Hallo in die Runde Bei meinem bevorzugten Versender von Bauelementen finde ich eine bestimmte Art der Kabelverbindung nicht. Sind denn Keramische Luesterklemmen nicht mehr aktuell ?? Die Leistung der meisten Geraete steigt, aber nicht deren technische Sicherheit. Oder bin ich auf irgendeinem falschen dampfer ?? Ich habe heute die Heizung der Fritteuse meines Lieblings-Doeners repariert. Der dort verbaute Netzschalter (CE-Zeichen) hatte wegen der enormen Waermeentwicklung mal einfach den Dienst und sein Lebensalter eingestellt. Gemessen habe ich 13,67A an 230V. Das sind ca. 3100 W Der "Hauptschalter" (IP65) war aber "nur" fuer 2000 W ausgelegt, was zur folge hatte, das die Anschlussleitung bereits angeschmort ist. Sprich, der Uebergangswiderstand des Schalters produzierte mehr Waerme als die Heizung selber. Jetzt habe ich den Schalter mit einer Luesterklemme ueberbreckt. Aber ebend im Plastikgehaeuse. Also war ich der meinung sofort eine Keramik_Klemme zu organisieren. Aber so einfach scheint das nicht zu sein. Jedenfalls find ich bei Reichelt sowas gar nicht. Und ich dachte immer die haben alles. Gibt es sowas uerhaupt noch ? Und wenn ja, wo, und zu normalen Preisen. Gruss Asko.
Asko B. schrieb: > Gibt es sowas uerhaupt noch ? Ja, aber nur zu Wucherpreisen. http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_from=R40&LH_BIN=1&_nkw=keramik+l%C3%BCsterklemme&_sop=15 ...
Asko B. schrieb: > Die Leistung der meisten Geraete steigt, aber nicht deren > technische Sicherheit. Auf Grund der Leistung sind Keramikklemmen wohl nicht notwendig; in einer heissen Umgebung natürlich schon. > Das sind ca. 3100 W > Der "Hauptschalter" (IP65) war aber "nur" fuer > 2000 W ausgelegt, was zur folge hatte, das > die Anschlussleitung bereits angeschmort ist. Das kann eigentlich nur passieren, wenn man den Schalter auch häufig benutzt. Bei Schaltern, die dauernd an sind, sollte das bei korrekter Montage nicht passieren. > Jedenfalls find ich bei Reichelt sowas gar nicht. > Und ich dachte immer die haben alles. Du kannst nicht erwarten, das ein Distributer "Alles" hat, denn dann wären ja alle seine Mitbewerber überflüssig. :-) Gruss Harald
Asko B. schrieb: > Gibt es sowas uerhaupt noch ? > Und wenn ja, wo, und zu normalen Preisen. Hallo Asko, Porzellanklemmen bekommst du in jedem gut sortiertem Baumarkt. Wenn du nur ein/zwei Stück brauchst ist es auch egal ob du 0,65€ oder 1,10€ pro Stück bezahlst... Gruß nitraM
@Asko (dg2brs) Bei OBI ca. 4€/Stk 2-polig. Ich kann mal bei mir suchen, dauert aber 1-2 Tage. Wenn, dann wären die Teile schon älter, aus Bügeleisen, Herd o.a., evtl. mehr als 2-polig. Dann würde ich sie auch gratis schicken. 73s
Hallo @ alle Es freut mich das doch einige sehr hilfsreich geantwortet haben. Ich moechte keinen Hilfreichen vor den sogenannten Kopf stossen. Im betreffenden Fall mit der Fritteuse ist es klar, das wird extrem warm.... Aber ich habe noch einen anderen Anwendungsfall. Und zwar im QRL, die 1000W-Baustrahler produzieren soeviel Waermeenergie, das selbst die Punktschweissungen der 1000W-Halogen Staebe so warm wird, das es dort nach bestimmter Zeit alles zer"bruzzelt". Selbs dort wuerde ich gerne Keramische Luesterklemmen einsetzen. Denn, kauft man eine neue Lampe, ist da nur die Plastikvariante drin. Deswegen suchte ich ja eigentlich einen Anbieter der sowas dauerhaft (nicht zu Apothekerpreisen) anbietet. Gruss Asko.
Keramik-Lüsterklemme: Porzellan / Steatit, Dauergebrauchstemperatur bis 350°C http://www.hescon-electronics.de/ 2...3-pol, hitzebeständig bis 500°C, U-max=500V, I-max=10A http://www.etb-bach.com/pages/lieferprogramm/zubehoer/luesterklemmen.php 4-6qmm, hitzebeständig bis 850°C, Herstellergar. 5 Jahre http://www.lightkontor.de/Paulmann_No_977759_Sicherheits_Keramik_Luesterklemme_3er_Pack_fuer_4-6_mm.html Menü Lötstift..., Seiten 2 u. 3, Porzellanklemme 1...3-pol, bis 350°C http://www.rec-technik.de/restposten/klemmen-stecker/luesterklemme-keramik-1-polig.html Menü Install.- u. Verdrahtungsmaterial, keram. Lüsterklemme 2-pol 4qmm http://www.elektromall.de/Keramik-Luesterklemme-4-0qmm-2-polig-unglasiert-weiss-10-Stk.htm
In den Geräten, die du mit Keramikklemmen ausrüsten willst, sollte man aber auch darauf achten, dass die restliche Isolation entsprechend hitzebeständig ist. Es bringt ja wohl kaum was, wenn du normale PVC-isolierte Kabel mit einer Hochtemperatur-Klemme verbindest. Die Isolation der Kabel sollte dann auch Silikon oder Glasfaser sein.
Andreas H. schrieb: > Es bringt ja wohl kaum was, wenn du normale PVC-isolierte Kabel mit > einer Hochtemperatur-Klemme verbindest. > > Die Isolation der Kabel sollte dann auch Silikon oder Glasfaser sein. Hallo Andreas Das kuriose an der angelegenheit ist ja, das intern bereits bei den erwaehnten Objekten Kabel mit Glasfaserummantelung verwendet werden. Jedoch an der "Klemmtechnik" doch etwas zu verbessern ist. Die Ueberegangswiderstaende produzieren alleine schon so viel Waermeenergie das die Sache schmilzt. Gruss Asko. ps. Bisher habe ich aber noch keine Anschlussleitung fuer 1000-Watt-Strahler usw. mit Silikon-Kabel gesehen. Obwohl das wohl angebracht waere.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.