Forum: PC Hard- und Software XP max DSL-Speed


von Kabel-Modem (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

mal ein kurze Frage, gibt es eine Einschränkung bei XP und der Internet 
Geschwindigkeit ?

Habe meinen Kabel-Anschluss von 20 auf 100 Mbit/s umstellen lassen,

komme aber nicht über 15 Mbit/s ... direkt mit 100 Mbit(LAN) am neuen 
Router gemessen.

Hotline von Kabel(D) sagt mit XP ist nicht für 100 Mbit/s geeignet ?!
nur max bis 32Mbit/s ... für die vollen 100Mbit/s bräuchte ich WIN 7 
oder 8 ...

was ist denn an dieser Aussage dran ?

von fuerst-rene (Gast)


Lesenswert?

HAHA wie geil sind die Telekomiker denn drauf!

Erinnert mich an den Mediamarkt:
Nein sie müssen den PC mit Intell nehmen mit AMD kommen sie nicht ins 
Internet :-D

Spass beiseite die Daten nimmt dein Router auf und wenn du nicht gerade 
ein Defektes Netzwerkkabel hast, müssen da mindesten 80 bis 90 mbit 
drinn sein!

Wahrscheinlich haben sie Intern noch nicht Freigescchaltet.

von fuerst-rene (Gast)


Lesenswert?

nachfrage wie hast du getestet?
http://www.wieistmeineip.de/
ist da am besten geeignet

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Schau mal ins Datenblatt des Modem. Mein Motorola Surf Board hat auch 
mal gezickt nachdem mein Provider mir eine weitaus höhere Tranferrate 
eingestellt hat. Die wollten Preisänderungen aufgrund der Entwicklung 
auf diesem Sektor auf diese weise durchführen.Leider ging mit 16 kbit 
mein Internet nicht mehr. Der Grund war mir nicht sofort klar und so 
habe ich ertsmal verschiedene Browser auspropiert ... mit mäßigem 
Erfolg. Erst als ich den Provider bat mal zu Testzwecken die alte 6000 
Rate einzustellen funktionierte es wieder. Vermutlich war das Modem der 
Verursacher ich habe dann dauerhaft die 6000 er bei behalten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Kabel-Modem schrieb:
> was ist denn an dieser Aussage dran ?

Wenn das wirklich nur ein Modem ist und Du mit einem PPOE-Treiber mit 
dem Modem kommunizierst, so wie das in der Anfangszeit von DSL üblich 
war, dann könnte daran etwas sein. Da Du aber "Kabelmodem" schreibst, 
ist das üblicherweise ein Router, und die Kommunikation erfolgt über 
TCP/IP -- und das kann XP so schnell wie die verwendete Netzwerkkarte, 
also gegebenenfalls auch mit GBit-Ethernet.

Und damit ist die Aussage ziemlich sicher kompletter Blödfug.

von Fred (Gast)


Lesenswert?

Kabelanschlüsse sind kein DSL aber ein Shared Medium.
Die Bitraten sind genauso unerreichbar wie bei WLAN.
Je nach Teilnehmeranzahl geht das in die Knie.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Kabel-Modem schrieb:
> was ist denn an dieser Aussage dran ?

Klar, Windows XP 32 bit kann maximal DSL 32.000er, wenn Du mehr willst, 
dann musst Du das 64 bit installieren, dann geht 64.000er :)

Fred schrieb:
> Kabelanschlüsse sind kein DSL aber ein Shared Medium.
> Die Bitraten sind genauso unerreichbar wie bei WLAN.
> Je nach Teilnehmeranzahl geht das in die Knie.

Wir haben hier eigentlich durchgehend die eigentlich "maximalen" 
16.000er. Mehr geht eh nicht, ich bin ja noch mit Windows 3.11 unterwegs 
SCNR :)

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

fuerst-rene schrieb:
> HAHA wie geil sind die Telekomiker denn drauf!

Was hat ein Kabel-Modem mit der Telekom zu tun?

Zum Thema: Mess mal zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Tagen. Du 
wärst nicht der erste, bei dem KDG überlastet ist.

von Kabel-Modem (Gast)


Lesenswert?

Hallo

habe mich ungünstig ausgedruckt, es Handelt sich um ein Internet-Zugang
von Kabel-D. mit einem Kabel-Router mit integriertem Kabel-Modem, zum 
testen habe ich verschiedene DSL-Speed Programme verwendet ...

von XP ist tot (Gast)


Lesenswert?

An XP hast du eh nicht mehr lange Freude, nach Support-Ende solltest du 
das sowieso vom Internet fernhalten.
Also tu den Kabel-Clowns, Dir, Microsoft und dem ganzen Rest des 
Internets den Gefallen, und verwende ein anderes OS.

Dann hat der Support eine Ausrede weniger. Kannst ja zusätzlich vorher 
mal mit einem geliehenen Win7/8-Notebook oder einer Linux-Livecd testen, 
ob's wirklich daran liegt.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

XP ist tot schrieb:
> An XP hast du eh nicht mehr lange Freude, nach Support-Ende solltest du
> das sowieso vom Internet fernhalten.

Warum? Mein alter Rechner ist mit W2k noch im Internet. Probleme ...nur 
FlashPlayer und Browserversion sind nicht mehr zu aktualisieren. 
Sicherheitmäßig habe ich bei meinem keine Probleme.... im Gegenteil 
wahrscheinlich werden sie mit der Zeit noch weniger. Mein Xp wird auch 
ohne "Pflege" noch eine Weile im Internet sein und mir zuverläßig gute 
Dienste Leisten ohne dass ich um meine Sicherheit fürchten muß. Merke 
die größte Gefahr ist nicht die fehlende "Pflege" sondern der 
leichtsinnige Umgang und die schlechte Konfiguration des Rechners.Ach ja 
, gerade habe ich eine Mail mit der Auforderung mein PayPal Konto auf 
den neuesten Stand zu bringen in den Papierkorb geschoben.Ich habe 
keines und solche Probleme würde man nie per Mail bereinigen wollen.;-) 
Xp ist gur,ausgereift und solange es noch Browser und FlashPlayer dafür 
zu haben sind muß man nicht wechseln wenn man ansonsten zufrieden ist. 
Glücklich ist doch mit W8 noch keiner? Fensterkäse hoch neun.

von Glasmensch (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit VISTA (Durchsatz von ~16 mb/s) und 
habe die gleiche Aussage von Kabel-Deutschland erhalten, dass Vista die 
100 mb/s nicht unterstützt!?

Ich habe dann zum Test ein Windows 7 Rechner angeschlossen und 
tatsächlich hatte ich dann einen Durchsatz der einer 100 mb/s Leitung 
entspicht.

Leider bin ich auch noch nicht dahintergekommen, woran das liegt.
Die Aussage, dass 100 mb/s mit Vista/XP nicht erreicht werden scheint 
jedoch korrekt.

Für eine Erklärung wäre ich dankbar.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Nabend,

kann ich nur bestätigen.
Mein Laptop mit XP kommt auch nie über die 35 MBit/s. Der Desktop-PC mit 
Win7 schafft immer 85 bis 95 MBit/s. Beide hängen über Ethernetkabel an 
der Fritzbox 6360 und haben natürlich beide Gigabit-Ethernet.
Scheint also was dran zu sein.

Beste Grüße, Marek

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

vllt. hilft ja davon was (oder machts noch schlimmer ;D):
http://www.speedguide.net/articles/windows-2kxp-registry-tweaks-157

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Scheint also was dran zu sein.

Da ist nichts dran.

Ich habe gerade einen Test gemacht: Ein XP-Rechner* ist über ein 
GBit-Netzwerk mit einem FTP-Server** verbunden, und ich habe da 440 
MByte 'rübergeschoben.

Das ging mit einer Datenrate von 24 MByte/sec, was eine Nutzdatenrate 
von 120 MBit/sec ist.

Damit ist klar, daß der TCP/IP-Stack von XP sehr wohl in der Lage ist, 
mehr als 100 MBit Nutzdatenrate zu handhaben.

Allerdings scheint ein Windows 7 im gleichen Netzwerk deutlich flotter 
zu sein, ein vergleichbarer ftp-Upload mit dem gleichen ftp-Server als 
Gegenstück war hier mit 84 MByte/sec möglich.


Könnte es sein, daß diejenigen, die die Zahlen genannt haben, mal wieder 
Bit und Byte durcheinandergebracht haben?

*) XP SP3 auf Core2Duo mit 2.14 GHz.

**) Filezilla Server auf einem Windows 2003 Server mit i5 bei 3.3 GHz

von Philip S. (psiefke)


Lesenswert?

Schau Dir mal die MTU an, evtl. kommt dein Kabelanschluss mit der in XP 
vordefinierten MTU von 1500 nicht klar.

: Bearbeitet durch User
von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

XP ist tot schrieb:
> An XP hast du eh nicht mehr lange Freude, nach Support-Ende solltest du
> das sowieso vom Internet fernhalten.

Und braune Ware, Router, Heizungsanlagen,... hängen alle jahrelang am 
Netz ohne jemals ein Update oder auch nur ein sicheres Passwort für den 
Fernzugriff zu sehen. Da macht sich komischerweise kaum einer auch nur 
einen Gedanken. Zu irgendwelchen Gaunereien nutzbaren Sicherheitslücken 
lassen sich dort garantiert auch finden.

Außerdem brauche ich mich als Angreifer gar nicht groß mit diversen 
Betriebssystemen zu befassen so lange praktisch überall vorhandene 
Software (Java, Flash, populäre Browser usf.) genügend Ansatzpunkte 
bietet. Oder man den Leuten auf irgendeine Art wichtige Daten entlocken 
kann. Phishing ist Betriebssystemunabhängig, es geht sogar ohne 
Zuhilfenahme von Technik.

Ob die an die Wand gemalten XP-Horrorszenarien Realität werden oder 
unter geschicktem Marketing abzulegen sind sehen wir in einem halben 
Jahr sofern belastbare und aussagekräftige Zahlen veröffentlicht werden.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Diese Router, Heizungsanlagen etc. werden nicht deswegen kaum 
angegriffen weil sie irgendwie sicher sind, sondern weil sie viel zu 
heterogen sind. XP hat überall auf der Welt die gleichen 
Sicherheitslücken, aber jeder Router hat seine eigenen Lücken. Deswegen 
wurde auch noch kein ernstzunehmendes Router-Botnetz gesehen, es sind 
einfach zuviele unterschiedliche Typen und Hersteller. Malware wird 
nicht hergestellt weil es die Benutzer ärgern soll, sondern um Geld zu 
verdienen. Die Malware auf verschiedenen Routern zum laufen zu bringen 
kostet zu viel. Deswegen gibts auch (fast) keine Viren für Linux und 
OSX, viel zu wenig User.

Java, Flash, PDF etc. sind imho nur die Einfallstore, die Malware will 
aber aufs Betriebssystem.

Hab gestern einen langjährigen DAU-XP-User Linux Mint installiert, 
bisher kommt er gut damit klar.

von bko (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß nicht, vieleich habe ich es ja überlesen, aber ich finde
hier keine Angabe zur verwendeten Hardware, da XP ja nun schon etwas
älter ist läufts einfach auch auf einer alten und langsameren Hardware
als ein Windo**7 PC?
Also mein uralt-laptop (so 2002 als XP noch neu war) mit linux und
XP drauf, bewegte eben im Test unter linux grade mal schlappe
2,5 Megabyte in der Sekunde über lan vom NAS,
der etwas neuere (2013) "rast" >50 Megabyte die Sekunde in meinem lan!
 (hab die selbe linux version auf beiden)
 Die alte laptop Platte ist einfach nur noch quälend langsam!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.