Hallo! Ich wusste nicht genau, wo ich im Internet die Frage stellen soll, aber ich dachte mir, hier am kompetentesten beraten zu werden. Also ein Freund von mir ist Mechaniker und vor kurzem mit seinen zwei Hebebühnen in eine andere Werkstatt gezogen. Nach dem Aufstellen und ca. zwei Tagen Arbeit (Autoreparatur), fing eine von den Hebebühnen an, sporadisch die Sicherung rausfliegen zu lassen. Die Hebebühne ist ca 10 Jahre alt und hatte schon länger einen elektronischen Defekt, so dass man den Schütz selber, der ca. wie dieser hier aussieht: http://www.awt-shop.de/media/images/popup/HofmannSchaltschtzGT.JPG , manuell betätigen und am rauf/runter schalter drücken musste, umd die Hebebühne überhaupt in Gang zu bringen. Es ist ein 3 KW Drehstrommotor verbaut der mit 1400 U/min läuft. Also im Schaltschrank selber ist der Schütz im Bild verbaut, der Schalter und noch irgendein Bauteil, wo ich nicht weiß was es ist. Wie gesagt, es tretet sporadisch auf, wenn die Sicherung fliegt gibt es einen starken Funken und aus dem Schaltschrank kommt starker Gestank hervor. Wenn die Hebebühne mal läuft, dann ohne Probleme, bis die Sicherung fliegt,aber nur direkt nach Schalterbetätigung. Also wo genau soll mit der Fehlersuche begonnen werden? Grüße
myself schrieb: > Wenn die Hebebühne mal läuft, dann ohne Probleme, bis die Sicherung > fliegt,aber nur direkt nach Schalterbetätigung. > Also wo genau soll mit der Fehlersuche begonnen werden? > Hört sich nach Lastschützen an die hängen bleiben und nicht verriegelt sind, oder bei denen ein Kontakt -drin- bleibt. Kurt
Stern/dreieck umschaltung? Phasenschluss eventuell durch klebende schütze is ds win drei poliger leitungsschutz oder schmelzsicherungen? Oder gar jede phase auf nen einpoligen ls Wennjais fliegt immer die selbe Sicherung? Ich würde erstmal die schütze wechseln..
Myself schrabte: >hatte schon länger einen elektronischen Defekt, so dass man den >Schütz selber >manuell betätigen und am rauf/runter schalter drücken musste Hatte und mußte? Das heißt vielleicht, daß jemand den Fehler behoben hat und dabei einen anderen eingebaut hat... MfG Paul
Hi Den Schütz kann man ja spannungslos durch messen 1 zu 2 3 zu 4 und 5 zu 6 offen ( Ohmmeter) 21 zu 22 geschlossen ( alles stromlos_nicht eingeschaltet). Ein Foto wäre hilfreich.Wenn vorhanden ein elektrischer Schaltplan. Hat die Bühne tatsächliche elektronische Komponenten. Funkts beim umschalten der Richtung oder beim Einschalten? Grüße
Die Dinger haben keinen Stern/Dreieck-Anlauf, weil der Motor mit voller Nennlast anlaufen muß, wenn 'ne Karre auf der Bühne steht. Wenn es im Schaltschrank knallt und stinkt dann ist doch klar was los ist. Tausch die Schütze, kriegst Du sowieso nicht repariert. Ein paar solcher Blitze und von den Kontakten ist nicht mehr viel übrig.
Es blitzt, funkt und stinkt, und du fragst wo du suchen sollst? :D
Deine Nutter schrieb im Beitrag #3385496: > magic smoke schrieb: >> Tausch die Schütze, kriegst Du sowieso nicht repariert. > > Auch magic smoke ist mal betrunken. Das ist aber die richtige Antwort. Tauschen und fertig. Kurt
Mich würde mal interessieren, ob die Motorschutzschalter den Umzug mitgemacht haben oder ob sie wegrationalisiert wurden. Wenn da mal eine Phase ausfällt, ist so ein Dings gar nicht so dumm.
Das wichtigste ist, dass du dir einen Elektriker suchst, der das durchmessen kann. Und der weiß dann auch, wo er zu suchen hat.
A3-Satan schrieb im Beitrag #3385363: > Besser wäre es, die Frage im motortalk Forum oder im A3/A4-freunde Forum > zu stellen. Die Jungs hier basteln lieber an kleinen Käfern als an > Down-Pipes oder starren Fahrwerken. Da sind zertifizierte Kfz-Meister > unterwegs. NUR weil es KFZ-Meister sind, heißt das noch lange nicht, dass sie eine Hebebühne reparieren können.
Und hier im Forum sind auch mit Sicherheit genügend Elektrofachkräfte unterwegs ;-)
Wenn bei einem Drehstrommotor eine Phase ausfällt merkst Du es bei einer Hebebühne recht schnell. Erstens bringt das Ding dann keine Leistung mehr und zweitens wird er sich nicht für eine bestimmte Drehrichtung entscheiden können. Wer dann stehenbleibt und auf den Knopf drückt bis der Motor dampft, der ist nun wirklich selber schuld!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.