hallo erstmal, gegeben ist: Internetzugang vom PC per Aldi Surfstick. Gerne möchte ich nun das Internet mittels am Rechner angeschlossenen Speedport 701V (Netwerkkarte vom Rechner per Kabel in einen freien 701V Port) an andere PCs per Kabel oder am liebsten per W-Lan weiterreichen. Haut das hin?
Klaus B. schrieb: > Haut das hin? Ja. Du möchtest jetzt sicher genauere Informationen haben, aber das hängt stark vom Betriebssytem und dessen Version ab.
hi Dirk, ja klar würd ich gerne wissen wie das funktioniert ;-) System xp SP3 Also im Aldi Talk Verbindungsassistenten gibts unter "Eigenschaften" dann "Erweitert" ja die "gemeinsame Nutzung der Internetverbindung. Ich nehme an das Häkchen da setzen zu müssen. Das Problem wird wohl eher sein die Netzwerkkarte die Modemverbindung sehen zu lassen?
Klaus B. schrieb: > hi Dirk, ja klar würd ich gerne wissen wie das funktioniert ;-) > > System xp SP3 > > Also im Aldi Talk Verbindungsassistenten gibts unter "Eigenschaften" > dann "Erweitert" ja die "gemeinsame Nutzung der Internetverbindung. Ich > nehme an das Häkchen da setzen zu müssen. Das Problem wird wohl eher > sein die Netzwerkkarte die Modemverbindung sehen zu lassen? Das einfachste ist, du degradierst den 701V zum Switch/Access Point. Das heißt, dein PC, an dem der Stick steckt, muss dann auch IP-Adressen vergeben (DHCP) und natürlich an sein, wenn jemand ins Internet will. Das erledigt aber meines Wissens nach alles schon die Internetverbindungsfreigabe von XP. Logischweise musst du aber den DHCP-Server von 701V ausmachen (Konfiguration -> Netzwerk -> DHCP-Funktion) sowie den Internetzugang desselben. Oder einfach die DSL-Strippe rausziehen. Hat natürlich den Nachteil, das du beim Umstellen auf DSL jedesmal wieder den 701V umkonfigurieren musst.
:
Bearbeitet durch User
DHCP vom Speedport ist aus. Frage: der Netzwerkstecker vom PC zum Router muss in einen der freien Netzwerk Ports und nicht in die Buchse in die normalerweise das DSL Signal vom Splitter kommt. (jetzt wo ich das schreibe kommts mir selbst blöd vor) Wären noch die Freigaben der LAN Verbindung in der Firewall knifflig knifflig....
Klaus B. schrieb: > DHCP vom Speedport ist aus. > Frage: der Netzwerkstecker vom PC zum Router muss in einen der freien > Netzwerk Ports und nicht in die Buchse in die normalerweise das DSL > Signal vom Splitter kommt. (jetzt wo ich das schreibe kommts mir selbst > blöd vor) Korrekt. Außer dein PC kann über die Netzwerkbuchse auch ein DSL-Signal ausgeben ;) > Wären noch die Freigaben der LAN Verbindung in der Firewall Die Firewall musst du ja nur auf deinem PC aufbohren und das macht meines Wissens nach bereits die Internetverbindungsfreigabe von XP. > knifflig knifflig.... Ideal fürs Wochenende :D
Warum nicht einfach die Verbindung bridgen und IP-Adressen verteilen?
kaum macht man mal was richtig, schon klappts :-) Der Netzwerkinstallations Assistent hats gebracht. Man kann die Verbindungen die hergestellt werden sollen nacheinander anwählen und verknüpfen. Alles andere automatisch. Klasse, Danke für die Anregungen, insbesondere DHCP im Router aus, denn daran hätte ich sicher nicht gedacht. Schönen Abend noch
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.