsbedingungen mies sind. Haben > die bei der BG zuviel Personal, Langeweile oder werden die zu prüfenden > Firmen ausgelost? Naja, vielleicht sind ja auch die Ein-Personen-Geschäfte auch im Kreis der Versicherten. Letztendlich würde ich mir da aber keinen grossen Kopf machen, wenn Du mit Arbeitsicherheit (auch und gerade für dich!) vernünftig umgehst. Nach meiner Erfahrungen haben die einen ganz guten Blick dafür was in einer Unternehmung möglich sein sollte und was nicht. Überzogene "Forderungen" habe ich noch nie erlebt. Wenn im Prinzip alles passt, ist die BG zufrieden und die versuchen nicht extra etwas zu finden (Das ist zumindest meine Erfahrung aus der Chemie-Branche). Ich hab gerade letzte Woche eine Sicherheitsbegehung gehabt, sie haben uns darauf hingewiesen das unsere Schreibplätze ein paar Zentimeter zu hoch sind und uns erklärt wie man Haltungsschäden früh erkennen kann. Ich habe noch eine Frage bezüglich der Gefährdung durch moderne Laserdrucker gehabt und die wurde gut beantwortet. Andere Abteilungen haben sich aber ganz arg beklagt - da kommt halt das übliche Geseiere: Zuviel Arbeit blablabla... Für mich sind solche Begehungen eigentlich nur positiv zu sehen, Arbeitssicherheit sollte man immer ernst nehmen und wenn einen eine unvoreingenommene Person kontrolliert, ist das immer ein Erkenntnisgewinn. Solche Begehungen sollte man wirklich ausnutzen und Fragen stellen.
Chris D. schrieb: > Übrigens kann die "Schärfe" wohl durchaus von BG zu BG variieren. > > Ich hatte wohl damals Glück, weil ich in der Gewerbeanmeldung als erstes > "Handel mit elektronischen Komponenten" angegeben hatte. > > Das brachte mich zur GroLa-BG (Berufsgenossenschaft Handel und > Warendistribution) und wenn man einmal irgendwo ist, bleibt man offenbar > auch dort - trotz diverser Gewerbeerweiterungen in den Jahren. > > Handel betreiben wir nur noch insofern, dass wir unsere (selbst > hergestellten) Produkte verkaufen ;-) Darf man höflich nachfragen, was Dich zu so einem Posting veranlasst hat?
Norbert schrieb: > Ich glaube nicht, daß meine einzige Mitarbeiterin mich beim der BG > angeschwärzt hat. Grundsätzlich ist das auch in Ordnung, wenn Firmen mit > mehreren Mitarbeitern auf die Einhaltung von Mindeststandards überprüft > werden, aber Ein(- einhalb)mannbetriebe? Da leidet doch nur der > Firmeneigentümer selbst, wenn die Arbeitsbedingungen mies sind. Haben > die bei der BG zuviel Personal, Langeweile oder werden die zu prüfenden > Firmen ausgelost? Wo ist eigentlich Dein Problem mit der bevorstehenden Kontrolle? In den Großbetrieben gibt es mehrere verantwortliche Personen, wie Betriebsarzt, Sicherheits-Ingenieur, Betriebsrat uswusf. die sich mit der Arbeitssicherheit befassen. Jetzt hör doch bitte mal auf mit dieser Denke, dass Dir da irgendjemand unbedingt einen Strick drehen möchte.
Niemand will dir was. Die werden dir bestimmt nicht den Betrieb lahmlegen. Damit würden Sie sich ja selbst ins Fleisch schneiden. Es kommt nur einer trinkt nen Kaffee und fragt ein paar Fragen die du einfach beantwortest. Danach sagt er dir dann was man mal besser machen kann und geht wieder. Fertig so wars bei uns.
Norbert schrieb: > Wenn ich die Aushilfkraft entlasse, erledigt sich dann sowohl > die Mitgliedschaft als auch die Prüfung durch die BG? Eher im Gegenteil! Die werden was Wittern und Dir alles auf den Hals schicken, was sie haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.